Am 11. April 2005 wird Peter O'Donnell 85 Jahre alt! Rechtzeitig zu diesem Geburtstag starten wir mit unserer Neuausgabe der Modesty-Blaise-Romane bei UT metro - als Geschenk an Peter O’Donnell und natürlich auch an all diejenigen, die sich in den letzten Jahren um die antiquarischen Ausgaben prügeln mußten.
Die Karriere von Modesty Blaise und ihrem treuen Weggefährten Willie Garvin verlief von Anbeginn an ungewöhnlich. 1963 startete sie als Comic-Figur im Londoner »Evening Standard« und hielt sich dort fast vierzig Jahre lang, unbeirrt davon, dass 1965 der erste der elf Modesty-Blaise-Romane erschien und Film und Fernsehen sich für sie interessierten.
Glaubt man Peter O’Donnell, war selbst ihr Entstehen alles andere als beabsichtigt und geplant: »...manchmal hege ich den Verdacht, dass Modesty Blaise mich als zahmen Chronisten erfunden hat. Anfangs der Sechzigerjahre war Modesty Blaise gewiss eine Figur auf der Suche nach einem Autor, wenn man bedenkt, was sich im folgenden Jahrzehnt besonders für Frauen alles geändert hat. Aber sie ließ sich Zeit mit ihrer Geburt, und die Schwangerschaft dauerte mehr als ein Jahr. So lange grübelte ich, während ihr Charakter, ihre Qualitäten, Vorzüge, Schwächen und Lebensgeschichte sich langsam vor mir entfalteten. Als sie erst einmal auf der Welt war, folgte der vollständige Willie Garvin innerhalb von dreißig Sekunden nach, deshalb glaube ich, sie hatte ihn schon von Anfang an unter ihren Fittichen.« (aus: Peter O’Donnell, »The Gabriel Set-Up«, Titan Books 1984)
Peter O’Donnell hat mit Modesty Blaise eine Kultfigur geschaffen, die auch nach über vierzig Jahren überzeugt. Denn wer Modesty Blaise schon länger kennt, weiß, dass sie seither keinen Tag gealtert ist.