Titel Assia Djebar,

Cover
 
»Dies ist eines von Djebars bewegendsten Büchern. Man muss es wieder und wieder lesen, lange hallt es nach.« Le Monde
Nach zwanzig Jahren in Frankreich kehrt Berkane nach Algerien zurück. Die Straßen und Plätze seiner Erinnerungen sind fremd und bedrohlich geworden, tastend versucht er, sich der Realität zu nähern. Erst die drei Nächte mit Nadjia holen ihn in die Gegenwart zurück. In einem erotischen Taumel erwacht die Sprache der Kindheit wieder in ihm.
Assia Djebar
Das verlorene Wort
Roman
Aus dem Französischen von Beate Thill
Porträt
Porträt
Cover
 
»Diese außergewöhnliche und tragische Geschichte ist einer von Djebars schönsten Romanen. Mit dem ihr eigenen Talent beschreibt sie Zoulikha als Mutter, Geliebte, Freundin und Kämpferin. Ein Roman von ungeheurer Intensität.« Liberté, Algier
Die »Frau ohne Begräbnis«, das ist Zoulikha, die einst Wand an Wand mit Assia Djebars Familie wohnte. In aller Stille knüpfte sie unter den Frauen der Stadt ein Netz des Widerstands gegen die französische Herrschaft, floh 1957 in die Berge, wurde von der Kolonialarmee gefasst und verschwand spurlos.
Assia Djebar
Frau ohne Begräbnis
Roman
Aus dem Französischen von Beate Thill
Porträt
Porträt
Cover
 
»Ob sie jung sind oder alt, zur Arbeit oder in die Schule gehen, ins Krankenhaus oder ins Büro oder zum Markt - sie gehen mit einem Stein auf dem Herzen.« Assia Djebars jüngstes Werk wendet sich wieder Algerien zu und den Brücken, die durch die Lebensgeschichten zwischen Europa und Nordafrika geschlagen werden.
Bruchstücke des Lebens, die die Frauen beim Kommen und Gehen, als Reisende, als Passagiere weitergeben und erzählen, in einer Zwischenstation, einer Unterkunft, wenn sie Atem holen, sich erinnern können. Es sind Etappen, doch nicht einer Flucht, sondern der Bewegungsfreiheit. Sie schlagen Brücken zwischen Europa und Nordafrika.
Assia Djebar
Oran - Algerische Nacht
Roman
Aus dem Französischen von Beate Thill
Porträt
Porträt
Cover
 
»Kein Zweifel: der Erstling einer großen Autorin.« Stefanie Christmann, Freitag
Paris 1957. Die junge Algerierin ist noch keine einundzwanzig, als der bekannte Verlag Julliard ihren ersten Roman Durst annimmt. Aus Sorge, wie ihre Familie reagieren wird, nimmt sie ein Pseudonym an: Assia Djebar. Das Buch wurde über Nacht zur Sensation und steht am Anfang von Assia Djebars literarischem Weg.
Assia Djebar
Durst
Roman
Aus dem Französischen von Rudolf Kimmig
Mit einem Nachwort von Clarisse Zimra
Porträt
Porträt
Porträt
Cover
 
»Hier führt Assia Djebar ihre wichtigsten Themen und Motive zusammen: die Identität der Frau in der islamischen Gesellschaft, die Suche nach anderen Traditionen in der arabischen Geschichte, das Hohelied weiblichen Aufbegehrens.«Karl-Markus Gauß, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dieser Roman wächst aus dem Raunen der Frauen und dringt in vergangene Epochen vor. Jede Welt öffnet eine Tür, und dahinter liegt eine noch ältere verborgen. In Weit ist mein Gefängnis erschließt Djebar sowohl autobiografisch als auch historisch das Algerien, das tief in ihr verborgen liegt.
Assia Djebar
Weit ist mein Gefängnis
Roman
Aus dem Französischen von Hans Thill
Porträt
Porträt
Cover
 
»Ungestüm kommt er daher, dieser frühe Roman von Assia Djebar.«
Dalila vergeht vor Ungeduld nach dem Leben. Sie liebt Salim El-Hadsch, an den sie ein prickelndes Geheimnis bindet. Für diese Liebe bricht sie mit ihrer Familie, die in feindseliger Starre dahinlebt und die das, was sie Dalila vorwirft, nicht zu kennen scheint: das Glück der Kühnheit und der Leidenschaft. Doch in Paris öffnen sich ihr die Augen.
Assia Djebar
Die Ungeduldigen
Roman
Aus dem Französischen von Wilhelm Maria Lüsberg
Porträt
Porträt
Cover
 
Weiss ist die Farbe der Städte Algeriens, der traditionellen Tücher, die Farbe der Trauer und der Erinnerung.
Unter den Toten Algeriens hat auch Assia Djebar nahe Freunde zu beklagen. Verstörend intensiv und gleichzeitig klarsichtig erweckt sie sie mit ihren Erinnerungen wieder zum Leben. Sie beschwört ein genau beobachtetes Bild der neueren Geschichte Algeriens, an der sie selbst engagiert teilhat.
Assia Djebar
Weißes Algerien
Erinnerungen
Aus dem Französischen von Hans Thill
Porträt
Porträt
Cover
 
»Dieses Buch ist mehr als die Korrektur einer über Jahrhunderte verzerrten Tradition. Es ist auch die Rehabilitierung der islamischen Frau und ihrer Geschichte.« Ticket, Basel
Im Jahr 632, mit dem Tod des Propheten Mohammed, beginnt dieses Buch. Siebzehn Frauengestalten aus den ersten Jahrzehnten des Islam erweckt Assia Djebar zum Leben. Ihre Spuren hat Assia Djebar in den klassischen Chroniken gefunden. Sie gibt diesen Frauen Gestalt und Stimme, erzählt von ihrer Macht, ihren Kämpfen, ihrer Liebe und ihren Abenteuern.
Assia Djebar
Fern von Medina
Roman
Aus dem Französischen von Hans Till
Porträt
Porträt
Cover
 
»Ein Lesegenuss ersten Ranges. Die Sprache tanzt. Bilder, die atmen. Stimmen und Gesänge, Schreie und Flüstern, Murmeln und Stammeln.« Badische Zeitung
»Die algerischen Frauen«, so Assia Djebar, »machen keine Literatur aus ihrem Leben; je mehr sie während des Krieges erlitten haben, um so verhaltener sprechen sie. Ich habe ihrem ungeschminkten Bericht zugehört und wollte das neunzehnte Jahrhundert für sie übersetzen, meine Stimme mit der ihren vermischen.«
Assia Djebar
Fantasia
Roman
Aus dem Französischen von Inge M. Artl
Porträt
Porträt