Liebe Leserin
Lieber Leser
In dieser Saison feiern wir das eintausendste Taschenbuch im Unionsverlag. Weil die Welt weit ist und weil wir große Erzähler:innen mit starken Geschichten lieben, können Sie mit diesen tausend Büchern auf allen Längen- und Breitengraden mehrmals um den Globus reisen und erleben, was auch versteckte Winkel an großartigen Geschichten und Erkenntnissen beizutragen haben, wenn es darum geht, das Schicksal dieses Planeten zu erkennen.
Kein Wunder also, dass wir die Nachrichten mit besonderen Augen lesen. Wenn wir hören, dass die Saiga-Antilopen der kasachischen Steppe gerettet werden konnten, denken wir an Der Richtplatz von Tschingis Aitmatow, der so aufwühlend ihre Verfolgung beschrieben hat (UT 381). Bei der Nachricht vom Friedensnobelpreis an Narges Mohammadi erinnern wir uns daran, was Monireh Baradaran im gleichen Teheraner Evin-Gefängnis überlebt und aufgeschrieben hat (UT 598). Bei den Nachrichten über Roman Abramowitschs Jachten fällt uns ein, wie standhaft Juri Rytchëu alle Einladungen zu Kreuzfahrten mit seinem begeisterten Leser ausgeschlagen hat. Wenn die Archäologen in Orkney die frühesten steinzeitlichen Monumente entdecken, die unser bisheriges Geschichtsbild umwälzen, dann vermuten wir, dass George Mackay Brown, der Balzac der Orkneys, das sicher schon lange gewusst hat (UT 362).
Sie ahnen, dass wir dieser Tage die Nachrichten mit Bangen verfolgen. Yaniv Iczkovits wurde zur israelischen Armee eingezogen. Atef Abu Saif (UT 768) berichtet jetzt im Spiegel regelmäßig über seinen Alltag im Gaza-Streifen. Rashid Khalidi sagt bei CNN, dass er noch keine Nachricht von seinen Angehörigen dort hat.
Die Welt dreht sich zurzeit mit zu viel Leid, Schmerzen und Ächzen. Ihre wahre Geografie, nämlich die Landschaften des Erlebens, der Erinnerungen und Emotionen über alle verhängnisvollen Grenzlinien hinweg, schreiben die Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Sicher ist: Die Welt dreht sich weiter. Vor Jahrzehnten haben wir im Übermut der Verlagsgründung 99 999 ISBN-Nummern für den Unionsverlag reserviert. Bleiben Sie uns also gewogen und neugierig auf das, was unsere Autorinnen und Autoren auch künftig zu berichten haben.
Mit vielen Grüßen aus Zürich
Lucien Leitess
PS 1: Als UT 1000 können Sie eines der überraschendsten und berückendsten Bücher der letzten Jahre entdecken: Martina Clavadetschers Vor aller Augen. Greifen Sie also beherzt in die Champagner-Kiste. Danke für Ihre Lese-Treue!
PS 2: UT 1001 haben wir bisher freigelassen. Machen Sie Verlagsprogramm und empfehlen Sie uns das ganz besondere, als Taschenbuch noch nirgends erschienene Buch, das Sie an diesem ebenso magischen Programmplatz sehen möchten!