Titel Willi Zurbrüggen,

Cover
 
»Im Land des Feuers, des Bluts und der Tränen klingt Coloanes Stimme wie der Wind.« Le Soir

Am Kap Hoorn, wo die zornigen Ozeane aufeinandertreffen und der Sturm den Horizont enger zieht, finden die Einsamen zusammen. In den weiten Steppen und vor der rauen Küste kann die Schwäche des einen den Tod des anderen bedeuten. Coloane bannt die Gewalt der Natur und die Kraft ihrer Bewohner in eine Symphonie, krachend, heulend und erbarmungslos.

Francisco Coloane
Kap Hoorn
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt
Porträt
Cover
 
»Coloane ist ein moderner Jack London.« Álvaro Mutis

Als blinder Passagier schmuggelt sich der fünfzehnjährige Alejandro an Bord der Baquedano. Er will um jeden Preis Matrose werden. Durch tosende Stürme, turmhohe Wellenberge und gewundene Fjorde trägt ihn das altgediente Schiff, bis zur Südspitze der bewohnten Welt. Hier endlich erhält er Antwort auf eine lang in ihm schwelende Frage.

Francisco Coloane
Der letzte Schiffsjunge der Baquedano
Roman
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt
Porträt
Cover
 
»Geschichten, die von Gischt durchdrungen sind, die unsere Ruhe stören und die kristallenen Lüster an der Decke erzittern lassen.« Luis Sepúlveda
Schauplatz von Coloanes Werken ist die Südspitze des amerikanischen Kontinents - Feuerland, Patagonien, Kap Hoorn. In unvergesslichen Porträts skizziert er jene Goldsucher, Walfänger, Robbenjäger, verlorenen Gauchos, gestrandeten Matrosen, Aufständische und Desperados, die auf der Suche nach Glück und Reichtum durch die endlose Weite streifen.
Francisco Coloane
Feuerland
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Mit einem Vorwort von Luis Sepúlveda
Porträt
Porträt
Cover
 
»Coloane ist ein moderner Jack London.« Álvaro Mutis
Zu Anfang dieses Jahrhunderts verlässt das Schulschiff der chilenischen Marine den Hafen von Talcahuano. An Bord ist ein blinder Passagier, der fünfzehnjährige Alejandro, der um jeden Preis Matrose werden will. Auf der Reise lernt er das harte Leben auf See und eine unbekannte Welt an der Südspitze der bewohnten Welt kennen.
Francisco Coloane
Der letzte Schiffsjunge der Baquedano
Roman
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt
Porträt
Cover
 
»Geschichten, die von Gischt durchdrungen sind, die unsere Ruhe stören und die kristallenen Lüster an der Decke erzittern lassen.« Luis Sepúlveda
Schauplatz von Coloanes Werken ist die Südspitze des amerikanischen Kontinents - Feuerland, Patagonien, Kap Hoorn. In unvergesslichen Porträts skizziert er jene Goldsucher, Walfänger, Robbenjäger, verlorenen Gauchos, gestrandeten Matrosen, Aufständische und Desperados, die auf der Suche nach Glück und Reichtum durch die endlose Weite streifen.
Francisco Coloane
Feuerland
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Mit einem Vorwort von Luis Sepúlveda
Porträt
Porträt
Cover
 
»Im Land des Feuers, des Bluts und der Tränen klingt Coloanes Stimme wie der Wind.« Le Soir
In diesen Erzählungen vor dem Hintergrund der trostlosesten und gleichzeitig großartigsten Landschaft im äußersten Süden Amerikas berichtet Coloane von Jägern und Seeleuten, Farmersfrauen und Verlierern, die es hierher verschlagen hat. Die Landschaft nimmt Gestalt an, ist Schauspielerin in einem Stück ohne Ende, das sich nie wiederholt, nie ermüdet.
Francisco Coloane
Kap Hoorn
Reisebericht
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt
Porträt
Cover
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Guatemala stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Eduardo Halfon, Maurice Echeverría, Denise Phé-Funchal, Javier Payeras
Geschichten aus Guatemala
Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach, Lutz Kliche, Timo Berger, Willi Zurbrüggen
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Cover
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus der Dominikanischen Republik stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Frank Báez, Rita Indiana Hernández, Rey Emmanuel Andújar, Juan Dicent
Geschichten aus der Dominikanischen Republik
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen, Elisabeth Müller, Timo Berger
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Cover
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Costa Rica stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Jessica Clark Cohen, Guillermo Barquero, Warren Ulloa, Carla Pravisani
Geschichten aus Costa Rica
Aus dem Spanischen von Lutz Kliche, Sabine Giersberg, Timo Berger, Willi Zurbrüggen
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Cover
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Honduras stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Jessica Sánchez, Kalton Harold Bruhl, Gustavo Campos
Geschichten aus Honduras
Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach, Willi Zurbrüggen, Elisabeth Müller
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Porträt
Cover
 
Ermordete Zollbeamte und ein Konvoi mit hochbrisanter Ladung quer durch Osteuropa und die Türkei.
Drei ermordete Zollbeamte an Ost- und Nordsee, ein Konvoi mit hochbrisanter Ladung quer durch Osteuropa und die Türkei. Auf dessen Spur Ex-Agent Thomas Marder und die iranische Ermittlerin Zhora bent Hadi Tahiri. Ob der Macho Marder und die selbstbewusste iranische Agentin zueinander finden, das bleibt die Frage bis zuletzt.
Willi Zurbrüggen
Der ferne Tod
Kriminalroman
Porträt