Wir danken: Der Unionsverlag und der Übersetzer Hartmut Fähndrich wurden an der Buchmesse von Sharjah mit dem Turjuman Translation Award 2023 für... Mehr
Geetanjali Shree wurde für ihren Roman TOMB OF SAND mit dem International Booker Prize 2022 ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! Damit ist zum... Mehr
Jetzt ist er unterwegs auf seinem geliebten Sofa, dem »magischen Schiff, mit dem wir zu den letzten wirklichen Abenteuern schweben, dem fliegenden... Mehr
»Napoleon starb am 5. Mai, am frühen Abend, gerade, als die Kanonen abgefeuert wurden, die den Anbruch der Dunkelheit verkünden sollten.« Julia... Mehr
Vor einem Jahr hat Anya Schutzbach den Verlag weissbooks.w von Frankfurt nach Zürich überführt, um unter dem Dach des Unionsverlags das Programm von... Mehr
Angesichts der verheerenden Überschwemmungen in Mosambik ruft der Schriftsteller Mia Couto zur Solidarität und zu Spenden auf. Hier der Text des... Mehr
Der Kanton Zürich hat Lucien Leitess, Leiter des Unionsverlags, mit dem Kulturpreis des Kantons Zürich ausgezeichnet. Aus der Medienmitteilung:
... Mehr
Die internationale Jury des Bruno Kreisky Preises für Verdienste um die Menschenrechte hat den Bruno Kreisky Menschenrechts-Preis einstimmig an die... Mehr
Heute Freitag Abend hat ein Gericht in Istanbul Asli Erdogan in Haft gesetzt. Ihr werden absurde Dinge vorgeworfen: »Propaganda für eine illegale... Mehr
Die Autorin wurde in der letzten Nacht in ihrer Wohnung in Istanbul festgenommen. Zurzeit ist unbekannt, wo sie festgehalten wird. Sie war zuletzt... Mehr
Als Hauptkommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) den Hauptverdächtigen verhört, schaut die neue Kollegin Constanze Hermann gebannt zu und... Mehr
Der kolumbianische Schriftsteller Jorge Franco hat den angesehenen spanischen Alfaguara-Literaturpreis 2014 gewonnen. Der in der Millionenstadt... Mehr
Claudia Piñeiro (Argentinien) und Pepetela (Angola), beide im Unionsverlag verlegt, wurden mit dem Rosalía de Castro-Preis 2014 ausgezeichnet.
... Mehr
Pepetela (Angola) und Claudia Piñeiro (Argentinien), beide im Unionsverlag verlegt, wurden mit dem Rosalía de Castro-Preis 2014 ausgezeichnet.
... Mehr
Der Jan Michalski Preis 2013 wurde dem iranischen Schriftsteller Mahmoud Doulatabadi für seinen Roman Colonel verliehen. Die Übergabe fand in der... Mehr
Das International Center of Photography (ICP) hat anläßlich des hundersten Geburtstags von Robert Capa die Aufnahme eines Rundfunkinterviews aus dem... Mehr
Der kolumbianische Schriftsteller Alvaro Mutis erlag am Sonntag in Mexico City im Alter von 90 Jahren einem Herzleiden, teilte seine Ehefrau Carmen... Mehr
Dem in Mühlheim an der Ruhr geborene Krimiautor Jörg Juretzka wird in seiner Heimatstadt der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2012 verliehen.... Mehr
Raja Shehadehs Buch Wanderungen in Palästina - Notizen zu einer verschwindenden Landschaft (Palestinian Walks: Notes on a Vanishing Landscape),... Mehr
Die Jury des ITB BuchAwards 2012 hat den Unionsverlag in der Kategorie Literatur Ägypten ausgezeichnet.
»Um die Literatur Ägyptens zum besseren... Mehr
Der Dokumentarfilm über das Leben von Friedrich Glauser von Regisseur Christoph Kühn feiert am Donnerstag, den 5. Januar 2012 in den Schweizer Kinos... Mehr
Der in Bangkok lebende Autor Christopher G. Moore erhält den Shamus Award.2011, den US-Literaturpreis für Kriminalliteratur. Christopher G. Moore... Mehr
Den mit 25.000 € dotierten Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2011 erhält der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun für sein unaufhörliches... Mehr
Domingo Villars Roman Strand der Ertrunkenen wurde an der Internationalen Crime Fiction Convention für den CWA International Dagger nominiert, mit... Mehr
Der Verband der unabhängigen Buchhändler Frankreichs hat der französischen Ausgabe des Romans Der Mann, der Hunde liebte (L’homme qui aimait les... Mehr
Arabische Nachrichtenagenturen melden:
Der bedeutende ägyptische Romancier Baha Taher gab bekannt, er habe den ihm 2009 verliehenen Mubarak-Preis... Mehr
Die Jury des ITB-Awards hat die Reihe »Bücher fürs Handgepäck« aus dem Unionsverlag mit dem KulturEN-Buchpreis ausgezeichnet.
Bisher sind 24 Bände... Mehr
Da die Vampirwelle rollt, wollte der Unionsverlag im Herbst 2010 einen stilvollen Beitrag dazu leisten und die klassische, unübertroffene Anthologie... Mehr
Die King Albert I Memorial Foundation verleiht am 28. August 2010 im Segantini-Museum in St. Moritz den goldenen King Albert Mountain Award an Emil... Mehr
Für ihren Kriminalroman »Stille Lügen« wurde die Schriftstellerin Petra Ivanov mit dem mit 3000 Franken dotierten Zürcher Krimipreis ausgezeichnet.... Mehr
Im Rahmen des diesjährigen Courmayeur Noir Festival vom 7. bis 13. Dezember 2009 wird Leonardo Padura der renommierte Raymond Chandler Preis 2009... Mehr
Der Roman Der Colonel des iranischen Schriftstellers Mahmud Doulatabadi steht auf der Shortlist des Internationalen Literaturpreises. Der Roman ist... Mehr
Der kolumbianische Schriftsteller Alvaro Mutis wurde mit mit dem Premio Nostromo - La Aventura Marítima ausgezeichnet, welcher der Seefahrt und den... Mehr
Die Website des Unionsverlags war seit 16. Juni wegen Hackerangriffen zeitweise nicht erreichbar. Wir entschuldigen uns bei unseren Besuchern für... Mehr
Am 10. Juni 2008 ist Tschingis Aitmatow in Nürnberg gestorben. Nach über zwanzig Jahren enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit trauern wir um einen... Mehr
Mitten in den Vorbereitungen für ihre nächste Arbeit ist Doris Kilias am 1. Juni 2008 in Berlin gestorben. Zahlreichen arabischen Autorinnen und... Mehr
Die Stadt Freiburg teilt mit: Der Reinhold-Schneider-Preis 2008 der Stadt Freiburg geht an den Journalisten und Autor Wolfgang Heidenreich, an den... Mehr
Erstmals wird am 29. Januar 2008 um 19.30 Uhr die Ausstellung zur Türkischen Bibliothek in der Zentralbibliothek Frankfurt/ Main präsentiert. Die 13... Mehr
Mehmed Uzun, der größte lebende kurdische Romancier, erlag mit nur 54 Jahren in Diyarbakir in der Türkei seinem Krebsleiden. »Mehmed Uzun geht in... Mehr
Der Bonner Sinologe Wolfgang Kubin wird mit dem Pamir International Poetry Price geehrt. Den mit 8.000 Euro dotierten Preis erhält Kubin sowohl für... Mehr
»Er hat die marokkanische Literatur in die Moderne geführt«, schrieb »Le Monde« in seinem Nachruf. Am 1. April 2007 ist Driss Chraïbi in Frankreich,... Mehr
»Adiós Hemingway« von dem kubanischen Schriftsteller Leonardo Padura wurde in der Kategorie »International« des Deutschen Krimi Preises 2006 mit dem... Mehr
An der 11. Ausgabe des Internationalen Mittelmeer Dokumentarfilm- und Reportage-Preis, welcher am 2. Dezember in Civitavecchia (Italien) vergeben... Mehr
Der kubanische Schriftsteller Leonardo Padura hat den renommierten »Premio Hammett« der »Semana Negra« in Gijón für den besten spanischsprachigen... Mehr
Der international bekannteste Schriftsteller Indonesiens, Pramoedya Ananta Toer, ist am Sonntag im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte eine... Mehr
Die algerische Schriftstellerin Assia Djebar, die vor fünf Jahren mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde, ist in die... Mehr
Der Unionsverlag schaffte es auch wieder im Juni mit einem Titel auf die KrimiWelt-Bestenliste, diesmal rangiert Peter O'Donnells »Modesty Blaise... Mehr
Alain Delon wird an den kommenden drei Sonntagabenden im ZDF als Marseiller Polizist Fabio Montale in der französischen Hafenstadt ermitteln. Die... Mehr
Am 11. April 2005 wird Peter O'Donnell 85 Jahre alt! Rechtzeitig zu diesem Geburtstag starten wir mit unserer Neuausgabe der Modesty-Blaise-Romane... Mehr
Wenn die Welt einen Kirgisen mit Namen kennt - dann ihn. Tschingis Aitmatow, den Dichter. In 153 Sprachen kann man seine Werke lesen. Aitmatow wagte... Mehr
Wie auf der Leipziger Buchmesse am 18. März verkündet wurde, rangiert auf Platz 3 der neuen KrimiWelt-Bestenliste für April Lena Blaudez mit ihrem... Mehr
Die erste Nummer von »Mita'am« ist erschienen. »The appearance of Mita'am, a new Hebrew journal of literature and radical thought, suddenly makes... Mehr
Der chinesische Schriftsteller Mo Yan wurde mit dem Premio Nonino 2005 ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm zugesprochen, weil seine Bücher über die... Mehr
Am 28. September 2004 ist Mulk Raj Anand im Alter von 99 Jahren in Bombay gestorben. Er gilt als Wegbereiter des indischen Romans. Seine Romane, wie... Mehr
Die Jury zum Roman:
»Neues vom ägyptischen Nobelpreisautor Nagib Machfus: Eine abenteuerliche Reise zum Ende der Welt und eine Reise zum eigenen... Mehr
Mochtar Lubis, der indonesische Journalist und Schriftsteller, starb am 2. Juli 2004 in Jakarta im Alter von 82 Jahren. Mochtar Lubis war nicht nur... Mehr
Soeben ist das Krimi-Sonderheft des Magazins Buchkultur erschienen. Von einer hochkarätigen Jury wurden die besten Krimis der Saison gekürt. Der... Mehr
Die aus Algerien stammende Friedenspreisträgerin Assia Djebar und der ägyptische Autor Edwar Al-Kharrat eröffneten die Pressekonferenz mit einem... Mehr
Wie die Jury in Dublin bekannt gab, erhält der Schriftsteller Tahar Ben Jelloun für seinen Roman »Das Schweigen des Lichts« am heutigen Freitag den... Mehr
Wer weiss schon, was früher hier in St.Gallen alles los war. Weltweiter Handel bestimmte den Alltag um 1900. Das Zauberwort hiess Stickerei. Die... Mehr
Die Arabische Liga, die für die arabische Beteiligung verantwortlich ist, werde von den einzelnen Staaten unter Druck gesetzt, so Machfus. Sie soll... Mehr
(AP) 28 Jahre nach dem Giftgasunglück von Seveso ist vor dem Mailänder Appellationsgericht eine neue Prozessrunde um die Entschädigungsforderungen... Mehr
In Brüssel feiert Tschingis Aitmatow seinen 75. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Aus diesem Anlass erschienen einige kenntnisreiche Artikel.... Mehr
In Kairo feierte Nagib Machfus seinen 92. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Aus diesem Anlass erschien ein Al Ahram ein informativer Artikel,... Mehr
Am 13. August findet die Weltpremiere von »Les marins perdus« auf dem Filmfestival in Locarno statt. Der Film nach dem Roman von Jean-Claude Izzo,... Mehr
Der Prémio Camões wird als Nobelpreis der portugiesischen Sprache angesehen. Er wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben... Mehr
Die Produktionsfirmen Conquistador Entertainement (USA) und La Mano Producciones (Mexiko) haben die Filmrechte an zwei Romanen von Jorge Franco... Mehr
Die erste Nachricht über seinen Tod erfolgte zwei Tage nach seinem Tod durch das chilenische Fernsehen. Die Familie hatte zunächst nicht über seinen... Mehr