WEIL DIE WELT WEIT IST …
50 Jahre Unionsverlag
   

Erstausgaben seit 2023

Cover Geheime Kanäle
 

Im Schatten der Bohrtürme beginnt am Rande des Jicarilla-Reservats ein tödliches Spiel.

Ein elegant gekleideter Toter wird in der Jicarilla Apache Reservation gefunden, am Rand eines Gasfelds. Eigentlich der Zuständigkeitsbereich von Jim Chee, aber das FBI übernimmt die Ermittlungen und unterschlägt wichtige Informationen. Joe Leaphorn, im Ruhestand, vermutet nichts Geringeres als ein Staatsverbrechen an der Navajo-Nation.

Tony Hillerman
Geheime Kanäle
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Knochenmann
 

Ein altes Rätsel um einen Flugzeugabsturz: Tief im Gran Canyon finden Leaphorn und Chee neue Spuren.

Der junge Hopi Billy wird eines Raubüberfalls verdächtigt, nachdem er einen wertvollen Diamanten versetzen wollte. Um Billys Unschuld zu beweisen, müssen Leaphorn und Chee weit in die Vergangenheit: Der Stein war zuletzt im Besitz eines Händlers, der vor Jahrzehnten im Grand Canyon umkam – dort, wo ein geheimnisvoller Knochenmann haust.

Tony Hillerman
Knochenmann
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Jagd ohne Beute
 

Ein Kasino-Überfall führt Leaphorn und Chee tief ins Labyrinth der Canyons und in die mythische Vergangenheit der Navajo.

Samstagnacht im Ute-Reservat: Drei maskierte Männer überfallen ein Casino und entkommen mit reicher Beute ins Labyrinth der Canyons. Das FBI ruft eine Großfahndung aus, doch Joe Leaphorn und Jim Chee folgen einer anderen Spur: Vor hundert Jahren schon trieb in der Gegend ein Bandit sein Unwesen, der nachts aus den Canyons schlich, um zu töten.

Tony Hillerman
Jagd ohne Beute
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Klagender Wind
 

Die Suche nach der Golden-Calf-Mine fordert Leben – und Leaphorns und Chees ganze Erfahrung.

Ein Mord in den Chuska Mountains liefert neue Erkenntnisse zu einem alten Fall, der Leaphorn keine Ruhe lässt: Ein Betrug um die legendäre Golden-Calf-Mine endete tödlich, und ein klagender Wind soll die Schreie einer Frau durch die Luft getragen haben. Lephorns und Chees Ermittlungen führen in dunkle Abgründe, den Spuren des Goldes nach.

Tony Hillerman
Klagender Wind
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Dunkle Mächte
 

Verdeckte Ermittlungen in einer rechten Öko-Bewegung werden für Flint und Cavalli zur Zerreißprobe.

Bruno Cavalli ermittelt verdeckt in der völkisch-esoterischen Anastasia-Bewegung. Jeder Kontakt zu Regina Flint könnte ihn enttarnen – und das wäre tödlich. Während er das Vertrauen einer Anhängerin gewinnt, droht er, sich selbst zu verlieren. Wie weit kann er gehen, ohne seine Identität aufzugeben?

Petra Ivanov
Dunkle Mächte
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Kennst du das Haus
 

Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen

Die Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Doch als er die Prinzipien der Perestroika ernst nimmt und bisher Unsagbares an den Tag bringt, muss er neue Wege gehen, die ihn rund um die Welt führen: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller.

Galsan Tschinag
Kennst du das Haus
Weltenweite Reisejahre
Porträt Galsan Tschinag
Cover Die Revolte
 

Jacques Vingtras wird in einem umkämpften Paris zum Mitbegründer der Pariser Kommune.

Frustriert vom Leben in der Provinz, zieht es Jacques Vingtras zurück in ein umkämpftes Paris: Im Aufstand gegen die herrschende Klasse gründet er die Pariser Kommune mit, erlebt den Einmarsch der Armee von Versailles, den Barrikadenkrieg und die blutige Maiwoche. Das Werk, das Jules Vallès schlagartig zum meistgelesenen Autor Frankreichs machte.

Jules Vallès
Die Revolte
Roman
Aus dem Französischen von Christa Hunscha
Porträt Jules Vallès
Cover Waldeck
 
Burg Waldeck, 1964: Erste Klänge des Aufbruchs gegen die Schatten der Vergangenheit

Als Silvia in den Unterlagen ihres Vaters eine erschütternde Entdeckung macht, flieht sie auf das Waldeck-Festival, in das Aufbegehren einer neuen Generation gegen den Starrsinn der Nachkriegszeit. Gleichzeitig heftet sich der Journalist Ferdinand Broich an die Fersen eines ehemaligen SS-Arztes. Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt.

Jürgen Heimbach
Waldeck
Kriminalroman
Porträt Jürgen Heimbach
Cover Der Kartograf des Vergessens
 

»Ein poetisches Feuerwerk aus leuchtenden Bildern, das lange vor Augen bleibt.« Lire

Während ein Zyklon auf die Stadt Beira zurollt, stürzen neue Wahrheiten auf Diogo Santiago ein. Akten der Geheimpolizei berichten von vertuschten Kolonialverbrechen, von der tragischen Legende zweier Liebender und den Geheimnissen seiner eigenen Familie. Unter dem Tosen des nahenden Sturms sucht Diogo nach Antworten, die alle Gewissheiten vernichten.

Mia Couto
Der Kartograf des Vergessens
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover Reise mit einer Eselin durch die Cevennen
 

»Wir alle sind Wanderer durch die Wildnis der Welt – auch mit Esel. Und das Beste, was wir auf unseren Reisen finden können, ist ein wahrer Freund.« R. L. Stevenson

Gemeinsam mit der Eselin Modestine durchwandert der junge Robert Louis Stevenson die französischen Cevennen. Mit Schlafsack und Neugier im Gepäck sucht er die Einsamkeit, erkundet die Geheimnisse der Landschaft – und unterliegt nicht selten dem Willen seiner schelmischen Begleiterin. Ein geistreiches, humorvolles Meisterwerk der frühen Reiseliteratur.

Robert Louis Stevenson
Reise mit einer Eselin durch die Cevennen
Aus dem Englischen von Ilija Trojanow und Susann Urban
Porträt Robert Louis Stevenson
Porträt Ilija Trojanow
Cover Leimen
 
Vom Autor von »Käse«: Elsschots Klassiker über Lug und Trug und die Welt der Reklame
Frans Laarmans ergreift die einmalige Chance zu einer glanzvollen Karriere – und merkt zu spät, wem er seine Seele verkauft hat. Denn sein neuer Chef entpuppt sich als ein gerissener Betrüger, der genau weiß, wie man die Maschinerie der Marktwirtschaft für sich arbeiten lässt. Ein Klassiker über Lug und Trug und die Welt der Reklame.
Willem Elsschot
Leimen
Roman
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse
Porträt Willem Elsschot
Cover Das Meer der Aswang
 

Ein Mädchen wird zum Krokodil. Und vielleicht geht die Welt unter.

Das Mädchen Luklak kann eines Morgens nicht mehr aufstehen – sie verwandelt sich in ein Krokodil. In eine Aswang, ein mythisches Wesen der Philippinen. Ihr Vater ersucht Beistand bei den Weisen, doch zwischen Geisterwesen, eifrigen Priestern, Kolonialherren und Seelenvögeln wird die Suche zu einer rauschhaften Odyssee.

Allan N. Derain
Das Meer der Aswang
Roman
Aus dem Filipino (Tagalog) von Annette Hug
Porträt Allan N. Derain
Cover Alle unsere Leben
 

Von der Sehnsucht, gefunden zu werden – der große Roman einer irischen Liebe in London.

Es ist der Beginn einer jahrzehntelangen Suche nach Liebe: 1979, in einem gnadenlosen London, verlieben und verlieren sich die irischen Außenseiter Milly und Pip. Vierzig Jahre später führt die Stadt sie wieder zusammen – doch zwischen ihnen liegt ein ganzes Leben. Eine epische Geschichte über Einsamkeit, Sehnsucht, Menschlichkeit und Liebe.

Christine Dwyer Hickey
Alle unsere Leben
Roman
Aus dem Englischen von Kathrin Razum
Porträt Christine  Dwyer Hickey
Cover Gagamba, der Spinnenmann
 
Wer überlebt in einer Gesellschaft, in der alles zerfällt?

Ein Erdbeben erschüttert Manila und legt das Camarin – Nobelrestaurant, Nachtclub und Bordell – in Schutt und Asche. Gagamba, der »Spinnenmann«, beobachtet das Unglück. Er hat sie alle kommen sehen – die korrupten Politiker, die Frauen, aus deren Schönheit das Camarin Profit schlägt, die Bettler vor der Tür. Doch wer überlebt, wenn alles zerfällt?

Francisco Sionil José
Gagamba, der Spinnenmann
Roman
Aus dem Englischen von Markus Ruckstuhl
Porträt Francisco Sionil José
Cover Ursula fängt Feuer
 

Die Hobbyverbrecherin Ursula legt sich mit einem dementen Mafioso an. Was soll da schon schiefgehen?

Früher Hobbykriminelle, heute stolze Straftäterin: Ursula ist auf der Flucht, mit Millionenbeute im Gepäck. Ihre Verfolger sind abgehängt, die Villa in Montevideos Nobelviertel zum Greifen nah. Doch als Ursula die Identität der falschen Person annimmt, gerät sie ins Visier eines entflohenen Mafioso, der noch eine Rechnung zu begleichen hat.

Mercedes Rosende
Ursula fängt Feuer
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Knochenmann
 

Ein altes Rätsel um einen Flugzeugabsturz: Tief im Gran Canyon finden Leaphorn und Chee neue Spuren.

Der junge Hopi Billy wird eines Raubüberfalls verdächtigt, nachdem er einen wertvollen Diamanten versetzen wollte. Um Billys Unschuld zu beweisen, müssen Leaphorn und Chee weit in die Vergangenheit: Der Stein war zuletzt im Besitz eines Händlers, der vor Jahrzehnten im Grand Canyon umkam – dort, wo ein geheimnisvoller Knochenmann haust.

Tony Hillerman
Knochenmann
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Tage im August
 

Ein flirrender italienischer Sommer birgt dunkle Schatten – das brisante Romandebüt der großen Dacia Maraini.

Sommer 1943: Auf Anna wartet die lang ersehnte Freiheit. Der Vater holt die Vierzehnjährige aus dem Nonneninternat ab, um die Ferien in einem Badeort unweit Roms zu verbringen. Anna ist hungrig nach Welt und will wissen, wie Liebe geht. Doch sie spürt nicht nur die gierigen Blicke der Männer, sondern auch manch fordernde Hand auf ihrer Schulter.

Dacia Maraini
Tage im August
Roman
Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler
Porträt Dacia Maraini
Cover Götter und Tiere
 

In einem gefährlichen Glasgow hat die Gewalt viele Gesichter.

Ein Raubüberfall lässt einen jungen Mann traumatisiert im Glasgower Regen zurück. Detective Sergeant Alex Morrow und ihr Partner DC Harris suchen den Drahtzieher, während parallel jemand versucht, die Polizei zu Marionetten zu machen. Wem ist zwischen Kriminalität und Korruption in dieser Stadt noch zu trauen?

Denise Mina
Götter und Tiere
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Karen Gerwig
Porträt Denise Mina
Cover Funkloch
 

»Ein Autor von Weltrang, ein ausgezeichneter Krimi und ein beißender Kommentar zur Gesellschaft. Intelligent, präzis und sehr empfehlenswert.« Canberra Weekly

Ein Buschfeuer auf der Mornington Peninsula hinterlässt glimmende Eukalyptusbäume, verkohlte Holzschuppen – und die Überreste einer Drogenküche. Hal Challis ermittelt, bis eine hochrangige Kollegin vom Drogendezernat den Fall übernimmt. Challis soll die Füße stillhalten. Doch als ein Kind verschwindet, muss er handeln. Und die Zeit läuft gegen ihn.

Garry Disher
Funkloch
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Moonfleet
 

»Moonfleet bringt alles mit: die Schauer der See; finstere Helden sowie ein dunkles Geheimnis im Grab.« Mare

In dem Schmugglernest Moonfleet erzählt man sich, der Geist des berüchtigten Colonel Mohune streife um den Kirchhof. Einen Schatz soll er vor seinem Tod versteckt haben. Als der Waisenjunge John Trenchard in der Gruft des Colonels ein rätselhaftes Pergament entdeckt, fasst er einen tollkühnen Plan und macht sich auf, den Schatz zu heben.

John Meade Falkner
Moonfleet
Roman
Aus dem Englischen von Michael Kleeberg
Porträt John Meade Falkner
Cover Die acht Leben der Frau Mook
 

Eine Frau, acht Leben und ihre letzte Geschichte – ein atemloser Roman über die Macht der Täuschung und des Erzählens.

Sklavin, Fluchtkünstlerin, Mörderin, Terroristin, Spionin, Geliebte, Mutter, Hochstaplerin – wer ist die geheimnisvolle Frau Mook, die sich durch ein ganzes Jahrhundert mogelt? Acht Leben, die von Nordkorea über Südkorea bis nach Indonesien und China führen – so bunt und vielfältig, dass sie unmöglich dieselbe Frau gelebt haben kann. Oder etwa doch?

Mirinae Lee
Die acht Leben der Frau Mook
Roman
Aus dem Englischen von Karen Gerwig
Porträt Mirinae Lee
Cover Die Meerjungfrau von Black Conch
 

»Ganz gewiss nicht die Meerjungfrau, die Sie kennen.« Margaret Atwood

Gefangen in der Gestalt einer Meerfrau, schwimmt Aycayia seit Jahrhunderten im karibischen Meer – bis sie um ihre Freiheit kämpfen muss. Monique Roffey erzählt aus weiblicher Sicht vom Mythos der Meerjungfrau, vom Fremdsein in der Welt, von den uralten Narben der Kolonialgeschichte in der Karibik und vom Kampf einer Frau um Selbstbestimmung.

Monique Roffey
Die Meerjungfrau von Black Conch
Roman
Aus dem Englischen von Gesine Schröder
Porträt Monique Roffey
Cover Die Stadt der Anderen
 

»Ein brasilianisches Les Misérables. Ein unverzichtbares Buch.« Digestivo Cultural

In einem brodelnden São Paulo findet Chilves Zuflucht auf der Praça da Matriz, ein Ort, wo jene zusammenkommen, die keinen Ort mehr haben. Zwischen Verschlägen und Öltonnen, wo sich jeder selbst der Nächste ist, entsteht eine unerwartete Gemeinschaft. Patrícia Melo reißt uns mit in eine gnadenlose Metropole und fragt, was uns als Menschen ausmacht.

Patrícia Melo
Die Stadt der Anderen
Roman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover Der Hundertjährige Krieg um Palästina
 

»Khalidi, der intellektuelle Erbe Edward Saids, hat eines der besten Bücher über den Nahostkonflikt geschrieben.« Financial Times

Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial und die Berichte von Generationen seiner Familienmitglieder. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach.

Rashid Khalidi
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand
Aus dem Englischen von Lucien Leitess
Porträt Rashid Khalidi
Porträt Lucien Leitess
Cover Der Junge im Taxi
 

»Mit diesem großartigen, schmerzlich schönen und sehr persönlichen Roman erweist sich Sylvain Prudhomme als eine der großen Stimmen unserer Zeit.« Livres Hebdo

Simon glaubt, seine Familie zu kennen, bis er vom verleugneten Sohn seines Großvaters erfährt – wie so viele andere Kinder während der Besatzungszeit in Deutschland gezeugt und nach Abzug der Soldaten vom Vater zurückgelassen. Simon folgt den Spuren der Vergangenheit von Südfrankreich bis an den Bodensee, um das Schweigen seiner Familie zu brechen.

Sylvain Prudhomme
Der Junge im Taxi
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Erster Adler
 

Hinter den Felsen des Hopi-Reservats werden Jäger zu Gejagten.

Ein Navajo-Cop wurde erschlagen, und der mutmaßliche Täter kniet noch neben ihm: ein Hopi, der illegal Adler fängt. Dem Mann droht die wieder eingeführte Todesstrafe. Der Fall scheint klar, nur Leaphorn und Chee zweifeln. Doch während die beiden einer neuen Fährte folgen, greift eine alte Seuche um sich, die ihrer aller Todesurteil bedeuten könnte.

Tony Hillerman
Erster Adler
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Sturz in die Tiefe
 

Im Basaltgestein des heiligen Bergs der Navajo liegt ein Skelett, das auf Gerechtigkeit wartet.

Joe Leaphorn ist im Ruhestand, und Jim Chee schlägt sich mit Viehdiebstählen herum. Als die Überreste eines lang verschollenen Kletterers unter dem Gipfel des Ship Rock gefunden werden, geht Chee von einem Unfalltod aus. Leaphorn aber erinnert sich an einen vermissten reichen Erben und wittert die Lösung eines Rätsels, das er nie hat lösen können.

Tony Hillerman
Sturz in die Tiefe
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Love Letters
 

»Die Briefe zwischen Vita und Virginia sind Meisterwerke der Sehnsucht.« Alison Bechdel, The Guardian

Vita schrieb Romane und schuf den berühmten Weißen Garten von Sissinghurst, Virginia wurde zu einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Moderne. Erzählt in Briefen und Tagebucheinträgen, ist ihre Geschichte die einer verzehrenden Leidenschaft, einer tiefen Freundschaft und einer ungewöhnlich inspirierenden und fordernden Liebe.

Virginia Woolf & Vita Sackville-West
Love Letters
Herausgegeben von Alison Bechdel
Aus dem Englischen von Susanne Höbel, Maria Bosse-Sporleder, Sybill und Dirk Vanderbeke, Brigitte Walitzek und Claudia Wenner
Porträt Virginia Woolf
Porträt Vita Sackville-West
Cover Fannys Rache
 

»Mit Witz, Esprit und grenzenloser Fantasie entwirft Yaniv Iczkovits ein schillerndes Familiendrama. Eine außergewöhnliche, bildstarke Lektüre.« David Grossman

Fanny Kajsman trifft eine skandalöse Entscheidung: Sie wird ihren Schwager, abgehauen nach Minsk, eigenhändig zurückholen. Mit einem Schlachtermesser und einer anständigen Portion Starrsinn bricht sie auf - und bringt die Grundfesten des Zarenreichs ins Wanken. Ein rasanter Roadtrip und die Suche einer unvergesslichen Heldin nach Gerechtigkeit.

Yaniv Iczkovits
Fannys Rache
Die Vergeltung der Mende Speisman durch die Hand ihrer Schwester
Roman
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Porträt Yaniv Iczkovits
Cover Geheime Kanäle
 

Im Schatten der Bohrtürme beginnt am Rande des Jicarilla-Reservats ein tödliches Spiel.

Ein elegant gekleideter Toter wird in der Jicarilla Apache Reservation gefunden, am Rand eines Gasfelds. Eigentlich der Zuständigkeitsbereich von Jim Chee, aber das FBI übernimmt die Ermittlungen und unterschlägt wichtige Informationen. Joe Leaphorn, im Ruhestand, vermutet nichts Geringeres als ein Staatsverbrechen an der Navajo-Nation.

Tony Hillerman
Geheime Kanäle
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Klagender Wind
 

Die Suche nach der Golden-Calf-Mine fordert Leben – und Leaphorns und Chees ganze Erfahrung.

Ein Mord in den Chuska Mountains liefert neue Erkenntnisse zu einem alten Fall, der Leaphorn keine Ruhe lässt: Ein Betrug um die legendäre Golden-Calf-Mine endete tödlich, und ein klagender Wind soll die Schreie einer Frau durch die Luft getragen haben. Lephorns und Chees Ermittlungen führen in dunkle Abgründe, den Spuren des Goldes nach.

Tony Hillerman
Klagender Wind
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Hunger und Zorn
 

»Ein unverzichtbarer, wunderschöner Roman über Freundschaft und Liebe, der mitten ins Herz trifft. Versprochen.« France Info

Isor ist nicht wie die anderen Kinder. Sie spricht nicht, lernt nicht, lebt in stummen Gedanken und tobenden Wutausbrüchen. Gefangen in einer Welt, die nicht zu ihr passt, treibt sie ihre Eltern in die Verzweiflung. Bis sie eines Tages auf den einsamen Alten von nebenan trifft und in ihm eine verwandte Seele erkennt.

Alice Renard
Hunger und Zorn
Roman
Aus dem Französischen von Katharina Meyer und Lena Müller
Porträt Alice Renard
Cover Kennst du den Berg
 
Von der heimatlichen Fremde in die nunmehr fremd anmutende Heimat – Galsan Tschinags weltumspannender Lebensweg führt ihn zurück in eine aufgewühlte Mongolei.

Nach Jahren in der Fremde kehrt Galsan Tschinag bang und freudvoll in die Mongolei zurück. Gänzlich gibt er sich einem neuen Leben hin, das ihn durch die Lehrstätten seines Landes führt und durch politische Erdbeben leitet. Er bereist die Weiten der Steppe, begleitet von einem unstillbaren Wissensdurst und seiner Liebe zum Nomadentum.

Galsan Tschinag
Kennst du den Berg
Mongolische Wanderjahre
Porträt Galsan Tschinag
Cover Die Geschichte meines Lebens
 

»Helen Keller ist unsterblich. Sie wird in tausend Jahren noch genauso berühmt sein wie heute.« Mark Twain

In ihrer gefeierten Autobiografie erzählt die taubblinde Schriftstellerin Helen Keller von ihrem Weg ins Leben: Von gezeichneten Buchstaben in der Handfläche und dem Verstehen des ersten Wortes bis hin zum Abschluss an der Universität. Das einzigartige, eindrucksvolle Zeugnis eines unbezwingbaren Willens ist bis heute Inspiration für viele.
Helen Keller
Die Geschichte meines Lebens
Die außergewöhnliche Welt der taubblinden Schriftstellerin
Aus dem Englischen neu übersetzt von Susanne Höbel
Porträt Helen Keller
Cover Die Bildung
 
Im pulsierenden Paris von 1851 formt sich Jacques Vingtras’ revolutionärer Geist.

Frisch vom Gymnasium kommt Jacques Vingtras 1851 von der Provinz ins pulsierende Paris. Über verbotenen Büchern und in hitzigen Diskussionen bei billigem Wein entwickelt sich sein revolutionärer Geist. So steigt er in den drei blutigen Dezembernächten, die ganz Frankreich verändern, auf die Barrikaden – bereit, für seine Ansichten zu sterben.

Jules Vallès
Die Bildung
Roman
Aus dem Französischen von Christa Hunscha
Porträt Jules Vallès
Cover Zwei Wochen am Meer
 

»Selten wurde das alltägliche Leben in all seiner Würde feinfühliger zu Papier gebracht. Ich kann mir gegenwärtig keinen Roman vorstellen, der in höherem Maß bereichernd und lebensbejahend wäre.« Kazuo Ishiguro

Endlich ist der lang ersehnte Sommerurlaub da: Die Familie Stevens lässt sich verführen vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, vom unfassbar glitzernden Meer und von der erleuchteten Promenade am Abend. Gemeinsam genießen sie die verborgene Größe des Selbstverständlichen und nehmen uns mit in einen unvergesslichen Sommer.

R. C. Sherriff
Zwei Wochen am Meer
Roman
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott
Porträt R. C. Sherriff
Porträt Karl-Heinz Ott
Cover Edward
 
»Das witzigste Buch der letzten 500 000 Jahre.« Terry Pratchett

Was wir Edward alles zu verdanken haben! Er hat das Feuer vom Berg geholt und das Gesicht der Welt verändert. Seine Sippe entdeckt das Handwerk, die Liebe und den Swing und kämpft heroisch gegen die Tücken der Evolution. Eine geniale Geschichte über die Anfänge der Menschheit, nach der niemand mehr behaupten kann, unsere Vorzeit sei grau gewesen.

Roy Lewis
Edward
Roman aus dem Pleistozän
Aus dem Englischen von Viky Ceballos
Porträt Roy Lewis
Cover Käse
 
»Wer mal so richtig lachen will beim Lesen, sollte sich an diesem Auftritt des Edamers in der Weltliteratur versuchen.« Elke Heidenreich
Frans Laarmans ist bescheidener Büroangestellter auf einer Antwerpener Schiffswerft. Als er eines Tages zum Vertreter einer holländischen Käsehandelsgesellschaft ernannt wird, ist er überwältigt von seinem sozialen Aufstieg. Doch das Leben als Geschäftsmann ist gar nicht so einfach. Eine hinreißende Satire über Geschäft, Gier und – Käse.
Willem Elsschot
Käse
Roman
Aus dem Niederländischen von Agnes Kalmann-Matter und Gerd Busse
Mit einem Nachwort von Gerd Busse
Porträt Willem Elsschot
Cover Die Gouvernanten
 

Ein fantastisches Märchen von der Macht der Blicke und weiblichem Begehren.

In der abgeschiedenen Villa hinter hohen Bäumen sind sie die Königinnen: die drei Gouvernanten. Auf die Erziehung der ihnen anvertrauten Jungen geben sie wenig, lieber lassen sie sich müßig durch die hellen Tage treiben. Und verirrt sich ein Fremder durch das goldene Tor in ihr Reich, wissen sie: Es ist Zeit für die Jagd.

Anne Serre
Die Gouvernanten
Roman
Aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky
Porträt Anne Serre
Cover Der Tod der Äbtissin
 
Wehrmachtsoffizier Bora muss den Mord an einer Äbtissin aufklären, bevor sie zur Märtyrerin wird.

Krakau, 1939: Kurz nach dem Einfall der Wehrmacht wird im Kloster eine Äbtissin erschossen. Vom polnischen Volk wie eine Heilige verehrt, war sie den Besatzern ein Dorn im Auge. Der junge Wehrmachtsoffizier Martin Bora soll den Fall lösen – im Sinne der Besatzer. Je tiefer Bora ins Labyrinth teuflischer Intrigen gerät, desto mehr zweifelt er.

Ben Pastor
Der Tod der Äbtissin
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Sylvia Höfer
Porträt Ben Pastor
Cover Settlers Creek
 
»Einer der besten Romane Neuseelands, mutig, kühn und unerschrocken. Nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch die Sezierung eines Landes und seiner Kultur.« Witi Ihimaera
Auf einer einsamen Küstenstraße im Süden Neuseelands erreicht Box Saxton der Anruf, der alles verändert: Sein Stiefsohn Mark hat sich das Leben genommen. Auf der Beerdigung taucht Marks leiblicher Vater auf und verlangt, den Jungen nach Maori-Tradition bei seinen Ahnen zu begraben. Es beginnt ein verzweifelter Kampf zweier Väter um ihren Sohn.
Carl Nixon
Settlers Creek
Roman
Aus dem Englischen von Stefan Weidle
Porträt Carl Nixon
Cover Die Zeit der Fliegen
 
Frauen, Fliegen, Finale – Inés’ Geschäftsidee lockt zweifelhafte Kundinnen an.

Vor fünfzehn Jahren brachte Inés die Geliebte ihres Mannes um, jetzt ist sie frisch aus dem Gefängnis raus und gründet ein Unternehmen: FFF, Frauen, Fliegen, Finale – ökologische Schädlingsbekämpfung und Privatdetektei, von Frauen für Frauen. Doch eine reiche Kundin will mehr loswerden als nur Ungeziefer – denn auch ihr Mann hat eine Geliebte.

Claudia Piñeiro
Die Zeit der Fliegen
Roman
Aus dem Spanischen von Silke Kleemann
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Silke Kleemann
Cover Ganz die Deine
 
»Eine Entdeckung: Eine fulminante, toll geplottete, direkt ins Tiefschwarze treffende und dabei sehr unterhaltsame romantische Tragödie.« Ulrich Noller, WDR
Jede Frau wird unweigerlich irgendwann von ihrem Mann betrogen, davon ist Inés überzeugt. Ab jetzt untersteht Ernesto ihrer strengen Kontrolle. Doch dieser denkt gar nicht daran, seine außerehelichen Aktivitäten aufzugeben. Inés beginnt einen Rachefeldzug, von dem es kein Zurück mehr gibt.
Claudia Piñeiro
Ganz die Deine
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Vom Glück des Umziehens
 

»Seit achtundvierzig Stunden hat keiner von uns ein Auge zugetan. Egal, der Horizont steht uns offen.«

Colette weiß, es ist gefährlich, zu lange in einer Wohnung zu verweilen. Besser ausziehen und anderswo sein Glück versuchen: Die französische Kultschriftstellerin zieht mit uns durch Paris, sinniert über Nachbarn im Hinterhaus und Schritte im Flur, übers Ankommen, Loslassen und über den richtigen Ort. Eine liebevolle Ode an das Umziehen.

Colette
Vom Glück des Umziehens
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Ina Kronenberger
Porträt Sidonie-Gabrielle Colette
Porträt Ina Kronenberger
Cover Der Geigenbauer
 

Auf einem Gefangenenschiff wird dem Matrosen Lars Hoem die Musik in seinem Innern zum Lebensanker.

Der Bauernsohn Lars Hoem träumt davon, auf einer eigenen Schute über die Meere zu kreuzen. Doch die Napoleonischen Kriege rauben ihm seine Jugend: Ganze fünf Jahre verbringt er auf einem britischen Gefangenenschiff. Als eines Abends aber ein Franzose mit einem Geigenkasten in der Hand an Bord kommt, scheint sich Lars’ Schicksal zu wenden.

Edvard Hoem
Der Geigenbauer
Roman
Aus dem Norwegischen von Antje Subey-Cramer
Porträt Edvard Hoem
Cover Desolation Hill
 

Nervöse Konflikte schwelen an den Rändern des Outbacks.

Constable Hirschs Patrouillen durchs australische Hinterland wirbeln nicht nur Staub auf. Verkehrsdelikte, ein erschossener Merinobock, Hassparolen – bei jedem Vergehen droht die Lage zu eskalieren. Die Pandemie zehrt an den Nerven und an Hirschs Toleranzlevel. Ein brennender Koffer im Straßengraben scheint nebensächlich. Bis auf die Leiche darin.

Garry Disher
Desolation Hill
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Für kurze Zeit nur hier
 

Die Natur als Protagonistin: Ein einzigartiger, unverstellter Blick auf menschliche Krisen und Hoffnungen.

Ein Zugvogel gleitet hinweg über Plantagen, Mauern, Gefängnisse. Ein verpackter Käfer weckt Erinnerungen, und zwei Hündinnen flüchten vor dem Alleinsein. Zahllose Wesen werden im Verborgenen Zeuge menschlicher Krisen und Hoffnungen und lassen uns den amerikanischen Kontinent aus einzigartiger Perspektive als zusammenhängenden Organismus begreifen.

María Ospina Pizano
Für kurze Zeit nur hier
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt María Ospina Pizano
Porträt Peter Kultzen
Cover Gift
 

Eine existenzielle Parabel über Tradition und Macht, Schönheit und Schrecken, Leben und Tod.

In einem Dorf mitten im thailändischen Dschungel träumt ein Junge davon, ein berühmter Puppenspieler zu werden. Versunken in die Magie seines Schattentheaters, bemerkt er zu spät, dass er sich über dem Nest einer Kobra niedergelassen hat. Als die zornige Schlange auf ihn zuschießt, beginnt ein gnadenloser Kampf, der die ganze Nacht dauern wird.

Saneh Sangsuk
Gift
Roman
Aus dem Französischen von Sabine Herting
Porträt Saneh Sangsuk
Cover Sommerwasser
 

»Scharfsinnig, forschend und unmittelbar. Mit Witz und Verve stellt der Roman viele zeitgenössische Werke in den Schatten.« Hilary Mantel

Während der Sommerregen auf den schottischen See trommelt, bleibt in den wenigen Ferienhütten kaum etwas zu tun. Man beobachtet die anderen und formt aus flüchtigen Eindrücken ein Urteil: über die joggende Mutter, den genervten Teenager, das junge Paar. Und über die eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die einfach nicht hier hingehört.

Sarah Moss
Sommerwasser
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Sarah Moss
Porträt Nicole Seifert
Cover Brandsätze
 

Ein hoch spannender, auf wahren Begebenheiten beruhender Roman um Polizeigewalt, Rassismus und den Amerikanischen Albtraum.

Als die Polizei einen schwarzen Teenager erschießt, brechen in L.A. Unruhen aus, die Erinnerungen an den Fall Rodney King wachrufen. Inmitten der aufgeheizten Atmosphäre müssen sich zwei junge Menschen den Schatten ihrer Vergangenheit stellen. Ein auf wahren Begebenheiten beruhender Roman um Polizeigewalt, Rassismus und den Amerikanischen Albtraum.

Steph Cha
Brandsätze
Roman
Aus dem Englischen von Karen Witthuhn
Porträt Steph Cha
Cover Coyote wartet
 
In der Navajo-Mythologie bringt der lauernde Coyote Unfrieden – und ein neues Rätsel für Leaphorn und Chee.

Als ein Navajo-Cop erschossen wird, scheint der Täter sofort gefasst: Jim Chee verhaftet den Schamanen Ashie Pinto. Doch Chee und Leaphorn zweifeln an seiner Schuld. Denn seit der Tat wird auch ein Geschichtsprofessor vermisst, der über alte Navajo-Legenden forschte – und der Schamane redet immerzu von einem Coyoten, der auf der Lauer liegt.

Tony Hillerman
Coyote wartet
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Wulf Bergner
Porträt Tony Hillerman
Cover Mord und Gelächter
 

Verbirgt sich ein düsteres Geheimnis hinter der Maske des heiligen Clowns?

Im Navajo-Reservat wurde ein Lehrer getötet; nur wenige Tage später bei einer Zeremonie im Tano-Reservat ein heiliger Clown. Beide starben durch einen Schlag auf den Hinterkopf – Zufall? Leaphorn und Chee wittern einen Zusammenhang. Ein junger Ausreißer scheint als Einziger die Antworten zu kennen, doch der ist wie vom Erdboden verschluckt.

Tony Hillerman
Mord und Gelächter
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
 

»Usama Al Shahmani erkundet poetisch das Gewicht des Exils. Er erzählt einprägsam und mit Sinn fürs Menschliche.« NZZ am Sonntag

Dafer Schiehan hat es geschafft: Trotz negativen Asylbescheids hat er Deutsch gelernt, eine Arbeit gefunden, eine Aufenthaltsbewilligung erhalten. Als sein Betrieb ihm jedoch Ferien verordnet, klopfen nicht nur die unliebsamen Erinnerungen an seine überstürzte Flucht vor Saddams Schergen an, sondern auch die Frage danach, wie es weitergehen soll.

Usama Al Shahmani
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Roman
Porträt Usama Al Shahmani
Cover Jagd ohne Beute
 

Ein Kasino-Überfall führt Leaphorn und Chee tief ins Labyrinth der Canyons und in die mythische Vergangenheit der Navajo.

Samstagnacht im Ute-Reservat: Drei maskierte Männer überfallen ein Casino und entkommen mit reicher Beute ins Labyrinth der Canyons. Das FBI ruft eine Großfahndung aus, doch Joe Leaphorn und Jim Chee folgen einer anderen Spur: Vor hundert Jahren schon trieb in der Gegend ein Bandit sein Unwesen, der nachts aus den Canyons schlich, um zu töten.

Tony Hillerman
Jagd ohne Beute
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Erster Adler
 

Hinter den Felsen des Hopi-Reservats werden Jäger zu Gejagten.

Ein Navajo-Cop wurde erschlagen, und der mutmaßliche Täter kniet noch neben ihm: ein Hopi, der illegal Adler fängt. Dem Mann droht die wieder eingeführte Todesstrafe. Der Fall scheint klar, nur Leaphorn und Chee zweifeln. Doch während die beiden einer neuen Fährte folgen, greift eine alte Seuche um sich, die ihrer aller Todesurteil bedeuten könnte.

Tony Hillerman
Erster Adler
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Fried Eickhoff
Porträt Tony Hillerman
Cover Artemisia
 

»Das grandiose Porträt einer Malerin und der Welt, in der sie lebte.« Corriere della Sera

Immer wieder malt Artemisia Frauen, die Rache verüben. Wer ist die große Barockkünstlerin, deren Weg von Rom nach Florenz, Venedig und London führt? In einer Welt, in der Maler Spione des Hofadels sind und Frauen dem Willen der Männer unterstehen, erhebt Artemisia Anklage gegen ihren Vergewaltiger und erkämpft sich einen Platz in der Kunstwelt.

Alexandra Lapierre
Artemisia
Roman
Aus dem Französischen von Marie Rahn
Porträt Alexandra Lapierre
Cover Linden Hills
 
»Naylor ist eine kühne Stimme der amerikanischen Literatur, auf einer Höhe mit Toni Morrison und Zora Neale Hurston.« Contemporary Literature

Linden Hills – wer hier lebt, hat es geschafft. Lester und sein Kumpel Willie verabscheuen die noble Klientel, reinigen aber für ein paar Dollar ihre Auffahrten. Straße für Straße arbeiten sie sich den Hügel hinunter, bis ganz nach unten zum finsteren Luther Nedeed, wo das Versprechen eines besseren Lebens in schneidende Niedertracht zersplittert.

Gloria Naylor
Linden Hills
Roman
Aus dem Englischen von Angelika Kaps
Porträt Gloria Naylor
Porträt Angelika Kaps
Cover Das Kind
 
Ein unverzichtbarer Klassiker der Weltliteratur

Der junge Jacques eckt ständig an, in seiner Familie gelten harsche Regeln von Sitte und Anstand. Erst bei Verwandten auf dem Land erfährt er ein kleines Stück Freiheit. Als er Bücher in die Finger bekommt, die von Revolution sprechen, ist er gefangen von den Stimmen, die seine Lasten teilen. Ein unverzichtbarer Klassiker der Weltliteratur.

Jules Vallès
Das Kind
Roman
Aus dem Französischen von Christa Hunscha
Porträt Jules Vallès
Cover Schnee
 

Schnee fallen hören
Meine Geliebte im Eis
Ihr Tanz auf dem Seil

Dem jungen Yuko steht eine glänzende Karriere als Hofdichter bevor. Seine Leidenschaft gilt den Haikus, deren hohe Kunst er unter den Lehreraugen des berühmten Meisters Soseki vollenden soll. Von ihm lernt er nicht nur das Dichten, sondern er erfährt auch die Geschichte der wunderschönen Frau, die Soseki einst liebte. Ihr Name war Schnee.
Maxence Fermine
Schnee
Roman
Aus dem Französischen von Monika Schlitzer
Porträt Maxence Fermine
Cover Die Herrin der Vögel
 
Eine märchenhafte Suche nach Liebe, Heimat und Hoffnung.

In ihren Büchern entdeckt Sausan wundersame Orte, doch das Reisen bleibt ihr verwehrt. Als drei Verehrer um ihre Hand anhalten, schickt sie die Männer aus: Acht Jahre lang sollen sie die Ferne bereisen und ihr einhundert Vögel zurückbringen. Danach wird sie jedem in die Augen schauen und prüfen, ob sie darin den Reichtum dieser Welt erblickt.

Bachtyar Ali
Die Herrin der Vögel
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover KRYO – Die Verfehlung
 

Das ewige Leben ist kein leeres Versprechen. Es ist ein Geschäft.

Im globalen Wettlauf um die Optimierung des Menschen gelingt ein wichtiger Durchbruch: Erstmals wird einem Patienten ein Chip ins Hirn implantiert. Der Weg zur Unsterblichkeit? Der Arzt Michael Wild hadert, ob er Teil dieser Forschung sein will. Als er mit dem Tod bedroht wird, begreift er: Er hat längst keine Wahl mehr.

Petra Ivanov
KRYO – Die Verfehlung
Thriller
Porträt Petra Ivanov
Cover Wo der Wind wohnt
 

»Da ist der Mond, da ist der Baum, da ist die Morgendämmerung. Die Lektüre ist ein schmerzlicher Genuss.« L’Orient Littéraire

Ali liegt auf einem verlassenen Berggipfel, Schmerz pocht durch seinen Körper, seine Erinnerungen sind fort. Während er sich in den Schutz eines nahen Baumes rettet, kehrt das Bild der verirrten Granate zu ihm zurück - doch auch das Sonnenlicht zwischen den Blättern, die Melodie der Bäume und der lockende Wind, der ihm vom Fliegen erzählt.

Samar Yazbek
Wo der Wind wohnt
Roman
Aus dem Arabischen von Larissa Bender
Porträt Samar Yazbek
Cover Akbara
 

Drei Märchen aus der Feder von Tschingis Aitmatow, wie er sie seinen Kindern erzählte.

Wenn Tschingis Aitmatows Kinder nicht einschlafen wollten, baten sie ihren Vater um eine Geschichte. Und so erzählte er: von einem Äffchen, das keines war, von drei Schwestern, die in ihrer Not Berge und Wälder sprießen lassen, und von den Wirbelwinden der weiten Steppen, die das Schicksal der furchtlosen Königstochter Akbara heraufbeschwören.

Tschingis Aitmatow
Akbara
und andere Märchen
Aufgezeichnet und aus dem Russischen von Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Sturz in die Tiefe
 

Im Basaltgestein des heiligen Bergs der Navajo liegt ein Skelett, das auf Gerechtigkeit wartet.

Joe Leaphorn ist im Ruhestand, und Jim Chee schlägt sich mit Viehdiebstählen herum. Als die Überreste eines lang verschollenen Kletterers unter dem Gipfel des Ship Rock gefunden werden, geht Chee von einem Unfalltod aus. Leaphorn aber erinnert sich an einen vermissten reichen Erben und wittert die Lösung eines Rätsels, das er nie hat lösen können.

Tony Hillerman
Sturz in die Tiefe
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Eine Nebensache
 

»Eine Nebensache ist ein literarisches Ereignis.« SWR

Im Sommer 1949 wird ein palästinensisches Beduinenmädchen von israelischen Soldaten ermordet. Jahrzehnte später versucht eine junge Frau aus Ramallah, mehr über diesen Vorfall herauszufinden, denn er geschah genau fünfundzwanzig Jahre vor ihrer Geburt. Eine eindringliche Meditation über Krieg, Gewalt und die Frage nach Gerechtigkeit im Erzählen.

Adania Shibli
Eine Nebensache
Roman
Aus dem Arabischen von Günther Orth
Porträt Adania Shibli
Cover Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
 

»Weise, witzig, überraschend, berührend und immens vergnüglich. Ich liebe dieses Buch.« Jonathan Safran Foer

Während Adams Vater die Familie mit seiner Begeisterung für Israelischen Volkstanz in die Verzweiflung treibt, weiß Adam sich zu retten: Er ergattert das Autogramm einer echten Berühmtheit und verfällt bald einer glühenden Sammelleidenschaft. Eine Komödie mit Widerhaken über das Erwachsenwerden, jüdischen Familienirrwitz und das Verlangen nach Freiheit.

Adam Andrusier
Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
Roman
Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
Porträt Adam Andrusier
Cover Heaven, My Home
 
Texas Ranger Darren Mathews ermittelt in einem brodelnden Amerika kurz vor Trumps Amtsantritt.

Als der neunjährige Levi King in den stummen Bayous des Caddo Lake verschwindet, soll Texas Ranger Darren Mathews ermitteln – denn Levi ist der Sohn eines Captains der Arischen Bruderschaft. Und gegen die braucht das FBI dringend eine Anklage, bevor Trump Präsident wird und sich die Grenzen der Justiz in einem brodelnden Amerika verschieben.

Attica Locke
Heaven, My Home
Mit einem Nachwort von Sonja Hartl
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Susanna Mende
Porträt Attica Locke
Porträt Susanna Mende
Cover Stürzende Feuer
 

Berlin, Juli 1944 – in den zerstörten Straßen lodern Gerüchte einer Verschwörung.

Im Juli 1944 kehrt Oberstleutnant Martin Bora von der Front zurück in ein nervöses Berlin. Er soll den Mord an einem Idol der Zwanzigerjahre aufklären, als ihm Gerüchte zu Ohren kommen: um eine Verschwörung um Graf von Stauffenberg, gerichtet gegen die höchsten Kreise des NS-Regimes. Bora muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht.

Ben Pastor
Stürzende Feuer
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Hella Reese
Porträt Ben Pastor
Cover Kerbholz
 

»Existenziell, elegant und unerbittlich. Mit Donnerhall bis zur letzten Seite.« Alf Mayer, Strandgut

Eine britische Familie stürzt an der einsamen Westküste Neuseelands mit dem Auto über eine Klippe. Allein unter moosbehangenen Felswänden schlagen sich die Kinder durch, als sie von zwei Outlaws gefunden werden – denen günstige Arbeitskräfte sehr gelegen kommen. Bald führt jedes der Kinder seinen ganz eigenen Kampf um Freiheit und ums Überleben.

Carl Nixon
Kerbholz
Roman
Aus dem Englischen von Jan Karsten
Porträt Carl Nixon
Cover Schmales Land
 

»Hickey zeigt ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen, Sehnsucht und Bedauern. Ein formvollendetes Meisterwerk.« The Irish Times

1950 kommt der junge Michael nach Amerika, ein Sommer am Meer soll den Krieg verblassen lassen. Doch weder die goldenen Dünen noch seine Pflegefamilie lindern Michaels Verlorenheit. Bis er die eigenwillige Mrs Aitch kennenlernt, die im Schatten ihres berühmten Mannes an der Bucht lebt. Eine Geschichte von Nähe, Einsamkeit und flüchtigem Glück.

Christine Dwyer Hickey
Schmales Land
Roman
Aus dem Englischen von Uda Strätling
Porträt Christine  Dwyer Hickey
Cover Kathedralen
 

»Dieses Buch ist dringend notwendig. Faszinierend, mitreißend, meisterhaft.« El País

Dreißig Jahre sind vergangen, seit Lías jüngere Schwester grausam ermordet wurde, ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder. Seither geht ein Riss durch die Familie, Lía lebt Tausende Kilometer entfernt. Doch eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfacht einen Sturm, der alle mit sich reißt.

Claudia Piñeiro
Kathedralen
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Mein kleiner Orangenbaum
 

Die weltweit geliebte Geschichte einer Kindheit: Eine Ode an die Macht der Freundschaft und der Fantasie.

Sesé kann keinem Streich widerstehen, und seine Familie glaubt, der Teufel stecke ihm im Leib. Um ihrem Groll zu entgehen, flüchtet sich Sesé in seine Fantasie - eine Welt, in der die Hühner zu wilden Panthern werden und ein kleiner Orangenbaum ihn zu Abenteuern überredet. Und wo ganz, ganz sicher der beste Mensch der Welt auf ihn wartet.

José Mauro de Vasconcelos
Mein kleiner Orangenbaum
Roman
Aus dem Portugiesischen von Marianne Jolowicz
Porträt José Mauro de Vasconcelos
Cover Das Leben vor uns
 

Frech, lebenshungrig, mutig: Zwei beste Freundinnen in Moskau kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion.

Anja und Milka wachsen in den Achtzigern am Stadtrand von Moskau auf, wo ihnen die Hymnen von Freddie Mercury zu Parolen einer besseren Zukunft werden. Doch als Anjas Jugend ein jähes Ende nimmt, müssen die beiden andere Pläne machen. Gorcheva-Newberry erzählt eindringlich von einer Freundinnenschaft und dem Aufwachsen in einem zerfallenden Staat.

Kristina Gorcheva-Newberry
Das Leben vor uns
Roman
Aus dem Englischen von Claudia Wenner
Porträt Kristina Gorcheva-Newberry
Cover Anständige Leute
 
Havanna im Rausch der Geschichte – Mario Conde ermittelt in einem epischen Kriminalfall.

Havanna im Ausnahmezustand: Nicht nur Obama, auch die Rolling Stones sind in der Stadt. Conde aber wird ein unliebsamer Fall übertragen: Ein verhasster Kunst-Zensor wurde ermordet. Gleichzeitig vertieft sich Conde in einen legendären Rotlichtmord von 1909. In einem Havanna zwischen Rausch und Verzweiflung entfaltet sich ein epischer Kriminalfall.

Leonardo Padura
Anständige Leute
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Leonardo Padura
Porträt Peter Kultzen
Cover Chat Noir
 
Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte.

Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte. Mit unübertroffener Meisterschaft zeichnete Steinlen Monis Abenteuer, seine Kämpfe gegen die Tücken des Alltags, seine Siege und Niederlagen, und seine Liebesgeschichten.

Théophile A. Steinlen
Chat Noir
Bildgeschichten von Katzen, Katern und Menschen
Porträt Théophile A. Steinlen
Cover Dieb der Zeit
 

Treibt in den antiken Ruinen der Anasazi ein skrupelloser Grabräuber sein Unwesen? Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

In einer antiken Ausgrabungsstätte der Anasazi macht eine Anthropologin eine unheilvolle Entdeckung: Jemand hat die Stätte geplündert und ein grausiges Zeichen hinterlassen. Kurz darauf wird die Wissenschaftlerin als vermisst gemeldet. Ermitteln Joe Leaphorn und Jim Chee gemeinsam gegen einen Dieb, der die Vergangenheit stiehlt?

Tony Hillerman
Dieb der Zeit
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Sprechende Götter
 
Ein Streit um die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum hat gefährliche Folgen.

Der Restaurator Henry Highhawk protestiert mit radikalen Methoden für die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum. Officer Chee sucht den Mann mit offiziellem Haftbefehl, während Lieutenant Leaphorn sich bemüht, eine seltsam zugerichtete Leiche zu identifizieren. Bald finden sich die beiden im Kern eines brisanten Konflikts wieder.

Tony Hillerman
Sprechende Götter
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Prange
Porträt Tony Hillerman
Cover Mord und Gelächter
 

Verbirgt sich ein düsteres Geheimnis hinter der Maske des heiligen Clowns?

Im Navajo-Reservat wurde ein Lehrer getötet; nur wenige Tage später bei einer Zeremonie im Tano-Reservat ein heiliger Clown. Beide starben durch einen Schlag auf den Hinterkopf – Zufall? Leaphorn und Chee wittern einen Zusammenhang. Ein junger Ausreißer scheint als Einziger die Antworten zu kennen, doch der ist wie vom Erdboden verschluckt.

Tony Hillerman
Mord und Gelächter
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Coyote wartet
 
In der Navajo-Mythologie bringt der lauernde Coyote Unfrieden – und ein neues Rätsel für Leaphorn und Chee.

Als ein Navajo-Cop erschossen wird, scheint der Täter sofort gefasst: Jim Chee verhaftet den Schamanen Ashie Pinto. Doch Chee und Leaphorn zweifeln an seiner Schuld. Denn seit der Tat wird auch ein Geschichtsprofessor vermisst, der über alte Navajo-Legenden forschte – und der Schamane redet immerzu von einem Coyoten, der auf der Lauer liegt.

Tony Hillerman
Coyote wartet
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Wulf Bergner
Porträt Tony Hillerman
Cover Der Hundertjährige Krieg um Palästina
 

»Khalidi, der intellektuelle Erbe Edward Saids, hat eines der besten Bücher über den Nahostkonflikt geschrieben.« Financial Times

Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial und die Berichte von Generationen seiner Familienmitglieder. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach.

Rashid Khalidi
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand
Aus dem Englischen von Lucien Leitess
Porträt Rashid Khalidi
Porträt Lucien Leitess
Cover Waldeck
 
Burg Waldeck, 1964: Erste Klänge des Aufbruchs gegen die Schatten der Vergangenheit

Als Silvia in den Unterlagen ihres Vaters eine erschütternde Entdeckung macht, flieht sie auf das Waldeck-Festival, in das Aufbegehren einer neuen Generation gegen den Starrsinn der Nachkriegszeit. Gleichzeitig heftet sich der Journalist Ferdinand Broich an die Fersen eines ehemaligen SS-Arztes. Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt.

Jürgen Heimbach
Waldeck
Kriminalroman
Porträt Jürgen Heimbach
Cover Die Midaq-Gasse
 
»Die Gasse ist für mich das Symbol für die ganze Welt, und je nachdem, wie ich sie haben wollte, habe ich sie geformt.« Nagib Machfus
Einst glänzte die Midaq-Gasse wie ein Stern in der Geschichte des mächtigen Kairo. Inzwischen sind die Arabesken am berühmten Kirscha-Kaffeehaus bröcklig und morsch geworden, aber immer noch ist die Gasse erfüllt vom Lärm ihres eigenen Lebens. Hier laufen die Fäden zusammen, hier strömen die Menschen ein und aus – Mikrokosmos einer Welt im Umbruch.
Nagib Machfus
Die Midaq-Gasse
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Love Letters
 

»Die Briefe zwischen Vita und Virginia sind Meisterwerke der Sehnsucht.« Alison Bechdel, The Guardian

Vita schrieb Romane und schuf den berühmten Weißen Garten von Sissinghurst, Virginia wurde zu einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Moderne. Erzählt in Briefen und Tagebucheinträgen, ist ihre Geschichte die einer verzehrenden Leidenschaft, einer tiefen Freundschaft und einer ungewöhnlich inspirierenden und fordernden Liebe.

Virginia Woolf & Vita Sackville-West
Love Letters
Herausgegeben von Alison Bechdel
Aus dem Englischen von Susanne Höbel, Maria Bosse-Sporleder, Sybill und Dirk Vanderbeke, Brigitte Walitzek und Claudia Wenner
Porträt Virginia Woolf
Porträt Vita Sackville-West
Cover Dieb der Zeit. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
 

Treibt in den antiken Ruinen der Anasazi ein skrupelloser Grabräuber sein Unwesen? Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

In einer antiken Ausgrabungsstätte der Anasazi macht eine Anthropologin eine unheilvolle Entdeckung: Jemand hat die Stätte geplündert und ein grausiges Zeichen hinterlassen. Kurz darauf wird die Wissenschaftlerin als vermisst gemeldet. Ermitteln Joe Leaphorn und Jim Chee gemeinsam gegen einen Dieb, der die Vergangenheit stiehlt?

Tony Hillerman
Dieb der Zeit. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Sprechende Götter
 
Ein Streit um die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum hat gefährliche Folgen.

Der Restaurator Henry Highhawk protestiert mit radikalen Methoden für die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum. Officer Chee sucht den Mann mit offiziellem Haftbefehl, während Lieutenant Leaphorn sich bemüht, eine seltsam zugerichtete Leiche zu identifizieren. Bald finden sich die beiden im Kern eines brisanten Konflikts wieder.

Tony Hillerman
Sprechende Götter
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Prange
Porträt Tony Hillerman
Cover Weiße Rentierflechte
 
»Alles Lebende hat ein gemeinsames Schicksal.«

In der nordisbirischen Tundra, umgeben von Rentieren, sehnt sich Aljoschka nach seinem eigenen Glück. Doch die Tradition der Nenzen gebietet seit jeher, die Gemeinschaft über alles zu stellen. Aljoschka muss sich fügen. Der erste übersetzte Roman einer nenzischen Autorin erzählt von der Last des Schnees und von einer zarten, tragischen Liebe.

Anna Nerkagi
Weiße Rentierflechte
Roman
Aus dem Russischen von Rolf Junghanns
Porträt Anna Nerkagi
Cover Bluebird, Bluebird
 

»Rassismus als Fluch, Irrsinn, paranoide Gewalt. Texas aus Sicht seiner schwarzen Mittelschicht – ein Heimatroman, wie er besser nicht sein kann. Bitter, wütend, glänzend komponiert.« Krimibestenliste Deutschlandfunk Kultur

In der gespaltenen Kleinstadt Lark abseits des Highway 59 schwelen die Konflikte. Als im nahe gelegenen Bayou die Leiche eines schwarzen Mannes und einer weißen Frau gefunden werden, vermutet Texas Ranger Darren Mathews ein Hassverbrechen. Und mit jedem Tag, den das Verbrechen ungeklärt bleibt, wird die Stimmung gefährlicher.

Attica Locke
Bluebird, Bluebird
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Susanna Mende
Porträt Attica Locke
Porträt Susanna Mende
Cover Wie die einarmige Schwester das Haus fegt
 

Baxter’s Beach, Barbados: Ein perfektes Paradies. Solange niemand an der Oberfläche kratzt.

In Baxter’s Beach träumt Lala von einem anderen Leben, weit weg von ihrem undichten Haus, weit weg von Adan, ihrem brutalen Mann. Doch ein Schuss, den niemand hätte hören sollen, verändert alles und führt Lala an einen Wendepunkt. Eindringlich und lyrisch erzählt Cherie Jones, wie Liebe und Verbrechen ein Leben auf dramatische Weise verändern.

Cherie Jones
Wie die einarmige Schwester das Haus fegt
Roman
Aus dem Englischen von Karen Gerwig
Porträt Cherie Jones
Cover Ein Tag mit Herrn Jules
 

»Eine liebevolle und ironische Erzählung über Lebenslügen und den Mut, auch am Ende eines Lebens noch einmal neu anzufangen.« Der Spiegel

Wie jeden Morgen seit so vielen Jahren wird Alice geweckt vom Duft des Kaffees, den Jules zubereitet hat. Doch als Alice ins Wohnzimmer kommt, sitzt Jules tot auf dem Sofa. Da beschließt sie, diesen Tag noch mit ihrem toten Mann zu verbringen, denn es gibt das eine oder andere, was sie mit ihm zu klären hat und worüber sie nie gesprochen haben.

Diane Broeckhoven
Ein Tag mit Herrn Jules
Aus dem Niederländischen von Isabel Hessel
Porträt Diane Broeckhoven
Cover Hätte ich dein Gesicht
 

»Scharfsinnig, beißend und mit einem gnadenlosen Blick auf bizarren Glanz und Glimmer. Ein packender Roman, der fragt, was bleibt, wenn die Schönheit verblasst.« Oprah Daily

Schöner, reicher, mächtiger – nur wer perfekt ist, steigt auf im schillernden Seoul. Vier junge Frauen versuchen, in dieser Welt zu bestehen. In bonbonfarbenen Schönheitskliniken und an den Marmortischen der High Society offenbaren sich die Abgründe einer Gesellschaft, in der Fehler nicht geduldet werden und Erfolg nur ein einziges Gesicht trägt.

Frances Cha
Hätte ich dein Gesicht
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Frances Cha
Porträt Nicole Seifert
Cover Stunde der Flut
 

Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?

Vom Dienst bei der Kriminalpolizei im trostlosen Menlo Beach suspendiert, drehen sich Charlie Deravins Gedanken stets um denselben alten Fall: den seiner Mutter. Spurlos verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein eigener Vater. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie in die alten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner Familie.

Garry Disher
Stunde der Flut
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Indien fürs Handgepäck
 
»Fundgrube für Indien-Anfänger und -Fortgeschrittene.« Neue Bücher
Indien - ein Kontinent voller Geheimnisse und Gegensätze. Seit Jahrhunderten sucht Europa ihn zu ergründen. In diesem Lesebuch geben indische Autoren einen breit angelegten und in die Tiefe gehenden Einblick in die Kultur, Geschichte und Philosophie, aber auch in die Realitäten ihres Landes.
Indien fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte — Ein Kulturkompass
Porträt Dieter Riemenschneider
Cover Der Esel auf dem Eis
 
Von der Spinne im Schlüsselloch, Papier und Tinte, von Löwen und Falken, von Fröhlichkeit und Traurigkeit, von Zedern und anderen Bäumen.

Die Fabeln des Leonardo da Vinci kommen einfach daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, das Wasser. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.

Leonardo da Vinci
Der Esel auf dem Eis
Miniaturen
Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Rudolf Hagelstange
Porträt Leonardo da Vinci
Cover Vor aller Augen
 

Ein radikaler Perspektivenwechsel: Endlich haben jene Frauen eine Stimme, die lange nur gesehen wurden

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? Martina Clavadetscher lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so eine Stimme zurück.

Martina Clavadetscher
Vor aller Augen
Porträt Martina Clavadetscher
Cover Die Stadt der Anderen
 

»Ein brasilianisches Les Misérables. Ein unverzichtbares Buch.« Digestivo Cultural

In einem brodelnden São Paulo findet Chilves Zuflucht auf der Praça da Matriz, ein Ort, wo jene zusammenkommen, die keinen Ort mehr haben. Zwischen Verschlägen und Öltonnen, wo sich jeder selbst der Nächste ist, entsteht eine unerwartete Gemeinschaft. Patrícia Melo reißt uns mit in eine gnadenlose Metropole und fragt, was uns als Menschen ausmacht.

Patrícia Melo
Die Stadt der Anderen
Roman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover KRYO – Die Versuchung
 

Ein Mensch kann nicht zweimal sterben. Oder doch?

Ewiges Leben – das verspricht »Mind Uploading«, die Digitalisierung des menschlichen Bewusstseins. In Selenograd soll der junge Arzt Michael die undurchsichtige Forschung unterstützen, während Julia auf der Suche nach ihm ihr Leben riskiert – denn in Russland erwarten sie die düsteren Abgründe ihrer Vergangenheit.

Petra Ivanov
KRYO – Die Versuchung
Thriller
Porträt Petra Ivanov
Cover Kronkels
 

»Nach diesem Autor kann man süchtig werden. Ein Meister der kleinen Prosa.« NZZ am Sonntag

Mit einzigartigem Wortwitz und Gefühl für schräge Charaktere erzählt der Amsterdamer Kultautor von Katzen, Hunden und ihren Menschen. Von Seite zu Seite schmunzelt man über die Eigenheiten von Mensch und Tier: Streuner, Tyrannen und Schlitzohren gibt es sowohl in zwei- als auch vierbeiniger Ausführung.
Simon Carmiggelt
Kronkels
Von Tieren und ihren Menschen
Herausgegeben und aus dem Niederländischen übersetzt von Ulrich Faure und Frederike Zindler
Porträt Simon Carmiggelt
Cover Gesang an die Geister
 

Der lange Arm der Unterwelt von Los Angeles reicht bis in die Navajolands. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Auf der Colorado-Hochebene beobachtet der alte Joseph Joe eine Schießerei vor dem Waschsalon, der Täter flieht in den Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Joes Beschreibungen führen Jim Chee zu einem abgelegenen Hogan, in dem der Tod wohnt, und über die Grenzen der Navajolands hinaus in die schummrige Unterwelt von Los Angeles.

Tony Hillerman
Gesang an die Geister
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Stunde der Skinwalker
 

Eine düstere Navajo-Legende liefert den ersten gemeinsamen Fall für Leaphorn und Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

In Lieutenant Leaphorns Karte stecken drei Nadeln für drei ungelöste Mordfälle, alle scheinbar ohne Motiv. Als Leaphorns jüngerer Kollege Officer Jim Chee nur knapp einem ähnlichen Anschlag entgeht, beginnen die beiden gemeinsam zu ermitteln. Eine beunruhigende Spur führt zur Legende der Skinwalker – einer dunklen Macht in Menschengestalt.

Tony Hillerman
Stunde der Skinwalker
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Die Kraft der Schamanen
 

Drei große Autoren erzählen von der Kraft und Vitalität des Schamanismus.

Aitmatow, Rytchëu, Tschinag: Die drei großen Autoren der asiatischen Steppen und Berge haben sich – jeder auf seine Weise – mit der Realität des Schamanismus in ihren Ländern beschäftigt. Diese Anthologie versammelt aus ihren Werken Szenen von der Arbeit und Wirkung von Schamaninnen und Schamanen, die ihr Leben prägten.
Tschingis Aitmatow, Juri Rytchëu, Galsan Tschinag
Die Kraft der Schamanen
Anthologie
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Galsan Tschinag
Cover Fannys Rache
 

»Mit Witz, Esprit und grenzenloser Fantasie entwirft Yaniv Iczkovits ein schillerndes Familiendrama. Eine außergewöhnliche, bildstarke Lektüre.« David Grossman

Fanny Kajsman trifft eine skandalöse Entscheidung: Sie wird ihren Schwager, abgehauen nach Minsk, eigenhändig zurückholen. Mit einem Schlachtermesser und einer anständigen Portion Starrsinn bricht sie auf - und bringt die Grundfesten des Zarenreichs ins Wanken. Ein rasanter Roadtrip und die Suche einer unvergesslichen Heldin nach Gerechtigkeit.

Yaniv Iczkovits
Fannys Rache
Die Vergeltung der Mende Speisman durch die Hand ihrer Schwester
Roman
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Porträt Yaniv Iczkovits
Cover Kennst du das Haus
 

Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen

Die Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Doch als er die Prinzipien der Perestroika ernst nimmt und bisher Unsagbares an den Tag bringt, muss er neue Wege gehen, die ihn rund um die Welt führen: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller.

Galsan Tschinag
Kennst du das Haus
Weltenweite Reisejahre
Porträt Galsan Tschinag
Cover Weltenwanderer
 
Der Wanderer zwischen Steppe und Stadtwelt fasst ein ganzes Leben in Verse von urwüchsiger Kraft.

Feuerkrümel aus dem Sonnenkessel, Raureif von der Bergsteppe, Herbstträume, die über den langen Winter reichen: Mit poetischer Kraft siebt Galsan Tschinag das Leben. Ein langer Atemzug von der Geburt bis zum Tod, der alles enthält: Schönheit und Liebe, Erfolg und Niederlage und das Wissen um die Kräfte des Lebens.

Galsan Tschinag
Weltenwanderer
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Maria Kaluza
Gedichte
Porträt Galsan Tschinag
Cover Kanarische Geheimnisse
 
Eine rätselhafte Mordserie bringt Unruhe in den kanarischen Frühling

Der kanarische Frühling könnte so schön sein in Las Palmas, aber ein spektakulärer Fall bestimmt das Stadtgespräch. Zwei Männer werden kurz nacheinander ermordet, beide in Dessous gekleidet. Die Leute tratschen, was das Zeug hält, aber Privatdetektiv Ricardo Blanco sieht ein Muster. Und wenn er recht hat, steht der nächste Mord kurz bevor.

José Luis Correa
Kanarische Geheimnisse
Ein Fall für Ricardo Blanco
Aus dem Spanischen von Verena Kilchling
Porträt José Luis Correa
Cover Kanarische Intrigen
 
Privatdetektiv Ricardo Blanco ermittelt in der High Society von Las Palmas

Während der Privatdetektiv Ricardo Blanco noch überlegt, wie lange sein Vorbild Hercule Poirot unter der kanarischen Sonne durchhalten würde, beauftragt ihn eine junge Frau, im vermeintlichen Selbstmord ihres reichen Verlobten zu ermitteln. In der High Society von Las Palmas spielen alle ein falsches Spiel, nur – wer würde morden, um zu gewinnen?

José Luis Correa
Kanarische Intrigen
Ein Fall für Ricardo Blanco
Aus dem Spanischen von Verena Kilchling
Porträt José Luis Correa
Cover Der Kartograf des Vergessens
 

»Ein poetisches Feuerwerk aus leuchtenden Bildern, das lange vor Augen bleibt.« Lire

Während ein Zyklon auf die Stadt Beira zurollt, stürzen neue Wahrheiten auf Diogo Santiago ein. Akten der Geheimpolizei berichten von vertuschten Kolonialverbrechen, von der tragischen Legende zweier Liebender und den Geheimnissen seiner eigenen Familie. Unter dem Tosen des nahenden Sturms sucht Diogo nach Antworten, die alle Gewissheiten vernichten.

Mia Couto
Der Kartograf des Vergessens
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover Tango fatal
 
Geschichten vom Tango des Lebens
»Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann«, so versuchte der Komponist Enrique Santos Discépolo einst den Tango in Worte zu fassen. Schmerzlich und schön, geheimnisvoll und leidenschaftlich – Tango ist mehr als Musik, mehr als Bewegung. Er ist Metapher für alles Unergründliche: Liebe, Sehnsucht, Lebensgier, Erinnerung.
Tango fatal
Geschichten vom Tanz der Leidenschaft
Porträt Karin Betz
Cover Auch die Vögel sind fort
 

»Wieder bezwingen der starke, einfache, aus der Erlebniswelt des Volkes geschöpfte Stoff, die kräftige, klare Sprache, Passagen, die in ihrer Leuchtkraft, Intensität und vibrierenden Lebendigkeit von einer Urfreude am Dasein künden.« Neue Zürcher Zeitung

Es ist ein alter Brauch, dass die Städter vor den Moscheen, Kirchen und Synagogen Vögel kaufen und sie anschließend wieder freilassen. Die drei Gassenjungen aber ernten mit ihren Käfigen nur Spott und Hohn. In Yaşar Kemals Istanbul leben die Gestrandeten und Gescheiterten an den Rändern einer Stadt, die gleichgültig und hektisch geworden ist.
Yaşar Kemal
Auch die Vögel sind fort
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Stunde der Skinwalker. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
 

Eine düstere Navajo-Legende liefert den ersten gemeinsamen Fall für Leaphorn und Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

In Lieutenant Leaphorns Karte stecken drei Nadeln für drei ungelöste Mordfälle, alle scheinbar ohne Motiv. Als Leaphorns jüngerer Kollege Officer Jim Chee nur knapp einem ähnlichen Anschlag entgeht, beginnen die beiden gemeinsam zu ermitteln. Eine beunruhigende Spur führt zur Legende der Skinwalker – einer dunklen Macht in Menschengestalt.

Tony Hillerman
Stunde der Skinwalker. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Dringliche Angelegenheiten
 
Wenn niemand unschuldig ist, wer ist dann eigentlich der Böse?

Hugo wird wegen Mordes gesucht und ist mit einem zerknickten Heiligenbildchen als Beistand auf der Flucht. Auf seinen Fersen: ein unmoralischer Polizist, Hugos sehr katholische Schwägerin und die nach Skandal lechzende Öffentlichkeit. Ein rasantes Verbrecherstück, das mit bitterbösem Humor feststellt: Unschuldig ist wirklich niemand.

Paula Rodríguez
Dringliche Angelegenheiten
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Paula Rodríguez
Porträt Peter Kultzen
Cover KRYO – Die Verheißung
 

Der Tod ist nur ein technisches Problem – für das es eine Lösung gibt.

Blutplasma-Verjüngungskuren oder die Konservierung des Körpers für ein Leben nach dem Tod: Das Geschäft mit der Optimierung des Menschen boomt. Als der junge Chirurg Michael Wild beginnt, Fragen zu stellen, verschwindet er spurlos. Seine Mutter Julia ist fest entschlossen, ihn zu finden – doch ihre Gegner sind weitaus mächtiger, als sie denkt.

Petra Ivanov
KRYO – Die Verheißung
Thriller
Porträt Petra Ivanov
Cover Dunkle Winde
 
Ein bedrohlicher Sturm braut sich zusammen über dem amerikanischen Südwesten. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Auf den staubigen Pfaden der Black Mesa wird eine unidentifizierbare Leiche gefunden, zeitgleich wird Officer Jim Chee Zeuge eines nächtlichen Flugzeugabsturzes vor dem Low Mountain. Eigentlich soll er sich raushalten, aber er findet etliche Spuren, die dem FBI entgangen sind. Als er den Hinweisen nachgeht, wird er vom Verfolger zum Verfolgten.

Tony Hillerman
Dunkle Winde
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Zeugen der Nacht
 

Dunkle Schatten liegen auf den Navajo-Borderlands im ersten Fall für Officer Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Der junge Officer Jim Chee brütet eigentlich über der Entscheidung, ob er zum FBI gehen oder bei der Navajo-Police bleiben soll, als ein scheinbar unbedeutender Diebstahl seine Neugier weckt. Seine Nachforschungen führen ihn über eine dreißig Jahre alte Vision zu einem mysteriösen »Volk der Finsternis« – und ins Visier eines Profikillers.

Tony Hillerman
Zeugen der Nacht
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Purpursegel
 
»Eine zauberhafte Märchenerzählung.« Konstantin Paustowski
Wie eine fremdartige Blume wächst das Mädchen Assol an einer rauen Meeresküste unter Fischern auf. Eines Tages verkündet ihr ein Märchenerzähler: »Ein weißes Schiff unter riesigen, leuchtenden Purpursegeln wird die Wellen durchschneiden und geradewegs auf dich zukommen.« Seitdem wartet sie auf den Tag, der sie aus ihrem bescheidenen Leben erlöst.
Alexander Grin
Purpursegel
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Alexander Grin
Cover Gesang an die Geister. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
 

Der lange Arm der Unterwelt von Los Angeles reicht bis in die Navajolands. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Auf der Colorado-Hochebene beobachtet der alte Joseph Joe eine Schießerei vor dem Waschsalon, der Täter flieht in den Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Joes Beschreibungen führen Jim Chee zu einem abgelegenen Hogan, in dem der Tod wohnt, und über die Grenzen der Navajolands hinaus in die schummrige Unterwelt von Los Angeles.

Tony Hillerman
Gesang an die Geister. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Kanarische Intrigen
 
Privatdetektiv Ricardo Blanco ermittelt in der High-Society von Las Palmas

Während der Privatdetektiv Ricardo Blanco noch überlegt, wie lange sein Vorbild Hercule Poirot unter der kanarischen Sonne durchhalten würde, beauftragt ihn eine junge Frau, im vermeintlichen Selbstmord ihres reichen Verlobten zu ermitteln. In der High-Society von Las Palmas spielen alle ein falsches Spiel, nur – wer würde morden, um zu gewinnen?

José Luis Correa
Kanarische Intrigen
Ein Fall für Ricardo Blanco
Aus dem Spanischen von Verena Kilchling
Porträt José Luis Correa
Cover Stille Jahre
 

Das zarte Porträt einer zerrissenen Familie unter den Schatten der Weltgeschichte

Während Bohdana mit ihrer Stiefmutter bunte Papiervögel bastelt, verschanzt sich ihr Vater hinter mürrischen Kommentaren. Er scheint ihr etwas zu verschweigen. Bohdanas Suche nach Antworten führt sie in die Vergangenheit ihrer Familie - eine zerrissene Familie, die entgegen aller Wahrscheinlichkeit versucht, wieder zusammenzufinden.

Alena Mornštajnová
Stille Jahre
Roman
Aus dem Tschechischen von Raija Hauck
Porträt Alena Mornštajnová
Cover Opus 77
 
»Eine Sinfonie der Emotionen. Ein Triumph.« Lire

Eine dröhnende Pause, und Ariane setzt an – zu Schostakowitschs »Opus 77« und zu der Geschichte ihrer Familie. Der übermächtige Vater, der talentierte Bruder, die schwindende Mutter. Der perfekt inszenierte Mythos der genialen Musikerfamilie wird zerrissen von Arianes rhythmischer Erzählung, die sich steigert zu einem alles verschlingenden Tanz.

Alexis Ragougneau
Opus 77
Roman
Aus dem Französischen von Brigitte Große
Porträt Alexis Ragougneau
Porträt Brigitte Große
Cover Tanz der Teufel
 

»Der Roman vibriert, stampft, swingt. Ein Hohelied der Musik – ein Sprachrausch.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

In den angolanischen Minen und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agenten den Tanz der Teufel. Geld wird geschürft und verspielt, man schwitzt, jubelt, fliegt und fällt im selben Atemzug. Ein Strudel aus Formen und Farben, getragen von Rumba und Kizomba, zerrissen von den Missklängen der Gegenwart.

Fiston Mwanza Mujila
Tanz der Teufel
Roman
Aus dem Französischen von Katharina Meyer und Lena Müller
Porträt Fiston Mwanza Mujila
Cover Funkloch
 

»Ein Autor von Weltrang, ein ausgezeichneter Krimi und ein beißender Kommentar zur Gesellschaft. Intelligent, präzis und sehr empfehlenswert.« Canberra Weekly

Ein Buschfeuer auf der Mornington Peninsula hinterlässt glimmende Eukalyptusbäume, verkohlte Holzschuppen – und die Überreste einer Drogenküche. Hal Challis ermittelt, bis eine hochrangige Kollegin vom Drogendezernat den Fall übernimmt. Challis soll die Füße stillhalten. Doch als ein Kind verschwindet, muss er handeln. Und die Zeit läuft gegen ihn.

Garry Disher
Funkloch
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Wie Staub im Wind
 

Die Geschichte einer Freundschaft, und die eines ganzen Landes.

In Havanna findet sich eine verschworene Gemeinschaft zusammen, der »Clan«. In einem alten, stets nach Rum und Kaffee duftenden Haus kommen sie zusammen, trotzen allen Widrigkeiten, feiern, streiten, lesen, begehren. Als einer der Ihren stirbt, zerbricht der Clan. Erst Jahrzehnte später beginnen sich die Geheimnisse von damals zu lüften.
Leonardo Padura
Wie Staub im Wind
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Leonardo Padura
Porträt Peter Kultzen
Cover Amazonia
 

»Eine Reise mit Deville ist eine Reise durch die Zeit, eine Reise durch die Weltliteratur.« L’Obs

Der mächtige Amazonas trägt Tausende Geschichten mit sich, Berichte von Ruhm, Gier und Goldrausch, von Wissenschaft und Ausbeutung. Patrick Deville lässt sich von ihm in die Vergangenheit tragen, folgt den Echos von Humboldt und Darwin. Ein prächtiger literarischer Karneval und eine Reise durch die labyrinthischen Flüsse der Weltgeschichte.

Patrick Deville
Amazonia
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Sommerwasser
 

»Scharfsinnig, forschend und unmittelbar. Mit Witz und Verve stellt der Roman viele zeitgenössische Werke in den Schatten.« Hilary Mantel

Während der Sommerregen auf den schottischen See trommelt, bleibt in den wenigen Ferienhütten kaum etwas zu tun. Man beobachtet die anderen und formt aus flüchtigen Eindrücken ein Urteil: über die joggende Mutter, den genervten Teenager, das junge Paar. Und über die eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die einfach nicht hier hingehört.

Sarah Moss
Sommerwasser
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Sarah Moss
Porträt Nicole Seifert
Cover Die Narayama-Lieder
 
Eine japanische Legende, kraftvoll und gewaltsam wie das Gebirgsmassiv des Narayama.

Im rauen japanischen Hochland beherrscht die Natur das Leben der Dorfbewohner. Der Winter ist hart, auch für die zähe Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Doch bald muss sie sich verabschieden, denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren.

Shichiro Fukazawa
Die Narayama-Lieder
Aus dem Japanischen und mit einem Nachwort zur Übersetzung von Thomas Eggenberg
Porträt Thomas Eggenberg
Cover Die Andere
 

»Kühn, aufwühlend und vielschichtig. Meisterhaft erzählt Ursula Hegi über das Leben in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus.« Oprah Winfrey

Trudi Montag wünscht sich ganz fest, größer zu werden, aber sie wächst einfach nicht mehr. Als sie älter wird, sammelt sie Geschichten und Geheimnisse, doch der Ton in ihrem kleinen Dorf wird immer rauer. Braunhemden schwingen Parolen, und der Metzger stellt Alpenveilchen vor das Porträt des Führers. Schließlich kann Trudi nicht mehr nur zuhören.

Ursula Hegi
Die Andere
Roman
Aus dem Englischen von Cornelia Holfelder-von der Tann
Cover Im Fallen lernt die Feder fliegen
 

»Eine Hommage an die heilende Kraft des Erzählens.« SRF

Aida spricht nicht gern über ihre irakische Herkunft. Sie beginnt niederzuschreiben, was sie nicht sagen kann, lässt ihre Gefühle in arabische Buchstaben und deutsche Worte fallen. Als ihr Vater beschließt, in den Irak zurückzukehren, müssen Aida und ihre große Schwester mit – und werden empfangen von einer Heimat, mit der sie nichts verbindet.

Usama Al Shahmani
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Roman
Porträt Usama Al Shahmani
Cover Marie des Brebis
 
»Die Sonne beschien die wilden Weiden, und Mauersegler verfolgten sich am blauen Himmel, der mir, wenn ich zu ihm aufblickte, die Ewigkeit versprach.«

Nur wenige Tage alt und in eine Wolldecke geborgen, wird Marie auf den Weiden des französischen Hochlands gefunden. Die Klänge der Natur begleiten ihre Kindheit, als Hirtin ist sie umgeben von der sanften Ruhe ihrer Schafe. Sie trotzt Schicksalsschlägen, erlebt zwei Weltkriege und schaut an ihrem Lebensabend zurück auf ein dramatisches Jahrhundert.

Christian Signol
Marie des Brebis
Der reiche Klang des einfachen Lebens
Eine Biografie
Aus dem Französischen von Corinna Tramm
Porträt Christian Signol
Cover Zwei Wochen am Meer
 

»Selten wurde das alltägliche Leben in all seiner Würde feinfühliger zu Papier gebracht. Ich kann mir gegenwärtig keinen Roman vorstellen, der in höherem Maß bereichernd und lebensbejahend wäre.« Kazuo Ishiguro

Endlich ist der lang ersehnte Sommerurlaub da: Die Familie Stevens lässt sich verführen vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, vom unfassbar glitzernden Meer und von der erleuchteten Promenade am Abend. Gemeinsam genießen sie die verborgene Größe des Selbstverständlichen und nehmen uns mit in einen unvergesslichen Sommer.

R. C. Sherriff
Zwei Wochen am Meer
Roman
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott
Porträt R. C. Sherriff
Porträt Karl-Heinz Ott
Cover Dunkle Winde. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
 
Ein bedrohlicher Sturm braut sich zusammen über dem amerikanischen Südwesten. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Auf den staubigen Pfaden der Black Mesa wird eine unidentifizierbare Leiche gefunden, zeitgleich wird Officer Jim Chee Zeuge eines nächtlichen Flugzeugabsturzes vor dem Low Mountain. Eigentlich soll er sich raushalten, aber er findet etliche Spuren, die dem FBI entgangen sind. Als er den Hinweisen nachgeht, wird er vom Verfolger zum Verfolgten.

Tony Hillerman
Dunkle Winde. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Zeugen der Nacht. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
 

Dunkle Schatten liegen auf den Navajo-Borderlands im ersten Fall für Officer Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Der junge Officer Jim Chee brütet eigentlich über der Entscheidung, ob er zum FBI gehen oder bei der Navajo-Police bleiben soll, als ein scheinbar unbedeutender Diebstahl seine Neugier weckt. Seine Nachforschungen führen ihn über eine dreißig Jahre alte Vision zu einem mysteriösen »Volk der Finsternis« – und ins Visier eines Profikillers.

Tony Hillerman
Zeugen der Nacht. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Klaus Fröba
Porträt Tony Hillerman
Cover Mein Onkel, den der Wind mitnahm
 
Der launische Wind zieht den Onkel ein ums andere Mal mit sich fort, hinein in ein neues Leben.

Djamschid Khan ist hinter dicken Gefängnismauern dünn geworden. Leicht wie Papier, sodass ihn eines Tages ein Windstoß erfasst und fortträgt. Immer wieder fliegt er davon, bis er selbst nicht mehr weiß, wer er ist und wohin er gehört. Einzig sein Neffe ist auf der Suche nach ihm und nach etwas, das ihm seine Wurzeln zurückgibt.

Bachtyar Ali
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Rawezh Salim
Porträt Ute Cantera-Lang
Cover Die Landschaft hat immer recht
 

Ein Roman über knorrige Fischer, kunstvolles Schweigen und Weisheiten zwischen Land und Meer.

Schafe, Wetter, Fische: Auch Halldór gibt zu, dass an Islands Küste nicht viel los ist. Aber der Seehundspeck ist eine feine Sache. Und als im Wohnheim eine Haushälterin eingestellt wird, steht Halldór vor einer echten Herausforderung: der Liebe. Warmherzig erzählt Birgisson vom Leben der Küstenfischer – dieses Buch ist pure isländische Magie.

Bergsveinn Birgisson
Die Landschaft hat immer recht
Roman
Aus dem Isländischen von Eleonore Gudmundsson
Porträt Bergsveinn Birgisson
Cover Die Hebamme
 

»Eine packende Geschichte über eine stolze und unabhängige Frau. Wunderschön, bewegend, großartig.« Norwegischer Rundfunk

Unter goldenen Sommern und harschen Wintern wächst Marta Kristine am Romsdalfjord auf. Als der Dorfpastor ihr erzählt, dass im fernen Christiania Hebammen ausgebildet werden, keimt in ihr ein Traum, der ihr ganzes Leben bestimmen wird. Edvard Hoem erzählt die außergewöhnliche Geschichte seiner Ururgroßmutter, einer der ersten Hebammen Norwegens.

Edvard Hoem
Die Hebamme
Roman
Aus dem Norwegischen von Antje Subey-Cramer
Porträt Edvard Hoem
Cover Barrier Highway
 
Hirsch patrouilliert, und die Kontrolle schwindet.

Tivertons sirrend heißer Sommer wird von einem kalt grünen Winter abgelöst. Constable Hirschhausen patrouilliert über die einsamen Landstraßen. Scheinbare Kleinigkeiten halten ihn auf Trab: ein Unterwäschedieb, ein randalierender Vater. Hirsch weiß genau, wie leicht solche Fälle eskalieren, und bemüht sich um Kontrolle. Bis sie ihm entgleitet.

Garry Disher
Barrier Highway
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Mai
 

»Scharfsinnig, humorvoll und einfühlsam erforscht Geetanjali Shree zentrale Themen wie Trauer, Identität und Zugehörigkeit.« Jury des International Booker Prize

Sunaina und ihr Bruder haben ein gemeinsames Ziel: ihre Mutter Mai, die nie das Haus verlässt, aus ihrer so eng scheinenden Welt zu befreien. Doch das ist eine ganz andere, als sie glauben. Die Booker-Preisträgerin porträtiert drei Generationen einer indischen Familie und erzählt von der Herausforderung, einander wirklich zu verstehen.

Geetanjali Shree
Mai
Roman
Aus dem Hindi von Reinhold Schein
Porträt Geetanjali Shree
Cover Mama Day
 

»Gloria Naylor ist eine herausragende Wortschmiedin und eine atemberaubende Erzählerin. Mama Day ist ihr Meisterwerk.« Tayari Jones

Cocoa verbringt die Sommer bei ihrer Großtante Mama Day auf der Südstaateninsel Willow Springs, wo die Zeit stillzustehen scheint. Als sie aber ihren Freund George mitbringt, gerät das Leben auf der Insel aus dem Gleichgewicht, und der Ort wird für sie beide zur Bedrohung. Naylor entfesselt einen tosenden Wirbel aus Liebe, Wahn und Hoffnungen.

Gloria Naylor
Mama Day
Roman
Aus dem Englischen von Angelika Kaps
Porträt Gloria Naylor
Porträt Angelika Kaps
Cover Nomade
 
Kryszinski in der Sahara – ein abgefahrenes Roadmovie, ausgezeichnet mit dem Glauser-Preis 2022 als »bester Kriminalroman des Jahres«

Kristof Kryszinski tourt mit einem umgebauten Militär-Lkw und Hund Bella durch die Sahara und sucht Vermisste, entdeckt aber meist Tote. Das ändert sich, als er die somalische Migrantin Jamilah findet. Leider handelt es sich bei ihr um eine ausgemachte Nervensäge, und neben Designershirts hat sie vor allem tödliche Schwierigkeiten im Gepäck.

Jörg Juretzka
Nomade
Kriminalroman
Porträt Jörg Juretzka
Cover Sag dass du mich liebst, Junie Moon
 

Vom Schicksal gebeutelt holen drei Außenseiter sich ihr Leben zurück.

Die Außenseiter Junie Moon, Arthur und Warren lassen sich nicht unterkriegen. Im Krankenhaus lernen sie sich kennen und beschließen zusammenzuziehen. In einem überwucherten, heruntergekommenen Haus, zankend, gnadenlos ehrlich und immer gemeinsam treten sie an, um sich ein Leben zurückzuerobern, an das niemand von ihnen mehr geglaubt hatte.

Marjorie Kellogg
Sag dass du mich liebst, Junie Moon
Mit einem Vorwort von Paula Fox
Roman
Aus dem Englischen von Gisela Günther
Porträt Marjorie Kellogg
Cover Der Ursula-Effekt
 

Ursula hat einen Riesenhaufen Geld erbeutet. Und sie hat nicht vor, es den rechtmäßigen Verbrechern zurückzugeben.

Die resolute Ursula hat kurzerhand einen vermasselten Raubüberfall übernommen und sich die gesamte Beute unter den Nagel gerissen. Nur sind ihr jetzt die eigentlichen Verbrecher auf den Fersen. Aber Ursula ist in kriminalistischen Dingen verflucht begabt, und mit ein wenig Glauben an die Dummheit der anderen wird sie das Ding doch wohl schaukeln?

Mercedes Rosende
Der Ursula-Effekt
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Leichendieb
 

Der Mensch ist nicht lange ehrlich, wenn er allein ist.

Nahe der bolivianischen Grenze sitzt ein Mann am Flussufer und angelt, als plötzlich ein Flugzeug in den Strom stürzt. Darin findet er nur noch den toten Piloten - und ein Päckchen Koks. Er entscheidet sich, die Drogen zu behalten, und setzt damit eine rasante Entwicklung in Gang. Ein atemloser Roman über die Drogenmafia und das Böse in uns.

Patrícia Melo
Leichendieb
Kriminalroman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover Stumme Schreie
 

Flint und Cavalli müssen getrennt voneinander ermitteln, während das Verbrechen ihnen verstörend nahe kommt.

Das Verbrechen kriecht beunruhigend nah an Flint und Cavalli heran: Ein Junge aus der Kita ihrer Tochter ist verschwunden. Während Flint die Eltern im Verdacht hat, muss Cavalli in einem anderen Fall hart gegen einen Kollegen vorgehen. Erstmals dürfen die beiden sich nicht austauschen, und schon bald steht Cavalli allein da.

Petra Ivanov
Stumme Schreie
Flint & Cavalli ermitteln hinter verschlossenen Türen
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Tiergeschichten
 
Tschingis Aitmatow betrachtet die Welt mit den Augen der Tiere.

Eine einzigartige Verbundenheit, ja innere Verwandtschaft zwischen Tieren und Menschen spricht aus Aitmatows Werken. Inspiriert durch alte Volkssagen, erzählt er von Wölfen und Pferden, vom alternden Schneeleoparden, vom Flug der Ente Luwr, die die Welt erschaffen hat, der Gehörnten Hirschmutter, dem Ruf des Vogels Denenbai und vielen anderen.

Tschingis Aitmatow
Tiergeschichten
Mit einem Nachwort von Irmtraud Gutschke zu Leben und Werk von Tschingis Aitmatow
Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer, Leo Hornung und Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
 

»Weise, witzig, überraschend, berührend und immens vergnüglich. Ich liebe dieses Buch.« Jonathan Safran Foer

Während Adams Vater die Familie mit seiner Begeisterung für Israelischen Volkstanz in die Verzweiflung treibt, weiß Adam sich zu retten: Er ergattert das Autogramm einer echten Berühmtheit und verfällt bald einer glühenden Sammelleidenschaft. Eine Komödie mit Widerhaken über das Erwachsenwerden, jüdischen Familienirrwitz und das Verlangen nach Freiheit.

Adam Andrusier
Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
Roman
Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
Porträt Adam Andrusier
Cover Seebeben
 
In den Straßen Lissabons sucht Boa Morte nach dem Vergessen.

Der alte Boa Morte zieht durch die Gassen Lissabons, verdient sich ein paar Münzen als Parkplatzeinweiser, findet Obdach in verborgenen Winkeln. Früher hat er in der Kolonialarmee gekämpft, heute sucht er ein wenig Glück in den Lichtern des Viertels. Doch die dunklen Bilder seiner Vergangenheit hüllen die Farben der Stadt in einen grauen Schleier.

Djaimilia Pereira de Almeida
Seebeben
Roman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Djaimilia Pereira de Almeida
Porträt Barbara Mesquita
Cover Blinde Augen
 
Ein Doppelmord führt Lieutenant Joe Leaphorn tief hinein ins rätselhafte Monument Valley. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Lieutenant Joe Leaphorn entgeht nur knapp einem tödlichen Angriff, und kurz darauf wird er zu einem Doppelmord gerufen. Die Zeugin: die alte Margaret Cigaret, die den Mord in einer Vision vorhergesehen hat. Leaphorn folgt den Hinweisen tief ins Monument Valley und gerät in ein gefährliches Labyrinth aus Täuschungen und Geheimnissen.

Tony Hillerman
Blinde Augen
Mit einem Nachwort von Claus Biegert
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Friedrich A. Hofschuster
Porträt Tony Hillerman
Cover Tanzplatz der Toten
 
Lieutenant Joe Leaphorn ermittelt im Auftakt einer einzigartigen Krimireihe. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police hält sich aus den Angelegenheiten der Zuñi eigentlich raus. Dann aber verschwindet dort ein Navajo-Junge, der fasziniert war von den rachsüchtigen Göttern der Zuñi. Und die zeigen sich der Legende nach nur jenen, auf die der Tod wartet. Der Auftakt zu einer einzigartigen, stimmungsvollen Krimireihe.

Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Tony Hillerman
Tanzplatz der Toten
Mit einem Anhang: Tony Hillerman über sein Leben und Schreiben
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Helmut Eilers
Porträt Tony Hillerman
Cover Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
 

»Weise, witzig, überraschend, berührend und immens vergnüglich. Ich liebe dieses Buch.« Jonathan Safran Foer

Während Adams Vater die Familie mit seiner Begeisterung für Israelischen Volkstanz in die Verzweiflung treibt, weiß Adam sich zu retten: Er ergattert das Autogramm einer echten Berühmtheit und verfällt bald einer glühenden Sammelleidenschaft. Eine Komödie mit Widerhaken über das Erwachsenwerden, jüdischen Familienirrwitz und das Verlangen nach Freiheit.

Adam Andrusier
Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn
Roman
Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
Porträt Adam Andrusier
Cover Schmales Land
 

»Hickey zeigt ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen, Sehnsucht und Bedauern. Ein formvollendetes Meisterwerk.« The Irish Times

1950 kommt der junge Michael nach Amerika, ein Sommer am Meer soll den Krieg verblassen lassen. Doch weder die goldenen Dünen noch seine Pflegefamilie lindern Michaels Verlorenheit. Bis er die eigenwillige Mrs Aitch kennenlernt, die im Schatten ihres berühmten Mannes an der Bucht lebt. Eine Geschichte von Nähe, Einsamkeit und flüchtigem Glück.

Christine Dwyer Hickey
Schmales Land
Roman
Aus dem Englischen von Uda Strätling
Porträt Christine  Dwyer Hickey
Cover Kathedralen
 

»Dieses Buch ist dringend notwendig. Faszinierend, mitreißend, meisterhaft.« El País

Dreißig Jahre sind vergangen, seit Lías jüngere Schwester grausam ermordet wurde, ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder. Seither geht ein Riss durch die Familie, Lía lebt Tausende Kilometer entfernt. Doch eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfacht einen Sturm, der alle mit sich reißt.

Claudia Piñeiro
Kathedralen
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Blinde Augen. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
 
Ein Doppelmord führt Lieutenant Joe Leaphorn tief hinein ins rätselhafte Monument Valley. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Lieutenant Joe Leaphorn entgeht nur knapp einem tödlichen Angriff, und kurz darauf wird er zu einem Doppelmord gerufen. Die Zeugin: die alte Margaret Cigaret, die den Mord in einer Vision vorhergesehen hat. Leaphorn folgt den Hinweisen tief ins Monument Valley und gerät in ein gefährliches Labyrinth aus Täuschungen und Geheimnissen.

Tony Hillerman
Blinde Augen. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Mit einem Nachwort von Claus Biegert
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Friedrich A. Hofschuster
Porträt Tony Hillerman
Cover Tanzplatz der Toten. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
 
Lieutenant Joe Leaphorn ermittelt im Auftakt einer einzigartigen Krimireihe. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police hält sich aus den Angelegenheiten der Zuñi eigentlich raus. Dann aber verschwindet dort ein Navajo-Junge, der fasziniert war von den rachsüchtigen Göttern der Zuñi. Und die zeigen sich der Legende nach nur jenen, auf die der Tod wartet. Der Auftakt zu einer einzigartigen, stimmungsvollen Krimireihe.

Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

Tony Hillerman
Tanzplatz der Toten. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«
Mit einem Anhang: Tony Hillerman über sein Leben und Schreiben
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Helmut Eilers
Porträt Tony Hillerman
Cover Ecce homo
 
»Laor spricht aus ›hundert Mündern‹. Die Geschichten von Frauen und Männern, Juden und Arabern, Tätern und Opfern verzweigen, verlieren sich. Erinnerungen vermischen sich mit Sehnsüchten.«
Sigrid Brinkmann, Berliner Zeitung
Eine Odyssee durch Tel Aviv zur Zeit des zweiten Golfkriegs: Adam Lotem, General der israelischen Armee, wird von seiner Vergangenheit bedrängt: Vor Jahren wurde während einer verdeckten Operation ein als arabischer Hirte getarnter Soldat durch seine Kameraden getötet. In einer wahnwitzigen Aktion will Lotem die quälenden Erinnerungen auslöschen.
Yitzhak Laor
Ecce homo
Roman
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Porträt Yitzhak Laor
Cover Steine, Gitter, Stimmen
 
»Yitzhak Laor, das Enfant terrible der israelischen Literatur, hat den vermutlich radikalsten Roman der Saison vorgelegt.« Gunhild Kübler, NZZ am Sonntag
Jizchak Kummer ist hochrangiger Offizier des Inlandsgeheimdienstes. Er ist zum Islam übergetreten und von seinem letzten Einsatzort Gaza unabgemeldet verschwunden, nachdem ihm Ismail, ein palästinensischer Häftling und wichtiger Informant, entwischt ist. Die beiden verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Doch wer ist Ismail, wer ist Kummer wirklich?
Yitzhak Laor
Steine, Gitter, Stimmen
Roman
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Porträt Yitzhak Laor
Cover Tuba
 
»Scharnusch Parsipurs fabulierfreudiger Roman ist ein Buch voller Schmerzen. Eine von Phantasie überwucherte, hinreißend geschriebene Charakterstudie und eine traurige, aber nicht hoffnungslose Landeskunde.« Sender Freies Berlin
Tubas Lebensweg ist ein Gang durch ein persisches Jahrhundert. Mit traumwandlerischer Sicherheit geht sie durch Gefahren und Wechselfälle, stets der Mittelpunkt und ruhende Pol ihrer Sippe. In diesem Roman von seltener Fülle und Dichte mischen sich Visionen und Fantasien, das Erlebte entpuppt sich als Poesie und die Legende als Realität.
Scharnusch Parsipur
Tuba
Roman
Aus dem Persischen von Nima Mina
Porträt Scharnusch Parsipur
Cover Kennst du den Berg
 
Von der heimatlichen Fremde in die nunmehr fremd anmutende Heimat – Galsan Tschinags weltumspannender Lebensweg führt ihn zurück in eine aufgewühlte Mongolei.

Nach Jahren in der Fremde kehrt Galsan Tschinag bang und freudvoll in die Mongolei zurück. Gänzlich gibt er sich einem neuen Leben hin, das ihn durch die Lehrstätten seines Landes führt und durch politische Erdbeben leitet. Er bereist die Weiten der Steppe, begleitet von einem unstillbaren Wissensdurst und seiner Liebe zum Nomadentum.

Galsan Tschinag
Kennst du den Berg
Mongolische Wanderjahre
Porträt Galsan Tschinag
Cover Ein Mann allein
 

»Ein Thriller und eine Geschichte des Scheiterns, des Älterwerdens, der Unsicherheit nach vielen Erfahrungen. Großartig.« Buchkultur

Carlos, ehemaliger Anführer im baskischen Widerstand, führt mit Freunden ein Hotel bei Barcelona. Ohne Wissen seiner Freunde versteckt er zwei Untergrundkämpfer, doch im Hotel ist auch ein Verräter. Um den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen, muss Carlos seine gesamte Existenz aufs Spiel setzen.

Bernardo Atxaga
Ein Mann allein
Roman
Aus dem Spanischen von Giò Waeckerlin Induni
Porträt Bernardo Atxaga
Cover Obabakoak oder Das Gänsespiel
 
Ein sinnliches Geschichtenlabyrinth und ein Meilenstein der baskischen Literatur

Das Dorf Obaba in den baskischen Bergen folgt eigenen Gesetzen. Hier leben verwirrte Herzen und tote Buchstaben, kriechen Gerüchte ums Haus der Hirten und Eidechsen in unachtsame Ohren, und wer nicht aufpasst, verliert sich hinter der Tür des Nachbarn. Atxaga erobert dem Baskischen mit diesem sinnlichen Labyrinth einen Platz in der Weltliteratur.

Bernardo Atxaga
Obabakoak oder Das Gänsespiel
Roman
Aus dem Spanischen von Giò Waeckerlin Induni
Porträt Bernardo Atxaga
Cover Ein Mann allein
 
»Ein Thriller und eine Geschichte des Scheiterns, des Älterwerdens, der Unsicherheit nach vielen Erfahrungen. Großartig.« Buchkultur

Carlos, ehemaliger Anführer im baskischen Widerstand, führt mit Freunden ein Hotel bei Barcelona. Ohne Wissen seiner Freunde versteckt er zwei Untergrundkämpfer, doch im Hotel ist auch ein Verräter. Um den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen, muss Carlos seine gesamte Existenz aufs Spiel setzen.

Bernardo Atxaga
Ein Mann allein
Roman
Aus dem Spanischen von Giò Waeckerlin Induni
Porträt Bernardo Atxaga
Cover Única blickt aufs Meer
 
Gestrandet in den vergessenen Außenposten der Stadt, erschafft sich Única eine eigene Welt.

Ein Rest Bohnen, ein Stück Metall, ein kleines bisschen Glück: Im gigantischen Müllmeer tauchen Única und die anderen Gestrandeten nach Beute. Hier auf der Müllhalde, inmitten der Reste der Gesellschaft, wo die Regenbögen in den Ölpfützen sterben, erschaffen Única und ihre Freunde etwas Neues: ein Zuhause.

Fernando Contreras Castro
Única blickt aufs Meer
Roman
Aus dem Spanischen von Birgit Weilguny
Porträt Fernando Contreras Castro
Cover Kap Hoorn
 
»Im Land des Feuers, des Bluts und der Tränen klingt Coloanes Stimme wie der Wind.« Le Soir

Am Kap Hoorn, wo die zornigen Ozeane aufeinandertreffen und der Sturm den Horizont enger zieht, finden die Einsamen zusammen. In den weiten Steppen und vor der rauen Küste kann die Schwäche des einen den Tod des anderen bedeuten. Coloane bannt die Gewalt der Natur und die Kraft ihrer Bewohner in eine Symphonie, krachend, heulend und erbarmungslos.

Francisco Coloane
Kap Hoorn
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt Francisco Coloane
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Die Frauen von Brewster Place
 

Ein furioses Porträt der Frauen von Brewster Place, und der schwarzen Frauen von ganz Amerika

Mattie Michael und Etta Johnson wohnen schon ewig in Brewster Place und wissen absolut alles, was bei den anderen so passiert. Über Kiswana Browne mit ihren Black-Power-Parolen, oder Cora Lee, die immer mehr Kinder kriegt. Die Gerüchteküche brodelt und treibt den Geruch von Begierde und Fürsorge, Hoffnung und Verzweiflung durch die Straße.

Gloria Naylor
Die Frauen von Brewster Place
Roman
Aus dem Englischen von Sibylle Koch-Grünberg
Porträt Gloria Naylor
Cover Linden Hills
 
»Naylor ist eine kühne Stimme der amerikanischen Literatur, auf einer Höhe mit Toni Morrison und Zora Neale Hurston.« Contemporary Literature

Linden Hills – wer hier lebt, hat es geschafft. Lester und sein Kumpel Willie verabscheuen die noble Klientel, reinigen aber für ein paar Dollar ihre Auffahrten. Straße für Straße arbeiten sie sich den Hügel hinunter, bis ganz nach unten zum finsteren Luther Nedeed, wo das Versprechen eines besseren Lebens in schneidende Niedertracht zersplittert.

Gloria Naylor
Linden Hills
Roman
Aus dem Englischen von Angelika Kaps
Porträt Gloria Naylor
Porträt Angelika Kaps
Cover Weihnachten in der Schweiz
 

Die Schweiz – weißer die Flocken nicht fallen

Geschichten über die sensibelsten Wochen des Jahres: aus Berg und Tal, Stadt und Land, Erinnerung und Gegenwart, neuen und alten Zeiten. Nachdenklich, heiter, feierlich, aufsässig, friedlich, überraschend. Elke Heidenreich, Franz Hohler, Mitra Devi, Endo Anaconda, Peter Bichsel und viele andere erzählen von Weihnachten.
Weihnachten in der Schweiz
Herausgegeben von Dagmar Bhend und Ulla Steffan
Porträt Ulla Steffan
Cover Das Lächeln des Diktators
 

Bachtyar Ali als Essayist – Über die Wurzeln von Stillstand und immerwährendem Kriegszustand in der »orientalischen Welt«.

Neben seinen Romanen hat Bachtyar Ali zahlreiche Essays veröffentlicht. Im Zentrum steht die Frage, welche Hindernisse sich im Mittleren Osten und der arabischen Welt der Aufklärung und friedlichen Entwicklung entgegenstellen. Vertraut mit den europäischen Denktraditionen, sucht er neue Wege aus der Gewalt und Perspektivlosigkeit seiner Region.

Bachtyar Ali
Das Lächeln des Diktators
Essays
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Vor aller Augen
 

Ein radikaler Perspektivenwechsel: Endlich haben jene Frauen eine Stimme, die lange nur gesehen wurden

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? Martina Clavadetscher lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so eine Stimme zurück.

Martina Clavadetscher
Vor aller Augen
Porträt Martina Clavadetscher
Cover Kukum
 
»Wir lauschen der Stimme dieser fast hundertjährigen Frau, als ob wir ebenfalls im Herzen des Waldes um ein Lagerfeuer sitzen.« Un Dernier Livre

Almanda folgt dem ruhigen Thomas zu seiner Familie und dem Volk der Innu. Geborgen in ihrer Gemeinschaft, lernt sie zu jagen und zu lieben, doch bald breiten sich die Siedler aus und zwingen die Innu in ein fremdes Leben. Einfühlsam erzählt Michel Jean die Geschichte seiner Urgroßmutter, seiner Kukum, und die Geschichte der Ersten Völker.

Michel Jean
Kukum
Roman
Aus dem Französischen von Michael von Killisch-Horn
Porträt Michel Jean
Cover Stunde der Flut
 

Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?

Vom Dienst bei der Kriminalpolizei im trostlosen Menlo Beach suspendiert, drehen sich Charlie Deravins Gedanken stets um denselben alten Fall: den seiner Mutter. Spurlos verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein eigener Vater. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie in die alten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner Familie.

Garry Disher
Stunde der Flut
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Schiffsfieber
 

»In Andrea Barretts Händen verwandeln sich harte wissenschaftliche Fakten in verblüffende, mitreißende Fiktion.« Boston Globe

Das heisere Gezänk nistender Möwen, Vögel ohne Füße und nachtschwarze Jaguare befeuern den Drang, forschend die Welt zu durchdringen. Doch ob Mendel oder Linné, immer wieder locken falsche Fährten, vergehen Chancen. Einfühlsam erzählt Barrett von revolutionären Erkenntnissen, brennenden Zweifeln und der Frage, was bleibt, wenn es still wird.

Andrea Barrett
Schiffsfieber
Aus dem Englischen von Karen Nölle
Porträt Andrea Barrett
Cover Hätte ich dein Gesicht
 

»Scharfsinnig, beißend und mit einem gnadenlosen Blick auf bizarren Glanz und Glimmer. Ein packender Roman, der fragt, was bleibt, wenn die Schönheit verblasst.« Oprah Daily

Schöner, reicher, mächtiger – nur wer perfekt ist, steigt auf im schillernden Seoul. Vier junge Frauen versuchen, in dieser Welt zu bestehen. In bonbonfarbenen Schönheitskliniken und an den Marmortischen der High Society offenbaren sich die Abgründe einer Gesellschaft, in der Fehler nicht geduldet werden und Erfolg nur ein einziges Gesicht trägt.

Frances Cha
Hätte ich dein Gesicht
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Frances Cha
Porträt Nicole Seifert
Cover Stunde der Flut
 

Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?

Vom Dienst bei der Kriminalpolizei im trostlosen Menlo Beach suspendiert, drehen sich Charlie Deravins Gedanken stets um denselben alten Fall: den seiner Mutter. Spurlos verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein eigener Vater. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie in die alten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner Familie.

Garry Disher
Stunde der Flut
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Drei Uhr morgens
 
»Eine tiefschürfende Erforschung der menschlichen Seele.« The Independent

Wegen einer medizinischen Untersuchung muss Antonio achtundvierzig Stunden wach bleiben. Er und sein Vater sind sich fremd geworden, wagen in den Gassen Marseilles aber vorsichtige Unterhaltungen. Die Geschichte einer berührenden Begegnung in schummrigen Jazzbars und an flirrenden Stränden, die uns lehrt, dass es für wahre Nähe nie zu spät ist.

Gianrico Carofiglio
Drei Uhr morgens
Roman
Aus dem Italienischen von Verena von Koskull
Porträt Gianrico Carofiglio
Cover Vorboten
 
Ein düsteres Raunen schleicht durch die Dorfkneipen.

Wieland Göth kehrt nach dem Ersten Weltkrieg in sein Heimatdorf zurück. In den schlammigen Straßen patrouillieren französische Soldaten, ein Mord an einem Separatisten sät Unruhe. In Hinterzimmern fordern nationale Kräfte die Freiheit des deutschen Volkes. Wieland gerät zwischen die Fronten und muss bald nicht nur sein eigenes Leben schützen.

Jürgen Heimbach
Vorboten
Kriminalroman
Porträt Jürgen Heimbach
Cover Terminal
 

Dieser Flughafen birgt ein Geheimnis, das niemanden kaltlässt.

Jana zieht aus der Provinz nach Berlin, für ihren Traum braucht sie Geld. Dort reden alle vom neuen Flughafen: Vor den Toren der Stadt brütet er, erzeugt Baumängel und ruiniert Karrieren. Eines seiner Opfer ist der ehemalige Bürgermeister Pankelow. Als Jana ihm begegnet, gerät sie in ein gefährliches Dickicht aus Gier, Neid und Illusionen.

Kai Hensel
Terminal
Roman
Porträt Kai Hensel
Cover New York Ghost
 

»Bissig, traurig, poetisch und einfühlsam – Ling Mas Debütroman ist außergewöhnlich. Wertung: Grandios.« Büchermagazin

Candace Chen folgt ihren täglichen Routinen im New Yorker Büro so hingebungsvoll, dass sie erst gar nicht bemerkt, wie tödliche Pilzsporen über die Stadt hereinbrechen. Zwischen Deadlines und Zeiterfassung ist sie bald die letzte in ganz New York. Beißend satirisch fragt das unheimlich vertraute Schreckensszenario, was uns wirklich wichtig ist.

Ling Ma
New York Ghost
Roman
Aus dem Englischen von Zoë Beck
Porträt Ling Ma
Cover Die Erfindung des Ungehorsams
 

Drei Frauen in drei Welten und die Suche nach dem Kern der Dinge.

Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2021

Iris tigert durch ihr Penthouse in Erwartung der nächsten Dinnerparty. Ling, angestellt in einer Sexpuppenfabrik, kontrolliert künstliche Frauenkörper auf Herstellungsfehler. Und Ada folgt ihren mathematischen Obsessionen, träumt von Berechnungen und neuartigen Maschinen. Alle drei sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge.

Martina Clavadetscher
Die Erfindung des Ungehorsams
Roman
Porträt Martina Clavadetscher
Cover Kukum
 
»Wir lauschen der Stimme dieser fast hundertjährigen Frau, als ob wir ebenfalls im Herzen des Waldes um ein Lagerfeuer sitzen.« Un Dernier Livre

Almanda folgt dem ruhigen Thomas zu seiner Familie und dem Volk der Innu. Geborgen in ihrer Gemeinschaft, lernt sie zu jagen und zu lieben, doch bald breiten sich die Siedler aus und zwingen die Innu in ein fremdes Leben. Einfühlsam erzählt Michel Jean die Geschichte seiner Urgroßmutter, seiner Kukum, und die Geschichte der Ersten Völker.

Michel Jean
Kukum
Roman
Aus dem Französischen von Michael von Killisch-Horn
Porträt Michel Jean
Cover Die Himmelskugel
 

»Ein leuchtender Stern im planetarischen Literaturnebel unserer Tage.« SWR

Auf einer kleinen Atlantikinsel träumt der junge Angus davon, ein großer Forscher zu werden. Als er mit einem geheimen Brief nach London geschickt wird, scheint sein Traum greifbar nahe - denn der Empfänger ist der berühmte Sternenforscher Edmond Halley. Eine funkelnde Geschichte über die Anfänge der Aufklärung und eine ungleiche Freundschaft.

Olli Jalonen
Die Himmelskugel
Roman
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
Porträt Olli Jalonen
Cover Gestapelte Frauen
 

»Die Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Aufschrei einer Frau für alle anderen. Ein aufwühlender, anklagender und gerade deswegen ein dringlicher Roman.« Jornal do Brasil

Im entlegenen Amazonasgebiet verfolgt eine junge Anwältin Gerichtsverhandlungen zu Frauenmorden. Immer näher kommt sie dem Leben der Opfer, immer eindringlicher werden die Bilder. Um der Wirklichkeit zu entkommen, flüchtet sie in eine Traumwelt an die Seite von Amazonen. Doch in der Realität scheint der Kampf um Gerechtigkeit ungleich schwerer.

Patrícia Melo
Gestapelte Frauen
Roman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover Erster Funke
 
Eine Verfolgungsjagd in New York und Washington führt Flint und Cavalli zueinander – und ins Netz der Mafia.
Bruno Cavalli steht kurz vor einem Ermittlungserfolg, als ihm jemand zuvorkommt: Der Datendieb liegt ermordet in einem finsteren Hangar in New York. Zusammen mit der Staatsanwältin Regina Flint folgt Cavalli den Spuren des Killers bis nach Washington. Flint und Cavalli kommen sich näher - und geraten ins Netz der Mafia.
Petra Ivanov
Erster Funke
Flint und Cavalli – Wie alles begann
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Allerorten
 
Es gibt zwei Arten von Menschen auf der Welt: die, die bleiben, und die, die gehen.

Müde vom lauten Paris, zieht Sacha in die Provence. Dort trifft er auf einen Jugendfreund, der oft ohne Vorwarnung für Monate verschwindet, per Anhalter quer durch Frankreich reist. Sacha hingegen knüpft ein immer engeres Band zur Familie seines Freundes. Eine zarte Geschichte über Sehnsüchte und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht.

Sylvain Prudhomme
Allerorten
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Pinnegars Garten
 
»Pinnegars Streifzüge durch seine wundersame Gartenwelt, die schnippischen Dialoge und witzigen Szenerien machen diesen Roman zu einer buchstäblich ersprießlichen Lektüre.« NDR

Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden.

Reginald Arkell
Pinnegars Garten
Mit einem Nachwort von Penelope Hobhouse
Roman
Aus dem Englischen von Elsemarie Maletzke
Porträt Reginald Arkell
Porträt Elsemarie Maletzke
Cover Die Luft zum Atmen
 
»Turbulent und dramatisch, voller Lust und Sehnsucht – der Sehnsucht, das eigene Leben und den eigenen Weg in der Welt zu finden.« The Boston Globe

Im Sanatorium am nebelverhangenen Tamarack Lake, weitab von den Wirren des Ersten Weltkriegs, herrscht ein eintöniger Alltag. Bis ein Neuankömmling vorschlägt, sich gegenseitig zu unterrichten - und die Bewohner bald nicht nur die Welt Einsteins und Madame Curies erobern, sondern auch die verloren geglaubte Schönheit des Lebens wiederentdecken.

Andrea Barrett
Die Luft zum Atmen
Roman
Aus dem Englischen von Karen Nölle
Porträt Andrea Barrett
Cover Mondfäden und Märchengarn
 
»Ich bekenne freiheraus: Ich bin von der Beherztheit dieser Heldinnen verzaubert.« Scharuk Husain

Sie legen Kleider und Juwelen ab und leben wild und gefährlich, brechen auf in Wüsten voller Fantasiestaub und treffen auf Zauberstuten und Dämonen. Unter dem Schleier der Nacht lassen sie den Mond schmelzen, und unter dem Blut der Sonne ziehen sie in den Krieg.

Märchen von wagemutigen Frauen, zusammengetragen aus allen Ecken der Welt.

Scharuk Husain
Mondfäden und Märchengarn
Geschichten von heimlichen Heldinnen
Aus dem Englischen von Ruth Melcer
Porträt Scharuk Husain
Cover Charley Moon
 
Die Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um die Bühnen der Welt zu erobern.
Im verschlafenen Little Summerford unterhält Charley Moon, ein treuherziger Querkopf, mit seinen Späßen das ganze Dorf. Bis ihn eines Tages ein durchreisender Agent entdeckt und ihn mitnimmt in die Welt der großen Bühnen. Von den Zuschauern gefeiert und geliebt, lebt Charley Moon einen Traum – doch so ganz kann er das kleine Dorf nicht vergessen.
Reginald Arkell
Charley Moon
Roman
Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
Porträt Reginald Arkell
Porträt Brigitte Heinrich
Cover Einfach gehen
 

»Hintergründig, entlarvend und voll feiner Beobachtungen und Charakterzeichnungen. Ein tolles Buch.« Literaturwelt

Evans Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn ordentlich auf Trab, seine Geliebten wünschen sich mehr als nur eine Affäre, und zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten. Mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.

Steven Amsterdam
Einfach gehen
Roman
Aus dem Englischen von Marianne Bohn
Porträt Steven Amsterdam
Porträt Marianne Bohn
Cover Wie Staub im Wind
 

Die Geschichte einer Freundschaft, und die eines ganzen Landes.

In Havanna findet sich eine verschworene Gemeinschaft zusammen, der »Clan«. In einem alten, stets nach Rum und Kaffee duftenden Haus kommen sie zusammen, trotzen allen Widrigkeiten, feiern, streiten, lesen, begehren. Als einer der Ihren stirbt, zerbricht der Clan. Erst Jahrzehnte später beginnen sich die Geheimnisse von damals zu lüften.
Leonardo Padura
Wie Staub im Wind
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Leonardo Padura
Porträt Peter Kultzen
Cover Inspector Ghote geht nach Bollywood
 
»Mit List, Tücke, Glück, Verstand und Wagemut setzt sich Ghote gegen alle Widrigkeiten zur Wehr, und es ist eine Lust, ihm dabei zuzusehen.« perlentaucher.de
Ein filmreif in Szene gesetzter Mord erschüttert die berühmten Bollywood-Filmstudios von Bombay. Das prominente Opfer: Indiens gefeierter Leinwandschurke Dhartiraj. Detective Inspector Ghote sieht endlich seine Chance gekommen, sich als genialer Starermittler zu beweisen. Aber in dieser eitlen Welt voll Glanz und Glamour lauern tausend Fallstricke.
H. R. F. Keating
Inspector Ghote geht nach Bollywood
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Edda Janus
Mit einem Vorwort des Autors
Porträt H. R. F. Keating
Cover Inspector Ghote hört auf sein Herz
 
»Ghotes Vorgehen wirkt herrlich naiv und direkt, ist aber in der Tat intelligent, tiefgründig und vor allem hartnäckig. Ein Krimi der alten Sorte, gut erzählt, gradlinig, echt.« Fritz Stadtmagazin, Frankfurt
Kindesentführung in Bombay. Detective Inspector Ghote wird in die Wohnung des reichen Fabrikanten Manibhai Desai geschickt, um ihm dabeizusein, wenn die Kidnapper anrufen. Doch die haben das falsche Kind erwischt: den Sohn des armen Schneiders. Wird Desai trotzdem bezahlen? Und was werden die Verbrecher tun, wenn sie ihren Irrtum bemerken?
H. R. F. Keating
Inspector Ghote hört auf sein Herz
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Edda Janus
Porträt H. R. F. Keating
Cover Inspector Ghote reist 1. Klasse
 
»Spaß und klassischer Krimi – Urlaubslektüre nicht nur für Indien.« Blitz!, Leipzig
Es sieht zunächst ganz harmlos aus: Inspector Ghote soll nach Kalkutta reisen, dort einen Meisterverbrecher in Empfang nehmen und ihn nach Bombay eskortieren. Aber weil Ghote die Gelegenheit nutzen und aus der Reise einen Kurzurlaub machen will, nimmt er den Zug. Ein Fehler. Die Reise quer durch Indien wird sehr, sehr aufregend.
H. R. F. Keating
Inspector Ghote reist 1. Klasse
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Mechtild Sandberg-Ciletti
Porträt H. R. F. Keating
Cover Inspector Ghote zerbricht ein Ei
 
Inspector Ghote aus Bombay ist schüchtern, bescheiden und extrem erfolgreich. Er gehört zu den großen Figuren der Kriminalliteratur.
Inspector Ghote wird undercover aufs Land geschickt, um für einen Politiker die Todesursache der Gattin eines Konkurrenten zu ermitteln. Dabei legt er sich mit dem örtlichen Machthaber an, der vor keinem Mittel zurückschreckt, um Ghote zu stoppen. Dieser gerät zwischen alle Fronten, und die Situation wird mehr als brenzlig.
H. R. F. Keating
Inspector Ghote zerbricht ein Ei
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marianne Lipcowitz
Porträt H. R. F. Keating
Cover Die sterbenden Europäer
 

»Gauß hat Begegnungen von seltener Intensität festgehalten, gelungen ist ihm dabei eine Kulturphilosophie. Eine gleichermaßen poetische wie profunde Hommage an ›Europas Ränder‹.« Frankfurter Rundschau

In Sarajevo lässt sich Karl-Markus Gauß bei Mokka und Schnaps von der Vergangenheit der Sepharden erzählen, wird in der slowenischen Gotschee von wortkargen Bauern empfangen und lauscht im Zigarettendunst den Geschichten der Abëreshe in Süditalien. Aus dem Strom der Erzählungen erschafft er eine Geschichte der vergessenen Völker Europas.

Karl-Markus Gauß
Die sterbenden Europäer
Unterwegs zu den Sepharden von Sarajevo, Gotscheer Deutschen, Arbëreshe, Sorben und Aromunen
Porträt Karl-Markus Gauß
Cover Hana
 

»Mornštajnová ist mit ihrer Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, etwas Außergewöhnliches gelungen.« ORF

Für einen Ritt auf einer Eisscholle lohnt es sich, ungehorsam zu sein, findet Mira, doch die Folgen ihres Abenteuers bringen ihre Welt zum Stillstand. Ihre spindeldürre Tante Hana nimmt sie auf. Vorsichtig nähern sie sich an, und Mira beginnt sich zu fragen, warum ihre Tante so seltsam ist, und was das hinter ihnen gewisperte Wort »Jude« bedeutet.

Alena Mornštajnová
Hana
Roman
Aus dem Tschechischen von Raija Hauck
Porträt Alena Mornštajnová
Cover Opus 77
 
»Eine Sinfonie der Emotionen. Ein Triumph.« Lire

Eine dröhnende Pause, und Ariane setzt an – zu Schostakowitschs »Opus 77« und zu der Geschichte ihrer Familie. Der übermächtige Vater, der talentierte Bruder, die schwindende Mutter. Der perfekt inszenierte Mythos der genialen Musikerfamilie wird zerrissen von Arianes rhythmischer Erzählung, die sich steigert zu einem alles verschlingenden Tanz.

Alexis Ragougneau
Opus 77
Roman
Aus dem Französischen von Brigitte Große
Porträt Alexis Ragougneau
Porträt Brigitte Große
Cover Perwanas Abend
 
Weil für sie in der Stadt kein Platz zum Leben ist, fliehen die jungen Frauen hoch in die Berge, ins weltabgeschiedene »Tal der Liebe«.
Für Perwana und ihre Freundinnen hat das tägliche Leben unüberwindbare Grenzen. Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im Nacken. Eine nach der anderen verschwindet aus der Stadt – zusammen mit ihrem Geliebten. Wo ziehen sie hin?
Bachtyar Ali
Perwanas Abend
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Im Auge der Pflanzen
 
Umgeben von den Farben und Düften seines Gartens, entflieht Kapitän Celestino den Schatten in seiner Seele.

Über den alten Celestino erzählt man sich Grausames, seine Seele soll er verkauft haben, mit dem Teufel tanze er. Während das Dorf urteilt, weiß nur er selbst um seine wahren Untaten. Der verwilderte Garten wird ihm zum vertrauten Gefährten. Doch selbst die nach Fantasie duftenden Nelken vermögen seine Erinnerungen nicht zu verdrängen.

Djaimilia Pereira de Almeida
Im Auge der Pflanzen
Roman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Djaimilia Pereira de Almeida
Porträt Barbara Mesquita
Cover Hope Hill Drive
 

»Ein ruraler Noir-Roman der Extraklasse, mit dem der mehrfach preisgekrönte Autor einmal mehr beweist, dass er zu den Besten der aktuellen Kriminalliteratur zählt.« Tages-Anzeiger

Die Dezemberhitze brennt auf die trockenen Felder und den flimmernden Asphalt der australischen Kleinstadt Tiverton. Constable Paul Hirschhausen hat nicht allzu viel zu tun - bis ein Pferdemassaker die Anwohner erschüttert und dem Constable Rätsel aufgibt. Hirsch entdeckt schlummernde Leidenschaften und kämpft gegen explosive Gewalt.

Garry Disher
Hope Hill Drive
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Auf See
 
»Ein Reisebericht über die Côte d’Azur, herrlich – und auf geheimnisvolle Weise aufschlussreich.« Julian Barnes

Durch flache Wellen und stürmische Gischt gleitet die Bel-Ami, vorbei an schroffen Felsen und funkelnden Mittelmeerstädten. Maupassant lässt seine Gedanken vom Wind davontragen, verfasst ein Tagebuch der Träumereien, sinnierend über Geist, Gesellschaft, Krieg und Liebe. Ein Bericht von zeitloser Überzeugungskraft, getragen vom launigen Mistral.

Guy de Maupassant
Auf See
Mit einem Nachwort von Julian Barnes
Aus dem Französischen von Cornelia Hasting
Porträt Guy de Maupassant
Cover Die Aspern-Schriften
 
Ein Sommer in Venedig, funkelnd und geheimnisumwittert wie die Lagunenstadt selbst.

Hinter den düsteren Mauern eines mächtigen Palazzos vermutet der junge Literat einen Schatz: Die Liebesbriefe des großen Dichters Jeffrey Aspern. Um an die wertvollen Schriften zu gelangen, muss er das Vertrauen der strengen Hausherrin und ihrer eigenwilligen Nichte gewinnen – um jeden Preis.

Henry James
Die Aspern-Schriften
Roman
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Bettina Blumenberg
Porträt Henry James
Porträt Bettina Blumenberg
Cover Der Tallinn-Twist
 
Ein Spionagefall in der EU führt die Agentin Marie Vos von Brüssel nach Estland
In Brüssel wird Marie Vos von der Security–Abteilung der EU zu Ermittlungen in einem Spionagefall angefordert, der den Abschluss eines wichtigen Vertrags in Tallinn gefährdet. Undercover fliegt Marie als Mitglied des internationalen Verhandlungsteams nach Estland. Wer spielt hier falsch?
Hoeps & Toes
Der Tallinn-Twist
Thriller
Porträt Thomas Hoeps
Porträt Jac. Toes
Cover Falsche Ursula
 
Eine Entführung, bei der wirklich alles schiefgeht – Ursula ist ganz in ihrem Element.

Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein. Da kommt ihr der mysteriöse Erpresseranruf eigentlich ganz gelegen: Man habe ihren Ehemann entführt, eine Million Lösegeld. Nur: Ursula hat gar keinen Ehemann. Grund genug, ihr kriminalistisches Talent auszuschöpfen und sich in ein abstrus herrliches Abenteuer zu stürzen.

Mercedes Rosende
Falsche Ursula
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Der Nachbar
 

Ein lärmender Nachbar kann dich zur Verzweiflung treiben, bis du die Kontrolle verlierst. Ein Roman über das Monster in jedem von uns.

Teuflisch krachend dringen die Geräusche des Nachbarn durch die Decke, bohren sich durchs Trommelfell, zerfetzen die Ruhe. Ein Plan muss her, der Frieden zurück. Eine offene Tür, ein falscher Schritt - und plötzlich findet sich der Geplagte mit einer Leiche wieder.

Patrícia Melo
Der Nachbar
Kriminalroman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover Schlaflos
 

»Pointiert, nüchtern beobachtend und gnadenlos scharfzüngig.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine karge schottische Insel, eine wacklige Telefonverbindung und zwei kleine Kinder, die vollkommene Aufmerksamkeit fordern: Anna versucht verzweifelt, ihre Forschungsarbeit voranzutreiben und dabei einen klaren Kopf zu bewahren, als ein verstörender Fund ihren Blick auf die Geheimnisse der Insel und ihrer verfallenen Steincottages lenkt.

Sarah Moss
Schlaflos
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Sarah Moss
Porträt Nicole Seifert
Cover In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
 

»Usama Al Shahmani transformiert seine Geschichte mit leichter Hand in tiefgründige Prosa, die verstört und beglückt.« Akzente

Während Usama auf das Ergebnis seines Asylverfahrens wartet, erfährt er, dass sein Bruder in Bagdad spurlos verschwunden ist. Zähe Tage des Wartens nagen an ihm. Unerwartet findet er Trost in der Natur, streut seine Worte über Äste und Blätter und schafft es, sich selbst zuzuhören. Eine persönliche Geschichte von Heimat, Hoffnung und Sicherheit.

Usama Al Shahmani
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Roman
Porträt Usama Al Shahmani
Cover Oroonoko
 

»Alle Frauen sollten Blumen auf das Grab von Aphra Behn streuen, denn sie erstritt ihnen das Recht, ihre Gedanken auszusprechen.« Virginia Woolf

Aphra Behn, die erste Berufsschriftstellerin Englands, war den Kritikern ihrer Zeit ein Dorn im Auge. Zu ungestüm ihr Lebenswandel, zu spitz ihre Feder. Oroonoko löste Debatten über Feminismus, Gender, Race und koloniale Gewalt aus, die bis heute aktuell sind. Diese Ausgabe ermöglicht Einblicke in die dramatische Wirkungsgeschichte.

Aphra Behn
Oroonoko
Roman und Zusatztexte – Mit dem Essay von Vita Sackville-West »Aphra, die Einzigartige«
Aus dem Englischen von Susanne Althoetmar-Smarczyk und Susanne Höbel
Porträt Aphra Behn
Porträt Vita Sackville-West
Cover Fünfeinhalb Männer
 

»Salim schenkt uns eine wunderbare Geschichte, ein kleines Juwel.« Inde en livres

Imran und seine Freunde wollen sich in den rivalisierenden Muslim- und Hinduvierteln ihrer Stadt einen Namen unter den Gansterbossen machen und gründen eine Bande. Doch viel Erfahrung haben sie nicht gerade, und schon bald hat ihr Eifer gefährliche Folgen. Humorvoll erzählt Salim von schwelenden Konflikten und jugendlichem Leichtsinn.

Anees Salim
Fünfeinhalb Männer
Roman
Aus dem Englischen von Gerhard Bierwirth
Cover Kennst du das Land
 
Die Anfänge eines weltumspannenden Lebenswegs.

In der Nomadenjurte aufgewachsen, ist dem jungen Studenten Galsan Tschinag in Leipzig alles fremd: das Essen mit Messer und Gabel, der Umgangston der Menschen und der Himmel über der grauen Stadt. Aber mit unbändigem Wissensdrang stürzt er sich auf alles, was er hier lernen kann.

Lebhafte Szenen eines weltumspannenden Lebenswegs.

Galsan Tschinag
Kennst du das Land
Leipziger Lehrjahre
Porträt Galsan Tschinag
Cover Spartacus
 

Der eindringliche Klassiker über den Mythos Spartacus und den berühmtesten Sklavenaufstand aller Zeiten

Rom, im Jahr 73 v. u. Z. Besonderer Beliebtheit beim Publikum erfreuen sich die Gladiatorenspiele. Als Spartacus und seine Mitgefangenen rebellieren, wird aus der lokalen Revolte ein Flächenbrand. Howard Fast erzählt Spartacus’ Leben in einem eindringlichen historischen Roman, der zugleich ein Panorama der römischen Gesellschaft entwirft.
Howard Fast
Spartacus
Roman
Aus dem Englischen von Liselotte Julius
Porträt Howard Fast
Cover Die versprengten Deutschen
 

»Gauß hat die versprengten Deutschen an den entlegensten Orten aufgespürt, ihnen Skurriles, Trauriges und Spannendes entlockt. Literatur der besonderen Art.« Wiener Zeitung

In abgeschiedenen Dörfern und pulsierenden Metropolen wie Vilnius und Odessa stößt Karl-Markus Gauß auf versprengte Deutsche, auf Gemeinschaften, die eine eigentümliche Lebenskultur bewahrt haben. Schon längst taugen sie nicht mehr für das einst gängige großdeutsche Pathos – und doch erlebt Gauß unter ihnen Wundersames, Trauriges und Unerwartetes.

Karl-Markus Gauß
Die versprengten Deutschen
Unterwegs in Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer
Porträt Karl-Markus Gauß
Cover Augenstern
 
Eine atemberaubende Liebesgeschichte und der Epochenroman des modernen Iran – kompromisslos, vielschichtig und vielstimmig.

Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht, sein Körper vom Krieg versehrt. Bilder einer mysteriösen Frau, eines goldfunkelnden Basars leuchten vor ihm auf. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens streift er durch Teheran und findet inmitten eines zerrütteten Landes eine zukunftsweisende Spur.

Shahriar Mandanipur
Augenstern
Roman
Aus dem Englischen von Regina Schneider
Porträt Shahriar Mandanipur
Cover Projekt Schweiz
 
Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft: Lesegenuss und Denkanstoß zugleich.
Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten – weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist.
Stefan Howald (Hg.)
Projekt Schweiz
Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft
Mit zahlreichen Abbildungen
Porträt Stefan Howald
Cover Legenden
 

Zwei Brüder, Enfants terribles, wild, elegant und voller Verachtung für Gefahren.

Die Crau, ein herb schöner Landstrich bei Arles, Heimat der Freunde Matt und Nel. Als Matt die Vergangenheit der Region erforscht, stößt er auf zwei Brüder: Enfants terribles, intelligent und voller Verachtung für Gefahren. Matt versucht, das Lebensgefühl jener Jahre einzufangen, und scheucht dabei gnadenlose Echos auf.

Sylvain Prudhomme
Legenden
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Mein Onkel, den der Wind mitnahm
 
Der launische Wind zieht den Onkel ein ums andere Mal mit sich fort, hinein in ein neues Leben.

Djamschid Khan ist hinter dicken Gefängnismauern dünn geworden. Leicht wie Papier, sodass ihn eines Tages ein Windstoß erfasst und fortträgt. Immer wieder fliegt er davon, bis er selbst nicht mehr weiß, wer er ist und wohin er gehört. Einzig sein Neffe ist auf der Suche nach ihm und nach etwas, das ihm seine Wurzeln zurückgibt.

Bachtyar Ali
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Stumme Schreie
 

Flint und Cavalli müssen getrennt voneinander ermitteln, während das Verbrechen ihnen verstörend nahe kommt.

Das Verbrechen kriecht beunruhigend nah an Flint und Cavalli heran: Ein Junge aus der Kita ihrer Tochter ist verschwunden. Während Flint die Eltern im Verdacht hat, muss Cavalli in einem anderen Fall hart gegen einen Kollegen vorgehen. Erstmals dürfen die beiden sich nicht austauschen, und schon bald steht Cavalli allein da.

Petra Ivanov
Stumme Schreie
Flint & Cavalli ermitteln hinter verschlossenen Türen
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Die Narayama-Lieder
 
Eine japanische Legende, kraftvoll und gewaltsam wie das Gebirgsmassiv des Narayama.

Im rauen japanischen Hochland beherrscht die Natur das Leben der Dorfbewohner. Der Winter ist hart, auch für die zähe Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Doch bald muss sie sich verabschieden, denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren.

Shichiro Fukazawa
Die Narayama-Lieder
Aus dem Japanischen und mit einem Nachwort zur Übersetzung von Thomas Eggenberg
Porträt Thomas Eggenberg
Cover Die Reise der Narwhal
 
Unerbittliche Natur, gefährlicher Ehrgeiz und was es heißt, zu scheitern.

Der eigenbrötlerische Erasmus Wells ist Teil einer ehrgeizigen Arktisexpedition. Doch die großen Ziele rücken in immer weitere Ferne, als sich der krachende Winter um das Schiff schließt. Barrett erzählt vom Verstehen und Missverstehen einer anderen Kultur und nicht zuletzt von der Bedeutung der Frauen im Schatten der gefeierten Entdecker.

Andrea Barrett
Die Reise der Narwhal
Roman
Aus dem Englischen von Karen Nölle
Porträt Andrea Barrett
Cover Der letzte Tag
 
Inspector Morse wehrt sich vehement dagegen, die Ermittlungen im Mordfall von Yvonne Harrison zu übernehmen. Hütet er ein dunkles Geheimnis?

Der Tod von Yvonne Harrison beschäftigt die Polizei schon seit einem Jahr. Gefesselt starb sie auf ihrem eigenen Bett, und alles deutet darauf hin, dass sie sich freiwillig in diese Lage begab. Doch unerklärlicherweise will Inspector Morse den Fall nicht übernehmen. Sergeant Lewis quält der Verdacht, dass er ein dunkles Geheimnis hat.

Colin Dexter
Der letzte Tag
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Ihr Fall, Inspector Morse
 
In sechs raffinierten Fällen läuft Inspector Morse noch einmal zur Hochform auf.

Wie führt Inspector Morse die Kurzgeschichte einer Oxford-Absolventin zu ihrem Mörder? Was erwartet Morse und Lewis in Zimmer 231 des Randolph Hotels? Und was passiert, wenn Morse selbst einem brillant ausgeführten Verbrechen zum Opfer fällt? In sechs raffinierten Fällen läuft Inspector Morse noch einmal zur Hochform auf.

Colin Dexter
Ihr Fall, Inspector Morse
Kriminalerzählungen
Porträt Colin Dexter
Cover Barrier Highway
 
Hirsch patrouilliert, und die Kontrolle schwindet.

Tivertons sirrend heißer Sommer wird von einem kalt grünen Winter abgelöst. Constable Hirschhausen patrouilliert über die einsamen Landstraßen. Scheinbare Kleinigkeiten halten ihn auf Trab: ein Unterwäschedieb, ein randalierender Vater. Hirsch weiß genau, wie leicht solche Fälle eskalieren, und bemüht sich um Kontrolle. Bis sie ihm entgleitet.

Garry Disher
Barrier Highway
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Barroco Tropical
 
Eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda.

Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, und nicht freiwillig – sie ist tot. Es folgt eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda. Vierundzwanzig Stunden, in denen Falcato in einen Strudel aus skrupelloser Gewalt, Liebe, Leidenschaft und Eifersucht gerät.

José Eduardo Agualusa
Barroco Tropical
Roman
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Porträt José Eduardo Agualusa
Cover Zeit der Ziegen
 
Die Ziegen kommen, und die Stadt wird weiß.

Die Hirten kommen in die hungernde Stadt. Die Stadt wird weiß, die Ziegen sind überall. Sie sind Retter in der Not und beste Freunde, aber der Partei ein Dorn im Auge: Sie stören die öffentliche Ordnung, sie müssen weg. Doch Ziegen wird man nicht so leicht los. Eine bitter heitere Erinnerung an eine mazedonische Kindheit und stummen Widerstand.

Luan Starova
Zeit der Ziegen
Roman
Aus dem Mazedonischen von Roberto Mantovani
Porträt Luan Starova
Cover Sag dass du mich liebst, Junie Moon
 

Vom Schicksal gebeutelt holen drei Außenseiter sich ihr Leben zurück.

Die Außenseiter Junie Moon, Arthur und Warren lassen sich nicht unterkriegen. Im Krankenhaus lernen sie sich kennen und beschließen zusammenzuziehen. In einem überwucherten, heruntergekommenen Haus, zankend, gnadenlos ehrlich und immer gemeinsam treten sie an, um sich ein Leben zurückzuerobern, an das niemand von ihnen mehr geglaubt hatte.

Marjorie Kellogg
Sag dass du mich liebst, Junie Moon
Mit einem Vorwort von Paula Fox
Roman
Aus dem Englischen von Gisela Günther
Porträt Marjorie Kellogg
Cover Der Ursula-Effekt
 

Ursula hat einen Riesenhaufen Geld erbeutet. Und sie hat nicht vor, es den rechtmäßigen Verbrechern zurückzugeben.

Die resolute Ursula hat kurzerhand einen vermasselten Raubüberfall übernommen und sich die gesamte Beute unter den Nagel gerissen. Nur sind ihr jetzt die eigentlichen Verbrecher auf den Fersen. Aber Ursula ist in kriminalistischen Dingen verflucht begabt, und mit ein wenig Glauben an die Dummheit der anderen wird sie das Ding doch wohl schaukeln?

Mercedes Rosende
Der Ursula-Effekt
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Trügerisches Licht
 

Nichts liefert bessere Schlagzeilen als der Tod eines Schauspielers vor Publikum.

In der glamourösen Serienwelt fühlt sich Fábbio wohl, jedes Autogramm eine Bestätigung seines Erfolgs. Sein Auftritt am Theater allerdings wird von der Kritik belächelt – bis er sich auf der Bühne erschießt. Selbstmord als Performance? Während die Presse sich überschlägt, ermittelt Azucena, Chefin der Spurensicherung, in einer grellen Scheinwelt.

Patrícia Melo
Trügerisches Licht
Kriminalroman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover Aké
 

Der Nobelpreisträger erzählt von einer reichen Kindheit voller Wissbegierde, Wunder und der Fähigkeit zum Staunen.

In Aké, zwischen duftendem Obstgarten und lärmendem Markt, lauscht der Junge Geschichten von Waldgeistern. Mit drei Jahren verlangt er, zur Schule zu gehen. Sein Elternhaus, intellektueller Nährboden Akés, bestimmt seine Kindheit, in der der heraufdämmernde Weltkrieg sich einreiht neben der ebenso großen Sorge um das erste Paar Schuhe.

Wole Soyinka
Aké
Jahre der Kindheit
Roman
Aus dem Englischen von Inge Uffelmann
Porträt Wole Soyinka
Cover Der erste Mensch
 
In den Höhlen der französischen Küste liegen dunkle Geheimnisse verborgen.

Der Archäologe Rémy Fortin erforscht vor der glitzernden Küste der Calanques die Unterwasserhöhlen und ihre urzeitlichen Felszeichnungen, als er schwer verunglückt. Seine letzten Fotos zeigen eine rätselhafte Hirschkopfstatue. Hauptkommissar de Palma begibt sich auf prähistorische Spurensuche und stößt auf Morde, die einem uralten Ritual folgen.

Xavier-Marie Bonnot
Der erste Mensch
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Porträt Gerhard Meier
Cover Schwarzer Stern
 
»Ein einzigartiges Dokument. Literarisch eindrucksvoll und in der historischen Analyse bestechend.« Virginia
Sidonie Hellénon, geboren in Martinique, Hausangestellte bei einer jüdischen Familie in Bordeaux, wird 1943 verhaftet und nach Ravensbrück deportiert. Aus Gesprächen mit Überlebenden und historischen Recherchen rekonstruiert Michèle Maillet die Erlebnisse einer schwarzen Frau im Konzentrationslager.
Michèle Maillet
Schwarzer Stern
Mit einem Nachwort zur Neuausgabe von Peter Martin
Aus dem Französischen von Bettina Schäfer
Porträt Michèle Maillet
Cover Auf die Dame kommt es an
 
Geschichten vom königlichen Spiel

Hintergründige, heitere und dramatische Geschichten vom Spiel der Könige, von seinen Liebhabern wie seinen Meistern, vom Schach als Sinnbild für Leidenschaft, Ehrgeiz, Begegnung und Konfrontation.

Mit Texten von Friedrich Dürrenmatt, Agatha Christie, Stefan Zweig, Samuel Beckett und vielen anderen.

Auf die Dame kommt es an
Schachgeschichten
Porträt Ulla Steffan
Porträt Richard Forster
Cover Der letzte Schiffsjunge der Baquedano
 
»Coloane ist ein moderner Jack London.« Álvaro Mutis

Als blinder Passagier schmuggelt sich der fünfzehnjährige Alejandro an Bord der Baquedano. Er will um jeden Preis Matrose werden. Durch tosende Stürme, turmhohe Wellenberge und gewundene Fjorde trägt ihn das altgediente Schiff, bis zur Südspitze der bewohnten Welt. Hier endlich erhält er Antwort auf eine lang in ihm schwelende Frage.

Francisco Coloane
Der letzte Schiffsjunge der Baquedano
Roman
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt Francisco Coloane
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Der erste Tod des Marc Aurel
 
Bedrohliche Intrigen im antiken Rom

Kaiser Marc Aurel droht im betriebsamen Rom zum Opfer dunkler politischer Machenschaften zu werden. Der jungen Korinna kommen Gerüchte eines Attentats zu Ohren, doch der Offizier Pacuvius wandelt bei seinen Nachforschungen auf Irrwegen. Gemeinsam stoßen sie auf eine Verschwörung, in die die mächtigsten Männer des Kaiserreichs verwickelt scheinen.

Gisbert Haefs
Der erste Tod des Marc Aurel
Historischer Roman
Porträt Gisbert Haefs
Cover 1688
 
Von Jakarta über das Kap der Guten Hoffnung, Mekka und London bis nach Boston und Acapulco – was geschah 1688 rund um den Globus?

Am Vorabend der Globalisierung schauen wir Ludwig dem XIV. und Peter dem Großen über die Schulter, begleiten Muslime auf der Pilgerfahrt nach Mekka, segeln in die Welthauptstadt Batavia, beobachten fromme Russen bei religiösen Ritualen und wandern durch die damals noch stinkenden Straßen Amsterdams – ein opulentes Tableau des Lebens im Jahr 1688.

John E. Wills
1688
Die Welt am Vorabend des globalen Zeitalters
Aus dem Englischen von Nikolaus Gatter
Porträt John E. Wills
Cover Daisy Bates in der Wüste
 
Das faszinierende Leben der »Kabbarli«

Auf dem vergilbten Foto in der Wüste sieht Daisy Bates Furcht einflößend aus, stolz, traurig, schön und so gefährlich, wie eine Frau ihres Schlags nur sein konnte. Dreißig Jahre verbringt sie bei den Aborigines, taucht in ihre Traditionen ein. »Kabbarli« nennen sie sie, die Großmutter. Julia Blackburn spürt diesem beeindruckenden Leben nach.

Julia Blackburn
Daisy Bates in der Wüste
Aus dem Englischen von Isabella König
Porträt Julia Blackburn
Cover Asche und Sand
 
Der epochale Roman um Portugals Kolonialvergangenheit in Mosambik

Während sich die junge Imani aufopfernd um den schwer verletzten Soldaten Germano kümmert, tobt der Krieg zwischen der portugiesischen Krone und dem mosambikanischen Herrscher Ngugngunyane immer erbarmungsloser. Schließlich fasst Imanis Vater einen verzweifelten Entschluss: Er will Imani dem Herrscher zur Frau anbieten – damit sie ihn tötet.

Mia Couto
Asche und Sand
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover Der erste Tod des Marc Aurel
 
Bedrohliche Intrigen im antiken Rom

Kaiser Marc Aurel droht im betriebsamen Rom zum Opfer dunkler politischer Machenschaften zu werden. Der jungen Korinna kommen Gerüchte eines Attentats zu Ohren, doch der Offizier Pacuvius wandelt bei seinen Nachforschungen auf Irrwegen. Gemeinsam stoßen sie auf eine Verschwörung, in die die mächtigsten Männer des Kaiserreichs verwickelt scheinen.

Gisbert Haefs
Der erste Tod des Marc Aurel
Historischer Roman
Porträt Gisbert Haefs
Cover Daisy Bates in der Wüste
 
Das faszinierende Leben der »Kabbarli«

Auf dem vergilbten Foto in der Wüste sieht Daisy Bates Furcht einflößend aus, stolz, traurig, schön und so gefährlich, wie eine Frau ihres Schlags nur sein konnte. Dreißig Jahre verbringt sie bei den Aborigines, taucht in ihre Traditionen ein. »Kabbarli« nennen sie sie, die Großmutter. Julia Blackburn spürt diesem beeindruckenden Leben nach.

Julia Blackburn
Daisy Bates in der Wüste
Aus dem Englischen von Isabella König
Porträt Julia Blackburn
Cover Asche und Sand
 
Der epochale Roman um Portugals Kolonialvergangenheit in Mosambik

Während sich die junge Imani aufopfernd um den schwer verletzten Soldaten Germano kümmert, tobt der Krieg zwischen der portugiesischen Krone und dem mosambikanischen Herrscher Ngugngunyane immer erbarmungsloser. Schließlich fasst Imanis Vater einen verzweifelten Entschluss: Er will Imani dem Herrscher zur Frau anbieten – damit sie ihn tötet.

Mia Couto
Asche und Sand
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover 1688
 
Von Jakarta über das Kap der Guten Hoffnung, Mekka und London bis nach Boston und Acapulco – was geschah 1688 rund um den Globus?

Am Vorabend der Globalisierung schauen wir Ludwig dem XIV. und Peter dem Großen über die Schulter, begleiten Muslime auf der Pilgerfahrt nach Mekka, segeln in die Welthauptstadt Batavia, beobachten fromme Russen bei religiösen Ritualen und wandern durch die damals noch stinkenden Straßen Amsterdams – ein opulentes Tableau des Lebens im Jahr 1688.

John E. Wills
1688
Die Welt am Vorabend des globalen Zeitalters
Aus dem Englischen von Nikolaus Gatter
Porträt John E. Wills
Cover Terminal
 

Dieser Flughafen birgt ein Geheimnis, das niemanden kaltlässt.

Jana zieht aus der Provinz nach Berlin, für ihren Traum braucht sie Geld. Dort reden alle vom neuen Flughafen: Vor den Toren der Stadt brütet er, erzeugt Baumängel und ruiniert Karrieren. Eines seiner Opfer ist der ehemalige Bürgermeister Pankelow. Als Jana ihm begegnet, gerät sie in ein gefährliches Dickicht aus Gier, Neid und Illusionen.

Kai Hensel
Terminal
Roman
Porträt Kai Hensel
Cover Der Tod ist mein Nachbar
 

Der Mord in einer schäbigen Nachbarschaft führt Inspector Morse zu einem Machtkampf am noblen Lonsdale College.

Das noble Lonsdale College ist weit weg von den Unruhen der Außenwelt – wie dem Mord an einer jungen Frau. Doch die Ruhe trügt. Am College ist ein Kampf um die Nachfolge des Rektors entbrannt. Morse’ Ermittlungen führen ihn erst durch die Stripclubs von Soho, doch bald deuten die Hinweise zur Universität. Würde jemand für den Rektorposten töten?

Colin Dexter
Der Tod ist mein Nachbar
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Die Töchter von Kain
 
Catulls Liebesgedichte lassen Inspector Morse die dunklen Seiten der Oxford-Universität erkennen.

Die Ermittlungen zum Mord an einem Professor der Oxford-Universität haben kaum Fortschritte gemacht, als Inspector Morse der Fall übertragen wird. Kurz darauf wird der Hauptverdächtige mit derselben Waffe getötet. Zum ersten Mal scheint Morse ratlos. Bis ihn Catulls Liebesgedichte und das Times-Kreuzworträtsel auf die entscheidende Idee bringen.

Colin Dexter
Die Töchter von Kain
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Kaltes Licht
 
Ein jahrealtes Skelett, ein ungeklärter Mordfall und vergessene Geheimnisse – ein Fall für Sergeant Alan Auhl.

Auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange unter eine alte Betonplatte. Der alarmierte Schlangenfänger findet jedoch etwas ganz anderes: ein Skelett. Ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der verstaubte Cold Cases bearbeitet. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?

Garry Disher
Kaltes Licht
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Die Cannabis-Connection
 
Die Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch. Doch der smarte Staatssekretär hat nicht damit gerechnet, dass das Projekt tödliche Gegner hat.

Marcel Kamraths Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch, seine Karriereaussichten sind glänzend. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.

Hoeps & Toes
Die Cannabis-Connection
Thriller
Porträt Thomas Hoeps
Porträt Jac. Toes
Cover Der buddhistische Mönch
 
Sonchai Jitpleecheep ist auf der Jagd nach den Mördern seiner Geliebten.

Nie zuvor hat Sonchai, der Polizist des berüchtigten achten Bezirks von Bangkok, ein Verbrechen mit ansehen müssen, das ihn so erschütterte. In einem Snuff-Movie wird eine junge Frau ermordet – die Prostituierte und Sonchais ehemalige Geliebte Damrong. Auf der Suche nach ihren Mördern sieht er sich weitaus größeren Gegnern gegenüber als erwartet.

John Burdett
Der buddhistische Mönch
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Sonja Hauser
Porträt John Burdett
Cover Sonchai Jitpleecheep ermittelt in Bangkok
 

»Es wird düster, dreckig und gefährlich – und es macht einen Heidenspaß.« The Sun Post

Der buddhistische Polizist Sonchai Jitpleecheep ermittelt im brodelnden Bangkok. Seine Fälle treiben ihn durch die düstere Unterwelt, hinein in elitäre Clubs und politische Vorzimmer ebenso wie in berüchtigte Bordelle. Zwischen hartnäckigen Geistern, der CIA und ruchlosen Gangstern versucht er, seine Auffassung von Gerechtigkeit durchzusetzen.
John Burdett
Sonchai Jitpleecheep ermittelt in Bangkok
Drei Bände im Paket
Porträt John Burdett
Cover Vorboten
 
Ein düsteres Raunen schleicht durch die Dorfkneipen.

Wieland Göth kehrt nach dem Ersten Weltkrieg in sein Heimatdorf zurück. In den schlammigen Straßen patrouillieren französische Soldaten, ein Mord an einem Separatisten sät Unruhe. In Hinterzimmern fordern nationale Kräfte die Freiheit des deutschen Volkes. Wieland gerät zwischen die Fronten und muss bald nicht nur sein eigenes Leben schützen.

Jürgen Heimbach
Vorboten
Kriminalroman
Porträt Jürgen Heimbach
Cover Terminal
 

Dieser Flughafen birgt ein Geheimnis, das niemanden kaltlässt.

Jana zieht aus der Provinz nach Berlin, für ihren Traum braucht sie Geld. Dort reden alle vom neuen Flughafen: Vor den Toren der Stadt brütet er, erzeugt Baumängel und ruiniert Karrieren. Eines seiner Opfer ist der ehemalige Bürgermeister Pankelow. Als Jana ihm begegnet, gerät sie in ein gefährliches Dickicht aus Gier, Neid und Illusionen.

Kai Hensel
Terminal
Roman
Porträt Kai Hensel
Cover Im Wald der Metropolen
 

»Dieses hinreißende Buch stellt eine Behauptung auf, die es selbst aufs Vollkommenste einlöst: Wenn man nur lange genug hinschaut, stößt man so gut wie überall auf Berichtenswertes.« Die Presse

Karl-Markus Gauß erzählt von der Erfindung Jugoslawiens, von schlesischen Täuschungen und sprachlosen Sprachen. Er macht halt im slowenisch-kroatischen Niemandsland, unternimmt einen Exkurs zur Verwirrung und lauscht türkischen Großstädten und italienischen Friedhöfen. Eine epische Reise durch Europas Kulturgeschichte.

Karl-Markus Gauß
Im Wald der Metropolen
Porträt Karl-Markus Gauß
Cover Die Erfindung des Ungehorsams
 

Drei Frauen in drei Welten und die Suche nach dem Kern der Dinge.

Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2021

Iris tigert durch ihr Penthouse in Erwartung der nächsten Dinnerparty. Ling, angestellt in einer Sexpuppenfabrik, kontrolliert künstliche Frauenkörper auf Herstellungsfehler. Und Ada folgt ihren mathematischen Obsessionen, träumt von Berechnungen und neuartigen Maschinen. Alle drei sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge.

Martina Clavadetscher
Die Erfindung des Ungehorsams
Roman
Porträt Martina Clavadetscher
Cover Gestapelte Frauen
 

»Die Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Aufschrei einer Frau für alle anderen. Ein aufwühlender, anklagender und gerade deswegen ein dringlicher Roman.« Jornal do Brasil

Im entlegenen Amazonasgebiet verfolgt eine junge Anwältin Gerichtsverhandlungen zu Frauenmorden. Immer näher kommt sie dem Leben der Opfer, immer eindringlicher werden die Bilder. Um der Wirklichkeit zu entkommen, flüchtet sie in eine Traumwelt an die Seite von Amazonen. Doch in der Realität scheint der Kampf um Gerechtigkeit ungleich schwerer.

Patrícia Melo
Gestapelte Frauen
Roman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Patrícia Melo
Porträt Barbara Mesquita
Cover Taba-Taba
 
»Ich werde Taba-Taba grüßen, der auf den Stufen sitzt. Dann werde ich mich in die Küche setzen und trällern: Dreimal umfuhr auf wechselvollen Seereisen ich der Erde Rund.«

Wegen eines zu kurzen Beins fristet ein kleiner Junge den Alltag im Bett und flüchtet in die Welt der Bücher. Als Erwachsener begibt er sich schließlich auf die Spuren seiner Familiengeschichte und der französischen Vergangenheit. Deville erzählt von weltbewegenden Ereignissen und persönlichen Wendepunkten - der Schlüsselroman seines Buchzyklus.

Patrick Deville
Taba-Taba
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Entführung
 

Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.

Petra Ivanov
Entführung
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Zwischen den Meeren
 
»Ally ist eine der unvergesslichsten Heldinnen der neueren Literatur.« The Times

Kurz nach der Hochzeit muss sich ein junges Paar wieder trennen: Tom reist nach Japan, um Leuchttürme zu bauen, Ally, eine der ersten Ärztinnen Englands, tritt in Cornwall eine Stelle in der Psychatrie an. Kritisch beäugt von ihren männlichen Kollegen, stürzt sie sich in die Arbeit, während das Fundament ihrer jungen Ehe immer brüchiger wird.

Sarah Moss
Zwischen den Meeren
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Sarah Moss
Porträt Nicole Seifert
Cover Die Erfindung des Ungehorsams
 

Drei Frauen in drei Welten und die Suche nach dem Kern der Dinge.

Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2021

Iris tigert durch ihr Penthouse in Erwartung der nächsten Dinnerparty. Ling, angestellt in einer Sexpuppenfabrik, kontrolliert künstliche Frauenkörper auf Herstellungsfehler. Und Ada folgt ihren mathematischen Obsessionen, träumt von Berechnungen und neuartigen Maschinen. Alle drei sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge.

Martina Clavadetscher
Die Erfindung des Ungehorsams
Roman
Porträt Martina Clavadetscher
Cover Du wirst heillos Geduld haben müssen mit mir
 

»Ich habe Sehnsucht nach Abwechslung, nach Unruhe und sonstigen romantischen Dingen.« Friedrich Glauser

Kameraden sein, keine Flausen machen, die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben, viel verlangen und heillos Geduld miteinander haben. Leidenschaftlich, verzweifelt, verschlagen und frech zeugen Glausers Liebesbriefe vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.

Friedrich Glauser
Du wirst heillos Geduld haben müssen mit mir
Liebesbriefe
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover Alte Feinde
 
Die Suche nach dem verschollenen Cavalli führt Regina Flint tief in die Vergangenheit.

Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.

Petra Ivanov
Alte Feinde
Gesprochen von Patrick Imhof
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Entführung
 

Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.

Petra Ivanov
Entführung
Gesprochen von Patrick Imhof
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Anstiftung zum Mord
 
Eine Stadt, zwei Familien, zwei Religionen – ein fragiles Gleichgewicht gerät ins Wanken.

Zwei Familien leben in der Kleinstadt, die eine hinduistisch, die andere muslimisch. Ein wohl ausgewogenes Gleichgewicht aus Respekt und Achtung bestimmt das Leben zwischen den Plantagen, bis sich das Gespenst der Intoleranz daran macht, dieses Leben zu zerstören.

Beeindruckend thematisiert Zaidi Vorurteile, Hassreden und Gewaltausbrüche.

Annie Zaidi
Anstiftung zum Mord
Roman
Aus dem Englischen von Gerhard Bierwirth
Porträt Annie Zaidi
Cover Schockfrost
 
Die Crime-Queens als Crime-Sisters: Mit einem abgründigen Psychothriller

Die alleinerziehende Psychiaterin Sarah Marten hat ihr Leben im Griff. Doch dann stürzt sie die Treppe hinunter, leidet unter Sehstörungen und Gedächtnislücken. Ihr 15-jähriger Sohn verschwindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Die Crime-Queens Petra Ivanov und Mitra Devi haben gemeinsam einen Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht.

Devi & Ivanov
Schockfrost
Thriller
Porträt Petra Ivanov
Porträt Mitra Devi
Cover Cider mit Rosie
 
Ein weltabgeschiedenes Dorf inmitten einer fantasiebefeuernden Natur – eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur.
Laurie Lee erzählt von seinem weltabgeschiedenen, englischen Dorf, wo die Natur die Fantasie befeuert: blendendes Tageslicht, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt. Eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts.
Laurie Lee
Cider mit Rosie
Roman
Aus dem Englischen von Pociao und Walter Hartmann
Porträt Laurie Lee
Cover Tagebuch eines Verrückten
 
»Ein großer Künstler auf dem Hochseil zwischen China und der Moderne, Demokratie und Gewalt, Ost und West.« Die Zeit

Mit Lu Xun begann die moderne chinesische Literatur, und bis heute ist er ihre prägende Leitfigur geblieben. Gleichzeitig ist er ein Intellektueller unserer eigenen Moderne, den Europa immer wieder neu entdeckt: ein Erzähler und Denker von stupender Aktualität, in dessen Werk Melancholie und Militanz, Ironie und Trauer verschmelzen.

Lu Xun
Tagebuch eines Verrückten
und andere Erzählungen
Porträt Lu Xun
Cover Maria in der Hafenkneipe
 
Eine weihnachtliche Symphonie der Religionen und der Brüderlichkeit
Ein regennasser, kalter Wintertag. Da kommen Laarmans drei afghanische Matrosen in die Quere: Wer ist »Maria«? Eine Dame von zweifelhaftem Ruf? Laarmans lässt alle Vorsätze fahren und geht mit auf die Suche. Am Ende haben sie zu ihrer eigenen Überraschung allerlei Glaubensrätsel und Kulturdifferenzen gelöst, für die andere mehr als ein Leben brauchen.
Willem Elsschot
Maria in der Hafenkneipe
Erzählung
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse
Porträt Willem Elsschot
Cover Ein Irokese am Genfersee
 
Deskaheh ist für die Indianer, was James Baldwin für die Schwarzen in Amerika ist: eine Stimme aus ihrer Mitte.

Deskaheh, Chief der Irokesen, kommt 1923 nach Europa. Vom Völkerbund in Genf verspricht er sich Hilfe im Kampf um das Land seines Volkes. Die Menschen liegen dem charismatischen Chief zu Füßen, doch sein Appell wird nicht überall erhört. Kriminalroman, Politthriller, Reportage, literarische Parabel: die Geschichte des Irokesen Deskaheh.

Willi Wottreng
Ein Irokese am Genfersee
Eine wahre Geschichte
Porträt Willi Wottreng
Cover Wer nicht?
 

Wer sind wir, wenn das Leben uns in die Enge treibt?

Ein einsamer Vater rollt seinen Schlafsack jede Nacht in einer anderen Wohnung aus. Eine Witwe findet in einem Koffer das zweite Leben ihres verstorbenen Mannes. Eine Ehefrau spürt das beruhigende Gewicht des Revolvers in ihrer Handtasche.

Beziehungen, Geheimnisse, Abgründe und gewöhnlich seltsame Menschen, denen das Leben eine Falle stellt.

Claudia Piñeiro
Wer nicht?
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Tagebuch eines Verrückten
 
»Ein großer Künstler auf dem Hochseil zwischen China und der Moderne, Demokratie und Gewalt, Ost und West.« Die Zeit

Von der Furcht, gefressen zu werden. Von Herrn Jedermann, der sich beglückt Ohrfeigen verpasst. Von der Sehnsucht nach einer besseren Gesellschaft, die sich zwischen klappernden Mah-Jongg-Steinen breitmacht. Lu Xun, Vater der modernen chinesischen Literatur, lässt Melancholie, Militanz, Ironie und Trauer in diesem hochbrisanten Werk verschmelzen.

Lu Xun
Tagebuch eines Verrückten
und andere Erzählungen
Aus dem Chinesischen von Ruth Cremerius, Raoul David Findeisen, Angelika Gu, Christine Homann, Wolfgang Kubin, Michaele Link, Stefan Maedje, Yu Ming-chu, Florian Reissinger und Ekkehard Sillem
Porträt Lu Xun
Cover Allerorten
 
Es gibt zwei Arten von Menschen auf der Welt: die, die bleiben, und die, die gehen.

Müde vom lauten Paris, zieht Sacha in die Provence. Dort trifft er auf einen Jugendfreund, der oft ohne Vorwarnung für Monate verschwindet, per Anhalter quer durch Frankreich reist. Sacha hingegen knüpft ein immer engeres Band zur Familie seines Freundes. Eine zarte Geschichte über Sehnsüchte und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht.

Sylvain Prudhomme
Allerorten
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Der Weg durch Wytham Woods
 

Hinweisträchtige Gedichte in der Times führen Morse auf die Spuren eines ungelösten Mordfalls.

Inspector Morse genießt seinen Urlaub, als er auf einen seltsamen Brief in der Times stößt. Ein Jahr zuvor war eine Studentin verschwunden, die Ermittlungen liefen ins Leere. Jetzt scheint es, als veröffentliche jemand hinweisträchtige Gedichte. Morse kann nicht widerstehen und folgt den Spuren auf einen verschlungenen Pfad durch die Wytham Woods.

Colin Dexter
Der Weg durch Wytham Woods
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Karin Polz
Porträt Colin Dexter
Cover Der Wolvercote-Dorn
 
Der Wolvercote-Dorn, eine archäologische Kostbarkeit, ist verschwunden, die Besitzerin tot. Wer ist hinter dem Kleinod her?

Die Amerikanerin Laura Stratton hütet eine archäologische Kostbarkeit: den Wolvercote-Dorn. Alles ist für die Übergabe an das Ashmolean Museum vorbereitet, doch kurz vorher wird Stratton tot aufgefunden. Was zunächst nach einem natürlichen Tod aussieht, wird zu einem Fall für Inspector Morse – denn der wertvolle Wolvercote-Dorn ist verschwunden.

Colin Dexter
Der Wolvercote-Dorn
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Hope Hill Drive
 

»Ein ruraler Noir-Roman der Extraklasse, mit dem der mehrfach preisgekrönte Autor einmal mehr beweist, dass er zu den Besten der aktuellen Kriminalliteratur zählt.« Tages-Anzeiger

Die Dezemberhitze brennt auf die trockenen Felder und den flimmernden Asphalt der australischen Kleinstadt Tiverton. Constable Paul Hirschhausen hat nicht allzu viel zu tun - bis ein Pferdemassaker die Anwohner erschüttert und dem Constable Rätsel aufgibt. Hirsch entdeckt schlummernde Leidenschaften und kämpft gegen explosive Gewalt.

Garry Disher
Hope Hill Drive
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Der gute Sohn
 

Was, wenn du dir selbst nicht mehr trauen kannst?

Yu-jin, der gute Sohn, der brillante Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, macht eines Morgens eine entsetzliche Entdeckung: Seine eigene Mutter liegt mit durchgeschnittener Kehle im Wohnzimmer. Seine Erinnerungen an den letzten Abend sind wie ausgelöscht. Was ist geschehen? Und wieso deuten alle Hinweise auf ihn selbst?

Jeong Yu-jeong
Der gute Sohn
Thriller
Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel
Porträt Jeong Yu-jeong
Porträt Kyong-Hae Flügel
Cover Bangkok Tattoo
 
»Tote Kunden sind einfach nicht gut fürs Geschäft.«
Das Bargirl Chanya ist überzeugt, einen Mord begangen zu haben. In ihrem Bett: ein toter Amerikaner, grausam zugerichtet, Mitarbeiter der CIA. Doch Sonchai Jitpleecheep glaubt nicht daran, dass Chanya mit dem Mord etwas zu tun hat. Ein Schuldiger muss her. Da trifft es sich bestens, dass die CIA nur zu gern an einen Terrorakt glaubt.
John Burdett
Bangkok Tattoo
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Sonja Hauser
Porträt John Burdett
Cover Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer
 
»Karl-Markus Gauß geht auf Entdeckungsreise in der eigenen Wohnung. Und entdeckt eine ganze Welt.« Neue Zürcher Zeitung

Das handgeschriebene Kochbuch der Großmutter, der alte Überseekoffer mit den eisernen Beschlägen oder der Brieföffner des mährischen Industriellen - das sagenhafte Reich der Gegenstände lädt ein zu Expeditionen durch ferne Zeiten und fremde Länder. Karl-Markus Gauß findet Abenteuer in nächster Nähe: auf einer Reise durch sein Zimmer.

Karl-Markus Gauß
Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer
Porträt Karl-Markus Gauß
Cover Und andere Formen menschlichen Versagens
 

»Fesselnd, rasant, originell, intelligent und ziemlich unterhaltsam.« Braunschweiger Zeitung

Nach einem Flugzeugabsturz über dem Pazifik treibt Marina auf eine einsame Insel zu. Aber was ist mit dem RAF-Terroristen neben ihr? Und wieso hortet Marinas Mutter literweise Schweineblut? Ebenso sonderbar: Vincent, das Waschbären jagende Handmodel und Aco, strauchelnder Nachwuchsboxer. Zusammen sind sie reichlich schräg und düster komisch.

Lennardt Loß
Und andere Formen menschlichen Versagens
Porträt Lennardt Loß
Cover Die Durchlässigkeit der Zeit
 

Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.

Ein alter Freund bittet Mario Conde, ihm bei der Suche nach einem gestohlenen Familienerbstück zu helfen. Die Schwarze Madonna soll heilende Kräfte haben und ist von unschätzbarem Wert. Condes Auftrag führt ihn in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, die ihn immer tiefer in die Vergangenheit zieht.

Leonardo Padura
Die Durchlässigkeit der Zeit
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Krokodilstränen
 
Kleine Verbrecher und große Verlierer in Montevideo.
Der Schauplatz: die Altstadt von Montevideo. Der Coup: ein Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter. Die Besetzung: Germán, gescheiterter Entführer. Ursula López, resolute Hobbykriminelle. Doktor Antinucci, zwielichtiger Anwalt. Und schließlich Leonilda Lima, erfolglose Kommissarin mit einem letzten Rest von Glauben an die Gerechtigkeit.
Mercedes Rosende
Krokodilstränen
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Das Glück auf Erden
 

Eines der letzten großen Abenteuer: zu Pferd die Welt erkunden.

Im Sattel pirscht Stefan Schomann auf Nashörner in der südafrikanischen Savanne, besucht in Portugal Kneipen, in denen Reiter samt Pferd am Tresen stehen und durchstreift das märchenhafte Rajasthan. Eine Kulturgeschichte von Mensch und Pferd und eine Liebeserklärung an das Reiten und das Glücksgefühl, sich im Rhythmus der Landschaft zu bewegen.

Stefan Schomann
Das Glück auf Erden
Reisen zu Pferd
Porträt Stefan Schomann
Cover Und andere Formen menschlichen Versagens
 
»Fesselnd, rasant, originell, intelligent und ziemlich unterhaltsam.« Braunschweiger Zeitung
Nach einem Flugzeugabsturz über dem Pazifik treibt Marina auf eine einsame Insel zu. Aber was ist mit dem RAF-Terroristen neben ihr? Und wieso hortet Marinas Mutter literweise Schweineblut? Ebenso sonderbar: Vincent, das waschbärenjagende Handmodel und Aco, strauchelnder Nachwuchsboxer. Zusammen sind sie reichlich schräg und düster komisch.
Lennardt Loß
Und andere Formen menschlichen Versagens
Porträt Lennardt Loß
Cover Der Dschungel
 

Ein Buch, das die Welt veränderte – der zeitlose Klassiker der US-Literatur

Amerika um 1900: Wie viele andere findet der litauische Einwanderer Jurgis Rudkus Arbeit in den Schlachthöfen Chicagos. Doch die Hygiene- und Sicherheitsstandards sind so niedrig und die Bezahlung so erbärmlich, dass die Immigranten kaum eine Chance haben. Nach und nach erkennt Jurgis, dass er für ein besseres Leben kämpfen muss.

Upton Sinclair
Der Dschungel
Roman
Aus dem Englischen von Ingeborg Gronke
Porträt Upton Sinclair
Cover Die Rote Hand
 
Ausgezeichnet mit dem »Glauser 2020« als bester Kriminalroman des Jahres

Der ehemalige Fremdenlegionär Streich verbringt seine Tage als Wachmann schäbiger Garagen. Was darin geschieht, interessiert ihn nicht. Als aber ein Waffenhändler, der die algerische Befreiungsfront beliefert, ermordet wird, kann er die Machenschaften nicht mehr ignorieren und stößt auf Vorgänge, die besser im Verborgenen geblieben wären.

Jürgen Heimbach
Die Rote Hand
Kriminalroman
Porträt Jürgen Heimbach
Cover Die Zeiten ändern sich
 
Der Kampf eines »Unberührbaren« um Anerkennung

Kathamuthu weiß, was es heißt, ein »Unberührbarer« zu sein. In jungen Jahren bekommt er die Unmenschlichkeit und Brutalität des Kastensystems selbst zu spüren. Doch der intelligente junge Mann schafft es trotz allem, zu einer angesehenen und respektierten Persönlichkeit zu werden. Doch seiner Familie gegenüber ist er jähzornig und autoritär.

Palanimuthu Sivakami
Die Zeiten ändern sich
Roman
Aus dem Englischen von Thomas Vogel
Porträt Palanimuthu Sivakami
Cover Die Rote Hand
 
Ausgezeichnet mit dem »Glauser 2020« als bester Kriminalroman des Jahres

Der ehemalige Fremdenlegionär Streich verbringt seine Tage als Wachmann schäbiger Garagen. Was darin geschieht, interessiert ihn nicht. Als aber ein Waffenhändler, der die algerische Befreiungsfront beliefert, ermordet wird, kann er die Machenschaften nicht mehr ignorieren und stößt auf Vorgänge, die besser im Verborgenen geblieben wären.

Jürgen Heimbach
Die Rote Hand
Kriminalroman
Porträt Jürgen Heimbach
Cover Der Lumpenadvokat
 
»Der witzigste Krimi des Jahres, eine verblüffende Geschichte voller Haken und Kapriolen.« Le Figaro
Christophe Leibowitz tut seinem erfolgreichen Anwaltskollegen Lakdar einen Gefallen: Für eine Million Euro soll er mittels Rollentausch einen üblen Schurken aus dem Knast holen. Der Coup gelingt, Leibowitz sitzt anstelle des Schurken die Strafe ab und freut sich auf den Lohn, der ihn erwartet. Doch Lakdar wird der Mitwisser Leibowitz lästig …
Hannelore Cayre
Der Lumpenadvokat
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Stefan Linster
Porträt Hannelore Cayre
Cover Das Buch der Träume
 
»Träume sind eine Realität, in der die Grenzen des Alltäglichen nicht mehr existieren.« Nagib Machfus
Nagib Machfus wagt in seinem letzten zu Lebzeiten erschienenen Buch noch einmal etwas radikal Neues. Schwerelos, halluzinatorisch steigen in seinen Träumen Geschichten an die Oberfläche des Bewusstseins: Bruchstücke aus seiner Kindheit, Erinnerungen an Frauen, die er geliebt hat, Episoden mit alten Weggefährten, geschichtliche Umwälzungen.
Nagib Machfus
Das Buch der Träume
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Der Rausch
 
»Was geht dich das alles an? Warum sitzt du hier herum und hörst Dir Dinge an, die dich einen Dreck kümmern?«
Omar al-Hamzawi ist erfolgreicher Anwalt in Kairo, fünfundvierzig, verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Eines Tages wird ihm bewusst, dass er eingeschlossen ist in einem schalen Alltag voller Kompromisse. Er wirft das bürgerliche Leben ab und stürzt sich rücksichtslos in ein Leben ohne Schranken, jenseits aller Konventionen und Tabus.
Nagib Machfus
Der Rausch
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Die himmlische Begegnung
 
»Mit einer unerschöpflichen, augenzwinkernden Fabulierkunst mischt Machfus Fantastisches mit Profanem.« Regina Karachouli, Sächsische Zeitung
Neben seinen großen Romanen hat Nagib Machfus zahlreiche Erzählungen geschaffen, in denen sich seine Kunst in höchster Konzentration entfaltet. Liebevoll und heiter rückt er Schwächen und Marotten, Sehnsüchten und Ängsten vor allem des kleinen Volkes zu Leibe und zeigt, dass unter Gottes weitem Mantel auch Platz für viele dunkle Leidenschaften ist.
Nagib Machfus
Die himmlische Begegnung
Ausgewählte Erzählungen
Aus dem Arabischen von Susanne Enderwitz, Hartmut Fähndrich, Doris Kilias und Wiebke Walther
Porträt Nagib Machfus
Cover Die Nacht der Tausend Nächte
 
»Mit der Weisheit des Alters und einer unerschlöpflichen, augenzwinkernden Fabulierkunst mischt Machfus Phantastisches mit Profanem.« Regina Karachouli, Sächsische Zeitung
Am Morgen der Tausendundersten Nacht übernimmt Nagib Machfus von Schehrezad den Erzählfaden und spinnt ihn weiter: von Liebenden, Aufrührern, Weisen und Narren. Machfus wäre nicht Machfus, wenn er dabei nicht mit liebevollem Spott dem Menschengeschlecht einen Spiegel seiner Schwächen und Eitelkeiten vorhalten würde.
Nagib Machfus
Die Nacht der Tausend Nächte
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Die Reise des Ibn Fattuma
 
Eine abenteuerliche Reise zum Ende der Welt und eine Reise zum eigenen Selbst. Machfus nimmt sich die großen Reisenden aus der Blütezeit des Islam zum Vorbild für Ibn Fattumas Entdeckung ganz und gar heutiger Lebensentwürfe und Utopien.
Aus Liebeskummer schließt sich Ibn Fattuma einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins.
Nagib Machfus
Die Reise des Ibn Fattuma
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Die segensreiche Nacht
 
»Nagib Machfus’ Novellen sind wie Klangproben, manchmal auch wie eine Fermata, wie ein Anlauf auf ein neues Orchesterwerk, auf einen neuen Roman.« Neue Zürcher Zeitung
In seinen Kurzgeschichten und Erzählungen entfaltet Nagib Machfus ein Kaleidoskop von Stimmungen und Schicksalen. Liebevoll, sarkastisch, ironisch rückt er Schwächen und Marotten, Sehnsüchten und Ängsten vor allem des kleinen Volkes zu Leibe und zeigt, daß unter Gottes weitem Mantel auch Platz für viele dunkle Leidenschaften ist.
Nagib Machfus
Die segensreiche Nacht
Erzählungen
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich und Wiebke Walther
Porträt Nagib Machfus
Porträt Hartmut Fähndrich
Porträt Wiebke Walther
Cover Echo meines Lebens
 
»Wer dieses Werk liest, wird mit Vergnügen und Dankbarkeit Erkenntnis finden - durch etwas, das als wunderlicher Anachronismus gilt: Weisheit. Machfus besitzt sie.« Nadine Gordimer
Das Echo dieses Lebens zeigt einmal mehr, dass Nagib Machfus nicht nur ein grandioser Geschichtenerzähler ist, sondern ein heiterer Philosoph, der mit einem lachenden, aber auch scharfen Auge von den Verwirrungen im Leben schreibt, vom Alter, Tod und der Vergänglichkeit des Glücks.
Nagib Machfus
Echo meines Lebens
Erinnerungen
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Mit einem Nachwort von Nadine Gordimer
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Karnak-Café
 
»Packende Dialoge, ein fundierter Einblick in die ägyptische Gesellschaft und eine Innenschau in die Seelenlage der Menschen, deren Ideale und Schwächen.« Special to Review
Alt und Jung, Arm und Reich treffen sich im Karnak-Café. Sie erzählen aus ihrem Leben, teilen Freude und Leid und manch müßiggängerische Stunde. Als drei junge Stammgäste plötzlich verschwinden, ist es vorbei mit der heiteren Kaffeehausatmosphäre. Aus der einstigen Oase der Kameradschaft wird ein Ort des Argwohns.
Nagib Machfus
Karnak-Café
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Mit einem Nachwort von Roger Allen
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Miramar
 
»Die sensibel geschilderten Protagonisten des Romans vermitteln mehr Erkenntnisse über den Zustand Ägyptens als Hunderte von Artikeln und Fernseh-Dokumentationen es je vermochten.« Süddeutsche Zeitung, Stuttgart
Die Pension Miramar hat ihre besten Zeiten hinter sich, sie ist zum Zufluchtsort einer zusammengewürfelten Gästeschar geworden. Ein jeder versucht, sich auf seine Weise mit den neuen Verhältnissen zu arrangieren: resigniert, skeptisch, zynisch, ehrgeizig. Verstrickungen ergeben sich, Intrigen, ein mysteriöser Todesfall.
Nagib Machfus
Miramar
Roman
Aus dem Arabischen von Wiebke Walther
Porträt Nagib Machfus
Porträt Wiebke Walther
Cover Radubis
 
Die schöne Kurtisane Radubis, von der schon Herodot berichtete, wird in Nagib Machfus’ Roman zur zentralen Figur in einem groß angelegten Panorama des alten Ägypten.

Die goldene Sandale, die ein Adler vor dem Pharao zu Boden fallen lässt, verwirrt ihn. Ob die Besitzerin so schön und elegant ist wie ihr Schuh? Die Sandale gehört keiner geringeren als der Kurtisane Radubis. Der Pharao beschließt, die Sandale höchstpersönlich zurückzubringen.

Nagib Machfus
Radubis
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Mit einem Nachwort von Anthony Calderbank
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Spiegelbilder
 
Ein farbenprächtiges Kaleidoskop, in dem eine ganze Epoche und ihre Menschen lebendig werden.
In diesem Werk erzählt Machfus von Begegnungen aus der Kindheit, den Studententagen und aus seiner Karriere als Beamter, von Freunden und Feinden. Vierundfünfzig funkelnde, scharfsinnige, heitere, melancholische Menschenbilder fügen sich zu einem Kaleidoskop seiner Epoche mit immer wieder neuen Mustern.
Nagib Machfus
Spiegelbilder
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Wie Frauen die Welt erschufen
 
»Indem ich dein Lob singe, reinige ich meine Sprache.« Lied an die Göttin Ninhursag, Indien
In dieser Anthologie hat Frederik Hetmann Geschichten und Gesänge von der großen Göttin aus vielen Kulturen und Kontinenten zusammengetragen. Sie sind ein faszinierender Lesestoff und auch eine eindrückliche Erinnerung an die Zeit, als die Natur noch als Quelle der menschlichen Existenz erlebt und verehrt wurde.
Frederik Hetmann (Hg.)
Wie Frauen die Welt erschufen
Mythen, Märchen und Legenden von der weiblichen Gottheit
Porträt Frederik Hetmann
Cover Das Meisterstück
 
»Hannelore Cayre greift offensiv und komisch zugleich das heikle Thema der Beutekunst im Zweiten Weltkrieg auf. Mit packender Intensität erzählt sie von einem Höllenritt.« Paris Match
Christophe Leibowitz ist frisch aus dem Gefängnis entlassen und versucht, als Advokat der kleinen Gangster und Ganoven wieder Fuß zu fassen. Doch dann findet er sich unversehens mitten in einer Raubkunst-Affäre, die bis in die besten Kreise und die dunkle Vergangenheit Frankreichs reicht.
Hannelore Cayre
Das Meisterstück
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Rudolf Schmitt
Porträt Hannelore Cayre
Cover Die Geheimnisse des Roten Meeres
 

»Was soll ich mich zu einem Leben zwingen, das mir zum Zuchthaus wird? Warum nicht der Verlockung des blauen Horizonts erliegen, dahin fahren, wohin der Monsun mich treibt, den kleinen weißen Segeln folgen, die ich Tag für Tag im geheimnisvollen Roten Meer verschwinden sehe?«

Henry de Monfreid stammte aus bestem Hause, war befreundet mit Matisse, Gauguin, Cocteau. Nach einigen frustrierenden Jahren als Ingenieur brach er 1911 auf ans Rote Meer. Er kaufte sich ein Schiff und lebte unter Fischern, Perlentauchern, Schmugglern, Piraten, Waffenhändlern als einer der Ihren. Seine Schilderungen machten ihn zur Legende.
Henry de Monfreid
Die Geheimnisse des Roten Meeres
Roman
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
Porträt Henry de Monfreid
Porträt Gerhard Meier
Cover Unter Jägern und Schamanen
 
Eines der größten Abenteuer der Polarforschung.

1921: Knud Rasmussen will die bislang unerforschten Regionen Nordkanadas kartografieren – vor allem aber will er den Menschen begegnen und ihre Mythen und Geschichten aufzeichnen. Er besucht verschiedene Inuit-Gemeinschaften und macht die Bekanntschaft mit dem großen Schamanen Awwa und dessen Familie. Das Leben der Inuit steht vor dem Umbruch.

Knud Rasmussen
Unter Jägern und Schamanen
Tagebuch der Thule-Fahrt
Reisebericht
Aus dem Dänischen von Friedrich Sieburg
Porträt Knud Rasmussen
Cover Der junge Tagore
 
Der berühmte indische Psychoanalytiker Sudhir Kakar rekonstruiert Tagores Kindheit und Jugend.

Der berühmte indische Psychoanalytiker Sudhir Kakar verbindet intelligente Analyse und Einfühlungsvermögen. Er rekonstruiert die entscheidenden Jahre von Tagores Kindheit und Jugend. Er untersucht die prägenden Erfahrungen des Wunderkindes und zeigt, wie sie sein kreatives Genie formten.

Sudhir Kakar
Der junge Tagore
Wie sich ein Genie herausbildet
Aus dem Englischen von Barbara DasGupta
Porträt Sudhir Kakar
Cover Kindheit in Kirgisien
 
»Aitmatow macht seinem Ruf als Steppen- und Gebirgspoet mit den Erinnerungen an seine Kindheit wieder alle Ehre.« Dresdner Nachrichten

Aitmatow erzählt von seiner Jugend: Er war noch zu klein, um richtig aufs Pferd zu steigen, da musste er schon als Sekretär des Dorfsowjets die Steuern eintreiben und den Frauen die Todesmeldungen überbringen. Aber zu dieser kirgisischen Kindheit gehört auch das Eintauchen in die reichen Überlieferungen seines Volkes, gehören heitere Erinnerungen und Erlebnisse.

Tschingis Aitmatow
Kindheit in Kirgisien
Autobiografische Erzählung
Herausgegeben und aus dem Russischen von Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Abschied von der Mutter
 
»Nach diesem Unglück bin ich nicht mehr die alte. Und ich weiß noch nicht, wie mein neues Ich beschaffen sein wird. Ma, Ihr seid Euch sicherlich nicht bewusst, dass Ihr mich nochmals neu zur Welt gebracht habt.«
Mit unerbittlicher Ehrlichkeit erzählt Zhang Jie über ihre Unfähigkeit, von der Mutter Abschied zu nehmen. »Dieses Buch ist ein Tatsachenroman, der die letzten Monate unseres gemeinsamen Lebens erzählt. Aus engster Nähe schildert es unsere Kämpfe gegen den Tod. Es ist eine Liebesgeschichte zwischen Mutter und Tochter.«
Zhang Jie
Abschied von der Mutter
Roman
Aus dem Chinesischen von Eva Müller
Porträt Zhang Jie
Cover Das Leben der Surrealisten
 
Zweiunddreißig schillernde Lebensbilder der größten Künstlerinnen und Künstler des Surrealismus.

Wie lebten sie wirklich, die inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris gehörte zu ihrem Kreis und kennt ihre Vorlieben, Freundschaften und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.

Desmond Morris
Das Leben der Surrealisten
Aus dem Englischen von Willi Winkler
Porträt Desmond Morris
Cover Damals in Alexandria
 

»Ein literarisches Requiem auf eine vergessene Epoche und das fulminante Porträt einer Familie mit Pfeffer im Blut.« Handelsblatt

Eine lebenslustige jüdische Großfamilie aus allen Ecken der Welt. In Alexandria kommen sie zusammen, zanken, necken, befehden und versöhnen sich in einem halben Dutzend Sprachen. Die Ankunft der aus Nazideutschland geflüchteten Tante lässt erste Wolken aufziehen. Doch die Lebensfreude lässt die Familie sich nicht nehmen.
André Aciman
Damals in Alexandria
Erinnerung an eine verschwundene Welt
Roman
Aus dem Englischen von Matthias Fienbork
Porträt André Aciman
Cover Der Privatsekretär
 

Smart, skrupellos und erfolgreich verlogen: Ein Thriller um die neue Politikergeneration.

In der aufstrebenden Partei Pragma steht Román Sabaté als persönlicher Assistent des charismatischen Parteichefs im Zentrum einer ausgeklügelten Wahlkampagne. Als er erkennt, welches Spiel mit ihm und dem Land getrieben wird, will er sich und die Journalistin Valentina Sureda aus dem Lügennetz befreien – und löst damit ein politisches Erdbeben aus.
Claudia Piñeiro
Der Privatsekretär
Thriller
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Das Leben der Surrealisten
 
Zweiunddreißig schillernde Lebensbilder der größten Künstlerinnen und Künstler des Surrealismus.

Wie lebten sie wirklich, die inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris gehörte zu ihrem Kreis und kennt ihre Vorlieben, Freundschaften und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.

Desmond Morris
Das Leben der Surrealisten
Aus dem Englischen von Willi Winkler
Porträt Desmond Morris
Cover Das Geisterschiff oder Der fliegende Holländer
 

»Der Prototyp des göttlichen Schmökers.« Karl Heinz Kramberg

Kapitän William Vanderdecken scheitert bei seinem Versuch, das Kap der Guten Hoffnung zu umsegeln. Er stößt einen gotteslästerlichen Fluch aus – für den er büßen muss: Bis zum Jüngsten Tag soll er auf einem Geisterschiff die sieben Weltmeere durchkreuzen. Seine Frau beauftragt auf dem Totenbett ihren Sohn, den Vater vom grausamen Bann zu erlösen.
Frederick Marryat
Das Geisterschiff oder Der fliegende Holländer
Roman
Aus dem Englischen von Marie Elisabeth Biener
Mit einem Nachwort von Karl Heinz Kramberg
Porträt Frederick Marryat
Cover Die Wachtmeister-Studer-Romane
 

Der einzig echte Glauser – ungekürzt und unverfälscht! Als Taschenbuch nur im Unionsverlag!

Alle sechs Romane mit Wachtmeister Studer in der authentischen Textfassung.
Friedrich Glauser
Die Wachtmeister-Studer-Romane
Alle sechs Romane in einer Kassette
Porträt Friedrich Glauser
Cover Letztes Stelldichein
 

»Spannung ist ein vorzügliches Element; sie erleichtert dem Publikum die Anstrengung des Lesens.« Friedrich Glauser

Wachtmeister Studer stapft durch den unangenehmen Herbstwind. Bauer Leuenberger begräbt seine vierte Frau. Es geht um einen schwarzen Schachkönig und drei Stück Würfelzucker, die Moral von Fräulein Hilde aus dem Labor und einen Bahnwärter mit brandschwarzem Pech. Friedrich Glausers beste Kriminalgeschichten vereint in einem Band.

Friedrich Glauser
Letztes Stelldichein
Wachtmeister Studer ermittelt
Kriminalgeschichten
Porträt Friedrich Glauser
Cover Die himmlische Begegnung
 
»Mit einer unerschöpflichen, augenzwinkernden Fabulierkunst mischt Machfus Fantastisches mit Profanem.« Regina Karachouli, Sächsische Zeitung
Neben seinen großen Romanen hat Nagib Machfus zahlreiche Erzählungen geschaffen, in denen sich seine Kunst in höchster Konzentration entfaltet. Liebevoll und heiter rückt er Schwächen und Marotten, Sehnsüchten und Ängsten der Menschen zu Leibe und zeigt, dass unter Gottes weitem Mantel auch Platz für viele dunkle Leidenschaften ist.
Nagib Machfus
Die himmlische Begegnung
Erzählungen
Aus dem Arabischen von Susanne Enderwitz, Hartmut Fähndrich, Doris Kilias und Wiebke Walther
Porträt Nagib Machfus
Cover Endlose Felder
 
Von schaukelnd schwankenden Leben und dem seltenen Glück.

Im Deltagebiet des Mekong, zwischen Wasser und Land, leben Fischer, Entenzüchter, Erntehelfer, alte, schweigsame und skurrile Männer, unglückliche Frauen und allein gelassene Kinder. Alle sind sie für immer verbunden durch den Fluss, den Mekong – der sie ernährt und von dem alles Übel ausgeht, aber auch das seltene Glück.

Nguyen Ngoc Tu
Endlose Felder
Erzählungen
Aus dem Vietnamesischen und mit einem Nachwort von Günter Giesenfeld und Marianne Ngo
Porträt Nguyen Ngoc Tu
Cover Cheops
 
Eine vergangene Welt wird lebendig mit ihren Palästen und Tempeln, Priestern und Sklavinnen, Handwerkern und Beduinen.
Um den von Langeweile geplagten Pharao Cheops zu zerstreuen, führen seine Höflinge einen berühmten Wahrsager und Zauberer zu ihm. Doch statt amüsante Geschichten zum Besten zu geben, prophezeit dieser, dass ein an diesem Tag geborenes Kind den Thron übernehmen wird. Cheops und seine Söhne setzen alles daran, das Kind aufzuspüren.
Nagib Machfus
Cheops
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Das junge Kairo
 
Über den Aufbruch der ägyptischen Jugend
Der ambitionierte Student Machgub lässt sich auf einen faustischen Pakt mit unabsehbaren Folgen ein: Er heiratet eine Frau, die ihre Unschuld verloren hat, zur Rettung ihrer Ehre – ohne seine Braut vorher gesehen zu haben. Im Gegenzug erhält Machgub eine Position in einem Ministerium. Doch er hat die Rechnung ohne den Geliebten gemacht …
Nagib Machfus
Das junge Kairo
Roman
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
Porträt Nagib Machfus
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Das Lied der Bettler
 
»Als ich begann, Romane zu schreiben, hielt ich die europäische Form des Romans für unantastbar. Aber man wird älter und sieht die Dinge anders. Und man sucht nach einem eigenen Ton, ganz tief in sich selbst.« Nagib Machfus
Alle, die in den engen Gassen von Kairos Altstadt ihr Leben fristen, stehen unter dem Schutz des Bandenkönigs. Ihr Urahne ist Aschur, ein Findelkind, das zu einem Mann heranwächst, stark wie das Tor eines Derwischklosters. Mit ihm steigt der Stern des Viertels, er sorgt für Ordnung, Wohlstand und Gerechtigkeit – bis er eines Tages spurlos verschwindet.
Nagib Machfus
Das Lied der Bettler
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Der Dieb und die Hunde
 
»In seinem allegorischen Realismus stellt das Buch eine scharfe Anklage dar gegen die geistigen Verführer, die aufwiegeln, statt aufzuklären, und dann zu Verrätern werden.« Frankfurter Rundschau
Als Said Muran das Gefängnis verlässt, sind vier kostbare Jahre seines Lebens dahin. Kairo ist wie damals, nur die Menschen haben sich verändert. Seine Familie, sein Freund Raouf – niemand will mehr von der gemeinsamen Vergangenheit wissen. Allein gelassen, ohne Wert und ohne Hoffnung, sinnt Said auf Rache.
Nagib Machfus
Der Dieb und die Hunde
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Der letzte Tag des Präsidenten
 
»Mit wunderbar leichter Hand geschrieben – wie sie nur wenige Autoren auf dem Gipfel ihrer Meisterschaft erlangen.« Freitag
Randa und Alwan sind schon seit Jahren verlobt und werden nie genug sparen können, um sich die Hochzeit zu leisten. Doch dann, an der großen Siegesparade zum Jahrestag des Oktoberkriegs, wird Präsident Sadat ermordet. Dieses Ereignis findet seinen tragischen Widerhall im Leben der Liebenden. – Ein dichtes Porträt Ägyptens in der Ära Sadat.
Nagib Machfus
Der letzte Tag des Präsidenten
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Augenstern
 
Eine atemberaubende Liebesgeschichte und der Epochenroman des modernen Iran – kompromisslos, vielschichtig und vielstimmig.

Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht, sein Körper vom Krieg versehrt. Bilder einer mysteriösen Frau, eines goldfunkelnden Basars leuchten vor ihm auf. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens streift er durch Teheran und findet inmitten eines zerrütteten Landes eine zukunftsweisende Spur.

Shahriar Mandanipur
Augenstern
Roman
Aus dem Englischen von Regina Schneider
Porträt Shahriar Mandanipur
Cover Der buddhistische Mönch
 
Sonchai Jitpleecheep ist auf der Jagd nach den Mördern seiner Geliebten.

Nie zuvor hat Sonchai, der Polizist des berüchtigten achten Bezirks von Bangkok, ein Verbrechen mit ansehen müssen, das ihn so erschütterte. In einem Snuff-Movie wird eine junge Frau ermordet – die Prostituierte und Sonchais ehemalige Geliebte Damrong. Auf der Suche nach ihren Mördern sieht er sich weitaus größeren Gegnern gegenüber als erwartet.

John Burdett
Der buddhistische Mönch
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Sonja Hauser
Porträt John Burdett
Cover Die Kinder unseres Viertels
 
»Über kein anderes Buch ist so viel Tinte geflossen wie über diese Parabel, die jahrzehntelang Kontroversen und leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat.« Süddeutsche Zeitung
Dort, wo die Wüste beginnt, steht das große Haus. Hinter hohen Mauern in einem paradiesischen Garten wohnt hier der geheimnisvolle Gabalawi, der Stammesvater des Viertels. Seit undenklichen Zeiten hat ihn niemand mehr gesehen. Dennoch leitet er wie mit unsichtbarer Hand das Schicksal seiner Kinder und Kindeskinder.
Nagib Machfus
Die Kinder unseres Viertels
Roman
Aus dem Arabischen und mit einem Nachwort von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Ehrenwerter Herr
 
»Pflichtlektüre nicht nur für Amtsstuben!« Dresdner Neueste Nachrichten
Ein Mann strebt nach oben: Osman will Ministerialdirektor werden. Aber wenn einer aus diesem Viertel stammt, Sohn eines Kutschers ist, keinerlei Protektion genießt und nur auf Talent und List bauen kann, dann muss er Opfer bringen. Mit leichter Feder, kompakt und satirisch, hat Machfus einen Prototyp des universalen Bürokraten geschaffen.
Nagib Machfus
Ehrenwerter Herr
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Palast der Sehnsucht
 
Der zweite Band der Kairo-Trilogie: »Nirgends zuvor hat sich ein arabischer Autor mit soviel Selbstironie an Sentimentales gewagt, mit soviel Augenzwinkern und derber Komik, Lust und Gier beschrieben.« Berliner Zeitung
Entmutigt durch die schroffe Ablehnung, mit der der Vater Kamals Begeisterung für die Wissenschaft und die nationale Unabhängigkeitsbewegung begegnet, beginnt Kamal, sich in Weinbuden zu betrinken und durch die Bordellgassen zu streifen. Sein Bruder und der Vater buhlen derweil, ohne es voneinander zu wissen, um die Liebe derselben Frau.
Nagib Machfus
Palast der Sehnsucht
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Zuckergässchen
 
Der dritte Band der Kairo-Trilogie: »Reich die Zusammenhänge der religiös-sozialen Lebensabläufe, tief die einfließende Psychologie, modern der trotzig aufbegehrende innere Monolog, lebendig Licht und Schatten.« Die Presse, Wien
Gealtert und durch Krankheit gezähmt, verfolgt Abd al-Gawwad, der einst so stolze Herrscher der Familie, auf dem Balkon seines Palastes das Straßentreiben. Da erreicht der Zweite Weltkrieg Ägypten. Luftangriffe auf Kairo! Der Riss, der durchs Land geht, bricht auch in Abd al-Gawwads Familie auf.
Nagib Machfus
Zuckergässchen
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Zwischen den Palästen
 
Der erste Band der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Abd al-Gawwad, der übermächtige Herrscher der Familie, ist gefürchtet und geliebt zugleich. Strotzend vor Vitalität und Lebenslust, ist er zu Hause doch der gnadenlose Patriarch, der Ehefrau, Töchter und Söhne an seinen Fäden führt. Die Familienmitglieder verstricken sich immer tiefer im Geflecht ihrer verunsicherten Beziehungen.
Nagib Machfus
Zwischen den Palästen
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Tiergeschichten
 
Tschingis Aitmatow betrachtet die Welt mit den Augen der Tiere.

Eine einzigartige Verbundenheit, ja innere Verwandtschaft zwischen Tieren und Menschen spricht aus Aitmatows Werken. Inspiriert durch alte Volkssagen, erzählt er von Wölfen und Pferden, vom alternden Schneeleoparden, vom Flug der Ente Luwr, die die Welt erschaffen hat, der Gehörnten Hirschmutter, dem Ruf des Vogels Denenbai und vielen anderen.

Tschingis Aitmatow
Tiergeschichten
Mit einem Nachwort von Irmtraud Gutschke zu Leben und Werk von Tschingis Aitmatow
Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer, Leo Hornung und Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Die Midaq-Gasse
 
»Die Gasse ist für mich das Symbol für die ganze Welt, und je nachdem, wie ich sie haben wollte, habe ich sie geformt.« Nagib Machfus
Einst glänzte die Midaq-Gasse wie ein Stern in der Geschichte des mächtigen Kairo. Inzwischen sind die Arabesken am berühmten Kirscha-Kaffeehaus bröcklig und morsch geworden, aber immer noch ist die Gasse erfüllt vom Lärm ihres eigenen Lebens. Hier laufen die Fäden zusammen, hier strömen die Menschen ein und aus – Mikrokosmos einer Welt im Umbruch.
Nagib Machfus
Die Midaq-Gasse
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Echnaton
 
»Gewiss ist dieses Alterswerk auch als ein Credo des ägyptischen Nobelpreisträgers zu lesen, der als Achtzigjähriger bekannte, er spüre, dass die Grundlage seines Lebens auf Erden einzig die Liebe war.« Sächsische Zeitung
Wenige Jahrzehnte nach Echnatons Tod geht der junge Historiker Merimun auf die Suche nach der Wahrheit um Echnaton und Nofretete, das rätselhafte Pharaonenpaar. Ein Schleier von Verleumdung und Vergessen verbirgt die Epoche dieses revolutionären Pharaos. Nagib Machfus wendet sich mit diesem Roman dem Alten Ägypten zu.
Nagib Machfus
Echnaton
Der in der Wahrheit lebt
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Bangkok Tattoo
 
»Tote Kunden sind einfach nicht gut fürs Geschäft.«
Das Bargirl Chanya ist überzeugt, einen Mord begangen zu haben. In ihrem Bett: ein toter Amerikaner, grausam zugerichtet, Mitarbeiter der CIA. Doch Sonchai Jitpleecheep glaubt nicht daran, dass Chanya mit dem Mord etwas zu tun hat. Ein Schuldiger muss her. Da trifft es sich bestens, dass die CIA nur zu gern an einen Terrorakt glaubt.
John Burdett
Bangkok Tattoo
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Sonja Hauser
Porträt John Burdett
Cover Die Schiffbrüchige
 
»Die Schiffbrüchige reißt uns mit in eine schwindelerregende Prosa, sinnlich und revolutionär.« Le Monde

Anguille hat keine Zeit zu verlieren. Die Wellen sind erbarmungslos, ihre Kräfte lassen nach. Sie erinnert sich an die zankenden Fischer am Strand von Mutsamudu, an ihren allwissenden Vater und ihre rebellische Schwester. Und vor allem an diesen umwerfenden Vorace.

Sie zieht uns hinein in den Strudel ihres Lebens – und in die Tiefe des Meeres.

Ali Zamir
Die Schiffbrüchige
Roman
Aus dem Französischen von Thomas Brovot
Porträt Ali Zamir
Cover Das Geheimnis von Zimmer 3
 

In der Silvesternacht im Hotel Haworth ist nicht nur bei Cluedo ein Mörder am Werk.

Die Gäste des edlen Hotels Haworth in Oxford fiebern seit Wochen auf den Silvesterabend hin: das große Kostümgaladinner. Was der fröhlichen Gesellschaft zwischen Scrabbleturnieren und bunten Cocktails allerdings entgeht, ist die erkaltende Leiche in Zimmer Nr. 3. Inspector Morse ermittelt in einem Fall, in dem jeder eine Maske zu tragen scheint.

Colin Dexter
Das Geheimnis von Zimmer 3
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Gott sei ihrer Seele gnädig
 
Ein mysteriöser Mordfall aus dem Jahr 1859 ist genau das Richtige für den ans Krankenhausbett gefesselten Inspector Morse.

Inspector Morse ermittelt am liebsten bei Bier, Whisky und Zigaretten. Der exorbitante Mangel an körperlicher Betätigung beschert ihm schließlich die Quittung. Nüchtern und ans Bett gefesselt, liest er eine Abhandlung über einen Mordfall von 1859. Morse findet etliche Details, die nicht zusammenpassen wollen, und beginnt, den Fall neu aufzurollen.

Colin Dexter
Gott sei ihrer Seele gnädig
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Christiane Friederike Bamberg
Porträt Colin Dexter
Cover Leiser Tod
 
Ein Vergewaltiger in Polizeiuniform, Raubüberfälle und eine Meisterdiebin halten Hal Challis in Atem.

Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße – nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.

Garry Disher
Leiser Tod
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Die Geliebte des Pilatus
 
Eine geheimnisvolle Karawane, unterwegs ins Heilige Land des Jahres 29 n. Chr.

Eine pharaonische Schönheit, ein römischer Offizier, ein nubischer Fürstensohn, ein indischer Schankwirt: Sie alle ziehen in der Karawane des Händlers Demetrios von der südarabischen Weihrauchküste in Richtung Mittelmeer. Der gewaltsame Tod zweier Mitreisender ist nur der Anfang einer Kette von Verrat, Überfällen und Intrigen.

Gisbert Haefs
Die Geliebte des Pilatus
Historischer Roman
Porträt Gisbert Haefs
Cover Joseph, der schwarze Mozart
 
Der Roman über das atemberaubende Leben von Joseph Boulogne, Chevalier de Saint-George, den vergessenen »schwarzen Mozart«.
Geigenvirtuose, Komponist, Fechtgenie und sagenumwobener Liebhaber: Joseph Boulogne, Sohn eines Plantagenbesitzers und einer Sklavin, steht im Mittelpunkt des Pariser Adels. Er inspiriert den jungen Mozart und schließt Freundschaft mit Gluck. Als gefeierter Star bereist er England und schließt sich dem weltweiten Kampf gegen die Sklaverei an.
Jan Jacobs Mulder
Joseph, der schwarze Mozart
Roman
Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure
Porträt Jan Jacobs Mulder
Cover Der Jadereiter
 
Eine atemlose Verbrecherjagd durch die düstere Halbwelt Bangkoks.

Im brodelnden Bangkok jagt der buddhistische Polizist Sonchai die Mörder von William Bradley, einem skrupellosen amerikanischen Jadehändler. Die Suche gerät zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, in die Unterwelt Bangkoks, in die Bordelle des berüchtigten achten Bezirks bis hinein in die Vorzimmer der amerikanischen Botschaft.

John Burdett
Der Jadereiter
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Sonja Hauser
Porträt John Burdett
Cover Die Frauen meines Vaters
 
Eine abenteuerliche Reise in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft.

Faustino Manso, ein berühmter angolanischer Musiker, hinterlässt sieben Frauen und achtzehn Kinder. Als seine jüngste Tochter Laurentina von ihrem leiblichen Vater erfährt, fliegt sie nach Angola, um mehr über ihn herauszufinden. Die Spurensuche führt sie auf eine abenteuerliche Reise, in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft.

José Eduardo Agualusa
Die Frauen meines Vaters
Roman
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Porträt José Eduardo Agualusa
Cover Ein Witz für ein Leben
 
Überraschend und kühn, voller Humor und Fantasie erzählt Mazen Maarouf vom Überleben in einer Welt, die täglich zerstört wird.

Ein Kind, das einer einsamen Kuh durch die Trümmer folgt. Ein Onkel, der drei Mal stirbt. Ein Mann, der die Träume der anderen träumt. Geschichten von fantastischen Matadoren, von reumütigen Voyeuren, von verlorenen Leben, von allmächtigen Milizen an jeder Ecke – und von der Notwendigkeit, trotz allem zu lachen.

Mazen Maarouf
Ein Witz für ein Leben
Aus dem Arabischen von Larissa Bender
Porträt Mazen Maarouf
Cover Falsche Ursula
 
Eine Entführung, bei der wirklich alles schiefgeht – Ursula ist ganz in ihrem Element.

Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein. Da kommt ihr der mysteriöse Erpresseranruf eigentlich ganz gelegen: Man habe ihren Ehemann entführt, eine Million Lösegeld. Nur: Ursula hat gar keinen Ehemann. Grund genug, ihr kriminalistisches Talent auszuschöpfen und sich in ein abstrus herrliches Abenteuer zu stürzen.

Mercedes Rosende
Falsche Ursula
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Alte Feinde
 
Die Suche nach dem verschollenen Cavalli führt Regina Flint tief in die Vergangenheit.

Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.

Petra Ivanov
Alte Feinde
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Exil der frechen Frauen
 
Drei rebellische Frauen und ihr Weg durch
drei Kontinente – ein monumentaler
Epochenroman.

Es beginnt im Berlin der Goldenen Zwanzigerjahre. Die junge Olga Benario befreit ihren Liebhaber aus dem Gefängnis. Hingerissen von ihrem Schneid, gründen die Schriftstellerinnen Maria Osten und Ruth Rewald einen Verein frecher Frauen. Robert Cohen verfolgt ihre von der Geschichte vergessenen Lebenswege, ihren Widerstand gegen den Faschismus.

Robert Cohen
Exil der frechen Frauen
Roman
Porträt Robert Cohen
Cover Der erste Mensch
 
In den Höhlen der französischen Küste liegen dunkle Geheimnisse verborgen.

Der Archäologe Rémy Fortin erforscht vor der glitzernden Küste der Calanques die Unterwasserhöhlen und ihre urzeitlichen Felszeichnungen, als er schwer verunglückt. Seine letzten Fotos zeigen eine rätselhafte Hirschkopfstatue. Hauptkommissar de Palma begibt sich auf prähistorische Spurensuche und stößt auf Morde, die einem uralten Ritual folgen.

Xavier-Marie Bonnot
Der erste Mensch
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Porträt Gerhard Meier
Cover Die Memed-Romane
 
»Fast alle unsere Romanschriftsteller wirken wie Zimmerpflanzen neben diesem Dichter.« Le Figaro
In den Dörfern am Rande des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Boden ist so elend, dass fast nur Disteln auf ihm wachsen. Und von jeder Ernte fordert der Aga zwei Drittel. Memed, der Bauernsohn, hat seinen Hass auf sich gezogen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes.
Yaşar Kemal
Die Memed-Romane
Vier Bände in Kassette
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Abdul Bashur und die Schiffe seiner Träume
 
Den rastlosen und ehrenhaften Abdul Bashur treibt die Sehnsucht nach dem Schiff seiner Träume um die halbe Welt.

Den rastlosen und ehrenhaften Abdul Bashur treibt die Sehnsucht nach dem Schiff seiner Träume um die halbe Welt. Dabei werden er und Maqroll vorübergehend Millionäre, transportieren mit einem Fährschiff Pilger nach Mekka und verlieren beinahe ihr Leben. Und nicht zuletzt sind es die Frauen, die ihre Spuren auf Abdul Bashurs Lebensweg hinterlassen.

Álvaro Mutis
Abdul Bashur und die Schiffe seiner Träume
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Das Gold von Amirbar
 
Fernab des Wassers schürft Maqroll in der Goldmine von Amirbar nach seinem Glück.

In den Schluchten der kolumbianischen Anden sucht Maqroll nach seinem Glück. In der Mine Amirbar, benannt nach dem Stöhnen, das die Luft erzeugt, wenn sie ihre Höhlen betritt, schürft er nach Gold. Doch viel leichter als ihre Schätze gibt die Erde die Zeichen der Grausamkeit ihrer Bewohner preis.

Álvaro Mutis
Das Gold von Amirbar
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Der Schnee des Admirals
 
Die labyrinthischen Wasserläufe des Xurandó führen Maqroll auf eine Reise zu sich selbst.

Auf einem krächzenden Motorboot fährt Gaviero Maqroll flussaufwärts durch den Dschungel des Xurandó, um sich im Holzhandel zu versuchen. Immer tiefer dringt er ein in das Labyrinth der Wasserläufe. In der drückenden Schwüle des Dschungels schwebt er zwischen Tagtraum und Delirium und scheint sein Ziel dabei immer mehr aus den Augen zu verlieren.

Álvaro Mutis
Der Schnee des Admirals
Roman
Aus dem Spanischen von Katharina Posada
Porträt Álvaro Mutis
Cover Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll
 
»Álvaro Mutis’ gesamtes Werk ist das eines Hellsehers, der genau weiß, dass wir das verlorene Paradies nicht wiederfinden werden. Maqroll ist nicht nur, wie man immer so leichthin sagt, er selbst. Maqroll – das sind wir alle, und deshalb kann er nicht sterben.« Gabriel García Márquez
Mit Maqroll dem Gaviero – dem Späher im Mastkorb – hat Álvaro Mutis eine der vielschichtigsten und faszinierendsten Figuren der Literatur des 20. Jahrhunderts geschaffen. Maqroll, der philosophische Abenteurer und belesene Seefahrer, irrt, getrieben von einer rastlosen Suche, über die Meere und Flüsse dieser Erde, sein eigenes Ich ergründend.
Álvaro Mutis
Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll
Alle sieben Romane
Aus dem Spanischen von Katharina Posada und Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Die letzte Fahrt des Tramp Steamer
 

Eine Liebe, die andauert, solange der Tramp Steamer über die Meere vagabundiert.

Maqroll trifft auf einen alten Kapitän, der ihm eine eigenartige Geschichte erzählt: von einer jungen Reederin, die einen heruntergekommenen Tramp Steamer als Frachtschiff betreibt. Von einem baskischen Kapitän, der sich auf dieses Abenteuer einlässt. Und von einer Liebe, die nur andauern kann, solange der Tramp Steamer über die Meere vagabundiert.
Álvaro Mutis
Die letzte Fahrt des Tramp Steamer
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Ein schönes Sterben
 
Abseits seiner bekannten Gewässer gerät Maqroll in dubiose Schmugglergeschäfte und die Mühlen der Staatsgewalt.

Von einem gottverlassenen südamerikanischen Kaff aus soll Maqroll Kisten in die Berge transportieren, entlang reißender Flüsse und faszinierender Vegetation. Der Inhalt der Kisten jedoch katapultiert ihn zwischen die Fronten von Militärs und Guerillas. Immer tiefer gerät er in ein Komplott, aus dem er sich kaum mehr zu befreien vermag.

Álvaro Mutis
Ein schönes Sterben
Roman
Aus dem Spanischen von Katharina Posada
Porträt Álvaro Mutis
Cover Ilona kommt mit dem Regen
 
»Ilona. Eine einzigartige Person, diese Frau. Wie viel hatte ich an ihrer Seite schon erlebt und wie viel würde mich in ihrer Begleitung noch erwarten.« Gaviero Maqroll

Mittellos strandet der Gaviero Maqroll in Panama. Notdürftig kommt er über die Runden, bis er die abenteuerlustige Ilona trifft. Sie hat die rettende Idee: Gemeinsam eröffnen sie ein Bordell, die Villa Rosa. Es beginnt eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die durch die Ankunft der geheimnisvollen Larissa eine unwiderrufliche Wende erfährt.

Álvaro Mutis
Ilona kommt mit dem Regen
Roman
Aus dem Spanischen von Katharina Posada
Porträt Álvaro Mutis
Cover Triptychon von Wasser und Land
 
»Ich habe mich am Rand von Abgründen bewegt, gegen die der Tod ein Marionettenspaziergang ist.« Gaviero Maqroll
Gaviero Maqroll blickt zurück auf etliche Abenteuer und Weggefährten, die ihre Spuren in seinem Leben hinterlassen haben. Als sein langjähriger Freund tödlich verunglückt, muss er als Vaterersatz für dessen Sohn einspringen. Die Gesellschaft des Kindes eröffnet ihm eine ganz neue Sicht auf eine Welt, die er doch so gut zu kennen glaubte.
Álvaro Mutis
Triptychon von Wasser und Land
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Richtig hohe Absätze
 

»Im Leben von jedem kommt, glaube ich, irgendwann der Moment, in dem er weiß, wer er ist.«

Die junge Su Nuam lebt in einem China, das ihr völlig fremd ist. Aufgewachsen in Buenos Aires, musste sie die Stadt und ihre Freunde eines Tages fluchtartig verlassen. Als sie wieder nach Argentinien reist, wird ihr Tagebuch zum Hüter eines dramatischen Geheimnisses – denn Su Nuam muss sich zwischen Rache und Gerechtigkeit entscheiden.
Federico Jeanmaire
Richtig hohe Absätze
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Federico Jeanmaire
Porträt Peter Kultzen
Cover Mein Altai
 

»Lesend erleben wir das Schicksal der Tuwa und werden zu einem Teil der Natur.« Hark Bohm, Die Zeit

»Altai, das sind die Himmel stützenden Berge, die sturzsteilen Schluchten, die ruhenden Täler. Das ist das Ineinanderfließen von Himmel und Wasser, Sonne und Gras. Altai, das ist der Reichtum unzähliger Generationen, das Schicksal der Tuwiner.«

Galsan Tschinag erhebt seine Stimme zu einem Lobgesang auf seine Heimat, den Altai.

Galsan Tschinag
Mein Altai
Erzählungen
Porträt Galsan Tschinag
Cover Die Rache des Kaisers
 
Eine Jagd nach Gerechtigkeit durch die Wirren des 16. Jahrhunderts.
Der junge Jakob Spengler muss vom Waldrand aus zusehen, wie Söldner sein Dorf zerstören und alle Bewohner ermorden. Die Gesichter der vier Anführer brennen sich für immer in sein Gedächtnis. Die Suche nach den Mördern führt ihn um die halbe Welt - bis er schließlich seinem letzten Feind gegenübersteht: dem Mann, der einst alles angeordnet hat.
Gisbert Haefs
Die Rache des Kaisers
Historischer Roman
Porträt Gisbert Haefs
Cover Japan fürs Handgepäck
 
»Man muss Japan nicht bis ins Letzte verstehen. Es genügt, dieses Land einfach zu mögen.« Françoise Hauser

Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Japan.

»Man muss Japan nicht bis ins Letzte verstehen. Es genügt, dieses Land einfach zu mögen.« Françoise Hauser

Japan fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Porträt Françoise Hauser
Cover Goyas Geister
 
»Goya hatte einen Ort betreten, an dem es kein Vogelgezwitscher gab, keine Musik, keine näherkommenden Schritte und keine bellenden Hunde in der Ferne – die Taubheit sperrte ihn in einen Käfig.«

Der Hofmaler des spanischen Königs ist lange fort gewesen. Er hat Angst vor den ersten Worten seiner Frau, denn er wird sie nicht hören können. Eine Krankheit hat ihn vollständig taub gemacht. Im Alter von siebenundvierzig Jahren verlor Francisco José de Goya das Gehör - Julia Blackburn erzählt die stumme Lebenswelt des großen spanischen Malers.

Julia Blackburn
Goyas Geister
Roman
Aus dem Englischen von Barbara Schaden
Porträt Julia Blackburn
Cover Abdul Bashur und die Schiffe seiner Träume
 
Den rastlosen und ehrenhaften Abdul Bashur treibt die Sehnsucht nach dem Schiff seiner Träume um die halbe Welt.

Den rastlosen und ehrenhaften Abdul Bashur treibt die Sehnsucht nach dem Schiff seiner Träume um die halbe Welt. Dabei werden er und Maqroll vorübergehend Millionäre, transportieren mit einem Fährschiff Pilger nach Mekka und verlieren beinahe ihr Leben. Und nicht zuletzt sind es die Frauen, die ihre Spuren auf Abdul Bashurs Lebensweg hinterlassen.

Álvaro Mutis
Abdul Bashur und die Schiffe seiner Träume
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Das Gold von Amirbar
 
Fernab des Wassers schürft Maqroll in der Goldmine von Amirbar nach seinem Glück.

In den Schluchten der kolumbianischen Anden sucht Maqroll nach seinem Glück. In der Mine Amirbar, benannt nach dem Stöhnen, das die Luft erzeugt, wenn sie ihre Höhlen betritt, schürft er nach Gold. Doch viel leichter als ihre Schätze gibt die Erde die Zeichen der Grausamkeit ihrer Bewohner preis.

Álvaro Mutis
Das Gold von Amirbar
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Der Schnee des Admirals
 
Die labyrinthischen Wasserläufe des Xurandó führen Maqroll auf eine Reise zu sich selbst.

Auf einem krächzenden Motorboot fährt Gaviero Maqroll flussaufwärts durch den Dschungel des Xurandó, um sich im Holzhandel zu versuchen. Immer tiefer dringt er ein in das Labyrinth der Wasserläufe. In der drückenden Schwüle des Dschungels schwebt er zwischen Tagtraum und Delirium und scheint sein Ziel dabei immer mehr aus den Augen zu verlieren.

Álvaro Mutis
Der Schnee des Admirals
Roman
Aus dem Spanischen von Katharina Posada
Porträt Álvaro Mutis
Cover Die letzte Fahrt des Tramp Steamer
 
»Álvaro Mutis’ gesamtes Werk ist das eines Hellsehers, der genau weiß, dass wir das verlorene Paradies nicht wiederfinden werden. Maqroll ist nicht nur, wie man immer so leichthin sagt, er selbst. Maqroll – das sind wir alle, und deshalb kann er nicht sterben.« Gabriel García Márquez

Die junge libanesische Reederin Warda Bashur hat sich in den Kopf gesetzt, einen geerbten Tramp Steamer von zweifelhafter Seetüchtigkeit als Frachtschiff zu betreiben. Kapitän Jon Iturri lässt sich auf das ungewöhnliche Abenteuer ein - überwältigt von der eigentümlichen Schönheit der jungen Frau. Von Zeit zu Zeit kommt sie unvermutet an Bord.

Álvaro Mutis
Die letzte Fahrt des Tramp Steamer
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Ein schönes Sterben
 
Abseits seiner bekannten Gewässer gerät Maqroll in dubiose Schmugglergeschäfte und die Mühlen der Staatsgewalt.

Von einem gottverlassenen südamerikanischen Kaff aus soll Maqroll Kisten in die Berge transportieren, entlang reißender Flüsse und faszinierender Vegetation. Der Inhalt der Kisten jedoch katapultiert ihn zwischen die Fronten von Militärs und Guerillas. Immer tiefer gerät er in ein Komplott, aus dem er sich kaum mehr zu befreien vermag.

Álvaro Mutis
Ein schönes Sterben
Roman
Aus dem Spanischen von Katharina Posada
Porträt Álvaro Mutis
Cover Ilona kommt mit dem Regen
 
»Ilona. Eine einzigartige Person, diese Frau. Wie viel hatte ich an ihrer Seite schon erlebt und wie viel würde mich in ihrer Begleitung noch erwarten.« Gaviero Maqroll

Mittellos strandet der Gaviero Maqroll in Panama. Notdürftig kommt er über die Runden, bis er die abenteuerlustige Ilona trifft. Sie hat die rettende Idee: Gemeinsam eröffnen sie ein Bordell, die Villa Rosa. Es beginnt eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die durch die Ankunft der geheimnisvollen Larissa eine unwiderrufliche Wende erfährt.

Álvaro Mutis
Ilona kommt mit dem Regen
Roman
Aus dem Spanischen von Katharina Posada
Porträt Álvaro Mutis
Cover Triptychon von Wasser und Land
 
»Ich habe mich am Rand von Abgründen bewegt, gegen die der Tod ein Marionettenspaziergang ist.« Gaviero Maqroll
Gaviero Maqroll blickt zurück auf etliche Abenteuer und Weggefährten, die ihre Spuren in seinem Leben hinterlassen haben. Als sein langjähriger Freund tödlich verunglückt, muss er als Vaterersatz für dessen Sohn einspringen. Die Gesellschaft des Kindes eröffnet ihm eine ganz neue Sicht auf eine Welt, die er doch so gut zu kennen glaubte.
Álvaro Mutis
Triptychon von Wasser und Land
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar
Porträt Álvaro Mutis
Porträt Peter Schwaar
Cover Mein Altai
 

»Lesend erleben wir das Schicksal der Tuwa und werden zu einem Teil der Natur.« Hark Bohm, Die Zeit

»Altai, das sind die Himmel stützenden Berge, die sturzsteilen Schluchten, die ruhenden Täler. Das ist das Ineinanderfließen von Himmel und Wasser, Sonne und Gras. Altai, das ist der Reichtum unzähliger Generationen, das Schicksal der Tuwiner.«

Galsan Tschinag erhebt seine Stimme zu einem Lobgesang auf seine Heimat, den Altai.

Galsan Tschinag
Mein Altai
Erzählungen
Porträt Galsan Tschinag
Cover Die Rache des Kaisers
 
Eine Jagd nach Gerechtigkeit durch die Wirren des 16. Jahrhunderts.
Der junge Jakob Spengler muss vom Waldrand aus zusehen, wie Söldner sein Dorf zerstören und alle Bewohner ermorden. Die Gesichter der vier Anführer brennen sich für immer in sein Gedächtnis. Die Suche nach den Mördern führt ihn um die halbe Welt - bis er schließlich seinem letzten Feind gegenübersteht: dem Mann, der einst alles angeordnet hat.
Gisbert Haefs
Die Rache des Kaisers
Historischer Roman
Porträt Gisbert Haefs
Cover Goyas Geister
 
»Goya hatte einen Ort betreten, an dem es kein Vogelgezwitscher gab, keine Musik, keine näherkommenden Schritte und keine bellenden Hunde in der Ferne – die Taubheit sperrte ihn in einen Käfig.«

Der Hofmaler des spanischen Königs ist lange fort gewesen. Er hat Angst vor den ersten Worten seiner Frau, denn er wird sie nicht hören können. Eine Krankheit hat ihn vollständig taub gemacht. Im Alter von siebenundvierzig Jahren verlor Francisco José de Goya das Gehör - Julia Blackburn erzählt die stumme Lebenswelt des großen spanischen Malers.

Julia Blackburn
Goyas Geister
Roman
Aus dem Englischen von Barbara Schaden
Porträt Julia Blackburn
Cover Perwanas Abend
 
Weil für sie in der Stadt kein Platz zum Leben ist, fliehen die jungen Frauen hoch in die Berge, ins weltabgeschiedene »Tal der Liebe«.
Für Perwana und ihre Freundinnen hat das tägliche Leben unüberwindbare Grenzen. Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im Nacken. Eine nach der anderen verschwindet aus der Stadt – zusammen mit ihrem Geliebten. Wo ziehen sie hin?
Bachtyar Ali
Perwanas Abend
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Entführung
 

Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.

Petra Ivanov
Entführung
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Geheimnisse der Nacht pflücken
 

»Behutsam reiht sich Bild an Bild zu einem unendlichen, sprechenden Universum.« Sächsische Zeitung

Sherko Bekas blickt in die Geheimnisse tiefer Seen, tobt mit den Wellen gegen die Netze der Fischer und legt sein Ohr an das Herz der Erde. Das Brausen des Euphrats und die Melodie von Tod und Verbannung klingen in seinen Gedichten. Die Erinnerungen seines Volkes sind seine Quelle.

Sherko Bekas
Geheimnisse der Nacht pflücken
Mit einem Vorwort von Bachtyar Ali
Gedichte
Aus dem Kurdischen von Reingard und Shirwan Mirza und Renate Saljoghi
Porträt Sherko Bekas
Porträt Bachtyar Ali
Cover Perwanas Abend
 
Weil für sie in der Stadt kein Platz zum Leben ist, fliehen die jungen Frauen hoch in die Berge, ins weltabgeschiedene »Tal der Liebe«.
Für Perwana und ihre Freundinnen hat das tägliche Leben unüberwindbare Grenzen. Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im Nacken. Eine nach der anderen verschwindet aus der Stadt – zusammen mit ihrem Geliebten. Wo ziehen sie hin?
Bachtyar Ali
Perwanas Abend
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Geheimnisse der Nacht pflücken
 
»Dieses schmale Bändchen von Sherko Bekas bezaubert durch ganz eigenen Reiz. Zarte, verhaltene Nachdenklichkeit schwebt über dieser leisen Welt aus Liebe und Heimweh, Trauer und Hoffnung. Behutsam reiht sich Bild an Bild zu einem unendlichen, sprechenden Universum.« Sächsische Zeitung
Die Gedichte von Sherko Bekas sind eine Reise durch das uns unbekannte poetische Kurdistan. Bekas zaubert eindringliche Bilder aus der Erinnerung seines Volkes. Auch die Natur, Feind und Verbündeter zugleich, beginnt zu sprechen und eröffnet Raum und Ruhe für den Traum, die Trauer und die Hoffnung.
Sherko Bekas
Geheimnisse der Nacht pflücken
Mit einem Vorwort von Bachtyar Ali
Gedichte
Aus dem Kurdischen von Reingard und Shirwan Mirza und Renate Saljoghi
Porträt Sherko Bekas
Porträt Bachtyar Ali
Cover Entführung
 

Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.

Petra Ivanov
Entführung
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Rückkehr durch die Hintertür
 

Auf Tiko, wo die größte Tugend heiteres Nichtstun ist, stören übereifrige Entwicklungshelfer die Ruhe.

Auf der kleinen Pazifikinsel Tiko, wo die größte Tugend heiteres Nichtstun ist, stören übereifrige Entwicklungshelfer die Ruhe der Bevölkerung. Epeli Hau’ofas geschliffene Satiren funkeln vor Spott und Selbstironie und gehören heute zum grundlegenden Lesestoff und Denkanstoß der pazifischen Welt.
Epeli Hau’ofa
Rückkehr durch die Hintertür
Aus dem Englischen von Ina Boesch, Renate von Gizycki, Irene Knauf und Johano Strasser
Mit einem Nachwort von Ina Boesch
Porträt Epeli Hau’ofa
Cover Der Weihrauchhändler
 
Salim Alafenisch erzählt vom Triumph der Liebe über den Zyklus der Natur. »Alafenischs Sprache – ein bunter, kunstvoll gewebter Teppich.« Mittelbayerische Zeitung
Salem lernt die schöne Soraya bei der Getreideernte kennen. Sie tauschen Blicke, Botschaften und Geschenke und treffen sich heimlich am Brunnen. Doch nach der Ernte kommt der Abschied und die lange Zeit der Trennung. Nach zwei Jahren der Dürre ist Salems Sehnsucht so groß, dass er er sich auf seinem Esel aufmacht, um Soraya zu finden.
Salim Alafenisch
Der Weihrauchhändler
Erzählung
Porträt Salim Alafenisch
Cover Die acht Frauen des Großvaters
 
»Salim Alafenischs Erzählungen fließen ruhig. Der Weg ist das Ziel, die Lust am Erzählen und nicht die Kunst des Beendens bestimmt die eigenwillige Spannung dieser Geschichten. Beduinen sterben nicht am Herzinfarkt.« Die Zeit
Wenn das Tagwerk vollbracht ist, ruft die Mutter ihre Kinder um das Feuer und erzählt ihnen Geschichten vom Großvater, dem mächtigen Scheich des Beduinenstammes aus dem Negev. Acht Nächte lang erzählt sie von seinen acht Frauen, von Glück und Sorge, von Streit, Solidarität und Versöhnung, vom vielfältigen Beziehungsgeflecht des alten Stammeslebens.
Salim Alafenisch
Die acht Frauen des Großvaters
Geschichten
Porträt Salim Alafenisch
Cover Wanamurraganya
 
»Unmöglich, dass einen Jacks Geschichte nicht bewegt.« West Australian

Sally Morgan machte sich quer durch Australien auf die Suche nach dem unbekannten Mann, der nach Aborigines-Genealogie ihr Großvater ist. Sie fand schließlich Jack McPhee. Er erzählt von schwarzen Müttern, weißen Vätern und einer entmündigenden Regierungspolitik – vor allem aber von der Gelassenheit und dem Humor, die er immer im Herzen trägt.

Sally Morgan
Wanamurraganya
Die Geschichte von Jack McPhee
Roman
Aus dem Englischen von Gabriele Yin
Porträt Sally Morgan
Cover Das Reich der Vierzig Augen
 

»Hier kommt Kemals satirisches Talent und sein Sinn für drastische Situationskomik voll zum Ausdruck.« Tages-Anzeiger

Memed möchte mit der schönen Seyran in Ruhe und Frieden leben. Aber Hauptmann Farouk verfolgt ihn. Kann ein Räuber und Rebell seinem Schicksal entrinnen? Heldentaten, Intrigen und Verrat, wilde, überwältigende Landschaften – aus diesem Stoff schöpft Yaşar Kemal ein Epos von trunkener Schönheit, die süchtig machen kann.
Yaşar Kemal
Das Reich der Vierzig Augen
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Eine iranische Liebesgeschichte zensieren
 

»Ein bezaubernder, nachdenklicher und wilder Roman über den Mut und die Freiheit, allen Widrigkeiten zu trotzen.« Booklist

Ein iranischer Schriftsteller ist es leid, immer nur düstere Romane mit tragischem Ausgang zu schreiben. Also beginnt er eine Liebesgeschichte – ein Projekt mit Tücken. Wird es ihm gelingen, die Geschichte von Sara und Dara zu einem glücklichen Ende zu bringen, während der Zensor ihm doch beim Schreiben im Nacken sitzt?
Shahriar Mandanipur
Eine iranische Liebesgeschichte zensieren
Roman
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Porträt Shahriar Mandanipur
Porträt Ursula Ballin
Cover Das Rätsel der dritten Meile
 
Eine unidentifizierbare Wasserleiche und ein kryptischer Brief führen Inspector Morse ins elitäre Lonsdale College.

Als Dr. Browne-Smith, Prüfer am Lonsdale College, nicht mehr zur Arbeit erscheint und eine ominöse Abwesenheitsnotiz von ihm auftaucht, wird der Rektor misstrauisch. Kurz darauf wird im Oxford-Kanal eine Wasserleiche gefunden – und bei ihr die Überreste eines Briefs, die Morse scheinbar direkt ins Herz des elitären Colleges führen.

Colin Dexter
Das Rätsel der dritten Meile
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Die Toten von Jericho
 

Endlich scheint Morse eine Frau getroffen zu haben, in die er sich verlieben könnte – doch kurz darauf ist sie tot. Selbstmord?

Inspector Morse hatte noch nie Glück in der Liebe. Umso verwirrter ist er, als er ohne die kleinste Peinlichkeit einen ganzen Abend in Gesellschaft der bezaubernden Anne meistert. Als er sie besuchen will, steht die Tür offen, doch niemand ist da. Kurz darauf wird er an einen Tatort gerufen: in ihre Wohnung. Anne wurde tot aufgefunden. Erhängt.

Colin Dexter
Die Toten von Jericho
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Kaltes Licht
 
Ein jahrealtes Skelett, ein ungeklärter Mordfall und vergessene Geheimnisse – ein Fall für Sergeant Alan Auhl.

Auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange unter eine alte Betonplatte. Der alarmierte Schlangenfänger findet jedoch etwas ganz anderes: ein Skelett. Ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der verstaubte Cold Cases bearbeitet. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?

Garry Disher
Kaltes Licht
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Die Cannabis-Connection
 
Die Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch. Doch der smarte Staatssekretär hat nicht damit gerechnet, dass das Projekt tödliche Gegner hat.

Marcel Kamraths Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch, seine Karriereaussichten sind glänzend. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.

Hoeps & Toes
Die Cannabis-Connection
Thriller
Porträt Jac. Toes
Porträt Thomas Hoeps
Cover Viva
 
Leo Trotzki, Frida Kahlo und Malcolm Lowry im Land der Geister.

Leo Trotzki, Revolutionär auf der Flucht, steigt in Mexiko von Bord eines Tankers. In Frida Kahlos Garten brütet er über der Entgleisung der Russischen Revolution. Währenddessen schreibt Malcolm Lowry zum Rhythmus des mexikanischen Regens sein Meisterwerk Unter dem Vulkan. Patrick Deville verwebt ihre Geschichten zu einem virtuosen Mosaik.

Patrick Deville
Viva
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Sarab
 
Die Geburtsstunde der al-Kaida – der Roman aus erster Hand.
An einem Morgen des Jahres 1979 überfallen Fanatiker die Moschee in Mekka und nehmen Tausende als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab. Auf der Flucht durch die Katakomben stößt sie auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Es beginnt eine Geschichte, die alle Grenzen überschreitet.
Raja Alem
Sarab
Roman
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
Porträt Raja Alem
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Wo Licht ist
 

»Dieser Roman ist ein Spiegel der weiblichen Seele.« The Times

Um der strengen Führung ihrer Mutter zu entkommen, träumt sich Ally weit fort, auf fliegende Teppiche und in ferne Länder. Als sie älter wird, formt sich ein neuer Traum in ihr: Sie will als eine der ersten Frauen Englands Medizin studieren. Doch dafür muss sie in einer Männerwelt bestehen, in der der kleinste Fehler sie zu Fall bringen kann.

Sarah Moss
Wo Licht ist
Roman
Aus dem Englischen von Nicole Seifert
Porträt Sarah Moss
Porträt Nicole Seifert
Cover Ein Lied für Dulce
 
»Ein Volltreffer. Ein in jeder Hinsicht gelungenes Buch. Ein Höhepunkt der Büchersaison.« L’Express
Couto, Gitarrist von Super Mama Djombo, erfährt vom Tod seiner großen Liebe und ehemaligen Sängerin der Band, Dulce. Die Nachricht erschlägt ihn. Couto zieht von Bar zu Bar, denkt zurück an die erfolgreichen Jahre mit seiner Band in Guinea-Bissau und fällt eine Entscheidung: ein Treffen mit den alten Kollegen, ein Konzert in der Hauptstadt zu Ehren Dulces.
Sylvain Prudhomme
Ein Lied für Dulce
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Kaltes Licht
 
Ein jahrealtes Skelett, ein ungeklärter Mordfall und vergessene Geheimnisse – ein Fall für Sergeant Alan Auhl.

Auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange unter eine alte Betonplatte. Der alarmierte Schlangenfänger findet jedoch etwas ganz anderes: ein Skelett. Ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der verstaubte Cold Cases bearbeitet. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?

Garry Disher
Kaltes Licht
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Die Cannabis-Connection
 
Die Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch. Doch der smarte Staatssekretär hat nicht damit gerechnet, dass das Projekt tödliche Gegner hat.

Marcel Kamraths Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch, seine Karriereaussichten sind glänzend. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.

Hoeps & Toes
Die Cannabis-Connection
Thriller
Porträt Jac. Toes
Porträt Thomas Hoeps
Cover Viva
 
Leo Trotzki, Frida Kahlo und Malcolm Lowry im Land der Geister.

Leo Trotzki, Revolutionär auf der Flucht, steigt in Mexiko von Bord eines Tankers. In Frida Kahlos Garten brütet er über der Entgleisung der Russischen Revolution. Währenddessen schreibt Malcolm Lowry zum Rhythmus des mexikanischen Regens sein Meisterwerk Unter dem Vulkan. Patrick Deville verwebt ihre Geschichten zu einem virtuosen Mosaik.

Patrick Deville
Viva
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Ihr Fall, Inspector Morse
 
In sechs raffinierten Fällen läuft Inspector Morse noch einmal zur Hochform auf.

Wie führt Inspector Morse die Kurzgeschichte einer Oxford-Absolventin zu ihrem Mörder? Was erwartet Morse und Lewis in Zimmer 231 des Randolph Hotels? Und was passiert, wenn Morse selbst einem brillant ausgeführten Verbrechen zum Opfer fällt? In sechs raffinierten Fällen läuft Inspector Morse noch einmal zur Hochform auf.

Colin Dexter
Ihr Fall, Inspector Morse
Kriminalerzählungen
Porträt Colin Dexter
Cover Der Jihadist
 
Aus dem Schuljungen wird Scheich Ahmed, der gefürchtetste Jihadist Pakistans.
Scheich Ahmed Uzair Sufi gehört zu den gefürchtetsten Männern Pakistans. Er ist ein führender Jihadi-Kämpfer, der an nichts außer an grenzenlose Gewalt glaubt. Seine Schulfreunde Eddy und Sana hätten eine solche Entwicklung nie erwartet. Warum hat sein Leben diese Wendung genommen?
Omar Shahid Hamid
Der Jihadist
Roman
Aus dem Englischen von Rebecca Hirsch
Cover Der letzte Tag
 
Inspector Morse wehrt sich vehement dagegen, die Ermittlungen im Mordfall von Yvonne Harrison zu übernehmen. Hütet er ein dunkles Geheimnis?

Der Tod von Yvonne Harrison beschäftigt die Polizei schon seit einem Jahr. Gefesselt starb sie auf ihrem eigenen Bett, und alles deutet darauf hin, dass sie sich freiwillig in diese Lage begab. Doch unerklärlicherweise will Inspector Morse den Fall nicht übernehmen. Sergeant Lewis quält der Verdacht, dass er ein dunkles Geheimnis hat.

Colin Dexter
Der letzte Tag
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Himalaya
 
Erzählungen aus den Ländern des Himalaya berichten jenseits aller verklärenden Nostalgie von dessen ungebrochener Anziehungskraft und vom Leben in den abgelegenen Bergregionen.
Im Himalaya finden sich die vielfältigsten Kulturen und Religionen. Autorinnen und Autoren aus Nepal, Bhutan, Tibet, China und Indien, die hier zum Teil erstmals auf Deutsch vorgestellt werden, berichten von Spiritualität und Alltag, politischen Umwälzungen und religiösen Mythen.
Alice Grünfelder (Hg.)
Himalaya
Menschen und Mythen
Erzählungen
Porträt Alice Grünfelder
Cover Erwachen aus dem Albtraum
 
Neun Jahre in den Gefängnissen von Teheran
Neun Jahre lang war Monireh Baradaran in den berüchtigten Gefängnissen von Teheran inhaftiert. Vier Jahre dauerte es, bis das Unvorstellbare in Worte gefasst war. Ihr Bericht geht an die Grenze dessen, was Menschen ertragen können: ein erschütterndes Zeitzeugnis über tiefste menschliche Gefühle und unmenschliche Grausamkeit.
Monireh Baradaran
Erwachen aus dem Albtraum
Autobiografischer Bericht
Herausgegeben und aus dem Persischen von Bahram Choubine und Judith West
Porträt Monireh Baradaran
Cover Das Mädchen Orchidee
 
Von der Konkubine zur Kaiserin von China
Mit Klugheit und Tatkraft gelingt es dem einfachen Bürgermädchen Tsu Hsi, von der kaiserlichen Konkubine zur Herrscherin über ein Weltreich emporzusteigen – um den Preis ihrer einzigen und ersten Liebe. Die Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck hat aus dem Leben der Kaiserin Tsu Hsi ein atemberaubendes Panorama des alten China geschaffen.
Pearl S. Buck
Das Mädchen Orchidee
Roman
Aus dem Englischen von Hans B. Wagenseil
Porträt Pearl S. Buck
Cover Der Müßiggänger
 

Eine Symphonie des Müßiggangs

Ziellos treibt der junge Flaneur durch die Straßen Istanbuls. Mal provoziert er Passanten, mal Kellner in den Cafés, immer ist er unglücklich und auf der verzweifelten Suche nach der Frau seiner Träume. Eines Tages erblickt er ein Mädchen im blauen Regenmantel … Doch er hat sein Glück im gleichen Augenblick gefunden und wieder verloren.
Yusuf Atilgan
Der Müßiggänger
Roman
Aus dem Türkischen von Antje Bauer
Mit einem Nachwort von Yüksel Pazarkaya
Porträt Yusuf Atilgan
Porträt Antje Bauer
Cover Der Tod ist mein Nachbar
 

Der Mord in einer schäbigen Nachbarschaft führt Inspector Morse zu einem Machtkampf am noblen Lonsdale College.

Das noble Lonsdale College ist weit weg von den Unruhen der Außenwelt – wie dem Mord an einer jungen Frau. Doch die Ruhe trügt. Am College ist ein Kampf um die Nachfolge des Rektors entbrannt. Morse’ Ermittlungen führen ihn erst durch die Stripclubs von Soho, doch bald deuten die Hinweise zur Universität. Würde jemand für den Rektorposten töten?

Colin Dexter
Der Tod ist mein Nachbar
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Lebensrad und Windpferd
 

Wanderungen und Begegnungen auf Nepals unzähligen Pfaden

Mehr als 14000 Kilometer ist Hermann Warth auf Nepals unzähligen Pfaden durch die wilde Natur gewandert. In diesem Band erinnert er sich an Erkundungen und Bergexpeditionen, an flüchtige Begegnungen und Weggefährten, die seinen Blick auf die Welt verändert haben.

Hermann Warth
Lebensrad und Windpferd
Wege in Nepal
Cover Am Ende der Teestraße
 
»Wer Tee liebt, wird auch dieses Buch lieben.« Le Figaro
Schon als Kind ist Charles Stowe, Sohn eines Londoner Teehändlers, fasziniert von den Geheimnissen des Tees. Die Welt der tausend Düfte und Aromen verzaubert den jungen Mann so sehr, dass er aufbricht, um den seltensten chinesischen Tee nach England zu importieren. Die Begegnung mit der mysteriösen Loan bringt seine Pläne allerdings durcheinander.
Maxence Fermine
Am Ende der Teestraße
Erzählung
Aus dem Französischen von Georges Hausemer
Porträt Maxence Fermine
Cover Die Mieter des Herrn A.
 
Glücksspiel, Korruption und frivole Damen
In einem Mietshaus findet sich eine bunt zusammengewürfelte Gesellschaft wieder. Der Ich-Erzähler, ein junger Bankangestellter, lässt sich, trotz seines Vorsatzes, sich so weit wie möglich von dieser kuriosen Menschenschar fernzuhalten, mehr in die Geschehnisse verwickelt, als ihm lieb ist. - Ein großer Sittenroman aus der Gründerzeit Ankaras.
Memduh Sevket Esendal
Die Mieter des Herrn A.
Roman
Aus dem Türkischen von Carl Koß
Mit einem Nachwort von Monika Carbe
Porträt Memduh Sevket Esendal
Cover Schönheit ist eine Wunde
 

Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab und muss feststellen, dass ihre Töchter grausame Schicksale erdulden müssen. Sie begibt sich auf die Suche nach der Ursache für den Fluch auf ihrer Familie. Zwischen Geistern und Totengräbern spinnt sich ein Netz der Wahrheit, das die Geschichte eines ganzen Landes einfängt.
Eka Kurniawan
Schönheit ist eine Wunde
Roman
Aus dem Indonesischen von Sabine Müller
Porträt Eka Kurniawan
Cover Feuerland
 
»Geschichten, die von Gischt durchdrungen sind, die unsere Ruhe stören und die kristallenen Lüster an der Decke erzittern lassen.« Luis Sepúlveda
Schauplatz von Coloanes Werken ist die Südspitze des amerikanischen Kontinents - Feuerland, Patagonien, Kap Hoorn. In unvergesslichen Porträts skizziert er jene Goldsucher, Walfänger, Robbenjäger, verlorenen Gauchos, gestrandeten Matrosen, Aufständische und Desperados, die auf der Suche nach Glück und Reichtum durch die endlose Weite streifen.
Francisco Coloane
Feuerland
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Mit einem Vorwort von Luis Sepúlveda
Porträt Francisco Coloane
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover TauchStation
 
»Eins vorweg: Keiner von euch wird jemanden umbringen müssen. Überlasst das mir.«
Offiziell für tot erklärt, hat Kryszinski eine neue Identität und einen neuen Job bei Europol. Er kann sich also sicher fühlen vor seinen Todfeinden von der Marseiller Mafia. Doch gleich bei seinem ersten Einsatz wird er erkannt. Notgedrungen wendet er sich an seine alte Gang, die Stormfuckers. Gemeinsam geht es auf eine Reise ins Ungewisse.
Jörg Juretzka
TauchStation
Kriminalroman
Porträt Jörg Juretzka
Cover Des Kaisers letzte Insel
 

Napoleon auf Sankt Helena – ein Herrscher am Ende der Welt.

Die faszinierende Geschichte der Insel Sankt Helena und ihres wohl legendärsten Bewohners – Napoleon Bonaparte, verbannt ans Ende der Welt. Doch selbst auf der kargen, sturmumtosten Insel können sich die Bewacher und der klägliche Rest eines Hofstaats der Aura des einstigen Herrschers nicht entziehen.
Julia Blackburn
Des Kaisers letzte Insel
Napoleon auf Sankt Helena
Aus dem Englischen von Isabella König
Porträt Julia Blackburn
Cover Chaya
 
Chaya, der Paradiesvogel – unerschrocken, unangepasst und freiheitshungrig.
Ein junges Mädchen träumt von Europa. Kaum ist sie aus dem turbulenten Teheran im Herzen Europas angekommen, steht sie vor einem neuen Leben. Sie muss sich neu erfinden: Wie rasch lerne ich die neue Sprache, wie komme ich zu Geld, was mache ich mit meinen Träumen, wo finde ich den, mit dem es sich lieben lässt?
Kathy Zarnegin
Chaya
Roman
Porträt Kathy Zarnegin
Cover Imani
 
Jahrelang hat Mia Couto Erinnerungen und Geschichten für diesen großen, vielstimmigen Roman gesammelt.
Das Mädchen Imani muss einen portugiesischen Offizier unterstützen, der den Vormarsch des großen Herrschers Ngungunyane in Mosambik gegen die Kolonialherren aufhalten soll. Ihr Dorf wird vom Krieg der Männer heimgesucht, zu einer Zeit, in der das Wort einer Frau nicht zählt. Doch die Frauen nutzen eigene Mächte, um die Pfade der Männer zu lenken.
Mia Couto
Imani
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover Kairo-Trilogie
 
Die drei Bände der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Die Kairo-Trilogie: Das Hauptwerk des ägyptischen Nobel-Preisträgers.
Nagib Machfus
Kairo-Trilogie
Zwischen den Palästen; Palast der Sehnsucht; Zuckergässchen
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Zwischen den Palästen
 
Der erste Band der Kairoer Trilogie: »Der Baedeker zu Ägyptens Seele.« Newsweek
Abd al-Gawwad, der übermächtige Herrscher der Familie, ist gefürchtet und geliebt zugleich. Strotzend vor Vitalität und Lebenslust, ist er zu Hause doch der gnadenlose Patriarch, der Ehefrau, Töchter und Söhne an seinen Fäden führt. Die Familienmitglieder verstricken sich immer tiefer im Geflecht ihrer verunsicherten Beziehungen.
Nagib Machfus
Zwischen den Palästen
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Neuseeland fürs Handgepäck
 
Neuseeland – der vertraute, fremdartige Inselkontinent
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Neuseeland - der vertraute, fremdartige Inselkontinent
Neuseeland fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass
Porträt Dieter Riemenschneider
Cover New York fürs Handgepäck
 

New York - unerschöpflich, atemlos, gigantisch, herausfordernd

Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus New York - unerschöpflich, atemlos, gigantisch, herausfordernd
New York fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Cover Täuschung
 
Der Vater ist verschwunden. Die Mutter schweigt. Jagt die Tochter einem Phantom nach?
Jasmin Meyer sucht in Thailand nach Puzzlestücken ihrer Vergangenheit. Unter Einheimischen und Schweizer Auswanderern versucht sie, dem Geheimnis ihres seit zehn Jahren verschollenen Vaters auf die Spur zu kommen. Dabei stößt sie auf Dinge, die sie und ihre Familie im Innersten erschüttern.
Petra Ivanov
Täuschung
Meyer und Palushi ermitteln in Thailand
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Legenden
 

Zwei Brüder, Enfants terribles, wild, elegant und voller Verachtung für Gefahren.

Die Crau, ein herb schöner Landstrich bei Arles, Heimat der Freunde Matt und Nel. Als Matt die Vergangenheit der Region erforscht, stößt er auf zwei Brüder: Enfants terribles, intelligent und voller Verachtung für Gefahren. Matt versucht, das Lebensgefühl jener Jahre einzufangen, und scheucht dabei gnadenlose Echos auf.

Sylvain Prudhomme
Legenden
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Des Kaisers letzte Insel
 

Napoleon auf Sankt Helena – ein Herrscher am Ende der Welt.

Die faszinierende Geschichte der Insel Sankt Helena und ihres wohl legendärsten Bewohners – Napoleon Bonaparte, verbannt ans Ende der Welt. Doch selbst auf der kargen, sturmumtosten Insel können sich die Bewacher und der klägliche Rest eines Hofstaats der Aura des einstigen Herrschers nicht entziehen.
Julia Blackburn
Des Kaisers letzte Insel
Napoleon auf Sankt Helena
Aus dem Englischen von Isabella König
Porträt Julia Blackburn
Cover Legenden
 

Zwei Brüder, Enfants terribles, wild, elegant und voller Verachtung für Gefahren.

Die Crau, ein herb schöner Landstrich bei Arles, Heimat der Freunde Matt und Nel. Als Matt die Vergangenheit der Region erforscht, stößt er auf zwei Brüder: Enfants terribles, intelligent und voller Verachtung für Gefahren. Matt versucht, das Lebensgefühl jener Jahre einzufangen, und scheucht dabei gnadenlose Echos auf.

Sylvain Prudhomme
Legenden
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Die Geschichte eines Dorfes am Meer
 

Ein großer Roman über ein kleines indisches Dorf.

Die Bewohner des kleinen indischen Dorfes am Meer könnten unterschiedlicher kaum sein. Da ist der mächtige Ortsvorsteher Mudalali, der bitterarme Haifischflossenhändler Mahmud und der scheinbar heilige Tangal. Und dann sind da noch all die anderen, deren Wünsche und Ängste die Geschichte des kleinen Dorfes in immer wieder neue Bahnen lenken.
Thoppil Mohammed Meeran
Die Geschichte eines Dorfes am Meer
Roman
Aus dem Tamil von Torsten Tschacher
Cover Anfang und Ende
 
»Zwischen Himmel und Erde, zwischen Gold und Dornen gibt es zahlreiche Wege.« Nagib Machfus
Wie soll eine Mutter nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes die vier Kinder in Ehren hochbringen? Jedes geht seinen eigenen Weg. Als der älteste Sohn als Rauschgifthändler verhaftet und die Tochter mit einem Liebhaber in einer Absteige aufgegriffen wird, liegt für die ganze Familie der Schein ehrbaren Lebens in Trümmern.
Nagib Machfus
Anfang und Ende
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Die Töchter von Kain
 
Catulls Liebesgedichte lassen Inspector Morse die dunklen Seiten der Oxford-Universität erkennen.

Die Ermittlungen zum Mord an einem Professor der Oxford-Universität haben kaum Fortschritte gemacht, als Inspector Morse der Fall übertragen wird. Kurz darauf wird der Hauptverdächtige mit derselben Waffe getötet. Zum ersten Mal scheint Morse ratlos. Bis ihn Catulls Liebesgedichte und das Times-Kreuzworträtsel auf die entscheidende Idee bringen.

Colin Dexter
Die Töchter von Kain
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Tagebuch eines Dienstmädchens
 
Ein kompromissloses Meisterwerk der Hindi-Literatur

Shano ist jung und ungebildet, aber nicht auf den Kopf gefallen. Als Dienstmädchen erledigt sie in mehreren wohlhabenden Haushalten eines Bezirks in Delhi die Hausarbeit. Eines Tages wird sie von einer ihrer Dienstherrinnen mit Heft und Füller ausgerüstet. Das so entstehende Tagebuch sprüht vor Witz, Scharfsinn und erzählerischer Brillanz.

Krishna Baldev Vaid
Tagebuch eines Dienstmädchens
Roman
Aus dem Hindi von Anna Petersdorf
Porträt Krishna Baldev Vaid
Cover Im Labyrinth
 
Der Alltag wird magisch. Mitten in der Stadt breitet sich Wildnis aus, Paläste zerfallen zu Staub.
Was passiert mit einem Land wie Indien, wenn Turboglobalisierung und koloniale Vergangenheit aufeinanderprallen? In Sara Rais Geschichten steht die Welt Kopf: Mitten in der Stadt breitet sich Wildnis aus, Verbrecher entkommen ihrer gerechten Strafe, Paläste zerfallen zu Staub.
Sara Rai
Im Labyrinth
Erzählungen
Aus dem Hindi von Johanna Hahn
Porträt Sara Rai
Cover Die Klage des Zugvogels
 
»Prosa-Edelsteine aus Kirgisien.« St. Galler Tagblatt

Diese frühen Erzählungen von Tschingis Aitmatow stammen aus den Jahren 1953 bis 1965. Sie dokumentieren den literarischen Weg eines Autors, der zunächst noch unter dem Einfluss der Literatur des »sozialistischen Aufbaus« stand, aber schon bald seinen eigenen Ton und seine Motive fand und zum Erneuerer einer erstarrten Literatur wurde.

Tschingis Aitmatow
Die Klage des Zugvogels
Frühe Erzählungen
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth und Halina Wiegershausen
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Verbotene Lieben
 
Mit diesem Meisterwerk beginnt die moderne türkische Literatur: ein episches Sittengemälde der mondänen Istanbuler Oberschicht am Ende des Osmanischen Reiches.

Als der reiche Witwer Adnan Bey um ihre Hand anhält, scheint Bihters sehnlichster Wunsch nach einem Leben im Überfluss in Erfüllung zu gehen. Unerfüllt aber bleibt ihre Sehnsucht nach Liebe und Leidenschaft, sie beginnt eine verhängnisvolle Beziehung mit dem abenteuerlustigen Neffen ihres Mannes. Doch die verbotene Liebe bleibt nicht lange verborgen.

Halid Ziya Usakligil
Verbotene Lieben
Roman
Aus dem Türkischen und mit einem Nachwort von Wolfgang Riemann
Porträt Halid Ziya Usakligil
Porträt Wolfgang Riemann
Cover Thailand fürs Handgepäck
 
Das Land des Lächelns von seiner unbekannten Seite

Thailand gehört mit seinen schönen Stränden, seiner alten Kultur und seinen liebenswerten Menschen seit langem zu den beliebtesten Fernreisezielen. Diese Geschichten erzählen von Bergdörfern, Touristenzentren und dem Leben in Bangkok. Die Autoren stellen sich der komplexen Gegenwart ihres Landes.

Kirsten Ritscher und Heike Werner (Hg.)
Thailand fürs Handgepäck
Geschichten moderner thailändischer Autorinnen und Autoren
Cover Zorn
 
»Die Revolution war einst eine Wahrscheinlichkeit, und sie war sehr schön.«
Murat Uyurkulak erzählt die Geschichte einer ganzen Generation, die die Hoffnung auf eine Revolution nie aufgegeben hat. Der Roman, der auf hohem sprachlichen Niveau sämtliche Tabus bricht, ist gleichzeitig die inoffizielle Geschichte der Türkei seit den Fünfzigerjahren bis heute.
Murat Uyurkulak
Zorn
Roman
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
Mit einem Nachwort von Jens Peter Laut
Porträt Murat Uyurkulak
Porträt Gerhard Meier
Cover Palast des Ostens
 
In den Höhlen, Zelten und Palästen schlägt das menschliche Herz.
Alle Paare dieser fünf Erzählungen sind Liebende: Der Hirte und der Räuber. Der Todesengel Azrail und der kühne, rebellische Brückenbauer. Der alevitische Tänzer und die Prinzessin. Ja sogar der osmanische Großwesir und der stumme Bote erfahren das Geheimnis der Liebe bedrohlich und beglückend zugleich.
Murathan Mungan
Palast des Ostens
Erzählungen
Aus dem Türkischen von Birgit Linde und Alex Bischof
Porträt Murathan Mungan
Cover Das Ende des Liedes
 
»›Das Ende des Liedes‹ ist wunderbar vielschichtig in seinen Deutungsmöglichkeiten, die Sprache von schlichter Schönheit, die Milieukonstellationen sind so archaisch, dass das Ende schmerzlich ist.« Eckhart Querner, Süddeutsche Zeitung
Alle, mit denen Schuumur spricht, meinen, dass es unklug sei, nach dem Tod seiner Frau mit den vier Kindern allein zu bleiben. Er jedoch flieht vor seiner Jugendliebe Gulundschaa und will seine Jurte so schnell wie möglich abbrechen. Aber seine dreizehnjährige Tochter, die zu früh erwachsen werden musste, hat genug von der Einsamkeit.
Galsan Tschinag
Das Ende des Liedes
Erzählung
Porträt Galsan Tschinag
Cover Die Karawane
 
»Tschinags Karawane wird zum Inbegriff der menschlichen Suche nach Herkunft und Identität.« Rüdiger Siebert, Lesart
Über zweitausend Kilometer führt Galsan Tschinag 1995 einen Teil seines in den Sechzigerjahren zwangsumgesiedelten Volkes zurück, zu den Weideflächen und Jagdgebieten im Hohen Altai: eine biblisch anmutende Karawane. In Geschichten und Tagebuchnotizen berichtet Tschinag von der Verwirklichung seines Traums mit ungewissem Ausgang.
Galsan Tschinag
Die Karawane
Reisebericht
Porträt Galsan Tschinag
Cover Dojnaa
 
»Eine fesselnde, eindringliche Geschichte über die Menschheitsthemen von Liebe und Sehnsucht, Verletzung und Heilung.« Petra Faryn, Lesart
Als ihr Ehemann eines Tages wegbleibt, entdeckt Dojnaa ihre Unabhängigkeit wieder und stellt fest, dass es nicht unbedingt die Ehe braucht, um Liebe und Glück zu finden. Dojnaas Geschichte, auf den ersten Blick fern und fremd, überwindet alle Grenzen und wird zur eindringlichen und heutigen Erzählung über die Sehnsucht nach Liebe und Erfüllung.
Galsan Tschinag
Dojnaa
Erzählung
Porträt Galsan Tschinag
Cover Der Weg durch Wytham Woods
 

Hinweisträchtige Gedichte in der Times führen Morse auf die Spuren eines ungelösten Mordfalls.

Inspector Morse genießt seinen Urlaub, als er auf einen seltsamen Brief in der Times stößt. Ein Jahr zuvor war eine Studentin verschwunden, die Ermittlungen liefen ins Leere. Jetzt scheint es, als veröffentliche jemand hinweisträchtige Gedichte. Morse kann nicht widerstehen und folgt den Spuren auf einen verschlungenen Pfad durch die Wytham Woods.

Colin Dexter
Der Weg durch Wytham Woods
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Karin Polz
Porträt Colin Dexter
Cover Rückkehr durch die Hintertür
 
»Die Literatur des Südpazifik ist die neueste der neuen Literaturen. Sie entstand mit dem Werk von zwei herausragenden Autoren, Epeli Hau’ofa und Albert Wendt.« World Literature Today
Auf der kleinen Pazifikinsel Tiko, wo die größte Tugend heiteres Nichtstun ist, stören übereifrige Entwicklungshelfer die Ruhe der Bevölkerung. Epeli Hau’ofas geschliffene Satiren funkeln vor Spott und Selbstironie und gehören heute zum grundlegenden Lesestoff und Denkanstoß der pazifischen Welt.
Epeli Hau’ofa
Rückkehr durch die Hintertür
Aus dem Englischen von Ina Boesch, Renate von Gizycki, Irene Knauf und Johano Strasser
Mit einem Nachwort von Ina Boesch
Porträt Epeli Hau’ofa
Cover Das rote Kornfeld
 
»Ein Buch über die Liebe wie über die Verzweiflung, über den ewigen Wechsel zwischen Frieden und Krieg, Hoffnung und Verlust.« Alexander Schmitz, Welt am Sonntag
Rot sind die endlosen Felder um das Dorf Gaomi. Rot sind auch die Vorhänge der Sänfte, in der die schöne Dai Fenglian zu ihrem zukünftigen Ehemann getragen wird. Aber als sie den Sänftenträger Yu Zhan’ao sieht, entbrennen sie in Liebe zueinander.
Mo Yan
Das rote Kornfeld
Roman
Aus dem Chinesischen von Peter Weber-Schäfer
Porträt Mo Yan
Cover Die Knoblauchrevolte
 
»Mo Yan beschreibt mit viel Spannung den Kampf des Einzelnen gegen die staatliche Willkür im heutigen China. Die Stärke des Romans ist die Mischung aus bitterem Realismus und Poesie.« Der Spiegel
Die Bauern in Gaomi erwarten die alljährliche Knoblauchernte – doch die Gemeinde weigert sich, den Knoblauch abzunehmen: Es gibt einfach zu viel in diesem Jahr. Statt des würzig-herben Dufts legt sich erstickender Modergeruch über die Dörfer. In ihrer unbändigen Wut revoltieren die Bauern gegen die Misswirtschaft der korrupten Behörden.
Mo Yan
Die Knoblauchrevolte
Roman
Aus dem Chinesischen von Andreas Donath
Porträt Mo Yan
Cover Die Schnapsstadt
 
»Berauschend und geheimnisvoll, ein hochprozentiger literarischer Genuss.« Katrin Hillgruber, DeutschlandRadio
Ein Ermittler wird in die »Schnapsstadt« entsandt, um einem Gerücht auf den Grund zu gehen: Dekadente Parteikader sollen dort kleine Kinder nach allen Regeln der Kochkunst zubereiten lassen. Doch Ding sieht sich konfrontiert mit einer Welt, die von Anmaßung und Gier beherrscht wird.
Mo Yan
Die Schnapsstadt
Roman
Aus dem Chinesischen von Peter Weber-Schäfer
Porträt Mo Yan
Cover Die Kraft der Schamanen
 

Drei große Autoren erzählen von der Kraft und Vitalität des Schamanismus.

Aitmatow, Rytchëu, Tschinag: Die drei großen Autoren der asiatischen Steppen und Berge haben sich – jeder auf seine Weise – mit der Realität des Schamanismus in ihren Ländern beschäftigt. Diese Anthologie versammelt aus ihren Werken Szenen von der Arbeit und Wirkung von Schamaninnen und Schamanen, die ihr Leben prägten.
Tschingis Aitmatow, Juri Rytchëu, Galsan Tschinag
Die Kraft der Schamanen
Anthologie
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Galsan Tschinag
Cover Frühe Kraniche
 
»Der Duft Kirgisiens nimmt uns gefangen, der poetische Zauber jeder Zeile.« Stuttgarter Zeitung

Wenn die Kraniche früh im Jahr über die kirgisische Steppe ziehen, so verspricht dies eine gute Ernte. Darauf hofft der fünfzehnjährige Sultanmurat. Denn in diesem Winter liegt die Verantwortung für die Gemeinschaft ganz auf den Schultern der Jugendlichen – die Väter stehen für die Sowjetunion an der Front. Auf Sultanmurat wartet eine schwere Probe.

Tschingis Aitmatow
Frühe Kraniche
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Der Taigajäger Dersu Usala
 
»Dieser Klassiker wird sowohl Arsenjew wie auch Dersu Usala in unseren Herzen lebendig erhalten.« Yale Review
Wladimir Arsenjew, Geograf und Offizier des Zaren, erforscht 1902 die unwegsamen Grenzgebiete zwischen Russland und China. Eines Nachts stößt der alte Jäger Dersu vom Volk der Golden zur kleinen Truppe. Eine Freundschaft entsteht, die erst mit dem tragischen Tod von Dersu Usala ein Ende findet.
Wladimir Arsenjew
Der Taigajäger Dersu Usala
Erzählung
Aus dem Russischen von Gisela Churs
Porträt Wladimir Arsenjew
Cover Die Geschichte einer kurzen Ehe
 
»Ein Buch, das einen vor der Eleganz des menschlichen Geistes und der Sehnsucht, die die Essenz jedes Lebens ist, auf die Knie gehen lässt.« The New York Times

Eine Geschichte über einen Tag im Krieg. Über einen jungen Mann, eine junge Frau und den Versuch von Zärtlichkeit. Über den Menschen, wenn ihm nichts bleibt als die nackte Empfindung und die Sehnsucht nach einem anderen.

In unvergesslichen Szenen lässt Anuk Arudpragasam die menschliche Existenz in ihrer ganzen Würde aufscheinen.

Anuk Arudpragasam
Die Geschichte einer kurzen Ehe
Roman
Aus dem Englischen von Hannes Meyer
Porträt Anuk Arudpragasam
Cover Die Stadt der weißen Musiker
 
Der »Erzählmagier aus Kurdistan« mit seinem zweiten großen Roman.
Als man dem kleinen Dschaladat die Flöte zum ersten Mal in die Hand drückt, entlockt er ihr Klänge, die alle verzaubern. Im Krieg muss er in einer namenlosen Stadt der Bordelle all seine Kunst wieder verlernen. Ein rätselhaftes Mädchen beschützt ihn und führt ihn auf einen Weg in die Tiefen seines Landes, der unsere Vorstellungskraft übersteigt.
Bachtyar Ali
Die Stadt der weißen Musiker
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Peschawa Fatah und Hans-Ulrich Müller-Schwefe
Porträt Bachtyar Ali
Cover Spaziergänger Zbinden
 
»Hätte ich nicht vom Dasein dieses Romans erfahren, wäre ich jetzt ärmer dran. Denn er ist reich, er ist bezaubernd, wärmend, wunderbar.« Markus Werner

Am Arm des Zivildienstleistenden Kâzim begibt sich der 87-jährige Lukas Zbinden auf einen Streifzug durchs Seniorenheim. Treppe um Treppe, Stockwerk um Stockwerk erzählt der sanftmütige und geistreiche Mann die stille, herzbewegende Geschichte der Liebe zu seiner verstorbenen Emilie. Eine hinreißende Liebesgeschichte.

Christoph Simon
Spaziergänger Zbinden
Roman
Porträt Christoph Simon
Cover Leonardo da Vinci
 
Mensch und Mythos Leonardo da Vinci
Maler, Ingenieur, Forscher, Philosoph – Leonardo da Vincis Werk und Wirken strahlt in seiner visionären Kraft und ästhetischen Vollendung bis in unsere Zeit hinein. Der berühmte russische Symbolist Dmitri Mereschkowski hat aus den Quellen der Epoche den bis heute nicht übertroffenen Lebensroman Leonardos geschrieben.
Dmitri Mereschkowski
Leonardo da Vinci
Roman
Aus dem Russischen von Erich Boehme
Porträt Dmitri Mereschkowski
Cover Über alle Berge
 

Vom Glück in Wanderschuhen

Wer kennt sie nicht, die seelenreinigende Wirkung des Wanderns in der Höhenluft? Hier erzählen Autorinnen und Autoren vom Überqueren der Alpen, vom Aufstieg auf kleine und große Gipfel, von funkelnder Sonne und wogendem Nebel – und von den inneren Regungen, die jeder verspürt, wenn er sich über das Tiefland erhebt.
Emil Zopfi (Hg.)
Über alle Berge
Geschichten vom Wandern
Porträt Emil Zopfi
Cover Öl auf Wasser
 

»Selten war ein Kriminalroman so poetisch und so notwendig.« Tobias Gohlis, Die Zeit

In Port Harcourt, Nigeria, regieren die Ölkonzerne. Als die Frau eines hochrangigen Mitarbeiters entführt wird, wittert der Journalist Rufus eine Story. Er reist ins Nigerdelta und betritt eine apokalyptische Welt, in der die Fischer ums Überleben kämpfen. Nur in einem kleinen Dorf scheint die Welt noch in Ordnung – doch die Ruhe trügt.

Helon Habila
Öl auf Wasser
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Thomas Brückner
Porträt Helon Habila
Cover Der gute Sohn
 

Was, wenn du dir selbst nicht mehr trauen kannst?

Yu-jin, der gute Sohn, der brillante Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, macht eines Morgens eine entsetzliche Entdeckung: Seine eigene Mutter liegt mit durchgeschnittener Kehle im Wohnzimmer. Seine Erinnerungen an den letzten Abend sind wie ausgelöscht. Was ist geschehen? Und wieso deuten alle Hinweise auf ihn selbst?

Jeong Yu-jeong
Der gute Sohn
Thriller
Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel
Porträt Jeong Yu-jeong
Porträt Kyong-Hae Flügel
Cover Der Esel auf dem Eis
 
Von der Spinne im Schlüsselloch, Papier und Tinte, von Löwen und Falken, von Fröhlichkeit und Traurigkeit, von Zedern und anderen Bäumen.

Die Fabeln des Leonardo da Vinci kommen einfach daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, das Wasser. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.

Leonardo da Vinci
Der Esel auf dem Eis
Miniaturen
Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Rudolf Hagelstange
Porträt Leonardo da Vinci
Cover Die Durchlässigkeit der Zeit
 

Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.

Ein alter Freund bittet Mario Conde, ihm bei der Suche nach einem gestohlenen Familienerbstück zu helfen. Die Schwarze Madonna soll heilende Kräfte haben und ist von unschätzbarem Wert. Condes Auftrag führt ihn in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, die ihn immer tiefer in die Vergangenheit zieht.

Leonardo Padura
Die Durchlässigkeit der Zeit
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Auf ein Gläschen
 

Ein Hoch auf Amsterdams Kneipen.

Der niederländische Kultautor Simon Carmiggelt kannte sie alle: die Kneipen Amsterdams. Selbst ein begabter Kneipengänger, schnappte er seine besten Geschichten dort auf und schrieb sie nieder. Unversehens sind dabei nicht nur Texte über Kneipen und mehr oder minder trinkfeste Zeitgenossen entstanden, sondern ein großes Welttheater auf kleinem Raum.
Simon Carmiggelt
Auf ein Gläschen
Kneipengeschichten
Kronkels
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Ulrich Faure
Porträt Simon Carmiggelt
Cover Spaziergänger Zbinden
 
»Hätte ich nicht vom Dasein dieses Romans erfahren, wäre ich jetzt ärmer dran. Denn er ist reich, er ist bezaubernd, wärmend, wunderbar.« Markus Werner

Am Arm des Zivildienstleistenden Kâzim begibt sich der 87-jährige Lukas Zbinden auf einen Streifzug durchs Seniorenheim. Treppe um Treppe, Stockwerk um Stockwerk erzählt der sanftmütige und geistreiche Mann die stille, herzbewegende Geschichte der Liebe zu seiner verstorbenen Emilie. Eine hinreißende Liebesgeschichte.

Christoph Simon
Spaziergänger Zbinden
Roman
Porträt Christoph Simon
Cover Der gute Sohn
 

Was, wenn du dir selbst nicht mehr trauen kannst?

Yu-jin, der gute Sohn, der brillante Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, macht eines Morgens eine entsetzliche Entdeckung: Seine eigene Mutter liegt mit durchgeschnittener Kehle im Wohnzimmer. Seine Erinnerungen an den letzten Abend sind wie ausgelöscht. Was ist geschehen? Und wieso deuten alle Hinweise auf ihn selbst?

Jeong Yu-jeong
Der gute Sohn
Thriller
Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel
Porträt Jeong Yu-jeong
Porträt Kyong-Hae Flügel
Cover Die Durchlässigkeit der Zeit
 

Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.

Ein alter Freund bittet Mario Conde, ihm bei der Suche nach einem gestohlenen Familienerbstück zu helfen. Die Schwarze Madonna soll heilende Kräfte haben und ist von unschätzbarem Wert. Condes Auftrag führt ihn in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, die ihn immer tiefer in die Vergangenheit zieht.

Leonardo Padura
Die Durchlässigkeit der Zeit
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Auf ein Gläschen
 

Ein Hoch auf Amsterdams Kneipen.

Der niederländische Kultautor Simon Carmiggelt kannte sie alle: die Kneipen Amsterdams. Selbst ein begabter Kneipengänger, schnappte er seine besten Geschichten dort auf und schrieb sie nieder. Unversehens sind dabei nicht nur Texte über Kneipen und mehr oder minder trinkfeste Zeitgenossen entstanden, sondern ein großes Welttheater auf kleinem Raum.
Simon Carmiggelt
Auf ein Gläschen
Kneipengeschichten
Kronkels
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse und Ulrich Faure
Porträt Simon Carmiggelt
Cover Der Wolvercote-Dorn
 
Der Wolvercote-Dorn, eine archäologische Kostbarkeit, ist verschwunden, die Besitzerin tot. Wer ist hinter dem Kleinod her?

Die Amerikanerin Laura Stratton hütet eine archäologische Kostbarkeit: den Wolvercote-Dorn. Alles ist für die Übergabe an das Ashmolean Museum vorbereitet, doch kurz vorher wird Stratton tot aufgefunden. Was zunächst nach einem natürlichen Tod aussieht, wird zu einem Fall für Inspector Morse – denn der wertvolle Wolvercote-Dorn ist verschwunden.

Colin Dexter
Der Wolvercote-Dorn
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Gott sei ihrer Seele gnädig
 
Ein mysteriöser Mordfall aus dem Jahr 1859 ist genau das Richtige für den ans Krankenhausbett gefesselten Inspector Morse.

Inspector Morse ermittelt am liebsten bei Bier, Whisky und Zigaretten. Der exorbitante Mangel an körperlicher Betätigung beschert ihm schließlich die Quittung. Nüchtern und ans Bett gefesselt, liest er eine Abhandlung über einen Mordfall von 1859. Morse findet etliche Details, die nicht zusammenpassen wollen, und beginnt, den Fall neu aufzurollen.

Colin Dexter
Gott sei ihrer Seele gnädig
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Christiane Friederike Bamberg
Porträt Colin Dexter
Cover Das Geheimnis von Zimmer 3
 

In der Silvesternacht im Hotel Haworth ist nicht nur bei Cluedo ein Mörder am Werk.

Die Gäste des edlen Hotels Haworth in Oxford fiebern seit Wochen auf den Silvesterabend hin: das große Kostümgaladinner. Was der fröhlichen Gesellschaft zwischen Scrabbleturnieren und bunten Cocktails allerdings entgeht, ist die erkaltende Leiche in Zimmer Nr. 3. Inspector Morse ermittelt in einem Fall, in dem jeder eine Maske zu tragen scheint.

Colin Dexter
Das Geheimnis von Zimmer 3
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Die Toten von Jericho
 

Endlich scheint Morse eine Frau getroffen zu haben, in die er sich verlieben könnte – doch kurz darauf ist sie tot. Selbstmord?

Inspector Morse hatte noch nie Glück in der Liebe. Umso verwirrter ist er, als er ohne die kleinste Peinlichkeit einen ganzen Abend in Gesellschaft der bezaubernden Anne meistert. Als er sie besuchen will, steht die Tür offen, doch niemand ist da. Kurz darauf wird er an einen Tatort gerufen: in ihre Wohnung. Anne wurde tot aufgefunden. Erhängt.

Colin Dexter
Die Toten von Jericho
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Das Rätsel der dritten Meile
 
Eine unidentifizierbare Wasserleiche und ein kryptischer Brief führen Inspector Morse ins elitäre Lonsdale College.

Als Dr. Browne-Smith, Prüfer am Lonsdale College, nicht mehr zur Arbeit erscheint und eine ominöse Abwesenheitsnotiz von ihm auftaucht, wird der Rektor misstrauisch. Kurz darauf wird im Oxford-Kanal eine Wasserleiche gefunden – und bei ihr die Überreste eines Briefs, die Morse scheinbar direkt ins Herz des elitären Colleges führen.

Colin Dexter
Das Rätsel der dritten Meile
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Tenochtitlan
 

»Ich war einer der Weisen von Tenochtitlan. Ich wusste, was geschehen würde.«

Überwältigt stehen 1519 Cortés und seine Truppen vor einer Stadt, die an Größe, Pracht, Einwohnerzahl und Baukunst alles übertrifft, was sie aus der alten Welt kennen: Tenochtitlan. Durch die Augen eines aztekischen Weisen erzählt Sánchez von der Gier der Eroberer nach Gold und Macht, von der Zerstörung und vom Untergang des Aztekenreichs.
José León Sánchez
Tenochtitlan
Die letzte Schlacht der Azteken
Roman
Aus dem Spanischen von Leni López
Porträt José León Sánchez
Cover Argentinien fürs Handgepäck
 
Tropische Wälder, verschneite Gipfel, unendliches Grün der Pampa und eine Hauptstadt, die nie schläft: Argentinien – ein Land faszinierender Extreme
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Argentinien - Tropische Wälder, verschneite Gipfel, unendliches Grün der Pampa und eine Hauptstadt, die nie schläft: Argentinien – ein Land faszinierender Extreme
Argentinien fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Porträt Eva Karnofsky
Cover Der letzte Bus nach Woodstock
 

Die heile Fassade des englischen Städtchens Woodstock bröckelt.

Die Fassade des altehrwürdigen englischen Städtchens Woodstock bekommt deutliche Risse, als im Hinterhof des edlen Pubs Black Prince die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Alles deutet auf einen Sexualmord hin. Inspector Morse entwickelt eine brillante Theorie nach der anderen – doch die Wahrheit scheint sich ihm immer wieder zu entziehen.

Colin Dexter
Der letzte Bus nach Woodstock
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Die schweigende Welt des Nicholas Quinn
 

Hinter den alten Mauern der Oxford-Universität ist nicht alles so ehrwürdig, wie es scheint.

Nicholas Quinn, neu ernanntes Mitglied der Prüfungskommission der Oxford-Universität, lebt sich schnell ein in die Welt der angesehenen Professoren und bequemen Ledersessel. Bis er eines Tages vergiftet in seiner Wohnung aufgefunden wird. Ein Mord ohne die geringsten Anhaltspunkte – wie geschaffen für den brillanten Inspector Morse.

Colin Dexter
Die schweigende Welt des Nicholas Quinn
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Der letzte Schiffsjunge der Baquedano
 
»Coloane ist ein moderner Jack London.« Álvaro Mutis
Zu Anfang dieses Jahrhunderts verlässt das Schulschiff der chilenischen Marine den Hafen von Talcahuano. An Bord ist ein blinder Passagier, der fünfzehnjährige Alejandro, der um jeden Preis Matrose werden will. Auf der Reise lernt er das harte Leben auf See und eine unbekannte Welt an der Südspitze der bewohnten Welt kennen.
Francisco Coloane
Der letzte Schiffsjunge der Baquedano
Roman
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt Francisco Coloane
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Feuerland
 
»Geschichten, die von Gischt durchdrungen sind, die unsere Ruhe stören und die kristallenen Lüster an der Decke erzittern lassen.« Luis Sepúlveda
Schauplatz von Coloanes Werken ist die Südspitze des amerikanischen Kontinents - Feuerland, Patagonien, Kap Hoorn. In unvergesslichen Porträts skizziert er jene Goldsucher, Walfänger, Robbenjäger, verlorenen Gauchos, gestrandeten Matrosen, Aufständische und Desperados, die auf der Suche nach Glück und Reichtum durch die endlose Weite streifen.
Francisco Coloane
Feuerland
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Mit einem Vorwort von Luis Sepúlveda
Porträt Francisco Coloane
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Kap Hoorn
 
»Im Land des Feuers, des Bluts und der Tränen klingt Coloanes Stimme wie der Wind.« Le Soir
In diesen Erzählungen vor dem Hintergrund der trostlosesten und gleichzeitig großartigsten Landschaft im äußersten Süden Amerikas berichtet Coloane von Jägern und Seeleuten, Farmersfrauen und Verlierern, die es hierher verschlagen hat. Die Landschaft nimmt Gestalt an, ist Schauspielerin in einem Stück ohne Ende, das sich nie wiederholt, nie ermüdet.
Francisco Coloane
Kap Hoorn
Reisebericht
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Porträt Francisco Coloane
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Belgien fürs Handgepäck
 
Belgien – ein Land mit Savoir-vivre, reizvollen Widersprüchen und liebenswerten Eigenheiten
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus Belgien, dem Land mit mit Savoir-vivre, reizvollen Widersprüchen und liebenswerten Eigenheiten.
Belgien fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Porträt Françoise Hauser
Cover Das Mädchen als König
 
Märchenhafte Frauen: Sie riskieren alles, sind mutig, raffiniert und erfinderisch.
Es waren einmal kluge und selbstbewusste Frauen. Frauen, die ihre Männer überlisten, sie aus Gefangenschaften retten, sich an Übeltätern rächen und ihr Leben für die große Liebe opfern. Sie reisen durch ferne Länder, segeln über die Weltmeere und beherrschen Paläste – und wenn sie nicht gestorben sind, dann herrschen sie noch heute.
Das Mädchen als König
Orientalische Frauenmärchen
Cover Die Grönland-Saga
 
Eine Reise ins Herz der Arktis: die große Roman-Saga über die Geschichte Grönlands von der ersten Besiedelung bis zur jüngsten Vergangenheit.
Eine Reise ins Herz der Arktis: die große Roman-Saga über die Geschichte Grönlands von der ersten Besiedelung bis zur jüngsten Vergangenheit. Jørn Riel erzählt vergnüglich, spannend und voller Wärme die Geschichten der Menschen, die sich in einer ebenso unwirklich schönen wie kargen Natur behaupten müssen.
Jørn Riel
Die Grönland-Saga
Der Raub der Stammesmutter; Arluks große Reise; Sorés Heimkehr
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Sorés Heimkehr
 
Die junge Grönländerin Soré reist zurück zu den Anfängen ihres Volkes, ins arktische Kanada.
Um das Jahr 1000 n. Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf in ein unbekanntes Land: Grönland, das »Land der großen Erwartungen«. Im 20. Jahrhundert sucht die junge Grönländerin Soré einen Zugang zur verborgenen Geschichte ihrer Vorfahren und reist zurück zu den Anfängen, ins arktische Kanada.
Jørn Riel
Sorés Heimkehr
Roman
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Die Frau in den Dünen
 
Ein Mann, eine Frau und der unaufhaltsame Sand.
Als sich Niki Jumpei in den Dünen verliert, bieten ihm die Bewohner eines einsamen Dorfes ein Nachtquartier an – eine Hütte in einem Sandloch. Dort empfängt ihn eine junge Frau in geheimnisvoller Erwartung. Als er am nächsten Tag aufbrechen will, ist die Strickleiter verschwunden. Und durch alle Ritzen der Hütte dringt unablässig der Sand.
Kobo Abe
Die Frau in den Dünen
Mit einem Nachwort von Irmela Hijiya-Kirschnereit
Aus dem Japanischen von Oscar Benl und Mieko Osaki
Cover Das Leben der Bienen
 
Ein Dichter staunt über die Wunder der Natur. »In diesem Buch zeigt sich Maeterlinck uns in seiner ganzen Größe und Weisheit.« Rainer Maria Rilke
Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock – staunend vor den Wundern der Natur.
Maurice Maeterlinck
Das Leben der Bienen
Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhard Roth
Aus dem Französischen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski
Porträt Maurice Maeterlinck
Cover Die Kinder unseres Viertels
 
»Über kein anderes Buch ist so viel Tinte geflossen wie über diese Parabel, die jahrzehntelang Kontroversen und leidenschaftliche Debatten ausgelöst hat.« Süddeutsche Zeitung
Den geheimnisvolle Gabalawi, den Stammesvater des Viertels, hat seit undenklichen Zeiten niemand mehr gesehen. Doch seine Propheten Adam, Moses, Jesus und Mohammed tauchen einer nach dem anderen auf und versuchen, der Gewalt in den Gassen ein Ende zu setzen. In den Geschichten, die in den Kaffeehäusern erzählt werden, überleben ihre Taten.
Nagib Machfus
Die Kinder unseres Viertels
Roman
Aus dem Arabischen und mit einem Nachwort von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Ich hörte den Vogel rufen
 
»Ein wunderbar heiterer Roman, der die verborgene Geschichte Australiens erzählt.«
Literatur-Report

Sally wächst in Australien in einer herrlich schrägen Familie auf. Religion wird zur Geheimwaffe, Hühner sind Luxus und Ochsenfrösche muss man ausgraben. Mit fünfzehn merkt Sally, das in ihrer Familie noch etwas anders ist: Ihre Oma ist schwarz. Als Sally die Geschichte ihrer Familie hinterfragt, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt.

Sally Morgan
Ich hörte den Vogel rufen
Roman
Aus dem Englischen von Gabriele Yin
Porträt Sally Morgan
Cover Weihnachten in der Schweiz
 

Die Schweiz – weißer die Flocken nicht fallen

Geschichten über die sensibelsten Wochen des Jahres: aus Berg und Tal, Stadt und Land, Erinnerung und Gegenwart, neuen und alten Zeiten. Nachdenklich, heiter, feierlich, aufsässig, friedlich, überraschend. Elke Heidenreich, Franz Hohler, Mitra Devi, Endo Anaconda, Peter Bichsel und viele andere erzählen von Weihnachten.
Weihnachten in der Schweiz
Herausgegeben von Dagmar Bhend und Ulla Steffan
Porträt Ulla Steffan
Cover Memed mein Falke
 

»Fast alle unsere Romanschriftsteller wirken wie Zimmerpflanzen neben diesem Dichter.« Le Figaro

In den Dörfern am Rande des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Boden ist so elend, dass fast nur Disteln auf ihm wachsen. Und von jeder Ernte fordert der Aga zwei Drittel. Memed, der Bauernsohn, hat seinen Hass auf sich gezogen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes.
Yaşar Kemal
Memed mein Falke
Roman
Aus dem Türkischen von Horst Wilfrid Brands
Porträt Yaşar Kemal
Cover Die Frau in den Dünen
 
Ein Mann, eine Frau und der unaufhaltsame Sand.
Als sich Niki Jumpei in den Dünen verliert, bieten ihm die Bewohner eines einsamen Dorfes ein Nachtquartier an – eine Hütte in einem Sandloch. Dort empfängt ihn eine junge Frau in geheimnisvoller Erwartung. Als er am nächsten Tag aufbrechen will, ist die Strickleiter verschwunden. Und durch alle Ritzen der Hütte dringt unablässig der Sand.
Kobo Abe
Die Frau in den Dünen
Mit einem Nachwort von Irmela Hijiya-Kirschnereit
Aus dem Japanischen von Oscar Benl und Mieko Osaki
Cover Barroco Tropical
 
Eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda.

Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, und nicht freiwillig – sie ist tot. Es folgt eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda. Vierundzwanzig Stunden, in denen Falcato in einen Strudel aus skrupelloser Gewalt, Liebe, Leidenschaft und Eifersucht gerät.

José Eduardo Agualusa
Barroco Tropical
Roman
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Porträt José Eduardo Agualusa
Cover Die Frauen meines Vaters
 
Eine abenteuerliche Reise in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft.

Faustino Manso, ein berühmter angolanischer Musiker, hinterlässt sieben Frauen und achtzehn Kinder. Als seine jüngste Tochter Laurentina von ihrem leiblichen Vater erfährt, fliegt sie nach Angola, um mehr über ihn herauszufinden. Die Spurensuche führt sie auf eine abenteuerliche Reise, in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft.

José Eduardo Agualusa
Die Frauen meines Vaters
Roman
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Porträt José Eduardo Agualusa
Cover Joseph, der schwarze Mozart
 
Der Roman über das atemberaubende Leben von Joseph Boulogne, Chevalier de Saint-George, den vergessenen »schwarzen Mozart«.
Geigenvirtuose, Komponist, Fechtgenie und sagenumwobener Liebhaber: Joseph Boulogne, Sohn eines Plantagenbesitzers und einer Sklavin, steht im Mittelpunkt des Pariser Adels. Er inspiriert den jungen Mozart und schließt Freundschaft mit Gluck. Als gefeierter Star bereist er England und schließt sich dem weltweiten Kampf gegen die Sklaverei an.
Jan Jacobs Mulder
Joseph, der schwarze Mozart
Roman
Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure
Porträt Jan Jacobs Mulder
Cover Alte Feinde
 
Die Suche nach dem verschollenen Cavalli führt Regina Flint tief in die Vergangenheit.

Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.

Petra Ivanov
Alte Feinde
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Die acht Frauen des Großvaters – Das Kamel mit dem Nasenring – Die Feuerprobe
 
Drei der schönsten Romane des beduinischen Erzählers aus dem Negev.

Drei der schönsten Romane des beduinischen Erzählers aus dem Negev.

Sonderausgabe zum 70. Geburtstag von Salim Alafenisch.

Salim Alafenisch
Die acht Frauen des Großvaters – Das Kamel mit dem Nasenring – Die Feuerprobe
Drei Romane
Porträt Salim Alafenisch
Cover Joseph, der schwarze Mozart
 
Der Roman über das atemberaubende Leben von Joseph Boulogne, Chevalier de Saint-George, den vergessenen »schwarzen Mozart«.
Geigenvirtuose, Komponist, Fechtgenie und sagenumwobener Liebhaber: Joseph Boulogne, Sohn eines Plantagenbesitzers und einer Sklavin, steht im Mittelpunkt des Pariser Adels. Er inspiriert den jungen Mozart und schließt Freundschaft mit Gluck. Als gefeierter Star bereist er England und schließt sich dem weltweiten Kampf gegen die Sklaverei an.
Jan Jacobs Mulder
Joseph, der schwarze Mozart
Roman
Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure
Porträt Jan Jacobs Mulder
Cover Alte Feinde
 
Die Suche nach dem verschollenen Cavalli führt Regina Flint tief in die Vergangenheit.

Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.

Petra Ivanov
Alte Feinde
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Pilgerreise in Myanmar
 
Eine Frauenreise zur Seele Burmas
Eines Tages fasst Ma Thanegi den Entschluss: Jetzt ist es Zeit, das eigene Land kennenzulernen. Sie bucht eine der populären Pilgerreisen im Bus: 29 Städte und 60 berühmte Pagoden in achtzehn Tagen. Als die Reise beginnt, erlebt die westlich orientierte Journalistin aus der Hauptstadt ihre Heimat Burma ganz neu.
Ma Thanegi
Pilgerreise in Myanmar
Reisebericht
Aus dem Englischen von Diethelm Hofstra
Porträt Ma Thanegi
Cover Der letzte Bus nach Woodstock
 

Die heile Fassade des englischen Städtchens Woodstock bröckelt.

Die Fassade des altehrwürdigen englischen Städtchens Woodstock bekommt deutliche Risse, als im Hinterhof des edlen Pubs Black Prince die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Alles deutet auf einen Sexualmord hin. Inspector Morse entwickelt eine brillante Theorie nach der anderen – doch die Wahrheit scheint sich ihm immer wieder zu entziehen.

Colin Dexter
Der letzte Bus nach Woodstock
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Die schweigende Welt des Nicholas Quinn
 

Hinter den alten Mauern der Oxford-Universität ist nicht alles so ehrwürdig, wie es scheint.

Nicholas Quinn, neu ernanntes Mitglied der Prüfungskommission der Oxford-Universität, lebt sich schnell ein in die Welt der angesehenen Professoren und bequemen Ledersessel. Bis er eines Tages vergiftet in seiner Wohnung aufgefunden wird. Ein Mord ohne die geringsten Anhaltspunkte – wie geschaffen für den brillanten Inspector Morse.

Colin Dexter
Die schweigende Welt des Nicholas Quinn
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Vollmond hinter fahlgelben Wolken
 

»Denkst du das auch?«, fragte sie. »Dass ich zu lange im Mondlicht geschlafen habe?«

Zum 30. Jubiläum des LiBeraturpreises umspannt diese Anthologie mehrere Generationen und öffnet den Blick für die Vielfalt außereuropäischer Schriftstellerinnen.

Der LiBeraturpreis, die »kleine Schwester« des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, wird an schreibende Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt verliehen.

Anita Djafari und Juergen Boos (Hg.)
Vollmond hinter fahlgelben Wolken
Autorinnen aus vier Kontinenten
Cover Die Stadt mit der roten Pelerine
 
Aslı Erdoğan – in Deutschland im Exil. »Eine außergewöhnlich feinfühlige und scharfsichtige Autorin, ihre Romane sind vollendete Werke.« Orhan Pamuk
Rio de Janeiro: Stadt des Karnevals, Meisterin der Zufälle und der Maskerade. Özgür, eine introvertierte junge türkische Akademikerin, kann sich von der ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Stadt nicht lösen. Sie führt den Leser durch die Labyrinthe dieser Metropole, in der die Menschen in Liebe und Leid auf oftmals tödliche Weise miteinander verschmelzen.
Aslı Erdoğan
Die Stadt mit der roten Pelerine
Mit einem Nachwort von Karin Schweißgut
Roman
Aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Porträt Aslı Erdoğan
Porträt Angelika Gillitz-Acar
Porträt Angelika Hoch
Cover Nekropolis
 
Eine Liebeserklärung an Indiens brodelnde Hauptstadt.
Kommissar Dayal und sein Team müssen die aufsehenerregendsten, rätselhaftesten Kriminalfälle Delhis lösen. Sie arbeiten mit modernster Technik und stoßen auf archaische Bräuche. Ihre Ermittlungen führen uns durch alle Schichten dieser brodelnden, vielgesichtigen und geschichtsträchtigen Stadt, in die Villen der Reichen, in die Hütten der Slums.
Avtar Singh
Nekropolis
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Lutz Kliche
Porträt Avtar Singh
Porträt Lutz Kliche
Cover Der Privatsekretär
 

Smart, skrupellos und erfolgreich verlogen: Ein Thriller um die neue Politikergeneration.

In der aufstrebenden Partei Pragma steht Román Sabaté als persönlicher Assistent des charismatischen Parteichefs im Zentrum einer ausgeklügelten Wahlkampagne. Als er erkennt, welches Spiel mit ihm und dem Land getrieben wird, will er sich und die Journalistin Valentina Sureda aus dem Lügennetz befreien – und löst damit ein politisches Erdbeben aus.
Claudia Piñeiro
Der Privatsekretär
Thriller
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Eine Messe für all die Toten
 

Der Kirchenvorsteher wird ermordet und der Pfarrer springt in den Tod – wer hat wen auf dem Gewissen im idyllischen St. Frideswide’s?

Seit Ewigkeiten ist im verschlafenen St. Frideswide’s nichts Aufregendes mehr passiert. Bis eines Tages der Kirchenvorsteher ermordet wird - während des Gottesdienstes. Als kurz darauf der Pfarrer höchstselbst vom Kirchturm in den Tod springt, stehen Chief Inspector Morse und sein treuer Sergeant Lewis vor einem Rätsel.

Colin Dexter
Eine Messe für all die Toten
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ute Tanner
Porträt Colin Dexter
Cover Zuletzt gesehen in Kidlington
 
Gestatten: Inspector Morse, der geniale Sonderling.

Vor zwei Jahren ist die junge Valerie Taylor spurlos verschwunden. Inspector Morse soll den Fall neu aufrollen, sieht aber keine Chance, das Mädchen noch lebend zu finden. Bis ein Brief eintrifft, der Valeries Unterschrift trägt, und der damalige Ermittler kurz darauf bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Morse glaubt nicht an einen Zufall.

Colin Dexter
Zuletzt gesehen in Kidlington
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Marie S. Hammer
Porträt Colin Dexter
Cover Don Ottos wunderbarer Plattenladen
 
Don Otto kennt für jeden Kunden die Musik, die ihm aus der Not hilft.
Don Otto betreibt einen kleinen Musikladen in Bogotá. Ob Punker, Partygirl, Politiker, ins Zivilleben zurückgekehrter Guerillero, ja selbst erklärter Musikhasser: Für jeden legt Don Otto die richtige Musik auf, serviert dazu eine Tasse duftenden Kaffee und zeigt, dass Musik Leben verändern kann.
Mauricio Botero
Don Ottos wunderbarer Plattenladen
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mauricio Botero
Porträt Peter Kultzen
Cover Tram 83
 
Rhythmisch und rau erzählt Fiston Mwanza Mujila die Geschichte zweier ungleicher Freunde.

Eine heruntergekommene afrikanische Stadt – wer hierherkommt, hat ein Ziel: Geld machen, egal wie. Der Nachtclub Tram 83 ist das pulsierende Zentrum. Hier treffen sich zwei ungleiche Freunde wieder: Lucien, der Schriftsteller, findet auf der Flucht vor Erpressung und Zensur Schutz bei Requiem, der sich durch das Leben gaunert.

Fiston Mwanza Mujila
Tram 83
Roman
Aus dem Französischen von Katharina Meyer und Lena Müller
Porträt Fiston Mwanza Mujila
Cover Das Lachen des Geckos
 

Bei Félix Ventura kann man sich eine neue Vergangenheit bestellen.

Félix Ventura geht einer ungewöhnlichen Tätigkeit nach: Er handelt mit erfundenen Vergangenheiten. Er erstellt neue Stammbäume, besorgt Fotografien von illustren Vorfahren und erfindet glückliche Erinnerungen. Ein Kunde ist von Venturas Schöpfung so fasziniert, dass er sich auf die Suche nach den Figuren seiner gekauften Vergangenheit begibt.

José Eduardo Agualusa
Das Lachen des Geckos
Roman
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Porträt José Eduardo Agualusa
Cover Krokodilstränen
 
Kleine Verbrecher und große Verlierer in Montevideo.
Der Schauplatz: die Altstadt von Montevideo. Der Coup: ein Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter. Die Besetzung: Germán, gescheiterter Entführer. Ursula López, resolute Hobbykriminelle. Doktor Antinucci, zwielichtiger Anwalt. Und schließlich Leonilda Lima, erfolglose Kommissarin mit einem letzten Rest von Glauben an die Gerechtigkeit.
Mercedes Rosende
Krokodilstränen
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Äquatoria
 
Entdecker oder Eroberer? Auf den Spuren von Pierre Savorgnan de Brazza.

Schon als Kind packte ihn das Entdeckungsfieber. In Frankreichs Auftrag reist Pierre Savorgnan de Brazza durch Gabun, Angola, Algerien, in den Kongo, an die Ufer des Tanganjikasees und nach Sansibar. Als er später der brutalen Gewaltherrschaft der kolonialen Regimes begegnet, wird sein Bericht im Safe des Ministeriums weggesperrt.

Patrick Deville
Äquatoria
Auf den Spuren von Pierre Savorgnan de Brazza
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Charley Moon
 
Die Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um die Bühnen der Welt zu erobern.
Im verschlafenen Little Summerford unterhält Charley Moon, ein treuherziger Querkopf, mit seinen Späßen das ganze Dorf. Bis ihn eines Tages ein durchreisender Agent entdeckt und ihn mitnimmt in die Welt der großen Bühnen. Von den Zuschauern gefeiert und geliebt, lebt Charley Moon einen Traum – doch so ganz kann er das kleine Dorf nicht vergessen.
Reginald Arkell
Charley Moon
Roman
Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
Porträt Reginald Arkell
Porträt Brigitte Heinrich
Cover Don Ottos wunderbarer Plattenladen
 
Don Otto kennt für jeden Kunden die Musik, die ihm aus der Not hilft.
Don Otto betreibt einen kleinen Musikladen in Bogotá. Ob Punker, Partygirl, Politiker, ins Zivilleben zurückgekehrter Guerillero, ja selbst erklärter Musikhasser: Für jeden legt Don Otto die richtige Musik auf, serviert dazu eine Tasse duftenden Kaffee und zeigt, dass Musik Leben verändern kann.
Mauricio Botero
Don Ottos wunderbarer Plattenladen
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mauricio Botero
Porträt Peter Kultzen
Cover Krokodilstränen
 
Kleine Verbrecher und große Verlierer in Montevideo.
Der Schauplatz: die Altstadt von Montevideo. Der Coup: ein Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter. Die Besetzung: Germán, gescheiterter Entführer. Ursula López, resolute Hobbykriminelle. Doktor Antinucci, zwielichtiger Anwalt. Und schließlich Leonilda Lima, erfolglose Kommissarin mit einem letzten Rest von Glauben an die Gerechtigkeit.
Mercedes Rosende
Krokodilstränen
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Mercedes Rosende
Porträt Peter Kultzen
Cover Äquatoria
 
Entdecker oder Eroberer? Auf den Spuren von Pierre Savorgnan de Brazza.

Schon als Kind packte ihn das Entdeckungsfieber. In Frankreichs Auftrag reist Pierre Savorgnan de Brazza durch Gabun, Angola, Algerien, in den Kongo, an die Ufer des Tanganjikasees und nach Sansibar. Als er später der brutalen Gewaltherrschaft der kolonialen Regimes begegnet, wird sein Bericht im Safe des Ministeriums weggesperrt.

Patrick Deville
Äquatoria
Auf den Spuren von Pierre Savorgnan de Brazza
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Charley Moon
 
Die Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um die Bühnen der Welt zu erobern.
Im verschlafenen Little Summerford unterhält Charley Moon, ein treuherziger Querkopf, mit seinen Späßen das ganze Dorf. Bis ihn eines Tages ein durchreisender Agent entdeckt und ihn mitnimmt in die Welt der großen Bühnen. Von den Zuschauern gefeiert und geliebt, lebt Charley Moon einen Traum – doch so ganz kann er das kleine Dorf nicht vergessen.
Reginald Arkell
Charley Moon
Roman
Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
Porträt Reginald Arkell
Porträt Brigitte Heinrich
Cover Das Lachen des Geckos
 

Bei Félix Ventura kann man sich eine neue Vergangenheit bestellen.

Félix Ventura geht einer ungewöhnlichen Tätigkeit nach: Er handelt mit erfundenen Vergangenheiten. Er erstellt neue Stammbäume, besorgt Fotografien von illustren Vorfahren und erfindet glückliche Erinnerungen. Ein Kunde ist von Venturas Schöpfung so fasziniert, dass er sich auf die Suche nach den Figuren seiner gekauften Vergangenheit begibt.

José Eduardo Agualusa
Das Lachen des Geckos
Roman
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Porträt José Eduardo Agualusa
Cover Träume am Ufer des Meeres
 
Vier Häfen, vier Menschen, ein geheimnisvoller Kapitän und die Suche nach dem Glück.

In vier Häfen begegnen vier Menschen einem geheimnisvollen Kapitän. Er verändert ihr Leben – und verschwindet dann spurlos. Ohne voneinander zu wissen, versuchen sie, ihn aufzuspüren. Schon bald wird die Suche nach dem Kapitän zur Suche nach sich selbst und zur größten Herausforderung, der sie sich jemals stellen mussten.

Björn Larsson
Träume am Ufer des Meeres
Roman
Aus dem Schwedischen von Jörg Scherzer und Knut Krüger
Porträt Björn Larsson
Cover Mond
 

Märchen und Mythen für alle, die nicht verlernt haben, des Nachts staunend in den Mond zu schauen.

Der Mond ist das Auge der Nacht und der Spiegel menschlicher Stimmungen, Gefühle und Fantasien. Zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten werden Mythen und Märchen über diesen wundersamen Himmelskörper erzählt. Christine Brand hat sie für Groß und Klein gesammelt und frisch zu Papier gebracht.
Christine Brand
Mond
Geschichten aus aller Welt
Porträt Christine Brand
Cover Die Suche nach der letzten Zahl
 
»Eine poetische Saga. Die Spannung ist enorm.« Süddeutsche Zeitung
Im Jahr 1918 landet Roald Amundsen, unterwegs zum Nordpol, vor der tschuktschischen Küste. Im Schamanen Kagot findet er einen Bruder, mit dem er den Forschergeist teilt – aber auch eine tiefe Schuld. Aus einer Episode der Wissenschaftsgeschichte macht Juri Rytchëu ein fesselndes Epos über die Begegnung von zwei Zivilisationen.
Juri Rytchëu
Die Suche nach der letzten Zahl
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Porträt Juri Rytchëu
Cover Kanada fürs Handgepäck
 

Weite Wälder, multikulturelle Metropolen, spannende Geschichten: Kanada stellt sich vor

Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus Kanada – Weite Wälder, multikulturelle Metropolen, spannende Geschichten: Kanada stellt sich vor.
Kanada fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Cover Neun Nächte mit Violeta
 
»Wer Kuba verstehen will, muss Leonardo Padura lesen.« Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung
Padura macht aus Alltagsszenen der Stadt Havanna kurze, dichte Erzählungen, die oft die Tragik eines ganzen Menschenlebens erfassen. Diese Geschichten sind der erste Carta blanca on the rocks für alle, die Padura noch nicht kennen. Seine Leser entdecken viele neue Facetten eines vertrauten Kosmos.
Leonardo Padura
Neun Nächte mit Violeta
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Löwengleich und Mondenschön
 

Wahre Heldinnen: Kühn und klug behaupten sie sich in der Männerwelt.

Die Königstochter verkleidet sich als Prinz und wird zur Heldin, die weise Bettlertochter besänftigt ihren Herrscher, und die hungernde Spinnerin besiegt den König im Schach. Auf schmerzvolle wie komische Weise, manchmal mit magischen Hilfsmitteln, vor allem aber mit klugen Worten und kühnen Taten setzen in diesen Märchen die Frauen ihren Willen durch.
Löwengleich und Mondenschön
Orientalische Frauenmärchen
Cover Patagonien und Feuerland fürs Handgepäck
 
Der wilde Süden Amerikas – eine Reise durch das Land der tausend Wunder

Antoine de Saint-Exupéry fliegt in die südlichste Stadt der Welt, Isabel Allende erzählt von unsittlichen Festen, Herman Melville lässt am Kap Hoorn die Stürme aufziehen, Bruce Chatwin verfolgt die berüchtigtsten Banditen und Jules Verne inspiziert den Leuchtturm am Ende der Welt. Dies und vieles mehr über Patagonien und Feuerland …

Patagonien und Feuerland fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass
Cover Sarab
 
Die Geburtsstunde der al-Kaida. Der Roman aus erster Hand als weltweite Erstveröffentlichung.
An einem Morgen des Jahres 1979 überfallen Fanatiker die Moschee in Mekka und nehmen Tausende als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab. Auf der Flucht durch die Katakomben stößt sie auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Es beginnt eine Geschichte, die alle Grenzen überschreitet.
Raja Alem
Sarab
Roman
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
Porträt Raja Alem
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Liebesgeschichten
 
Drei Liebesgeschichten, die zu den schönsten der Weltliteratur gehören, in einem Band vereint.

Dshamilja begründete Tschingis Aitmatows Weltruhm. Wie auch Du meine Pappel im roten Kopftuch handelt die Erzählung von unverfälschten Gefühlen und der Bereitschaft, sich von Althergebrachtem loszusagen. Aug in Auge sodann ist Aitmatows Erstling. Drei Liebesgeschichten, die zu den schönsten der Weltliteratur gehören, in einem Band vereinigt.

Tschingis Aitmatow
Liebesgeschichten
Dshamilja; Du meine Pappel im roten Kopftuch; Aug in Auge
Erzählungen
Aus dem Russischen von Hartmut Herboth und Juri Elperin
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Im Sumpf der Camargue
 
Der Baron von Marseille auf den tödlichen Spuren eines provenzalischen Mythos
Der Marseiller Polizeikommandant Michel de Palma wird von Ingrid Steinert um Hilfe gebeten: Ihr Ehemann, ein milliardenschwerer Industrieller, ist verschwunden. Kurz darauf wird seine Leiche in den schlammigen Sümpfen der Camargue gefunden. Und es bleibt nicht die einzige Leiche. Ist die Tarasque, das Ungeheuer aus den Sümpfen, mehr als ein Mythos?
Xavier-Marie Bonnot
Im Sumpf der Camargue
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Cover Sarab
 
Die Geburtsstunde der al-Kaida. Der Roman aus erster Hand als weltweite Erstveröffentlichung.
An einem Morgen des Jahres 1979 überfallen Fanatiker die Moschee in Mekka und nehmen Tausende als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab. Auf der Flucht durch die Katakomben stößt sie auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Es beginnt eine Geschichte, die alle Grenzen überschreitet.
Raja Alem
Sarab
Roman
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
Porträt Raja Alem
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Kennst du das Land
 
Die Anfänge eines weltumspannenden Lebenswegs.

In der Nomadenjurte aufgewachsen, ist dem jungen Studenten Galsan Tschinag in Leipzig alles fremd: das Essen mit Messer und Gabel, der Umgangston der Menschen und der Himmel über der grauen Stadt. Aber mit unbändigem Wissensdrang stürzt er sich auf alles, was er hier lernen kann.

Lebhafte Szenen eines weltumspannenden Lebenswegs.

Galsan Tschinag
Kennst du das Land
Leipziger Lehrjahre
Porträt Galsan Tschinag
Cover Franz oder Warum Antilopen nebeneinander laufen
 
Ein Junge, ein Mädchen, ein Dachs.
In den Hauptrollen: Franz, der ewig bekiffte Gymnasiast, und sein Dachs MC, der ideale beste Freund. In den Nebenrollen: Franz’ Kumpel Rambo Riedel, der dezent alkoholabhängige Hausmeister Eryilmaz, die Ex-DDR-Lehrerin Doro Apfel – ach, und natürlich noch Venezuela, heißblütig, militant und andauerndes Thema aller Tag- und Nachtträume von Franz.
Christoph Simon
Franz oder Warum Antilopen nebeneinander laufen
Roman
Porträt Christoph Simon
Cover Ein wenig Glück
 
»Bei der Lektüre stockt einem der Atem.« Annemarie Stoltenberg, NDR
Mary Lohan kehrt zurück in die Vergangenheit, aus der sie geflohen ist. Zwischen herbeigesehnten Begegnungen und erschütternden Enthüllungen versteht sie, dass das Leben weder reines Schicksal noch purer Zufall ist und dass ihre Rückkehr vielleicht so etwas wie ein wenig Glück bedeutet.
Claudia Piñeiro
Ein wenig Glück
Roman
Aus dem Spanischen von Stefanie Gerhold
Porträt Claudia Piñeiro
Cover Richtig hohe Absätze
 

»Im Leben von jedem kommt, glaube ich, irgendwann der Moment, in dem er weiß, wer er ist.«

Die junge Su Nuam lebt in einem China, das ihr völlig fremd ist. Aufgewachsen in Buenos Aires, musste sie die Stadt und ihre Freunde eines Tages fluchtartig verlassen. Als sie wieder nach Argentinien reist, wird ihr Tagebuch zum Hüter eines dramatischen Geheimnisses – denn Su Nuam muss sich zwischen Rache und Gerechtigkeit entscheiden.
Federico Jeanmaire
Richtig hohe Absätze
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Federico Jeanmaire
Porträt Peter Kultzen
Cover Leiser Tod
 
Ein Vergewaltiger in Polizeiuniform, Raubüberfälle und eine Meisterdiebin halten Hal Challis in Atem.

Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße – nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.

Garry Disher
Leiser Tod
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Artful Egg
 
Der Schlüsselroman um eine weltbekannte Anti-
Apartheid-Schriftstellerin
Ein neugieriger Postbote späht durchs Fenster einer weltbekannten Schriftstellerin und entdeckt dabei ihre nackte Leiche. Lieutenant Kramer steht vor einem Rätsel: Offenbar glaubten alle, die Autorin sei längst verreist. Zudem stellt sich seinen Untersuchungen der Postbote in den Weg. Dieser meint, er sei der einzig würdige Ermittler in diesem Fall.
James McClure
Artful Egg
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Blood of an Englishman
 
Ein Riese mit unmenschlicher Kraft treibt sein Unwesen in Trekkersburg
Im Kofferraum eines Autos wird die verweste Leiche eines Mannes gefunden. Der Anblick ist grauenvoll, doch beunruhigender als der Verwesungszustand sind die Verstümmelungen, die der Tote aufweist. Es scheint, als wurde er mit unmenschlicher Kraft misshandelt. Treibt ein mordlustiger Riese sein Unwesen in Trekkersburg?
James McClure
Blood of an Englishman
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Riwan oder der Sandweg
 
Ein mutiger Roman über afrikanische Traditionen und Polygamie, Verführung und Selbstbestimmung.

Als Ken Bugul ernüchtert aus Europa in ihr Dorf zurückkehrt, ist sie eine Außenseiterin. Erneut macht sie sich auf die Suche. Fasziniert von Sanftmut und Toleranz des großen Serigne, zieht sie an seinen Hof und wird zu seiner achtundzwanzigsten Ehefrau.

Ein mutiger Roman über afrikanische Traditionen, Polygamie, Verführung und Selbstbestimmung.

Ken Bugul
Riwan oder der Sandweg
Roman
Aus dem Französischen von Jutta Himmelreich
Porträt Ken Bugul
Porträt Jutta Himmelreich
Cover Cider mit Rosie
 
Ein weltabgeschiedenes Dorf inmitten einer fantasiebefeuernden Natur – eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur.
Laurie Lee erzählt von seinem weltabgeschiedenen, englischen Dorf, wo die Natur die Fantasie befeuert: blendendes Tageslicht, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt. Eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts.
Laurie Lee
Cider mit Rosie
Roman
Aus dem Englischen von Pociao und Walter Hartmann
Porträt Laurie Lee
Cover Kampuchea
 
Die dramatische Spurensuche durch Kambodschas Vergangenheit.

Auf einer Schmetterlingsjagd steht Henri Mouhot plötzlich vor den vergessenen Ruinen von Angkor Wat. Hundertfünfzig Jahre später wird dem Leiter des Foltergefängnisses der Roten Khmer der Prozess gemacht. Zwischen Königen und Bauern, Generälen und Kommunisten entfaltet sich das Drama der kambodschanischen Geschichte.

Patrick Deville
Kampuchea
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Heiße Eisen
 

Ein verschwundener Politiker und eine verkohlte Leiche – wer steckt hinter dem grausamen Mord?

Der engagierte Politiker Moritz Kienast kämpft gegen die Villenbesitzer um den freien Zugang zu den Seeufern – bis er plötzlich verschwindet. Kurz darauf wird eine verkohlte und aufgespießte Leiche gefunden. Die Nachforschungen der Staatsanwältin Regina Flint führen sie an Abgründe, die mit »menschlich« nichts mehr zu tun haben.

Petra Ivanov
Heiße Eisen
Flint und Cavalli ermitteln in besten Kreisen
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Einfach gehen
 
»Hintergründig, entlarvend und voll feiner Beobachtungen und Charakterzeichnungen. Ein tolles Buch.« Literaturwelt

Evans Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn ordentlich auf Trab, seine Geliebten wünschen sich mehr als nur eine Affäre, und zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten. Mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.

Steven Amsterdam
Einfach gehen
Roman
Aus dem Englischen von Marianne Bohn
Porträt Steven Amsterdam
Porträt Marianne Bohn
Cover Leiser Tod
 
Ein Vergewaltiger in Polizeiuniform, Raubüberfälle und eine Meisterdiebin halten Hal Challis in Atem.

Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße – nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.

Garry Disher
Leiser Tod
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Die Stadt, das Meer, die Liebe
 
Zwischen Dorf und Großstadt entfaltet sich die Liebesgeschichte von Hina und Asrar.
Die Liebesgeschichte von Hina und Asrar zeigt Mumbai als eine Stadt der Chancen wie auch des Elends, mit der ganzen Vielfalt der muslimischen Gemeinschaft Indiens, den persönlichen und sozialen Problemen der jungen Generation und ihren religiösen und sexuellen Spannungen. Ein Roman voller Fantasie, Sozialkritik, Philosophie und Poesie.
Rahman Abbas
Die Stadt, das Meer, die Liebe
Roman
Cover Einfach gehen
 
»Hintergründig, entlarvend und voll feiner Beobachtungen und Charakterzeichnungen. Ein tolles Buch.« Literaturwelt

Evans Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn ordentlich auf Trab, seine Geliebten wünschen sich mehr als nur eine Affäre, und zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten. Mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.

Steven Amsterdam
Einfach gehen
Roman
Aus dem Englischen von Marianne Bohn
Porträt Steven Amsterdam
Porträt Marianne Bohn
Cover Schwestern der Nacht
 
»Masako Togawa schafft eine Atmosphäre, die uns gleichzeitig durch ihre Fremdheit und Nähe fasziniert. Das Fremde und das Bekannte verschmelzen geheimnisvoll, die Spannung ist erschreckend.« Ruth Rendell
Nach dem Tod der neunzehnjährigen Keiko Obano durchkämmt eine unbekannte Frau die Clubs und Bars von Tokio. Sie sucht den Mann, der hier auf Jagd nach einsamen Frauenherzen geht und über seine Eroberungen Tagebuch führt. Aus seinem Spiel mit der Lust wird eine tragische Verstrickung aus verlorener Liebe, verletzter Ehre und bitterer Rache.
Masako Togawa
Schwestern der Nacht
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Carla Blesgen
Porträt Masako Togawa
Cover Hitler auf dem Rütli
 
Am 10. Mai 1940 beginnt ein Alptraum unserer Geschichte.
Am 10. Mai 1940 beginnt ein Alptraum unserer Geschichte: Die Hitler-Truppen marschieren in die Schweiz ein. Trotz tapferer Gegenwehr muss die Armee nach wenigen Tagen kapitulieren. Die Igelstellung wird überrollt. Der Bundesrat geht ins Exil. Der »Gau Schweiz« wird dem Dritten Reich angegliedert. Es gibt keinen »Sonderfall Schweiz« mehr.
Charles Lewinsky, Doris Morf
Hitler auf dem Rütli
Protokolle einer verdrängten Zeit
Porträt Charles Lewinsky
Porträt Doris Morf
Cover Der Esel auf dem Eis
 
Von der Spinne im Schlüsselloch, Papier und Tinte, von Löwen und Falken, von Fröhlichkeit und Traurigkeit, von Zedern und anderen Bäumen.

Die Fabeln des Leonardo da Vinci kommen einfach daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, das Wasser. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.

Leonardo da Vinci
Der Esel auf dem Eis
Miniaturen
Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Rudolf Hagelstange
Porträt Leonardo da Vinci
Cover Shakespeare in Kabul
 
Ein außergewöhnlicher Augenblick der Hoffnung
Die Welt horchte auf, als nach der Befreiung von der Talibanherrschaft eine afghanische Schauspielgruppe Shakespeares Verlorene Liebesmüh in Kabul aufführte. Zum ersten Mal seit über dreißig Jahren standen Männer und Frauen – unverschleiert – gemeinsam auf einer Bühne und spielten eine Liebeskomödie! Ein außergewöhnlicher Augenblick der Hoffnung.
Stephen Landrigan und Qais Akbar Omar
Shakespeare in Kabul
Ein Aufbruch in drei Akten
Aus dem Englischen von Inge Uffelmann
Porträt Stephen Landrigan
Porträt Qais Akbar Omar
Cover Limericks
 
Limerick ist überall!

»Liebe Literaturfreunde! Was wissen Sie, was wissen wir über Limericks? Kleine lyrische Kabinettstückchen, strapazieren sie nolens volens die Potenz des Nonsens.«

César Keiser machte den Limerick bühnenreif. Diese Sammlung hebt einen Kulturschatz.

César Keiser
Limericks
Cover Indonesien fürs Handgepäck
 
Indonesien – der größte Inselstaat der Welt – hat einen beeindruckenden Reichtum an Literatur hervorgebracht.
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Indonesien – der größte Inselstaat der Welt – hat einen beeindruckenden Reichtum an Literatur hervorgebracht.
Indonesien fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte — Ein Kulturkompass
Porträt Lucien Leitess
Cover Snake
 
»In jeder Hinsicht eine starke Geschichte.« Portland Oregonian

Tänzerin Eve wird tot aufgefunden – stranguliert von ihrem Partner Clint, dem Python. Und als hätten Kramer und Zondi damit nicht genug zu tun, bereiten ihnen zudem Raubüberfälle in und um Peacevale schlaflose Nächte. Das meiste Geld bleibt dabei in der Kasse, die Besitzer der kleinen Läden aber werden erschossen. Fingerübungen für einen größeren Coup?

James McClure
Snake
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Sunday Hangman
 
Ein erhängter Bankräuber und keine Spur von der Beute. Wer treibt hier sein Henkersunwesen?
Ein gesuchter Bankräuber hängt an einem Baum. Zunächst deutet alles auf Selbstmord hin, doch Lieutenant Kramer glaubt nicht daran. Wieso sollte sich jemand umbringen, der jüngst fette Beute gemacht hat? Die Obduktion bestätigt den Verdacht: Der Mann wurde hingerichtet – irgendwo da draußen kennt sich jemand sehr gut aus in der »Kunst« des Hängens.
James McClure
Sunday Hangman
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover TrailerPark
 

Kryszinski in Portugal - Risse im Surferparadies

Es war wirklich keine gute Idee, die Mafia von Marseille zu beklauen, muss Kristof Kryszinski einsehen. Seit dem Coup hält er sich in Portugal versteckt. Doch schon bald steht er vor einem Dilemma: Flieht er, wird er zum Gehetzten, bleibt er, bringt er sich und alle um ihn herum in Lebensgefahr. Die beste Lösung scheint da, er wäre tot …
Jörg Juretzka
TrailerPark
Kriminalroman
Porträt Jörg Juretzka
Cover Kelidar
 
»Ein Stück Weltliteratur, das nun auch für den deutschen Sprachraum zugänglich gemacht wird.« Michaela Grom, Süddeutscher Rundfunk
Der Stamm der Kalmischi weiß keinen Ausweg mehr. Die Herden werden von der Seuche dezimiert, die Steuereintreiber bedrängen sie, die Blutrache droht. Da ziehen die Männer und Frauen in die Berge. Weil sie sich über jedes Gesetz stellen und zu Räubern werden, beginnen die Legenden um sie zu wachsen.
Mahmud Doulatabadi
Kelidar
Roman
Aus dem Persischen von Sigrid Lotfi
Porträt Mahmud Doulatabadi
Cover Alle gehen fort
 
»›Alle gehen fort‹ ist ein glänzender Roman, er füllt eine Lücke. Guerra ist sich durchaus bewusst, dass sie mit ihrem Werk eine gut überwachte Grenze überschreitet.« Le Monde
Nieve lebt auf Kuba bei ihrer Mutter und erzählt nur ihrem Tagebuch, was sie wirklich denkt. Als sie zu ihrem alkoholkranken Vater ziehen muss, wird ihr Tagebuch zu ihrem einzigen Rückzugsort. Nach und nach verlassen alle um sie herum die Insel – Freunde, Familie, Geliebte. Nur Nieve bleibt zurück, auf der Suche nach ihrem Platz im Leben.
Wendy Guerra
Alle gehen fort
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Tremp
Porträt Wendy Guerra
Cover Die Disteln brennen
 
»Dieses Buch kann süchtig machen.« Der Bund
Memed, der legendäre Räuber und Rebell kehrt zurück! Er musste lernen, dass selbst der größte Held nichts ausrichtet, wenn er einsam bleibt. Und so unterstützt er die Bauern des Dorfes Vayvay im Widerstand gegen den gierigen, herrschsüchtigen Ali Safa Bey, der die fruchtbaren Böden in seinen Besitz zu bringen versucht.
Yaşar Kemal
Die Disteln brennen
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal
Cover Die Stadt der weißen Musiker
 
Der »Erzählmagier aus Kurdistan« mit seinem zweiten großen Roman.
Als man dem kleinen Dschaladat die Flöte zum ersten Mal in die Hand drückt, entlockt er ihr Klänge, die alle verzaubern. Im Krieg muss er in einer namenlosen Stadt der Bordelle all seine Kunst wieder verlernen. Ein rätselhaftes Mädchen beschützt ihn und führt ihn auf einen Weg in die Tiefen seines Landes, der unsere Vorstellungskraft übersteigt.
Bachtyar Ali
Die Stadt der weißen Musiker
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Peschawa Fatah und Hans-Ulrich Müller-Schwefe
Porträt Bachtyar Ali
Cover Schockfrost
 
Die Crime-Queens als Crime-Sisters: Mit einem abgründigen Psychothriller

Die alleinerziehende Psychiaterin Sarah Marten hat ihr Leben im Griff. Doch dann stürzt sie die Treppe hinunter, leidet unter Sehstörungen und Gedächtnislücken. Ihr 15-jähriger Sohn verschwindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Die Crime-Queens Petra Ivanov und Mitra Devi haben gemeinsam einen Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht.

Devi & Ivanov
Schockfrost
Thriller
Porträt Mitra Devi
Porträt Petra Ivanov
Cover Schönheit ist eine Wunde
 

Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab und muss feststellen, dass ihre Töchter grausame Schicksale erdulden müssen. Sie begibt sich auf die Suche nach der Ursache für den Fluch auf ihrer Familie. Zwischen Geistern und Totengräbern spinnt sich ein Netz der Wahrheit, das die Geschichte eines ganzen Landes einfängt.
Eka Kurniawan
Schönheit ist eine Wunde
Roman
Aus dem Indonesischen von Sabine Müller
Porträt Eka Kurniawan
Cover Die schwarze Violine
 
Eine geheimnisvolle Violine zieht einen jungen Geigenvirtuosen in ihren Bann.
Der Geigenvirtuose Johannes Karelsky wird an den europäischen Höfen als Wunderkind gefeiert. In Venedig macht er die schicksalhafte Bekanntschaft des Geigenbauers Erasmus. An dessen Wand hängt unberührt eine schwarze Geige. Johannes ist fasziniert von der geheimnisvollen Violine – bis der Geigenbauer ihm ihre fatale Geschichte erzählt.
Maxence Fermine
Die schwarze Violine
Roman
Aus dem Französischen von Michael v. Killisch-Horn
Porträt Maxence Fermine
Cover Im Schatten der verlorenen Liebe
 
»Bilder von schlichter Schönheit verzaubern den Leser so sehr, dass er sich dem Bann kaum entziehen kann.« Yaşar Kemal
Memduh Selim, einer der geistigen Wegbereiter der kurdischen Erneuerungsbewegung, zieht im Exil rastlos umher. Als der Aufstand in der Ararat-Region beginnt, stürzt er sich in die Rebellion. Im Alltag des Widerstands werden seine Ideale auf eine harte Probe gestellt. Seine Liebe zu einem tscherkessischen Mädchen macht ihn verwundbar.
Mehmed Uzun
Im Schatten der verlorenen Liebe
Mit einem Vorwort von Yaşar Kemal
Roman
Aus dem Kurdischen (Kurmandschi) von Hüseyin Dozen und Andreas Grenda
Porträt Mehmed Uzun
Porträt Yaşar Kemal
Cover Schockfrost
 
Die Crime-Queens als Crime-Sisters: Mit einem abgründigen Psychothriller

Die alleinerziehende Psychiaterin Sarah Marten hat ihr Leben im Griff. Doch dann stürzt sie die Treppe hinunter, leidet unter Sehstörungen und Gedächtnislücken. Ihr 15-jähriger Sohn verschwindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Die Crime-Queens Petra Ivanov und Mitra Devi haben gemeinsam einen Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht.

Devi & Ivanov
Schockfrost
Thriller
Porträt Mitra Devi
Porträt Petra Ivanov
Cover Pest & Cholera
 
»Das packende, sinnliche Porträt eines genialen Wissenschaftlers, Autodidakten und Bahnbrechers. Und, ganz nonchalant, auch das elegante Porträt einer Epoche.« Ingeborg Waldinger, Neue Zürcher Zeitung
Der französische Bestsellerautor erzählt in einem leidenschaftlichen Abenteuerroman von einem außergewöhnlichen Mann und seiner Epoche. Alexandre Yersin, Arzt, Forscher, Seefahrer, Landwirt, Geograf und Mitarbeiter Louis Pasteurs, entdeckt in China den Pestbazillus und entwickelt als Erster einen Impfstoff gegen die Geißel der Menschheit.
Patrick Deville
Pest & Cholera
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Lass mich leben, Istanbul
 
»Ich stand auf und ging zum Fenster. Da lag Istanbul vor mir, Fenster, Balkons, Dächer, Menschen. Von oben sah alles ganz friedlich aus. Als täten die Menschen zwischen diesen Mauern sich nicht gegenseitig weh. Und töteten sich nicht aus Gier, aus Liebe, aus Unzulänglichkeit. Ich atmete tief durch. Halt aus, Remzi Ünal. Das ist dein Istanbul. Deine Menschen.«
 
Remzi Ünal, Istanbuls einsamer Privatdetektiv, nikotinsüchtig und Kaffeeliebhaber, hat schon bessere Zeiten gesehen. Da übernimmt er einen neuen Fall und scheint prompt in ein Wespennest zu stechen. Plötzlich halten ihn schöne, kluge Krankenschwestern, lügende Ärzte und eine verwirrte alte Frau im verkehrsverstopften Istanbul ganz schön auf Trab.
Celil Oker
Lass mich leben, Istanbul
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
Porträt Celil Oker
Porträt Gerhard Meier
Cover Bitter Wash Road
 

»Der perfekte Einstieg in das großartige Werk Garry Dishers.« The Seattle Times

In der Nähe von Tiverton, einer Kleinstadt in Australiens Nirgendwo, wird ein Mädchen tot am Straßenrand gefunden. Constable Paul Hirschhausen, genannt Hirsch, übernimmt den Fall. Er glaubt nicht an einen Unfall mit Fahrerflucht. Hirsch rüttelt an der trügerischen Stille und wirbelt nicht nur den Staub der ausgedörrten Straßen auf.
Garry Disher
Bitter Wash Road
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Imani
 
Jahrelang hat Mia Couto Erinnerungen und Geschichten für diesen großen, vielstimmigen Roman gesammelt.
Das Mädchen Imani muss einen portugiesischen Offizier unterstützen, der den Vormarsch des großen Herrschers Ngungunyane in Mosambik gegen die Kolonialherren aufhalten soll. Ihr Dorf wird vom Krieg der Männer heimgesucht, zu einer Zeit, in der das Wort einer Frau nicht zählt. Doch die Frauen nutzen eigene Mächte, um die Pfade der Männer zu lenken.
Mia Couto
Imani
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover Sterben auf Italienisch
 

Commissario Aurelio Zen kämpft gegen das Gesetz des Schweigens

In Cosenza, Kalabrien, verschwindet der Amerikaner Robert Newman, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche. Kommissar Aurelio Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran. Anstatt einen Täter zu finden, provoziert der Kommissar mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde.

Michael Dibdin
Sterben auf Italienisch
Aurelio Zen ermittelt in Kalabrien
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Tod auf der Piazza
 

Commissario Aurelio Zen in der Emilia-Romagna

Der Parmesan-Industrielle und Fußball-Tycoon Lorenzo Curti wird tot aufgefunden – mit einer Kugel im Körper und einem Käsemesser in der Brust. Kommissar Aurelio Zen wird nach Bologna beordert, um den Mord an dem verhassten Manager aufzuklären. Je länger Zen ermittelt, desto tiefer gerät er in ein Netz aus Korruption und gekränkten Eitelkeiten.

Michael Dibdin
Tod auf der Piazza
Aurelio Zen ermittelt in Bologna
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Pest & Cholera
 
»Das packende, sinnliche Porträt eines genialen Wissenschaftlers, Autodidakten und Bahnbrechers. Und, ganz nonchalant, auch das elegante Porträt einer Epoche.« Ingeborg Waldinger, Neue Zürcher Zeitung
Der französische Bestsellerautor erzählt in einem leidenschaftlichen Abenteuerroman von einem außergewöhnlichen Mann und seiner Epoche. Alexandre Yersin, Arzt, Forscher, Seefahrer, Landwirt, Geograf und Mitarbeiter Louis Pasteurs, entdeckt in China den Pestbazillus und entwickelt als Erster einen Impfstoff gegen die Geißel der Menschheit.
Patrick Deville
Pest & Cholera
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Porträt Patrick Deville
Cover Himalaya fürs Handgepäck
 
Erzählungen aus den Ländern des Himalaya berichten jenseits aller verklärenden Nostalgie von dessen ungebrochener Anziehungskraft und vom Leben in den abgelegenen Bergregionen.
Im Himalaya finden sich die vielfältigsten Kulturen und Religionen. Autorinnen und Autoren aus Nepal, Bhutan, Tibet, China und Indien, die hier zum Teil erstmals auf Deutsch vorgestellt werden, berichten von Spiritualität und Alltag, politischen Umwälzungen und religiösen Mythen.
Himalaya fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass
Porträt Alice Grünfelder
Cover Frühstück mit der Drohne
 

»Die Hoffnung ist unsere einzige Waffe.« Atef Abu Saif

Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Atef Abu Saif hält fest, was um ihn herum geschieht. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt er das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.

Atef Abu Saif
Frühstück mit der Drohne
Tagebuch aus Gaza
Aus dem Englischen von Marianne Bohn
Porträt Atef Abu Saif
Porträt Marianne Bohn
Cover Der letzte Granatapfel
 

Eines der 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts (Neue Zürcher Zeitung)

»Zwanzig Jahre lebte der Bildmagier aus Kurdistan unentdeckt in Deutschland. Nun legt der Unionsverlag seine bildmächtige Parabel über die Unterdrückung und den Bruderzwist der irakischen Kurden auf Deutsch vor.« Neue Zürcher Zeitung

An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Nach einundzwanzig Jahren Gefangenschaft in der Wüste begibt er sich auf die Suche nach seinem Sohn, in einem Land, das er nicht mehr kennt.

Bachtyar Ali
Der letzte Granatapfel
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Caterpillar Cop
 
Mord an einem 12-Jährigen. Ein heikler Fall für Kramer und Zondi. Ihre Fragen stoßen auf ängstliches Schweigen.

Ein 12-Jähriger wird tot aufgefunden. Erdrosselt mit einem Draht, grausam verstümmelt. Der Akt eines Pädophilen? Auf dem Grundstück des Golfclubs, Spielfeld der reichen Weißen? Für Kramer und Zondi beginnt eine intensive Zeit. Ein grausamer Mord an einem Kind – das ist auch für die beiden erfahrenen Ermittler ein harter Brocken.

James McClure
Caterpillar Cop
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Gooseberry Fool
 
Entlegene Dörfer und Wut, die beinahe blind macht. Es geht an die Substanz des Ermittlerduos aus Südafrika.
Hugo Swart liegt erstochen in der Küche, verdächtigt wird sein Diener, Shabalala. Sergeant Zondi verfolgt den Tatverdächtigen bis in die abgelegensten Dörfer, während man Lieutenant Kramer mit der Untersuchung eines Autounfalls beauftragt. Bald ergeben sich gefährliche Parallelen zwischen beiden Fällen.
James McClure
Gooseberry Fool
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Spiegelbilder
 
Ein farbenprächtiges Kaleidoskop, in dem eine ganze Epoche und ihre Menschen lebendig werden.
In diesem Werk erzählt Machfus von Begegnungen aus der Kindheit, den Studententagen und aus seiner Karriere als Beamter, von Freunden und Feinden. Vierundfünfzig funkelnde, scharfsinnige, heitere, melancholische Menschenbilder fügen sich zu einem Kaleidoskop seiner Epoche mit immer wieder neuen Mustern.
Nagib Machfus
Spiegelbilder
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Norwegen fürs Handgepäck
 
Norwegen – Land der ewigen Tage, des gleißenden Nordlichts, der großen Weiten und funkelnden Fjorde
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Norwegen - Land der ewigen Tage, des gleißenden Nordlichts, der großen Weiten und funkelnden Fjorde
Norwegen fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass
Porträt Stefanie Lind
Cover Südafrika fürs Handgepäck
 
Südafrika – das bunteste und vielseitigste Ende der Welt
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus Südafrika – das bunteste und vielseitigste Ende der Welt.
Südafrika fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass
Porträt Manfred Loimeier
Cover Erster Funke
 
Eine Verfolgungsjagd in New York und Washington führt Flint und Cavalli zueinander – und ins Netz der Mafia.
Bruno Cavalli steht kurz vor einem Ermittlungserfolg, als ihm jemand zuvorkommt: Der Datendieb liegt ermordet in einem finsteren Hangar in New York. Zusammen mit der Staatsanwältin Regina Flint folgt Cavalli den Spuren des Killers bis nach Washington. Flint und Cavalli kommen sich näher - und geraten ins Netz der Mafia.
Petra Ivanov
Erster Funke
Flint und Cavalli – Wie alles begann
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Das Geständnis
 

Der Verdächtige ist starrsinnig: »Ich war es!« In einem atemlosen Verhör zeigt sich die erschütternde Wahrheit.

Nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis 2017

Nach einem Einbruch in der Zürcher Bahnhofstrasse sitzt Regina Flint einem Verdächtigen gegenüber, der starrsinnig behauptet: »Ich war es!« Doch Regina Flint hat einen ganz anderen Verdacht. In einem atemlosen Verhör prallen die Juristin und der albanischstämmige Angeklagte aufeinander und aneinander ab.
Petra Ivanov
Das Geständnis
Kriminalerzählung
Porträt Petra Ivanov
Cover »Von Inseln weiß ich …«
 
»Wie ich schon oft, vielleicht aber nicht überzeugend genug behauptet habe, weil es immer noch Menschen zu geben scheint, die sich skeptisch dazu verhalten, liegt der absolute Mittelpunkt der Welt auf den Färöern und heißt Tórshavn.«
William Heinesen, »Nasse Heimat«

Rund 50 000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln im Nordatlantik. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.

»Von Inseln weiß ich …«
Geschichten von den Färöern
Cover Seelenfrieden
 
»Tanpinars ›Seelenfrieden‹ ist der bedeutendste je über Istanbul geschriebene Roman.« Orhan Pamuk
Der junge Historiker Mümtaz ist der alten Sultansmetropole geradezu verfallen: ihren Bauwerken, dem Basar voller rätselhafter Dinge, der Poesie, der klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Aber das Glück ist nicht von langer Dauer.
Ahmet Hamdi Tanpinar
Seelenfrieden
Nachwort von Wolfgang Günter Lerch
Roman
Aus dem Türkischen von Christoph K. Neumann
Porträt Ahmet Hamdi Tanpinar
Porträt Christoph K. Neumann
Cover Der schmale Pfad
 
Die türkische Bestsellerautorin rührt mit diesem Roman an ein Tabu: den türkisch-kurdischen Konflikt.
Die Journalistin Nevra Tuna steckt in einer privaten und beruflichen Krise. Ihre ganze Hoffnung setzt sie auf ein Interview mit der inhaftierten kurdischen Politikerin Zelha Bora, das ihre Karriere retten soll. Doch zwischen den beiden Frauen stehen nur Vorurteile und Vorwürfe. Dann entdecken sie: In ihrer Kindheit waren die beiden engste Freundinnen.
Ayşe Kulin
Der schmale Pfad
Nachwort von Jens Peter Laut
Roman
Aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Porträt Ayşe Kulin
Porträt Angelika Hoch
Porträt Angelika Gillitz-Acar
Cover Long John Silver
 
Long John Silver erzählt sein ›wahres‹ Abenteuerleben
Der berühmte Held von der »Schatzinsel« muss einiges richtigstellen. Hier erzählt er sein Leben und gibt uns eine schonungslose Einführung in die Welt der Seeleute und Piraten, die ganz und gar anders ist als in romantischen Romanen und heroischen Biografien.
Björn Larsson
Long John Silver
Der abenteuerliche Bericht über mein freies Leben und meinen Lebenswandel als Glücksritter und Feind der Menschheit
Aus dem Schwedischen von Jörg Scherzer
Porträt Björn Larsson
Cover Hinter den Inseln
 
Liebe, Krieg und Verrat vor dem Hintergrund der zusammenbrechenden Kolonialreiche in Südostasien

Neil Quiller, Pilot der Royal Air Force, wird von japanischen Truppen über dem malaiischen Dschungel abgeschossen. Als die Japaner unaufhaltsam vorrücken, beginnt eine abenteuerliche Flucht durch Südostasien. Auf einer schwimmenden Tischplatte erreicht er Sumatra, wo er seine Geliebte wieder trifft. Doch Quiller will um jeden Preis zurück nach Australien.

Garry Disher
Hinter den Inseln
Roman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Bevor sie Euch töten
 
Es bleibt wenig Zeit zum Nachdenken in diesem verzweifelten Sizilien: »Ein fesselnder Roman, der sozial ist, ernsthaft und spannend.« Der Tagesspiegel, Berlin
Vier Männer halten sich in den Bergen Siziliens versteckt, alle gegen ihren Willen zu Banditen geworden. Denn in dieser Welt des Umbruchs nach dem Weltkrieg gilt ein Menschenleben wenig. Es bleibt wenig Zeit zum Nachdenken in diesem verzweifelten Sizilien; es bleibt kaum Zeit, ein paar Augenblick zu leben, »bevor sie euch töten«.
Giuseppe Fava
Bevor sie Euch töten
Mit einem Vorwort von Pippo Pollina
Roman
Aus dem Italienischen von Peter O. Chotjewitz
Porträt Giuseppe Fava
Cover Die Palme und der Stern
 
Aufbruch, Exil, Heimkehr – zweihundert Jahre Kuba als Roman
Nach Jahren kehrt der Schriftsteller Fernando nach Havanna zurück, auf den Spuren des Dichters José María Heredia. Er stößt nicht nur auf die Geheimnisse der Freimaurer Kubas, sondern auch auf die eigene Vergangenheit: Wer hat ihn damals denunziert und fortgetrieben? Aufbruch, Exil, Heimkehr: ein atmosphärisches Bild der kubanischen Geschichte.
Leonardo Padura
Die Palme und der Stern
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Im Zeichen der Medusa
 

Commissario Aurelio Zen in Italiens schroffer Bergwelt

Kommissar Aurelio Zen wird in die Dolomiten geschickt, wo die Leiche eines vermissten Offiziers der Gebirgsjäger aufgetaucht ist. Als eine weitere Leiche mit der rätselhaften Medusa-Tätowierung gefunden wird, merkt Zen: Er ist einer Verschwörung auf der Spur, in die höchste Kreise verwickelt sind.

Michael Dibdin
Im Zeichen der Medusa
Aurelio Zen ermittelt in Südtirol
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Roter Marmor
 

Commissario Aurelio Zen wird als Kronzeuge im Kampf gegen die Mafia zum Gejagten

Am Badestrand der Toskana versucht sich Aurelio Zen von den Folgen eines Bombenanschlags zu erholen, den er nur knapp überlebt hat. Doch als in seinem Liegestuhl ein Fremder irrtümlich ermordet wird, ist klar: Die ehrenwerte Gesellschaft hat die Jagd auf den Commissario eröffnet.

Michael Dibdin
Roter Marmor
Aurelio Zen ermittelt in der Toskana
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Ein Lied für Dulce
 
»Ein Volltreffer. Ein in jeder Hinsicht gelungenes Buch. Ein Höhepunkt der Büchersaison.« L’Express
Couto, Gitarrist von Super Mama Djombo, erfährt vom Tod seiner großen Liebe und ehemaligen Sängerin der Band, Dulce. Die Nachricht erschlägt ihn. Couto zieht von Bar zu Bar, denkt zurück an die erfolgreichen Jahre mit seiner Band in Guinea-Bissau und fällt eine Entscheidung: ein Treffen mit den alten Kollegen, ein Konzert in der Hauptstadt zu Ehren Dulces.
Sylvain Prudhomme
Ein Lied für Dulce
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Dshamilja
 
»Ich schwöre es, die schönste Liebesgeschichte der Welt.« (Louis Aragon) In der autorisierten Neuausgabe mit einem Vorwort von Tschingis Aitmatow
Die lebensfrohe Dshamilja lernt den träumerischen Danijar kennen und lieben. Mit den Augen eines Kindes, das zu verstehen beginnt, erzählt ihr junger Schwager Seït, welch eine Macht die Liebe sein kann.
Tschingis Aitmatow
Dshamilja
Mit einem Vorwort und einer Erinnerung an die Entstehung dieser Erzählung von Tschingis Aitmatow
Erzählung
Aus dem Russischen von Hartmut Herboth und Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Von Istanbul nach Hakkari
 
Über dreißig Erzählungen von namhaften Autorinnen und Autoren aller Generationen führen vom Mittelmeer bis in die Berge Ostanatoliens. Ein literarischer Reisebegleiter durch die Vielfalt von Völkerschaften, Lebensformen und Landschaften.
Die Geschichten sind so gegensätzlich und vielfältig wie dieses Land selbst. In einer literarischen Rundreise führen uns Autorinnen und Autoren aller Generationen von der schillernden Metropole Istanbul in die Welt der ägäischen Mittelmeerwinde, in die jüngere Vergangenheit und Gegenwart ihres Landes.
Von Istanbul nach Hakkari
Eine Rundreise in Geschichten
Porträt Tevfik Turan
Cover Long John Silver
 
Long John Silver erzählt sein ›wahres‹ Abenteuerleben
Der berühmte Held von der »Schatzinsel« muss einiges richtigstellen. Hier erzählt er sein Leben und gibt uns eine schonungslose Einführung in die Welt der Seeleute und Piraten, die ganz und gar anders ist als in romantischen Romanen und heroischen Biografien.
Björn Larsson
Long John Silver
Der abenteuerliche Bericht über mein freies Leben und meinen Lebenswandel als Glücksritter und Feind der Menschheit
Aus dem Schwedischen von Jörg Scherzer
Porträt Björn Larsson
Cover Ein Lied für Dulce
 
»Ein Volltreffer. Ein in jeder Hinsicht gelungenes Buch. Ein Höhepunkt der Büchersaison.« L’Express
Couto, Gitarrist von Super Mama Djombo, erfährt vom Tod seiner großen Liebe und ehemaligen Sängerin der Band, Dulce. Die Nachricht erschlägt ihn. Couto zieht von Bar zu Bar, denkt zurück an die erfolgreichen Jahre mit seiner Band in Guinea-Bissau und fällt eine Entscheidung: ein Treffen mit den alten Kollegen, ein Konzert in der Hauptstadt zu Ehren Dulces.
Sylvain Prudhomme
Ein Lied für Dulce
Roman
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Porträt Sylvain Prudhomme
Porträt Claudia Kalscheuer
Cover Von Istanbul nach Hakkari
 
Über dreißig Erzählungen von namhaften Autorinnen und Autoren aller Generationen führen vom Mittelmeer bis in die Berge Ostanatoliens. Ein literarischer Reisebegleiter durch die Vielfalt von Völkerschaften, Lebensformen und Landschaften.
Die Geschichten sind so gegensätzlich und vielfältig wie dieses Land selbst. In einer literarischen Rundreise führen uns Autorinnen und Autoren aller Generationen von der schillernden Metropole Istanbul in die Welt der ägäischen Mittelmeerwinde, in die jüngere Vergangenheit und Gegenwart ihres Landes.
Tevfik Turan (Herausgeber)
Von Istanbul nach Hakkari
Eine Rundreise in Geschichten
Porträt Tevfik Turan
Cover Die Tränen von San Lorenzo
 

»Wirklichkeit gibt es nur eine, ihre Lesarten sind unbegrenzt.« Ein virtuoser Kriminalroman aus Mexiko sucht die vielen Gesichter der Wahrheit.

Einer der Ayala-Zwillinge wird des Mordes verdächtigt. Das Problem: Sie sind identisch. Von Rómulo fehlt jede Spur – Remo ist in therapeutischer Behandlung. Was hat das Verschwinden der heiligen Niña damit zu tun und warum interessiert sich ein hoher Politiker dafür? Wie nah kommt man der Wahrheit, wenn sie wie Perseiden an uns vorbeizieht?

Vicente Alfonso
Die Tränen von San Lorenzo
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Vicente Alfonso
Porträt Peter Kultzen
Cover Fremde Hände
 
»Dieses Buch ist im Nu verschlungen« (NZZ). Flint und Cavalli ermitteln: Der Großerfolg aus der Schweiz
In der Müllverbrennungsanlage Zürich Nord wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Regina Flint und Bruno Cavalli kommen im Zürcher Rotlichtmilieu Frauenhändlern auf die Spur, die vor nichts zurückschrecken. Gleichzeitig kämpfen die beiden gegen ihre Liebe an, die sie in der Vergangenheit bereits einmal an den Abgrund geführt hat.
Petra Ivanov
Fremde Hände
Flint und Cavalli ermitteln im Rotlichtmilieu
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Geballte Wut
 

»Das Leben ist unberechenbarer als der Lauf einer Billardkugel.«

Sebastians Leben ist eine einzige Abwärtsspirale. Die Eltern sind enttäuscht, Freunde hat er kaum. Als er Isabella kennenlernt, scheint sein Leben eine Wende zu nehmen. Doch statt auf sicheren Boden, führt ihn diese Beziehung aufs Glatteis. Unfähig, sich aufzufangen, schlittert Seb geradewegs in eine Katastrophe.

Petra Ivanov
Geballte Wut
Porträt Petra Ivanov
Cover Hafturlaub
 

»Niemand kann voraussehen, was ein Mensch in einer bestimmten Situation tun wird.«

Hafturlaub. Wenn die ehemalige Polizistin Jasmin Meyer das Wort bloß hört, wird ihr übel – auch sie wurde Opfer einer Gewalttat. Nun aber muss sie sich ihren Ängsten stellen: Die 11-jährige Fanny wird bedroht. Jasmin vermutet, dass ein Strafgefangener dahintersteckt. Und der Verdächtige erhält Hafturlaub …
Petra Ivanov
Hafturlaub
Meyer und Palushi ermitteln gegeneinander
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Heiße Eisen
 

Ein verschwundener Politiker und eine verkohlte Leiche – wer steckt hinter dem grausamen Mord?

Der engagierte Politiker Moritz Kienast kämpft gegen die Villenbesitzer um den freien Zugang zu den Seeufern – bis er plötzlich verschwindet. Kurz darauf wird eine verkohlte und aufgespießte Leiche gefunden. Die Nachforschungen der Staatsanwältin Regina Flint führen sie an Abgründe, die mit »menschlich« nichts mehr zu tun haben.

Petra Ivanov
Heiße Eisen
Flint und Cavalli ermitteln in besten Kreisen
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Kalte Schüsse
 
»Ivanov gelingt es, komplexe Charaktere zu entwickeln, die berühren, abstoßen, irritieren.« Mitra Devi, Tages-Anzeiger
Kurz nach Weihnachten wird eine Kickboxerin in ihrem Badezimmer tot aufgefunden, wenig später wird die Leiche einer älteren Frau entdeckt. Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli suchen zunächst vergeblich nach weiteren Gemeinsamkeiten zwischen den Mordfällen. Führt die Spur in den Osten?
Petra Ivanov
Kalte Schüsse
Flint und Cavalli ermitteln gegen die russische Mafia
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Leere Gräber
 
»Petra Ivanov gehört zur Elite unter den zeitgenössischen Kriminalautorinnen.« Prisma

Vom Grund des Zürichsees wird eine Leiche geborgen, deren Glieder mit Hanteln beschwert wurden, was einen Unfall ausschließt. Der Tote ist ein argentinischer Journalist, der vor sechs Monaten spurlos verschwunden ist. Doch was führte Ramón Penasso nach Zürich? Und woran arbeitete er vor seinem Tod?

Petra Ivanov
Leere Gräber
Flint und Cavalli ermitteln in Argentinien
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Stille Lügen
 
Hochspannung made in Switzerland
Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli nutzen die Ferien, um nach ihrer ehemaligen Schulfreundin zu suchen. Diese arbeitete in Georgien als Entwicklungshelferin und verschwand von einem Tag auf den anderen. Einer ihrer Kollegen stirbt kurz darauf. Selbstmord? Flint und Cavalli stoßen auf eine Mauer des Schweigens.
Petra Ivanov
Stille Lügen
Flint und Cavalli ermitteln in Georgien
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Tatverdacht
 
Schauplatz Kosovo – Ermittlungen im Umfeld der internationalen Schutztruppen
Camp Casablanca in Kosovo: Ein Swisscoy-Soldat wird beschuldigt, eine Bardame vergewaltigt zu haben. Er bestreitet die Tat, doch die Spuren zeichnen ein anderes Bild. Jasmin Meyer und Pal Palushi versuchen beide auf ihre eigene Weise, Licht in die Sache zu bringen. Hat Fabian Zaugg etwas gesehen, das nicht für seine Augen bestimmt war?
Petra Ivanov
Tatverdacht
Meyer und Palushi ermitteln in Kosovo
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Tiefe Narben
 
Ist der Kriminalpolizei noch zu trauen? – Flint und Cavallis schwierigster Fall
Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli haben es mit ihrem bislang schwierigsten Fall zu tun: Ein brutaler Frauenmord weist auf den »Metzger« hin – aber der sitzt bereits im Gefängnis. Der Täter muss also über Insiderwissen verfügen. Wem können Flint und Cavalli noch trauen?
Petra Ivanov
Tiefe Narben
Flint und Cavalli ermitteln gegen einen Insider
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Tote Träume
 
»Petra Ivanov wirft einen schockierenden Blick auf die dunklen Seiten der Gesellschaft.« Martin Schöne, 3sat
Nach einem Brand in einer Zürcher Asylunterkunft wird der Sudanese Thok Lado tot aufgefunden. Während Kriminalpolizist Bruno Cavalli den Täter über das Opfer zu ermitteln meint, verlangt Bezirksanwältin Regina Flint, da anzusetzen, wo die ersten Spuren hinführten: zum Pfarrhaus. Dort gehen einige als Ausländerhasser bekannte Jugendliche ein und aus.
Petra Ivanov
Tote Träume
Flint und Cavalli ermitteln gegen die Brandstifter
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Janine – Fast eine Weihnachtsgeschichte
 
Endlich wieder zugänglich: Werner Wollenbergers klassisch gewordene Erzählung, der sich niemand entziehen kann
Janine, das siebenjährige Mädchen, ist unheilbar krank und hat nur noch zwei Monate zu leben. Ihr größter Wunsch ist, noch einmal Weihnachten zu erleben. Weihnachten ist aber am 24. Dezember und so ist es zu Weihnachten zu spät für Weihnachten. Die Idee zeichnet sich ab, Weihnachten vorzuverschieben …
Werner Wollenberger
Janine – Fast eine Weihnachtsgeschichte
Porträt Werner Wollenberger
Cover Die Nacht des Baobab
 
Was es bedeutet, als Frau unter Weißen schwarz und schön zu sein.
Aus einem senegalesischen Dorf kommt Ken Bugul mit einem Stipendium nach Europa. Sie beginnt ein Studium an der Universität, und sie endet in den Bars. Hier wird sie schließlich zur Philosophin schwarzer und weiblicher Kultur. Sensibel und schonungslos schildert sie, was es bedeutet, unter Weißen schwarz und schön zu sein.
Ken Bugul
Die Nacht des Baobab
Eine Afrikanerin in Europa
Autobiografischer Bericht
Aus dem Französischen von Inge M. Artl
Porträt Ken Bugul
Cover Brunnen der Vergangenheit
 
Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer Feder

Wahram wächst in Van in einer Wunderwelt auf. Im Keller des großen Hauses findet er Folianten mit Geschichten über Heilige und vergrabene Schätze. Als er mit seiner Großmutter darüber reden will, bringt sie ihm bei, dass ein Armenier im Osmanischen Reich schweigen muss.

Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer Feder.

Victor Gardon
Brunnen der Vergangenheit
Roman
Aus dem Französischen von Gerda von Uslar
Porträt Victor Gardon
Cover Janine – Fast eine Weihnachtsgeschichte
 
Endlich wieder zugänglich: Werner Wollenbergers klassisch gewordene Erzählung, der sich niemand entziehen kann
Janine, das siebenjährige Mädchen, ist unheilbar krank und hat nur noch zwei Monate zu leben. Ihr größter Wunsch ist, noch einmal Weihnachten zu erleben. Weihnachten ist aber am 24. Dezember und so ist es zu Weihnachten zu spät für Weihnachten. Die Idee zeichnet sich ab, Weihnachten vorzuverschieben …
Werner Wollenberger
Janine – Fast eine Weihnachtsgeschichte
Porträt Werner Wollenberger
Cover Der wundersame Mandarin
 
Eine junge, türkische Kernphysikerin erfährt in Genf, was Heimat bedeutet.
Unter tausenden von Gegenständen in der Altstadt von Genf ist, warum auch immer, kein einziger dabei, der mich an Istanbul, an meine Kindheit und meine zweifellos unglückliche, unbewegte und vertane Jugend erinnert. Einzig und allein die Rosskastanien, denen ich hin und wieder auf den Bürgersteigen begegne …
Aslı Erdoğan
Der wundersame Mandarin
Roman
Aus dem Türkischen von Recai Hallaç
Porträt Aslı Erdoğan
Cover Die Stadt mit der roten Pelerine
 
Aslı Erdoğan – in Deutschland im Exil. »Eine außergewöhnlich feinfühlige und scharfsichtige Autorin, ihre Romane sind vollendete Werke.« Orhan Pamuk
Rio de Janeiro: Stadt des Karnevals, Meisterin der Zufälle und der Maskerade. Özgür, eine introvertierte junge türkische Akademikerin, kann sich von der ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Stadt nicht lösen. Sie führt den Leser durch die Labyrinthe dieser Metropole, in der die Menschen in Liebe und Leid auf oftmals tödliche Weise miteinander verschmelzen.
Aslı Erdoğan
Die Stadt mit der roten Pelerine
Mit einem Nachwort von Karin Schweißgut
Roman
Aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Porträt Aslı Erdoğan
Porträt Angelika Gillitz-Acar
Porträt Angelika Hoch
Cover Artful Egg
 
Der Schlüsselroman um eine weltbekannte Anti-
Apartheid-Schriftstellerin
Ein neugieriger Postbote späht durchs Fenster einer weltbekannten Schriftstellerin und entdeckt dabei ihre nackte Leiche. Lieutenant Kramer steht vor einem Rätsel: Offenbar glaubten alle, die Autorin sei längst verreist. Zudem stellt sich seinen Untersuchungen der Postbote in den Weg. Dieser meint, er sei der einzig würdige Ermittler in diesem Fall.
James McClure
Artful Egg
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Blood of an Englishman
 
Ein Riese mit unmenschlicher Kraft treibt sein Unwesen in Trekkersburg
Im Kofferraum eines Autos wird die verweste Leiche eines Mannes gefunden. Der Anblick ist grauenvoll, doch beunruhigender als der Verwesungszustand sind die Verstümmelungen, die der Tote aufweist. Es scheint, als wurde er mit unmenschlicher Kraft misshandelt. Treibt ein mordlustiger Riese sein Unwesen in Trekkersburg?
James McClure
Blood of an Englishman
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Caterpillar Cop
 
Mord an einem 12-Jährigen. Ein heikler Fall für Kramer und Zondi. Ihre Fragen stoßen auf ängstliches Schweigen.

Ein 12-Jähriger wird tot aufgefunden. Erdrosselt mit einem Draht, grausam verstümmelt. Der Akt eines Pädophilen? Auf dem Grundstück des Golfclubs, Spielfeld der reichen Weißen? Für Kramer und Zondi beginnt eine intensive Zeit. Ein grausamer Mord an einem Kind – das ist auch für die beiden erfahrenen Ermittler ein harter Brocken.

James McClure
Caterpillar Cop
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Gooseberry Fool
 
Entlegene Dörfer und Wut, die beinahe blind macht. Es geht an die Substanz des Ermittlerduos aus Südafrika.
Hugo Swart liegt erstochen in der Küche, verdächtigt wird sein Diener, Shabalala. Sergeant Zondi verfolgt den Tatverdächtigen bis in die abgelegensten Dörfer, während man Lieutenant Kramer mit der Untersuchung eines Autounfalls beauftragt. Bald ergeben sich gefährliche Parallelen zwischen beiden Fällen.
James McClure
Gooseberry Fool
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Snake
 
»In jeder Hinsicht eine starke Geschichte.« Portland Oregonian

Tänzerin Eve wird tot aufgefunden – stranguliert von ihrem Partner Clint, dem Python. Und als hätten Kramer und Zondi damit nicht genug zu tun, bereiten ihnen zudem Raubüberfälle in und um Peacevale schlaflose Nächte. Das meiste Geld bleibt dabei in der Kasse, die Besitzer der kleinen Läden aber werden erschossen. Fingerübungen für einen größeren Coup?

James McClure
Snake
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Song Dog
 
Der Anfang der meisterhaften Serie von James McClure – Kramer und Zondi lernen sich kennen und lösen den ersten Fall.
Lieutenant Tromp Kramer und Detective Michael Zondi lernen sich in Zululand kennen, als Kramer ein Sprengstoffattentat an einer jungen weißen Frau und einem Polizisten untersucht. Die Ermittlungen des Duos werden von inkompetenten Kollegen behindert, und je näher sie der Wahrheit kommen, desto mehr begeben sie sich in Lebensgefahr.
James McClure
Song Dog
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Steam Pig
 

»Außergewöhnlich, manchmal unerbittlich, manchmal bitter-komisch, immer überwältigend.« The Atlantic

Aus Versehen kommt die verstorbene weiße Musiklehrerin Theresa Le Roux auf den Obduktionstisch. Das Ergebnis: Es war kein natürlicher Tod, die Frau wurde ermordet. Lieutenant Kramer und Sergeant Zondi übernehmen die Untersuchung. Bald decken sie eine Tragödie auf, wie sie sich nur im Südafrika der Apartheid ereignen konnte.
James McClure
Steam Pig
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Sigrid Gent
Porträt James McClure
Cover Sunday Hangman
 
Ein erhängter Bankräuber und keine Spur von der Beute. Wer treibt hier sein Henkersunwesen?
Ein gesuchter Bankräuber hängt an einem Baum. Zunächst deutet alles auf Selbstmord hin, doch Lieutenant Kramer glaubt nicht daran. Wieso sollte sich jemand umbringen, der jüngst fette Beute gemacht hat? Die Obduktion bestätigt den Verdacht: Der Mann wurde hingerichtet – irgendwo da draußen kennt sich jemand sehr gut aus in der »Kunst« des Hängens.
James McClure
Sunday Hangman
Südafrika-Thriller
Aus dem Englischen von Erika Ifang
Porträt James McClure
Cover Kapverden fürs Handgepäck
 

Die Kapverden – Sehnsuchtsgefühl, Weltoffenheit und gelebte Vielfalt

Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten über die Kapverden - wo sich Sehnsuchtsgefühl, Weltoffenheit und gelebte Vielfalt verbinden.
Kapverden fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Porträt Hans-Ulrich Stauffer
Cover Mr. und Mrs. Derdon
 
»Hubert kommt, und nichts wird gut.« NZZ
Rose und Hubert lernen sich auf einem Fest kennen und verlieben sich sofort ineinander. Doch was wie das Märchen von einem Traumpaar beginnt, entfaltet im Laufe der Zeit die volle Tragik eines Ehelebens. Die Derdons haben den Zauber ihres Kennenlernens schon bald vergessen.
Maeve Brennan
Mr. und Mrs. Derdon
Geschichten einer Ehe
Erzählungen
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Porträt Maeve Brennan
Cover Palast der Sehnsucht
 
Der zweite Band der Kairo-Trilogie: »Nirgends zuvor hat sich ein arabischer Autor mit soviel Selbstironie an Sentimentales gewagt, mit soviel Augenzwinkern und derber Komik, Lust und Gier beschrieben.« Berliner Zeitung
Entmutigt durch die schroffe Ablehnung, mit der der Vater Kamals Begeisterung für die Wissenschaft und die nationale Unabhängigkeitsbewegung begegnet, beginnt Kamal, sich in Weinbuden zu betrinken und durch die Bordellgassen zu streifen. Sein Bruder und der Vater buhlen derweil, ohne es voneinander zu wissen, um die Liebe derselben Frau.
Nagib Machfus
Palast der Sehnsucht
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Zuckergässchen
 
Der dritte Band der Kairo-Trilogie: »Reich die Zusammenhänge der religiös-sozialen Lebensabläufe, tief die einfließende Psychologie, modern der trotzig aufbegehrende innere Monolog, lebendig Licht und Schatten.« Die Presse, Wien
Gealtert und durch Krankheit gezähmt, verfolgt Abd al-Gawwad, der einst so stolze Herrscher der Familie, auf dem Balkon seines Palastes das Straßentreiben. Da erreicht der Zweite Weltkrieg Ägypten. Luftangriffe auf Kairo! Der Riss, der durchs Land geht, bricht auch in Abd al-Gawwads Familie auf.
Nagib Machfus
Zuckergässchen
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Pinnegars Garten
 
»Pinnegars Streifzüge durch seine wundersame Gartenwelt, die schnippischen Dialoge und witzigen Szenerien machen diesen Roman zu einer buchstäblich ersprießlichen Lektüre.« NDR

Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden.

Reginald Arkell
Pinnegars Garten
Mit einem Nachwort von Penelope Hobhouse
Roman
Aus dem Englischen von Elsemarie Maletzke
Porträt Reginald Arkell
Porträt Elsemarie Maletzke
Cover Die Oase
 
Der Roman von Ägyptens berühmtester Oase
Das 19. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu, als der politisch in Ungnade gefallene Machmud Abdel Sahir von Kairo in die abgelegene und gefährliche Oase Siwa nahe der libyschen Grenze versetzt wird. Er weiß, dass zwei seiner Vorgänger ermordet wurden. Aber weiß er auch wirklich, was ihn erwartet? Siwa ist eine eigene Welt mit ureigenen Gesetzen.
Baha Taher
Die Oase
Historischer Roman
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Porträt Baha Taher
Cover Hinter den Inseln
 
Liebe, Krieg und Verrat vor dem Hintergrund der zusammenbrechenden Kolonialreiche in Südostasien

Neil Quiller, Pilot der Royal Air Force, wird von japanischen Truppen über dem malaiischen Dschungel abgeschossen. Als die Japaner unaufhaltsam vorrücken, beginnt eine abenteuerliche Flucht durch Südostasien. Auf einer schwimmenden Tischplatte erreicht er Sumatra, wo er seine Geliebte wieder trifft. Doch Quiller will um jeden Preis zurück nach Australien.

Garry Disher
Hinter den Inseln
Roman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Bevor sie Euch töten
 
Es bleibt wenig Zeit zum Nachdenken in diesem verzweifelten Sizilien: »Ein fesselnder Roman, der sozial ist, ernsthaft und spannend.« Der Tagesspiegel, Berlin
Vier Männer halten sich in den Bergen Siziliens versteckt, alle gegen ihren Willen zu Banditen geworden. Denn in dieser Welt des Umbruchs nach dem Weltkrieg gilt ein Menschenleben wenig. Es bleibt wenig Zeit zum Nachdenken in diesem verzweifelten Sizilien; es bleibt kaum Zeit, ein paar Augenblick zu leben, »bevor sie euch töten«.
Giuseppe Fava
Bevor sie Euch töten
Roman
Aus dem Italienischen von Peter O. Chotjewitz
Porträt Giuseppe Fava
Cover Der Raub der Stammesmutter
 
»Eiseskälte, Schnee und Stürme – Jørn Riel erzählt großartig über die Wanderungen der Inuit von Alaska nach Grönland.« Ditta Rudle, Buchkultur
Um das Jahr 1000 n. Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf in ein unbekanntes Land: Grönland, das »Land der großen Erwartungen«. Im ersten Buch der Grönland-Saga wird erzählt, wie die Stammesmutter Tewee-soo von den Inuit geraubt und wie ihr Mann Heq ein großer und mächtiger Schamane wird.
Jørn Riel
Der Raub der Stammesmutter
Roman
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Die Nacht des Baobab
 
Was es bedeutet, unter Weißen schwarz und schön zu sein.
Aus einem senegalesischen Dorf kommt Ken Bugul mit einem Stipendium nach Europa. Sie beginnt ein Studium an der Universität, und sie endet in den Bars. Hier wird sie schließlich zur Philosophin schwarzer und weiblicher Kultur. Sensibel und schonungslos schildert sie, was es bedeutet, unter Weißen schwarz und schön zu sein.
Ken Bugul
Die Nacht des Baobab
Eine Afrikanerin in Europa
Autobiografischer Bericht
Aus dem Französischen von Inge M. Artl
Porträt Ken Bugul
Cover Im Schatten der verlorenen Liebe
 
»Bilder von schlichter Schönheit verzaubern den Leser so sehr, dass er sich dem Bann kaum entziehen kann.« Yaşar Kemal
Memduh Selim, einer der geistigen Wegbereiter der kurdischen Erneuerungsbewegung, zieht im Exil rastlos umher. Als der Aufstand in der Ararat-Region beginnt, stürzt er sich in die Rebellion. Im Alltag des Widerstands werden seine Ideale auf eine harte Probe gestellt. Seine Liebe zu einem tscherkessischen Mädchen macht ihn verwundbar.
Mehmed Uzun
Im Schatten der verlorenen Liebe
Mit einem Vorwort von Yaşar Kemal
Roman
Aus dem Kurdischen (Kurmandschi) von Hüseyin Dozen und Andreas Grenda
Porträt Mehmed Uzun
Porträt Yaşar Kemal
Cover 7 Kilo Zeit
 
»Beeindruckend, wie sie in diesen einen Sommerferien der Zwölfjährigen eine ganze Kindheit aufscheinen lässt.« WDR
Sommer 1962 in Bulgarien: Sieben Kilo Kamille muss Mila pflücken und bei der Kooperative abgeben. So sichert sie sich die Bücher für das neue Schuljahr. Neben Pflücken, Pflichtlektüre und Schönschriftüben träumt die Zwölfährige von einer Karriere als Freiheitsheldin. Und dann ist da noch die »Sommerliste der Unbekannten Wörter«.
Rumjana Zacharieva
7 Kilo Zeit
Cover Flügelschlag des Schmetterlings
 
Das Unbehagen in der eigenen und fremden Kultur macht die Tibeter im mehrfachen Sinne zu modernen Nomaden des 21. Jahrhunderts.
Zum ersten Mal versammelt dieser Band vielfältige und kontroverse Texte von tibetischen Autorinnen und Autoren der jüngeren Generation aus Tibet und dem Exil. Mit Texten von Alai, Jamyang Norbu, Tsering Öser, Tenzin Tsundue und vielen anderen.
Alice Grünfelder (Hg.)
Flügelschlag des Schmetterlings
Tibeter erzählen
Porträt Alice Grünfelder
Porträt Franz Xaver Erhard
Cover Die Stadt mit der roten Pelerine
 
Aslı Erdoğan – in Deutschland im Exil. »Eine außergewöhnlich feinfühlige und scharfsichtige Autorin, ihre Romane sind vollendete Werke.« Orhan Pamuk
Rio de Janeiro: Stadt des Karnevals, Meisterin der Zufälle und der Maskerade. Özgür, eine introvertierte junge türkische Akademikerin, kann sich von der ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Stadt nicht lösen. Sie führt den Leser durch die Labyrinthe dieser Metropole, in der die Menschen in Liebe und Leid auf oftmals tödliche Weise miteinander verschmelzen.
Aslı Erdoğan
Die Stadt mit der roten Pelerine
Mit einem Nachwort von Karin Schweißgut
Roman
Aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Porträt Aslı Erdoğan
Porträt Angelika Gillitz-Acar
Porträt Angelika Hoch
Cover Liebe, Lügen und Gespenster
 
Mit Lust am Experiment, mit Skepsis und Ironie brechen diese Erzählerinnen und Erzähler mit Konventionen und Tabus.
Respektlose Familiengeschichten und experimentell anmutende Skizzen, Science-Fiction-Erzählungen und Satiren: Dieser Erzählband bietet einen Querschnitt durch die modernste türkische Prosa. All die Autorinnen und Autoren sind Zeugen und Akteure des kulturellen Wandels, der in der Türkei seit 1980 stattfindet.
Börte Sagaster (Hg.)
Liebe, Lügen und Gespenster
Junge Geschichten aus der Türkei
Erzählungen
Porträt Börte Sagaster
Cover Im Reich der Schlangenkönigin
 

Zauberhafte Märchen, verzweifelt Liebende und humorvolle Weisheiten

Es war einmal, es war keinmal … beginnt so manches Märchen, das uns in die Welt der Feen, Riesen und Dämonen führt. Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie sind durchlässig. Die türkischen Volkssänger und Erzähler haben im kulturellen Schmelztiegel Anatolien Mythen verschiedener Herkunft übernommen und mit ihrer eigenen Tradition verbunden.
Erika Glassen und Hasan Özdemir (Hg.)
Im Reich der Schlangenkönigin
Märchen, Schwänke, Helden- und Liebesgeschichten
Porträt Erika Glassen
Porträt Hasan Özdemir
Cover Am Anfang war die Nacht
 
Hat Privatdetektiv Apitz seine geheimnisvolle Auftraggeberin ermordet? Er kann sich an die Mordnacht nicht erinnern.
Privatdetektiv Rolf Apitz wird verdächtigt, seine geheimnisvolle Auftraggeberin ermordet zu haben. Dass Apitz neben ihrer nackten Leiche gefunden wird und sich kaum an die vorausgegangene Nacht erinnert, macht die Sache nicht besser. Während eines gnadenlosen Verhörs versucht er, die Ereignisse der letzten Tage zu rekonstruieren.
Frank Barsch
Am Anfang war die Nacht
Kriminalroman
Cover Schattenjäger
 
Die Geschichte Namibias – mitreißend und bildgewaltig erzählt

Am Ufer des Kunene verliebt sich der Häuptlingssohn Kondjoura in das Himbamädchen Tjizire. Um sie zu seiner Frau zu machen, braucht er die Zustimmung ihres Vaters. Dieser hat den alten Traditionen längst abgeschworen und will keine Rinder, sondern Geld. So verlässt Kondjoura die vertraute Welt der Himba, um für seine Liebe zu kämpfen.

Giselher W. Hoffmann
Schattenjäger
Roman
Porträt Giselher W. Hoffmann
Cover Ehrenwerte Leute
 
»Wie hätte Fava authentischer und unterhaltsamer die Wurzeln mafioser Strukturen aufdecken können als in einem exzellent geschriebenen und durchgehend spannenden Kriminalroman?« Deutschlandfunk
Als die junge Lehrerin Elena in einem sizilianischen Bergdorf eine Stelle antritt, wird sie über Nacht zur Respektsperson. Wer sie beleidigt, wird am nächsten Morgen tot auf der Piazza gefunden. Ein unerklärliches Netz ist um sie gesponnen. Sie steht unter dem Schutz »ehrenwerter« Leute und weiß nicht warum. Das Dorf wird ihr zum Albtraum.
Giuseppe Fava
Ehrenwerte Leute
Kriminalroman
Aus dem Italienischen von Peter O. Chotjewitz
Porträt Giuseppe Fava
Cover Die Schattenlosen
 
Ein magisches Feuerwerk, ein Fest der Sprache
Ein Lehrling verschwindet aus dem Frisörsalon. Auch das schöne Mädchen Güvercin ist verschollen – hat der Dorftrottel sie entführt? Ein Albtraum legt sich über das Dorf. Oder ist dieses Verwirrspiel nur die Erfindung eines in Geschichten vernarrten Kunden, der im Spiegel des Frisörsalons seine Fantasie spielen lässt?
Hasan Ali Toptaş
Die Schattenlosen
Roman
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
Porträt Hasan Ali Toptaş
Porträt Gerhard Meier
Cover Mannfrau
 
Zwei Außenseiter: Gita, die berühmte Tänzerin, ist intergeschlechtlich. Niveda wird zur Prostituierten.
Gita und Niveda leben gemeinsam in einem Slum im Süden Indiens mit anderen Außenseitern der Gesellschaft. Gita ist intergeschlechtlich, Niveda noch ein Junge, der wegen seiner Andersartigkeit verstoßen wurde. Gita wird Tänzerin und Niveda nach einer Operation zur Prostituierten. Als Erwachsene begegnen sie sich wieder.
Hilde Link
Mannfrau
Ein Oral-History Roman
Cover Hundert Jahre Türkei
 
Von Revolten, Hoffnungen und Träumen
Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen und gehen den Fragen nach, die seit je die türkische Gesellschaft umtreiben: sei es der türkische Nationalismus mit all seinen Facetten, der Umgang mit den Nationalitäten, die Stellung der Frau, sei es die Überlegung, wohin die kemalistische Revolution geführt hat. – Eine Geschichte der Türkei aus erster Hand.
Hülya Adak und Erika Glassen (Hg.)
Hundert Jahre Türkei
Zeitzeugen erzählen
Porträt Erika Glassen
Porträt Hülya Adak
Cover Der Gefangene
 

Die Entführung eines amerikanischen Journalisten hält ganz Karachi in Atem – ob man ihn trotz korrupter Polizei und politischen Schergen in der pakistanischen Millionenstadt wiederfindet?

 

Weltempfänger-Bestenliste Platz 2 (Dezember 2016)

Der amerikanische Journalist Jon Friedland wird in der pakistanischen Millionenstadt Karachi entführt. An Heiligabend soll ein Video seiner Hinrichtung im Netz zu sehen sein. Die Uhr tickt und die pakistanische Regierung läuft Gefahr, sich vor ihren amerikanischen Verbündeten zu blamieren. Gelingt es Geheimdiensten und Polizei, Friedland zu finden?
Omar Shahid Hamid
Der Gefangene
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Rebecca Hirsch
Cover An den Lederriemen geknotete Seele
 

Tibet - die Neuentdeckung einer uralten Zivilisation und einer jungen Literatur.

Vor wenigen Jahren erst ist eine moderne tibetische Literatur entstanden. Provozierend, ambivalent und mit unkonventionellen Mitteln wirft sie einen unverstellten Blick auf ein unbekanntes Tibet, das zwischen modernen und traditionellen Vorstellungen von Leben und Tod, zwischen tiefer Religiosität und Atheismus zerrissen wird.
Tashi Dawa – Alai – Sebo
An den Lederriemen geknotete Seele
Drei Erzähler aus Tibet
Aus dem Chinesischen von Alice Grünfelder und Beate Rusch
Porträt Alice Grünfelder
Cover Das Kassandramal
 
Eine rätselhafte Erscheinung bringt die Menschheit in Aufruhr. »Mein persönliches Echo auf die Zeit nach der Perestroika.«

Eine rätselhafte Erscheinung bringt die Menschen rund um den Erdball in Aufruhr: Auf der Stirn schwangerer Frauen taucht ein Zeichen auf - ein Zeichen des Kindes, das auf verstörende Weise mitteilt, es wolle in diese Welt voller Grauen nicht geboren werden. Ratlosigkeit, ja Panik ergreift die Menschen angesichts des unbeherrschbaren Phänomens.

Tschingis Aitmatow
Das Kassandramal
Roman
Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Der Richtplatz
 
»Ein großes Epos der Untergänge, ein kraftvoller Roman.« Westfälischer Anzeiger

Wo immer der Mensch in das seit Urzeiten herrschende Gleichgewicht der Natur eingreift, wächst die Verwüstung des Lebens. Awdji Kallistratow, der ausgestoßene Priesterzögling und Gottsucher, kann sich mit der gleichgültig und selbstsüchtig gewordenen Welt nicht abfinden. Auf der Suche nach den Wurzeln der Kriminalität reist er in die Steppe Mujun-Kum.

Tschingis Aitmatow
Der Richtplatz
Roman
Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Der Schneeleopard
 
Für beide scheint es keinen Platz mehr zu geben – weder für den alten Schneeleoparden Dschaa-Bars noch für den unabhängigen Journalisten Arsen, der gegen Oligarchen und Fanatiker anschreibt.
Für beide scheint es keinen Platz mehr zu geben in dieser Welt – weder für den alten Schneeleoparden Dschaa-Bars noch für den unabhängigen Journalisten Arsen, der gegen Oligarchen und Fanatiker anschreibt. Dann führt das Schicksal die beiden in einer überraschenden Wendung zusammen.
Tschingis Aitmatow
Der Schneeleopard
Roman
Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Die Mauern von Delhi
 
Zwei Geschichten, eine Stadt und viele lebendige Schicksale
In Delhi sind die Armen, Kranken und Schwachen unsichtbar. In der Stadt der Reichen und Schönen scheinen sie vom Erdboden zu verschwinden. Doch Uday Prakash lässt sie vor uns aufleben. Zwei Geschichten, eine Stadt und unzählige Schicksale.
Uday Prakash
Die Mauern von Delhi
Erzählungen
Aus dem Hindi von Anna Petersdorf und Barbara Lotz
Cover Täuschung
 
Der Vater ist verschwunden. Die Mutter schweigt. Jagt die Tochter einem Phantom nach?
Jasmin Meyer sucht in Thailand nach Puzzlestücken ihrer Vergangenheit. Unter Einheimischen und Schweizer Auswanderern versucht sie, dem Geheimnis ihres seit zehn Jahren verschollenen Vaters auf die Spur zu kommen. Dabei stößt sie auf Dinge, die sie und ihre Familie im Innersten erschüttern.
Petra Ivanov
Täuschung
Meyer und Palushi ermitteln in Thailand
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Ferne Quellen
 
»Alai ist einer der wirklich raren Glücksfälle der Gegenwartsliteratur.« Märkische Allgemeine Zeitung
Der scheue Junge verbringt seine Zeit am liebsten mit dem Pferdehirten auf den weiten Bergwiesen. Oft erzählt ihm dieser von den fernen, heißen, heilenden Quellen. Als er viele Jahre später zu den Quellen vordringt, erlebt er eine bittere Enttäuschung: Ein Traum ist gestorben.
Alai
Ferne Quellen
Roman
Aus dem Chinesischen von Marc Hermann
Porträt Alai
Cover Roter Mohn
 
»Mit großer künstlerischer Vollendung eröffnet uns Alai die reiche und geheimnisvolle innere Welt Tibets. Ein Werk wie ›Roter Mohn‹ hat es in der chinesischen Literatur noch nicht gegeben. Ein wahrhaftiges Meisterwerk.«
Mo Yan (Autor von »Das rote Kornfeld« und »Die Schnapsstadt«)
Jeder weiß, dass der zweite Sohn des Fürsten Maichi ein Idiot ist. Als Thronfolger wird er nie zum Zug kommen. Umso unvoreingenommener beobachtet er seine Umgebung. In das entlegene Hochland Tibets dringt die Moderne lediglich als fernes Echo. Einzig der Idiot erkennt, dass sich das Ende einer Ära abzeichnet.
Alai
Roter Mohn
Roman
Aus dem Chinesischen von Karin Hasselblatt
Porträt Alai
Porträt Karin Hasselblatt
Cover Der schmale Pfad
 
Die türkische Bestsellerautorin rührt mit diesem Roman an ein Tabu: den türkisch-kurdischen Konflikt.
Die Journalistin Nevra Tuna steckt in einer privaten und beruflichen Krise. Ihre ganze Hoffnung setzt sie auf ein Interview mit der inhaftierten kurdischen Politikerin Zelha Bora, das ihre Karriere retten soll. Doch zwischen den beiden Frauen stehen nur Vorurteile und Vorwürfe. Dann entdecken sie: In ihrer Kindheit waren die beiden engste Freundinnen.
Ayşe Kulin
Der schmale Pfad
Nachwort von Jens Peter Laut
Roman
Aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Porträt Ayşe Kulin
Porträt Angelika Hoch
Porträt Angelika Gillitz-Acar
Cover Der Triumph der Geraldine Gull
 
»Geraldine Gull ist eine, die immer überlebt. Die sich weigert aufzugeben. Da ist etwas in ihr, das sich den Weg freibahnt, sich durchkämpft. Das bewundere ich.« Joan Clark
Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt verloren und vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Ein Fluch scheint über dem Dorf zu liegen.
Joan Clark
Der Triumph der Geraldine Gull
Roman
Aus dem Englischen von Gerda Bean
Porträt Joan Clark
Cover Der Fengshui-Detektiv
 
»Die neueste und heißeste Krimisensation von London bis Melbourne ist das Detektivpaar C.F. Wong und Joyce McQuinnie.« Herald Sun
Nur aus Gefälligkeit stellt der Fengshui-Meister C. F. Wong die siebzehnjährige Australierin Joyce als Praktikantin ein. Trotz aller Missverständnisse werden die beiden ein unschlagbares Team. Mit britischem Humor, asiatischer Philosophie und gesundem Menschenverstand wenden die beiden auch noch das schlechteste Fengshui zum Guten.
Nury Vittachi
Der Fengshui-Detektiv
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Porträt Nury Vittachi
Porträt Ursula Ballin
Cover Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät
 
»Eine Pointe jagt die nächste: Eine richtig gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung.« Ulrich Noller, Deutsche Welle
Dem Fengshui-Detektiv kommt ein lukrativer Auftrag wie gerufen: C. F. Wong soll im teuersten Flugzeug aller Zeiten für gutes Fengshui sorgen. Zudem wird er von Queen Elizabeth persönlich nach London eingeladen, um im Buckingham-Palast Heilquellen aufzuspüren. Doch es kommt alles anders.
Nury Vittachi
Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Porträt Nury Vittachi
Porträt Ursula Ballin
Cover Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger
 
»Erschossen werden ganz schlechtes Fengshui!« C. F. Wong
Was für ein Glückstag! Der Fengshui-Meister C. F. Wong wittert leicht verdientes Geld bei seinem neuen Auftrag. Doch schnell wird die Routine zum Rätsel, und Wong und seine Assistentin müssen in einer turbulenten Tour de force um den halben Globus ihr ganzes Können einsetzen, um einer Reihe höchst obskurer Geschehnisse auf den Grund zu gehen.
Nury Vittachi
Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Porträt Nury Vittachi
Porträt Ursula Ballin
Cover Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
 
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce sind wieder unterwegs - auf dem Dach der Oper von Sydney. Hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt. Ein neues Abenteuer mit C. F. Wong und Joyce – vertrackt, klug, weise und sehr, sehr komisch.
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce sind wieder unterwegs – auf dem Dach der Oper von Sydney. Hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt, ein perfekter Ort, um jemanden umzubringen, ohne Spuren zu hinterlassen. Die hinterlässt dafür C. F. Wong. Die Stadt ist nach seinen turbulenten Aktionen nicht mehr dieselbe.
Nury Vittachi
Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Porträt Nury Vittachi
Porträt Ursula Ballin
Cover Shanghai Dinner
 
»Ungewohnt, exotisch, bunt und scharf!« Krimi-Couch.de
In der Hauptstadt des Turbokapitalismus will C. F. Wong mit Fengshui-Beratungen leichtes Geld verdienen und die schönen Dinge des Lebens genießen. Leider hat er aber nicht bedacht, dass die verrückte Riesenmetropole ihr eigenes Karma besitzt … Der Fengshui-Detektiv hat keine Wahl: Er muss die Welt und Shanghai retten.
Nury Vittachi
Shanghai Dinner
Der Fengshui-Detektiv rettet die Welt
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ursula Ballin
Porträt Nury Vittachi
Porträt Ursula Ballin
Cover Der Fahrradkurier
 
»Ein wunderbares Lesevergnügen. Dieses Buch ist so gewagt wie die Fahrt eines Fahrradkuriers.« The Washington Times
Travis Hugh Culley ist pleite, sein Theaterprojekt war ein Flop, da stößt er auf eine Anzeige: »Fahrradkurier gesucht«. Es sollte der Beginn eines neuen Lebens werden. In seinem so authentischen wie rauschhaften Bericht lernt Culley, die Stadt neu zu sehen, zu hören, zu riechen und zu schmecken.
Travis Hugh Culley
Der Fahrradkurier
Roman
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger
Porträt Travis Hugh Culley
Cover »Von Inseln weiß ich …«
 
»Wie ich schon oft, vielleicht aber nicht überzeugend genug behauptet habe, weil es immer noch Menschen zu geben scheint, die sich skeptisch dazu verhalten, liegt der absolute Mittelpunkt der Welt auf den Färöern und heißt Tórshavn.«
William Heinesen, »Nasse Heimat«

Rund 50 000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln im Nordatlantik. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.

Verena Stössinger und Anna Katharina Dömling (Hg.)
»Von Inseln weiß ich …«
Geschichten von den Färöern
Cover Täuschung
 
Der Vater ist verschwunden. Die Mutter schweigt. Jagt die Tochter einem Phantom nach?
Jasmin Meyer sucht in Thailand nach Puzzlestücken ihrer Vergangenheit. Unter Einheimischen und Schweizer Auswanderern versucht sie, dem Geheimnis ihres seit zehn Jahren verschollenen Vaters auf die Spur zu kommen. Dabei stößt sie auf Dinge, die sie und ihre Familie im Innersten erschüttern.
Petra Ivanov
Täuschung
Meyer und Palushi ermitteln in Thailand
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Der Keltische Ring
 

»Eine wilde, atemberaubende Jagd von dänischen Häfen zu schottischen Burgen.« krimi-couch.de

An einem stürmischen Abend hilft Segler Ulf dem Finnen Pekka beim Anlegen im Hafen. Daraufhin übergibt er ihm sein Logbuch, welches von einem mysteriösen Bund handelt: dem »Keltischen Ring«. Ulf beschließt, die Route des Skippers nachzusegeln. Der waghalsige Törn entlang der schottischen Küste wird bald zur Lebensgefahr.
Björn Larsson
Der Keltische Ring
Ein nautischer Thriller
Kriminalroman
Aus dem Schwedischen von Jörg Scherzer
Porträt Björn Larsson
Cover Ein wenig Glück
 
»Bei der Lektüre stockt einem der Atem.« Annemarie Stoltenberg, NDR
Mary Lohan kehrt zurück in die Vergangenheit, aus der sie geflohen ist. Zwischen herbeigesehnten Begegnungen und erschütternden Enthüllungen versteht sie, dass das Leben weder reines Schicksal noch purer Zufall ist und dass ihre Rückkehr vielleicht so etwas wie ein wenig Glück bedeutet.
Claudia Piñeiro
Ein wenig Glück
Roman
Aus dem Spanischen von Stefanie Gerhold
Porträt Claudia Piñeiro
Cover Liebesgedichte
 
In jedem Grashalm, jedem Steppenkorn und jedem Hauch des Windes findet Galsan Tschinag die Poesie der Liebe
»Ein Gedicht lebt, wie jedes Kunstwerk auch, von einem inneren Bild«, schreibt Galsan Tschinag im Nachwort seiner Liebesgedichte. Mit seinen starken, poetischen Wendungen spricht er sein Gegenüber im Herzen an. Die meisten dieser Gedichte haben keinen Titel - Tschinag überlässt es uns selbst, den passenden zu wählen.
Galsan Tschinag
Liebesgedichte
Gedichte
Porträt Galsan Tschinag
Cover Bis zum Hals
 
»Bis zum Hals« ist Juretzka in Hochform
Kristof Kryszinski ist zum Glück gerade mal nicht betrunken, als ihm nachts ein Mann vors Auto gestoßen wird. Der Unbekannte ist sofort tot und Kryszinski droht der Knast. Plötzlich steht die Witwe des Toten vor Kryszinskis Tür. Und sie ist so schön, dass jeder Mann für sie töten würde – oder sterben …
Jörg Juretzka
Bis zum Hals
Kriminalroman
Porträt Jörg Juretzka
Cover Teryky
 
»Der große Zauberer des Nordens heißt Juri Rytchëu.« Crescendo

Wenn ein Polarjäger auf einer Eisscholle abtreibt, so geht eine Sage der Tschuktschen, wird er zum Teryky, zum fellbewachsenen Ungeheuer. Kehrt er zurück, ist es die Pflicht der Menschen, ihn zu töten. So recht glaubt keiner mehr an diese Legende – bis dem Robbenjäger Goigoi dieses Schicksal am eigenen Leib widerfährt.

Juri Rytchëu
Teryky
Erzählung
Aus dem Russischen von Waltraud Ahrndt
Porträt Juri Rytchëu
Cover Das Havanna-Quartett
 

Das komplette Havanna-Quartett

Havanna im Jahr 1989: Im Paradies der Revolution steht nicht alles zum Besten. Schicht um Schicht legt der Polizist Mario Conde die kubanische Realität frei und misst sie an den Illusionen und Träumen seiner Jugend.

Leonardo Padura
Das Havanna-Quartett
Ein perfektes Leben; Handel der Gefühle; Labyrinth der Masken; Das Meer der Illusionen
Kriminalromane
Aus dem Spanischen von Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Neun Nächte mit Violeta
 
»Wer Kuba verstehen will, muss Leonardo Padura lesen.« Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung
Padura macht aus Alltagsszenen der Stadt Havanna kurze, dichte Erzählungen, die oft die Tragik eines ganzen Menschenlebens erfassen. Diese Geschichten sind der erste Carta blanca on the rocks für alle, die Padura noch nicht kennen. Seine Leser entdecken viele neue Facetten eines vertrauten Kosmos.
Leonardo Padura
Neun Nächte mit Violeta
Erzählungen
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Nilufar
 

Von der Macht einer Liebe, die an noch größeren Mächten scheitert

Wer ist dieser alte Mann im grauen Regenmantel, der durch die Straßen einer europäischen Großstadt irrt? Er versucht, seiner Erinnerungen an Nilufar Herr zu werden. Mahmud Doulatabadi erzählt von der Macht einer Liebe, die an noch größeren Mächten scheitert: an den Zwängen einer traditionellen Familie, der politischen Starre und am eigenen Unvermögen.
Mahmud Doulatabadi
Nilufar
Roman
Aus dem Persischen von Bahman Nirumand
Porträt Mahmud Doulatabadi
Porträt Bahman Nirumand
Cover Schnee
 

Schnee fallen hören
Meine Geliebte im Eis
Ihr Tanz auf dem Seil

Dem jungen Yuko steht eine glänzende Karriere als Hofdichter bevor. Seine Leidenschaft gilt den Haikus, deren hohe Kunst er unter den Lehreraugen des berühmten Meisters Soseki vollenden soll. Von ihm lernt er nicht nur das Dichten, sondern er erfährt auch die Geschichte der wunderschönen Frau, die Soseki einst liebte. Ihr Name war Schnee.
Maxence Fermine
Schnee
Roman
Aus dem Französischen von Monika Schlitzer
Porträt Maxence Fermine
Cover Sizilianisches Finale
 

»Ein scharfer, brillant geschriebener Blick auf das Italien von heute.« Tobias Gohlis, Die Zeit

Kommissar Aurelio Zen erhält den Auftrag, vor dem er sich immer gefürchtet hat: Er muss nach Sizilien, wo er auf Geheiß des Innenministeriums die Arbeit der erst kürzlich ins Leben gerufenen Anti-Mafia-Einheit der Staatspolizei überwachen soll. Da das Innenministerium mit der Staatspolizei rivalisiert, steht er von Anfang an zwischen den Fronten.

Michael Dibdin
Sizilianisches Finale
Aurelio Zen ermittelt in Sizilien
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Kronkels
 
Mit seinen über elftausend Kronkels wurde Carmiggelt zum Kultautor Amsterdams.
Mit einzigartigem Wortwitz und Gefühl für schräge Charaktere erzählt der Amsterdamer Kultautor von Katzen, Hunden und ihren Menschen. Von Seite zu Seite schmunzelt man über die Eigenheiten von Mensch und Tier: Streuner, Tyrannen und Schlitzohren gibt es sowohl in zwei- als auch vierbeiniger Ausführung.
Simon Carmiggelt
Kronkels
Über Katz und Hund
Herausgegeben und aus dem Niederländischen übersetzt von Ulrich Faure und Frederike Zindler
Porträt Simon Carmiggelt
Cover Die Melodie der Geister
 
Der »Baron« von Marseille – opernbegeistert, unbeugsam, unberechenbar
Der Marseiller Polizeikommandant Michel de Palma, auch »Baron« genannt, soll Licht in den Mord an Dr. Delorme bringen. Warum liegt Freuds Werk Totem und Tabu geöffnet vor dem toten Wissenschaftler? Gibt es eine Verbindung zu dessen früheren Reisen nach Neuguinea? Der »Baron« taucht ab in die Tiefen der Marseiller Unterwelt.
 
Xavier-Marie Bonnot
Die Melodie der Geister
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Porträt Gerhard Meier
Cover Schnee
 

Schnee fallen hören
Meine Geliebte im Eis
Ihr Tanz auf dem Seil

Dem jungen Yuko steht eine glänzende Karriere als Hofdichter bevor. Seine Leidenschaft gilt den Haikus, deren hohe Kunst er unter den Lehreraugen des berühmten Meisters Soseki vollenden soll. Von ihm lernt er nicht nur das Dichten, sondern er erfährt auch die Geschichte der wunderschönen Frau, die Soseki einst liebte. Ihr Name war Schnee.
Maxence Fermine
Schnee
Roman
Aus dem Französischen von Monika Schlitzer
Porträt Maxence Fermine
Cover Schwarzer Trüffel
 

Betörender Trüffel, paradiesischer Wein und delikate Geheimnisse mörderischer Feinschmecker.

Aurelio Zen soll einen Fall in einem Trüffel- und Weindorf im malerischen Piemont aufklären: Die gesamte Produktion des von Kennern geschätzten »Barbaresco« steht auf dem Spiel, denn Winzer Aldo Vincenzo wurde ermordet. Der Kommissar stößt auf sorgsam gehütete Geheimnisse rund um Wein, Trüffel und alte Feindschaften.

Michael Dibdin
Schwarzer Trüffel
Aurelio Zen ermittelt im Piemont
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Martin Hielscher
Porträt Michael Dibdin
Cover Der letzte Granatapfel
 

Eines der 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts (Neue Zürcher Zeitung)

»Zwanzig Jahre lebte der Bildmagier aus Kurdistan unentdeckt in Deutschland. Nun legt der Unionsverlag seine bildmächtige Parabel über die Unterdrückung und den Bruderzwist der irakischen Kurden auf Deutsch vor.« Neue Zürcher Zeitung

An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Nach einundzwanzig Jahren Gefangenschaft in der Wüste begibt er sich auf die Suche nach seinem Sohn, in einem Land, das er nicht mehr kennt.

Bachtyar Ali
Der letzte Granatapfel
Roman
Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Porträt Bachtyar Ali
Porträt Ute Cantera-Lang
Porträt Rawezh Salim
Cover Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind
 

»Tschinag, der Mann, der die Mythen liebt und selbst ein Mythos wurde.« Thomas Mayer, Leipziger Volkszeitung

Ein Mann, eine Frau, ein Schaf – eine Begegnung, nicht auf dem Land, sondern im Hausflur eines großstädtischen Hochhauses. Die junge, gut aussehende Frau hat in einem Fernsehquiz ein Schaf gewonnen, doch was soll sie in ihrem schäbigen Wohnblock damit anfangen? Das Schaf ist am falschen Ort, aber sind es nicht vielleicht auch der Mann und die Frau?
Galsan Tschinag
Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind
Roman
Porträt Galsan Tschinag
Cover New York, New York
 

»Maeve Brennans Stil entspricht dem Kleinen Schwarzen in der Mode.« Sacha Verna, Deutschlandfunk

Maeve Brennan ist berühmt für ihren scharfen Blick, und was sie sieht, Trauriges und Komisches, Alltägliches und Bizarres, fügt sich zu unvergesslichen Geschichten. Von 1954 bis 1981 schrieb sie Kolumnen für den New Yorker über ihr New York. Sie fängt wie mit einem Schmetterlingsnetz Eindrücke und Beobachtungen ein.

Maeve Brennan
New York, New York
Erzählungen
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Porträt Maeve Brennan
Cover Die Reise des Ibn Fattuma
 
Eine abenteuerliche Reise zum Ende der Welt und eine Reise zum eigenen Selbst. Machfus nimmt sich die großen Reisenden aus der Blütezeit des Islam zum Vorbild für Ibn Fattumas Entdeckung ganz und gar heutiger Lebensentwürfe und Utopien.
Aus Liebeskummer schließt sich Ibn Fattuma einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins.
Nagib Machfus
Die Reise des Ibn Fattuma
Roman
Aus dem Arabischen von Doris Kilias
Porträt Nagib Machfus
Porträt Doris Kilias
Cover Provence fürs Handgepäck
 
»Die Sonne bringt mich zum Singen.« Frédéric Mistral
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten über die Provence - das Land des Lichts
Provence fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte – Ein Kulturkompass
Cover Tessin fürs Handgepäck
 
Bekannt als die Sonnenstube der Schweiz, beliebt für sein mediterranes Flair, lockt das Tessin, der südlichste Kanton der Schweiz, Klimaflüchtlinge und Lebenskünstler, Wanderer und Weltfliehende, Filmliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen.
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten über das Tessin. Bekannt als die Sonnenstube der Schweiz, beliebt für sein mediterranes Flair, lockt das Tessin, der südlichste Kanton der Schweiz, Klimaflüchtlinge und Lebenskünstler, Wanderer und Weltfliehende, Filmliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen.
Tessin fürs Handgepäck
Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass
Porträt Franziska Schläpfer
Cover Die Geheimnisse des Roten Meeres
 

»Was soll ich mich zu einem Leben zwingen, das mir zum Zuchthaus wird? Warum nicht der Verlockung des blauen Horizonts erliegen, dahin fahren, wohin der Monsun mich treibt, den kleinen weißen Segeln folgen, die ich Tag für Tag im geheimnisvollen Roten Meer verschwinden sehe?«

Henry de Monfreid stammte aus bestem Hause, war befreundet mit Matisse, Gauguin, Cocteau. Nach einigen frustrierenden Jahren als Ingenieur brach er 1911 auf ans Rote Meer. Er kaufte sich ein Schiff und lebte unter Fischern, Perlentauchern, Schmugglern, Piraten, Waffenhändlern als einer der Ihren. Seine Schilderungen machten ihn zur Legende.
Henry de Monfreid
Die Geheimnisse des Roten Meeres
Roman
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
Porträt Henry de Monfreid
Porträt Gerhard Meier
Cover Der Triumph der Geraldine Gull
 
»Geraldine Gull ist eine, die immer überlebt. Die sich weigert aufzugeben. Da ist etwas in ihr, das sich den Weg freibahnt, sich durchkämpft. Das bewundere ich.« Joan Clark
Am Rande der Hudson Bay, zwischen der Baumgrenze und dem ewigen Eis, liegt verloren und vergessen das Indianerdorf Niska. Hier soll Willa Coyle, die junge Kunstlehrerin, den Kindern in den Sommermonaten Zeichenunterricht geben. Ein Fluch scheint über dem Dorf zu liegen.
Joan Clark
Der Triumph der Geraldine Gull
Roman
Aus dem Englischen von Gerda Bean
Porträt Joan Clark
Cover Zu viel Glück auf einmal
 
»Mein Leben ist wie eine wahre Geschichte, die auch eine Lüge sein könnte. Oder umgekehrt. Wer kann das wissen? Ich nicht.« Jørn Riel
Kälte und Einsamkeit im Polarwinter sind nicht leicht auszuhalten. Aber die Jäger und Fänger finden schon einen Zeitvertreib. Sie erteilen einem Leutnant eine Lektion fürs Leben, feiern ein würdiges Totenmahl, bei dem beinahe der Falsche die letzte Reise antritt, und erfahren am eigenen Leib, wann die Liebe einer Schlange ein Ende hat.
Jørn Riel
Zu viel Glück auf einmal
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Così fan tutti
 

Commissario Aurelio Zen im Süden Italiens

Kommissar Aurelio Zen lebt im Chaos: Man hat ihn nach Neapel strafversetzt, seine Frau will sich scheiden lassen, und seine Geliebte erwartet ein Kind von ihm. Als in der Stadt am Vesuv Mafiosi und korrupte Politiker spurlos verschwinden, macht er sich auf die Suche nach den Drahtziehern – und gerät dabei selbst in höchste Lebensgefahr.

Michael Dibdin
Così fan tutti
Aurelio Zen ermittelt in Neapel
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Entführung auf Italienisch
 

Commissario Aurelio Zen in der Hauptstadt Umbriens

Kommissar Aurelio Zen reist für einen Spezialauftrag nach Perugia: Ruggero Miletti, das Haupt einer der mächtigsten Familien Italiens, wurde entführt. Alles scheint sich gegen den Neuankömmling aus Rom verschworen zu haben. Doch im Kampf gegen Korruption und Mafia entwickelt Aurelio Zen seine wahren Qualitäten.

Michael Dibdin
Entführung auf Italienisch
Aurelio Zen ermittelt in Perugia
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Vendetta
 

»Man öffne einen Chianti, lehne sich zurück und genieße diesen wundervollen Krimi.«
Daily Telegraph

Kommissar Aurelio Zen steht vor einem Rätsel: ein vierfacher Mord in der festungsartig ausgebauten Villa eines reichen Sarden, in die eigentlich niemand unbemerkt eindringen kann. Die Bluttat ist verewigt, da es zu den Gepflogenheiten des Hausherrn Oscar Burolo gehörte, sein Leben auf Video aufzuzeichnen – jetzt dokumentiert die Anlage seinen Tod.

Michael Dibdin
Vendetta
Aurelio Zen ermittelt in Sardinien
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover God’s Country
 

Das Western-Genre auf den Kopf gestellt: Eine grandiose Geschichte über zwei Kameraden wider Willen

Jock Marder, Spieler, Trinker und Betrüger, will seine Frau zurück und den Tod seines Hundes rächen. Dafür braucht er die Hilfe des Fährtenlesers Bubba. Marders Problem: Bubba ist schwarz. Das passt ihm gar nicht, aber er hat keine andere Wahl. So beginnt ein Westernabenteuer quer durch den amerikanischen Süden des 19. Jahrhunderts.

Percival Everett
God’s Country
Roman
Aus dem Englischen von Susann Urban
Porträt Percival Everett
Cover In Fesseln
 
Das Dreiecksverhältnis zwischen dem Arzt Sukartono, seiner Ehefrau und der Prostituierten Rohaya.

Das scheinbar simple Dreiecksverhältnis zwischen dem Arzt Dr. Sukartono, seiner Ehefrau Tini und der Prostituierten Rohaya stellt eine subtile psychologische Analyse der ganzen Gesellschaft im niederländischen Kolonialreich dar. Hier ist menschliches Fühlen, Denken und Handeln in einer solchen Konsequenz dargestellt, wie sie selten erreicht wurde.

Armijn Pane
In Fesseln
Roman
Aus dem Indonesischen von Hansheinrich Lödel
Cover Bis zum Hals
 
»Bis zum Hals« ist Juretzka in Hochform
Kristof Kryszinski ist zum Glück gerade mal nicht betrunken, als ihm nachts ein Mann vors Auto gestoßen wird. Der Unbekannte ist sofort tot und Kryszinski droht der Knast. Plötzlich steht die Witwe des Toten vor Kryszinskis Tür. Und sie ist so schön, dass jeder Mann für sie töten würde – oder sterben …
Jörg Juretzka
Bis zum Hals
Kriminalroman
Porträt Jörg Juretzka
Cover Suzie Wong
 
»Wer wäre von Suzie Wong nicht bezaubert?« New York Herald Tribune
Der junge Maler Robert Lomax lebt im Hafenviertel von Hongkong, wo ihm die Barmädchen und ihre Gäste als unerschöpfliche Studienobjekte für seine Bilder dienen. Suzie Wong strahlt mit ihrem erstaunlichen Temperament eine Unschuld des Herzens aus, die Robert schon bald gefangen nimmt. Doch die Gegensätze zwischen beiden scheinen unüberbrückbar …
Richard Mason
Suzie Wong
Roman
Aus dem Englischen von Edmund Th. Kauer
Porträt Richard Mason
Cover Die Nacht der Wünsche
 

»Heiteres, Tragisches, Erotisches, vermischt mit einer Prise Magie.« Sandammeer.at

Als den mächtigen Sultan auf dem Lager seiner jüngsten Haremsdame eine sonderbare Schwäche befällt, nutzt die schöne und kluge Zahra das Missgeschick des Tyrannen: In betörenden Märchen erzählt sie ihm von Geschichte und Gebräuchen, Menschen und Mythen seines Reiches, um die sich der hab- und machtgierige Sultan nie gekümmert hat.
Salim Alafenisch
Die Nacht der Wünsche
Roman
Porträt Salim Alafenisch
Cover Weißer Himmel, Schwarzes Eis
 
»Diese packende Lektüre ermöglicht einen seltenen Einblick in die Kultur der Inupiat, die im härtesten Klima Amerikas leben.« Extreme Conditions
Als sich in Chukchi, einem kleinen Städtchen im hohen Norden, die Selbstmorde häufen, wird Alaska State Trooper Nathan Active neugierig. Er ist selbst Inupiaq, laubt aber nicht an den Klatsch über einen alten Schamanenfluch gegen den Clan. Bald steckt er bis zum Hals in einem Umweltskandal, der ihn Kopf, Kragen und Karriere kosten kann.
Stan Jones
Weißer Himmel, Schwarzes Eis
Ein Fall für Nathan Active
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Dirk Löwenberg
Porträt Stan Jones
Cover Highway 39
 

Sudeep Chakravarti richtet den Blick auf eine vergessene Region

Es ist ein Highway durch die Hölle, die 436 Kilometer lange Straße durch das nordöstliche Indien. Die Region ist geprägt durch permanente Aufstände und ein erschreckendes Desinteresse der Regierung. Die Reportagen des indischen Journalisten Sudeep Chakravarti bieten detaillierte Einblicke in die komplexe Realität dieses bewaffneten Konflikts.

Sudeep Chakravarti
Highway 39
Reportagen aus Indiens aufständischem Nordosten
Aus dem Englischen von Anna Petersdorf und Reinhold Schein
Cover Im Sumpf der Camargue
 
Der Baron von Marseille auf den tödlichen Spuren eines provenzalischen Mythos
Der Marseiller Polizeikommandant Michel de Palma wird von Ingrid Steinert um Hilfe gebeten: Ihr Ehemann, ein milliardenschwerer Industrieller, ist verschwunden. Kurz darauf wird seine Leiche in den schlammigen Sümpfen der Camargue gefunden. Und es bleibt nicht die einzige Leiche. Ist die Tarasque, das Ungeheuer aus den Sümpfen, mehr als ein Mythos?
Xavier-Marie Bonnot
Im Sumpf der Camargue
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Cover Sieben Jahre Nacht
 
Hochspannung aus Korea

Wie kann ein elfjähriger Junge überleben, wenn alle Welt in ihm den Sohn des »Stauseemonsters« sieht? Des Mannes, der ein Mädchen ermordete und ein ganzes Dorf zerstörte?

Einsam und geächtet lebt er in einem Dorf an der Küste. Rätselhafte Besucher tauchen auf. Die Vergangenheit wird aufgerollt. Am Ende ist alles anders, als es schien.

Jeong Yu-jeong
Sieben Jahre Nacht
Thriller
Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel
Porträt Jeong Yu-jeong
Porträt Kyong-Hae Flügel
Cover Mond
 

Märchen und Mythen für alle, die nicht verlernt haben, des Nachts staunend in den Mond zu schauen.

Der Mond ist das Auge der Nacht und der Spiegel menschlicher Stimmungen, Gefühle und Fantasien. Zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten werden Mythen und Märchen über diesen wundersamen Himmelskörper erzählt. Christine Brand hat sie für Groß und Klein gesammelt und frisch zu Papier gebracht.
Christine Brand
Mond
Geschichten aus aller Welt
Porträt Christine Brand
Cover Das Zuckerrohr der Königin
 
Von der Liebe in allen Spielarten

Mit den ersten Menschen begann es. Mythen erzählen, wie sie zu ihrem Geschlecht kommen, wie Frauen und Männer sich entdecken. Schwänke berichten von den vielfältigen Methoden, Ehegatten und Eltern auszutricksen. Männer erliegen stolzen Frauen. In allen Spielarten von Verführung, Leidenschaft und Eifersucht begegnen sich die Auserwählten.

Leo Frobenius
Das Zuckerrohr der Königin
Erotische Geschichten aus Afrika
Mit einem Nachwort von Erwin Künzli
Porträt Leo Frobenius
Cover Der Mathematiker
 
Sein Enthusiasmus für die Kunst des Denkens wirkt ansteckend
Der Ingenieur und Mathematiker Mustafa Inan ist ein Universalgelehrter. Er verzweifelt jedoch an der Denkfaulheit, die sich in den Köpfen der Dozenten und Studenten wie eine Geisteskrankheit eingenistet hat. Unermüdlich sucht er nach einer Möglichkeit, die Logik Einsteins und die intuitive Weisheit der Sufi-Mystiker miteinander in Einklang zu bringen.
Oğuz Atay
Der Mathematiker
Mit einem Nachwort von Gürsel Aytaç
Roman
Aus dem Türkischen von Monika Carbe
Porträt Oğuz Atay
Cover Der weiße Dampfer
 
»Großvater Momun und sein Enkel gehören zu den faszinierendsten Paaren der Weltliteratur.« Freitag

Der Junge wächst als einziges Kind in einer abgelegenen Försterei bei den Großeltern auf. Auf dem Issyk-Kul-See sieht er in der Ferne immer wieder einen weißen Dampfer, der ihn in seinen Tagträumen zum Vater bringt.

Der weiße Dampfer ist neben Dshamilja eines der wichtigsten und bekanntesten Werke von Tschingis Aitmatow.

Tschingis Aitmatow
Der weiße Dampfer
Nach einem Märchen
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Im Sumpf der Camargue
 
Der Baron von Marseille auf den tödlichen Spuren eines provenzalischen Mythos
Der Marseiller Polizeikommandant Michel de Palma wird von Ingrid Steinert um Hilfe gebeten: Ihr Ehemann, ein milliardenschwerer Industrieller, ist verschwunden. Kurz darauf wird seine Leiche in den schlammigen Sümpfen der Camargue gefunden. Und es bleibt nicht die einzige Leiche. Ist die Tarasque, das Ungeheuer aus den Sümpfen, mehr als ein Mythos?
Xavier-Marie Bonnot
Im Sumpf der Camargue
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Cover Hafturlaub
 

»Niemand kann voraussehen, was ein Mensch in einer bestimmten Situation tun wird.«

Hafturlaub. Wenn die ehemalige Polizistin Jasmin Meyer das Wort bloß hört, wird ihr übel – auch sie wurde Opfer einer Gewalttat. Nun aber muss sie sich ihren Ängsten stellen: Die 11-jährige Fanny wird bedroht. Jasmin vermutet, dass ein Strafgefangener dahintersteckt. Und der Verdächtige erhält Hafturlaub …
Petra Ivanov
Hafturlaub
Meyer und Palushi ermitteln gegeneinander
Kriminalroman
Porträt Petra Ivanov
Cover Immer schön gierig bleiben
 
Berlin: »Die Stadt, die niemals aufgibt und niemals Geld hat und niemals um eine Antwort verlegen ist und immerzu Pläne schmiedet, die zwei Nummern zu groß sind für sie.«
Mieten, die ins Unermessliche steigen, Biosupermärkte, die wie Pilze aus dem Boden schießen, Touristen, die zu Tausenden die Stadt bevölkern – Berlin ist zu einem einzigen großen Investment geworden. Im Gewebe der Metropole jagen die Ermittler um Hauptkommissar Pachulke einen Mörder, der nicht nur die Stadt als seine Beute begreift.
Rob Alef
Immer schön gierig bleiben
Kriminalroman
Porträt Rob Alef
Cover Purpursegel
 
»Eine zauberhafte Märchenerzählung.« Konstantin Paustowski
Wie eine fremdartige Blume wächst das Mädchen Assol an einer rauen Meeresküste unter Fischern auf. Eines Tages verkündet ihr ein Märchenerzähler: »Ein weißes Schiff unter riesigen, leuchtenden Purpursegeln wird die Wellen durchschneiden und geradewegs auf dich zukommen.« Seitdem wartet sie auf den Tag, der sie aus ihrem bescheidenen Leben erlöst.
Alexander Grin
Purpursegel
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Alexander Grin
Cover Der weiße Dampfer
 
»Großvater Momun und sein Enkel gehören zu den faszinierendsten Paaren der Weltliteratur.« Freitag

Der Junge wächst als einziges Kind in einer abgelegenen Försterei bei den Großeltern auf. Auf dem Issyk-Kul-See sieht er in der Ferne immer wieder einen weißen Dampfer, der ihn in seinen Tagträumen zum Vater bringt.

Der weiße Dampfer ist neben Dshamilja eines der wichtigsten und bekanntesten Werke von Tschingis Aitmatow.

Tschingis Aitmatow
Der weiße Dampfer
Nach einem Märchen
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Mond
 

Märchen und Mythen für alle, die nicht verlernt haben, des Nachts staunend in den Mond zu schauen.

Der Mond ist das Auge der Nacht und der Spiegel menschlicher Stimmungen, Gefühle und Fantasien. Zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten werden Mythen und Märchen über diesen wundersamen Himmelskörper erzählt. Christine Brand hat sie für Groß und Klein gesammelt und frisch zu Papier gebracht.
Christine Brand
Mond
Geschichten aus aller Welt
Porträt Christine Brand
Cover Schweinezeiten
 

»Eindringlich, schonungslos, gewitzt.« Frank Rumpel, SWR 2

Ein drückend heißer Sommer in Haiti. Inspektor Dieuswalwe Azémar wird immer als Versager gelten, da er sich mit der allgemeinen Korruption nicht abfinden mag und nur noch im Alkohol Trost findet. Als jedoch das Leben seiner Tochter durch die Machenschaften einer Sekte in Gefahr gerät, findet er seine Reflexe als Elitepolizist wieder.

Gary Victor
Schweinezeiten
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Peter Trier
Porträt Gary Victor
Cover Geschichten aus Nicaragua
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Nicaragua stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Berman Bans, María del Carmen Pérez, Ulises Juárez Polanco, Roberto Carlos Pérez
Geschichten aus Nicaragua
Aus dem Spanischen von Lutz Kliche, Elisabeth Müller
Porträt María del Carmen Pérez Cuadra
Porträt Ulises Juárez Polanco
Porträt Roberto Carlos Pérez
Porträt Berman Bans
Porträt Lutz Kliche
Cover Geschichten aus Panama
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Panama stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Carlos Oriel Wynter Melo, Melanie Taylor, Lili Mendoza, Lucy Cristina Chau
Geschichten aus Panama
Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg, Stephanie von Harrach, Elisabeth Müller, Timo Berger
Porträt Carlos Oriel Wynter Melo
Porträt Melanie Taylor
Porträt Lili Mendoza
Porträt Lucy Cristina Chau
Porträt Stephanie von Harrach
Cover Geschichten aus Guatemala
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Guatemala stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Eduardo Halfon, Maurice Echeverría, Denise Phé-Funchal, Javier Payeras
Geschichten aus Guatemala
Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach, Lutz Kliche, Timo Berger, Willi Zurbrüggen
Porträt Eduardo Halfon
Porträt Denise Phé-Funchal
Porträt Stephanie von Harrach
Porträt Lutz Kliche
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Geschichten aus der Dominikanischen Republik
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus der Dominikanischen Republik stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Frank Báez, Rita Indiana Hernández, Rey Emmanuel Andújar, Juan Dicent
Geschichten aus der Dominikanischen Republik
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen, Elisabeth Müller, Timo Berger
Porträt Rita Indiana  Hernández
Porträt Rey Emmanuel Andújar
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Geschichten aus Costa Rica
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Costa Rica stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Jessica Clark Cohen, Guillermo Barquero, Warren Ulloa, Carla Pravisani
Geschichten aus Costa Rica
Aus dem Spanischen von Lutz Kliche, Sabine Giersberg, Timo Berger, Willi Zurbrüggen
Porträt Guillermo Barquero
Porträt Warren Ulloa
Porträt Lutz Kliche
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Geschichten aus Honduras
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus Honduras stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Jessica Sánchez, Kalton Harold Bruhl, Gustavo Campos
Geschichten aus Honduras
Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach, Willi Zurbrüggen, Elisabeth Müller
Porträt Kalton Harold Bruhl
Porträt Stephanie von Harrach
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Geschichten aus El Salvador
 
Eine neue Generation erzählt von neuen Herausforderungen.

Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.

Die Geschichten aus El Salvador stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.

Mauricio Orellana Suárez, Vanessa Núñez Handal, Alberto José Pocasangre Velasco
Geschichten aus El Salvador
Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach, Lutz Kliche, Elisabeth Müller
Porträt Mauricio Orellana Suárez
Porträt Vanessa Núñez Handal
Porträt Stephanie von Harrach
Porträt Lutz Kliche
Cover Kleiner Mord zwischendurch
 

»Mitra Devis Kurzkrimis sind ein sprühendes Lesevergnügen.« Brigitte

Rabenschwarze Kurzkrimis zum Gruseln, Schmunzeln und Verschlingen. Die Heldinnen und Helden sind voller starker Gefühle und zahlen jede Niedertracht zurück. Mit psychologischer Raffinesse lässt Mitra Devi ihre Protagonisten mit den Mordwaffen spielen – gnadenlos, angenehm unheimlich und mit einem Schuss gefährlicher Nonchalance.
Mitra Devi
Kleiner Mord zwischendurch
Stories
Porträt Mitra Devi
Cover Die Witwe der Brüder van Gogh
 
Hinter dem späten Triumph von van Gogh steckt eine unbekannte Frau.

Paris im Jahr 1890: Johanna van Gogh Bonger ist mit Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo verheiratet. Als der Maler sich das Leben nimmt, stirbt kurz darauf auch Theo, erfüllt von tiefer Trauer. Johannas Leben verändert sich von Grund auf, als sie van Goghs Kunst zum Erfolg verhilft.

Camilo Sánchez
Die Witwe der Brüder van Gogh
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Camilo Sánchez
Porträt Peter Kultzen
Cover Bitter Wash Road
 

»Der perfekte Einstieg in das großartige Werk Garry Dishers.« The Seattle Times

In der Nähe von Tiverton, einer Kleinstadt in Australiens Nirgendwo, wird ein Mädchen tot am Straßenrand gefunden. Constable Paul Hirschhausen, genannt Hirsch, übernimmt den Fall. Er glaubt nicht an einen Unfall mit Fahrerflucht. Hirsch rüttelt an der trügerischen Stille und wirbelt nicht nur den Staub der ausgedörrten Straßen auf.
Garry Disher
Bitter Wash Road
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Das Geständnis der Löwin
 

 »Eine Geschichte, in der alles wahr werden kann, selbst Träume.« Público

Arcanjo, der letzte Sohn einer berühmten Dynastie von Großwildjägern Mosambiks, macht sich auf in ein Dorf, das von menschenfressenden Löwen heimgesucht wird. Nach und nach entdeckt er die dunklen Geheimnisse der Dorfgemeinschaft: Die Frauen sind Opfer brutaler Traditionen. Eines Nachts wird das Dorf erneut von Löwen angegriffen.

Mia Couto
Das Geständnis der Löwin
Roman
Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner
Porträt Mia Couto
Porträt Karin von Schweder-Schreiner
Cover Im Schatten des Banyanbaums
 
»Eine Geschichte über Beharrlichkeit, Hoffnung und den Wunsch zu leben. Der Roman geht unter die Haut.« The Washington Post

Die Kindheit der siebenjährigen Raami endet jäh, als die Roten Khmer in Kambodscha die Macht übernehmen und sämtliche Bewohner aus der Hauptstadt vertreiben. Die behütete Welt der Adelsfamilie bricht zusammen. Aus der Perspektive eines fantasiebegabten Mädchens erzählt Vaddey Ratner eine unfassbare Lebensgeschichte, die auch die ihre ist.

Vaddey Ratner
Im Schatten des Banyanbaums
Roman
Aus dem Englischen von Stephanie von Harrach
Porträt Vaddey Ratner
Porträt Stephanie von Harrach
Cover Dämmerung über Birma
 

»Inge Sargent erzählt auf schlichte, eindringliche Weise ihre eigene und damit ein Stück der birmesischen Geschichte.« Radio Bremen

Die junge Österreicherin Inge Sargent wird durch die Heirat mit Sao Kya Seng, Prinz eines birmesischen Bergstaates, unversehens zur »Himmelsprinzessin«. 1962 findet das Märchen ein grausames Ende: Sao Kya Seng wird nach dem Militärputsch verschleppt, Inge Sargent gelingt mit ihren beiden Töchtern die Flucht. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte.
Inge Sargent
Dämmerung über Birma
Mein Leben als Shan-Prinzessin
Autobiografischer Bericht
Aus dem Englischen von Cécile Lecaux
Porträt Inge Sargent
Cover Sich hinlegen und sterben
 
Adalet Ağaoğlus Epochenroman - das Jahrhundert der türkischen Frau
Die Dozentin Aysel steckt in einer privaten Lebenskrise. Sie hat ein Verhältnis mit einem ihrer Studenten angefangen. Entschlossen, ihrem Leben ein Ende zu setzen, zieht sie sich in ein Hotelzimmer zurück und lässt noch einmal ihr Leben Revue passieren. - Ein facettenreicher Bilderbogen, der dreißig Jahre republikanische Geschichte umspannt.
Adalet Ağaoğlu
Sich hinlegen und sterben
Mit einem Nachwort von Erika Glassen
Roman
Aus dem Türkischen von Ingrid Iren
Porträt Adalet Ağaoğlu
Porträt Ingrid Iren
Cover Obabakoak oder Das Gänsespiel
 
Ein sinnliches Geschichtenlabyrinth und ein Meilenstein der baskischen Literatur
Das Dorf Obaba in den baskischen Bergen folgt eigenen Gesetzen. Hier leben verwirrte Herzen und tote Buchstaben, kriechen Gerüchte ums Haus der Hirten und Eidechsen in unachtsame Ohren, und wer nicht aufpasst, verliert sich hinter der Tür des Nachbarn. Atxaga erobert dem Baskischen mit diesem sinnlichen Labyrinth einen Platz in der Weltliteratur.
Bernardo Atxaga
Obabakoak oder Das Gänsespiel
Roman
Aus dem Spanischen von Giò Waeckerlin Induni
Porträt Bernardo Atxaga
Cover Radscha
 
Vom Iren, der ein indischer Radscha wurde
Indien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts: eine Zeit mächtiger Fürsten und großer Kriegsherren, Schauplatz dramatischer Kämpfe und ein Land für Abenteurer aus aller Herren Länder. Ein irischer Bauernsohn steigt auf zum Radscha – und lernt die gefährliche Seite der Macht kennen.
Gisbert Haefs
Radscha
Roman
Porträt Gisbert Haefs
Cover Mein Weg durchs Feuer
 
Freiheitskämpferin, Schriftstellerin und Weggefährtin Atatürks
Halide Edip Adivars Lebensgeschichte spiegelt den stürmischen Umbruch ihres Landes. Mit wachem Blick verfolgt sie den Untergang des Osmanischen Reichs und das Erstarken der Nationalen Bewegung. Die emanzipierte und eigensinnige Schriftstellerin stellt sich in den Dienst der neuen Türkei, bewahrt jedoch ihren kritischen Blick.
Halide Edip Adivar
Mein Weg durchs Feuer
Erinnerungen
Aus dem Türkischen und Englischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt Halide Edip Adivar
Porträt Ute Birgi-Knellessen
Cover Im Spiegel des Vergessens
 
»Er war wie ein Wal, der den Anschluss an seine Herde verloren hatte.«
Nach einer langen Reise quer durch den Kontinent klopft der junge Tschuktsche Gemo naiv am Portal der Leningrader Universität an, weil er dort studieren will. Keiner ahnt, dass man diesen Jungen in einigen Jahren als ersten Schriftsteller seines Volkes feiern wird. Tastend geht er seinen Weg durch die sowjetische Nachkriegszeit.
Juri Rytchëu
Im Spiegel des Vergessens
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Porträt Juri Rytchëu
Cover Unna
 
»Man wollte uns Tschuktschen ins Paradies führen und ließ uns auf halbem Weg stehen. Das haben wir überlebt, also werden wir auch in Zukunft mehr schlecht als recht weiterleben.« Juri Rychtëu
Zum ersten Mal erzählt Rytchëu von einer Tschuktschin, die sich fern von ihrer Heimat mit der Zivilisation arrangieren muss. In welchen Zwiespalt dieses Leben zwischen Anpassung und Ablehnung führen kann, erfährt Unna am eigenen Leib. Zu spät begreift sie, welche Opfer sie dafür bringen muss.
Juri Rytchëu
Unna
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Porträt Juri Rytchëu
Cover Unter dem Sternbild der Trauer
 
»Rytchëus Erzählung behandelt auf gekonnt-unterhaltsame Weise und mit viel Gespür für kleine Details das brisante Thema der Auseinandersetzung zwischen ’Zivilisation’ und ’primitiver Kultur’, ohne dabei moralisierend den Zeigefinger zu erheben.« Kölner Illustrierte
Dicht am Polarstern glitzern im Sternbild der Trauer jene Sterne, die aus den Seelen der Toten hervorgegangen sind. Dort sieht der Schamane Analko auch seinen Sohn Atun, der ein Opfer der Umwälzungen geworden ist, die über die Bewohner der Wrangel-Insel hereingebrochen sind.
Juri Rytchëu
Unter dem Sternbild der Trauer
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Porträt Juri Rytchëu
Cover Eine seltsame Frau
 
Was bedeutet es, eine moderne Frau in Istanbul zu sein? Der erste Roman der türkischen Frauenliteratur ist brisant bis auf den heutigen Tag.
Was bedeutet es, eine moderne Frau in Istanbul zu sein? Das erfährt die neunzehnjährige Studentin Nermin am eigenen Leib, in einer Gesellschaft, die ihr ein traditionelles Frauenbild entgegenhält. Aber Nermin gibt die Hoffnung auf eine humanere Welt nicht auf. Der erste Roman der türkischen Frauenliteratur ist brisant bis auf den heutigen Tag.
Leylâ Erbil
Eine seltsame Frau
Mit einem Nachwort von Erika Glassen
Roman
Aus dem Türkischen von Angelika Gillitz-Acar und Angelika Hoch
Porträt Leylâ Erbil
Porträt Angelika Gillitz-Acar
Porträt Angelika Hoch
Cover Schreib ja nicht, dass wir Terroristen sind!
 
Diese mutigen Reportagen zeigen, dass Unrecht und Willkür auf jede (un)erdenkliche Art legitimiert werden.
Im Reportagen- und Essayband Schreib ja nicht, dass wir Terroristen sind! interviewt Linda Christanty Vertreter unterschiedlichster religiöser, politischer und sozialer Gruppierungen und zeigt, dass Unrecht und Willkür auf jede (un)erdenkliche Art und Weise legitimiert werden.
Linda Christanty
Schreib ja nicht, dass wir Terroristen sind!
Essays
Aus dem Indonesischen von Gunnar Stange
Cover Die Fakultät
 
»Die Fakultät‹ ist ein großartiges Schachbrett. Dies ist De Santis’ bisher bester Roman, und zweifellos eines der originellsten Bücher der gegenwärtigen argentinischen Literatur.« La Nacion, Buenos Aires
Niemand hat den genialen Schriftsteller Homero Brocca je gesehen, seine Texte existieren nur in unendlichen Varianten. Als der junge Esteban Miró seine erste wissenschaftliche Stelle im labyrinthischen alten Fakultätsgebäude antritt, ahnt er noch nicht, dass er in einen gnadenlosen Kampf um den seltsamen Autor hineingezogen wird.
Pablo De Santis
Die Fakultät
Roman
Aus dem Spanischen von Claudia Wuttke
Porträt Pablo De Santis
Porträt Claudia Wuttke
Cover Die sechste Laterne
 
Das Babel der New Yorker Architekten

Als der junge Italiener Silvio Balestri 1914 nach New York auswandert, wird er von einem einzigen Gedanken beherrscht: Er will einen zweiten Turm zu Babel bauen. Als er für ein aufstrebendes Architekturbüro die undichte Stelle im Wettlauf gegen die Konkurrenz finden soll, gerät er in ein unentwirrbares Geflecht aus Intrigen.

Pablo De Santis
Die sechste Laterne
Roman
Aus dem Spanischen von Claudia Wuttke
Porträt Pablo De Santis
Porträt Claudia Wuttke
Cover Die Übersetzung
 
»Nie würde mir einfallen, ein Buch zu schreiben, das nicht unterhält.« Pablo De Santis
Rätselhaftes geschieht an einem Kongress, an den Miguel De Blast nur gefahren ist, um seine Jugendliebe Ana wieder zu treffen, die er an seinen Rivalen verloren hat. Erst werden Seehunde tot aufgefunden, dann mehrere Kongressteilnehmer. Miguel De Blast gerät auf die Spur eines uralten Fluchs und einer magischen, vergessenen Sprache.
Pablo De Santis
Die Übersetzung
Roman
Aus dem Spanischen von Gisbert Haefs
Porträt Pablo De Santis
Porträt Gisbert Haefs
Cover Sandglas
 
»Ich versuchte, die Zettelchen in Pearls verbeulter Keksdose, die Einträge in Prins’ wetterfestem Tagebuch und die Fragmente meiner verdrängten Vergangenheit zu entwirren, um die Wahrheit herauszufinden.«
Was geschah zwischen den verfeindeten Clans der Vatunas und der Ducal? Als Sri Lanka unabhängig wird, kommt für beide die große Stunde. Als die Macht beider Familien schließlich zerbricht, versuchen die Söhne, Licht in die geheimen Tragödien, Intrigen und Liebschaften zu bringen, durch die die Patriarchen aneinander gekettet waren.
Romesh Gunesekera
Sandglas
Roman
Aus dem Englischen von Giovanna Waeckerlin Induni
Porträt Romesh Gunesekera
Cover Der Dämon in uns
 
Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder.
Ein großer Istanbul-Roman über die ruhelose Generation der frühen Republikjahre: Ömer und Macide, beide heimatlos in der vibrierenden Großstadt, suchen ihr Glück und verlieren es wieder. Sabahattin Alis Roman ist eine Liebeserklärung an Istanbul und seine Bewohner, seine Kneipen, Tanzsäle, Cafés, Kinos, Märkte und Straßen.
Sabahattin Ali
Der Dämon in uns
Mit einem Nachwort von Erika Glassen
Roman
Aus dem Türkischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt Sabahattin Ali
Porträt Ute Birgi-Knellessen
Cover Die Sonnenblume
 
»Eine eindrucksvolle Synthese der Zustände im Westjordanland und gleichzeitig Ausdruck einer deutlichen Zukunftsvision der Autorin.« Basler Zeitung
Jerusalem: Melodien mischen sich, Sprachen, die ganze Stadt ist ein Gemisch. Und doch herrscht die Konfrontation. Die Näherin Sadija, die Intellektuelle Rafif, Chadra, die Prostituierte - sie alle haben sich durchzusetzen gegen die oft brutalen traditionellen Wertvorstellungen, weil auch die Revolutionäre der Moral der Vergangenheit nachhängen.
Sahar Khalifa
Die Sonnenblume
Roman
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich und Edward Badeen
Porträt Sahar Khalifa
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Schamanenpass
 
Action und Abenteuer im Eis, Schamanen und Computer, Visionen und Handys, Schlittenhunde und Schneemobile – Nathan Active legt sich mit der Vergangenheit an, in der brutalen Ödnis am Schamanenpass.
Ein alter Eisfischer wird tot aufgefunden, ermordet mit der Harpune einer Mumie aus dem Ortsmuseum. Alaska State Trooper Nathan Active steht vor einem Rätsel. Erst als er die Ältesten befragt, wird ihm klar, dass er tief in die Geschichte der Siedlung eintauchen muss, zurück in die Zeit, als die Schamanen alle Macht hatten. Welten prallen aufeinander.
Stan Jones
Schamanenpass
Roman
Aus dem Englischen von Peter Friedrich
Porträt Stan Jones
Cover Der ferne Tod
 
Ermordete Zollbeamte und ein Konvoi mit hochbrisanter Ladung quer durch Osteuropa und die Türkei.
Drei ermordete Zollbeamte an Ost- und Nordsee, ein Konvoi mit hochbrisanter Ladung quer durch Osteuropa und die Türkei. Auf dessen Spur Ex-Agent Thomas Marder und die iranische Ermittlerin Zhora bent Hadi Tahiri. Ob der Macho Marder und die selbstbewusste iranische Agentin zueinander finden, das bleibt die Frage bis zuletzt.
Willi Zurbrüggen
Der ferne Tod
Kriminalroman
Porträt Willi Zurbrüggen
Cover Seelenfrieden
 
»Tanpinars ›Seelenfrieden‹ ist der bedeutendste je über Istanbul geschriebene Roman.« Orhan Pamuk
Der junge Historiker Mümtaz ist der alten Sultansmetropole geradezu verfallen: ihren Bauwerken, dem Basar voller rätselhafter Dinge, der Poesie, der klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Aber das Glück ist nicht von langer Dauer.
Ahmet Hamdi Tanpinar
Seelenfrieden
Nachwort von Wolfgang Günter Lerch
Roman
Aus dem Türkischen von Christoph K. Neumann
Porträt Ahmet Hamdi Tanpinar
Porträt Christoph K. Neumann
Cover Purpursegel
 
»Eine zauberhafte Märchenerzählung.« Konstantin Paustowski
Wie eine fremdartige Blume wächst das Mädchen Assol an einer rauen Meeresküste unter Fischern auf. Eines Tages verkündet ihr ein Märchenerzähler: »Ein weißes Schiff unter riesigen, leuchtenden Purpursegeln wird die Wellen durchschneiden und geradewegs auf dich zukommen.« Seitdem wartet sie auf den Tag, der sie aus ihrem bescheidenen Leben erlöst.
Alexander Grin
Purpursegel
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Alexander Grin
Cover Der gegrillte Mann
 
»Diese kraftstrotzenden Geschichten sind eine prickelnde Erfrischung!« Figaro
Diese Geschichten mit ihrer großen literarischen Kraft entführen uns in eine fremdartige, schillernde, verzauberte Welt, doch die Themen – Liebe, Verführung, Eifersucht, Schmerz – sind universell. Sie erschließen erstmals eine unbekannte Literatur, die vom Untergang bedroht ist.
Betty Mindlin (Hg.)
Der gegrillte Mann
Erotische Mythen vom Amazonas
Aus dem Portugiesischen von Nicolai von Schweder-Schreiner
Porträt Betty Mindlin
Porträt Nicolai von Schweder-Schreiner
Cover Auf der Suche nach Chet Baker
 
Der Jazz-Trompeter Chet Baker liegt tot auf der Straße vor seinem Amsterdamer Hotel. Unfall, Selbstmord oder Mord? Bis heute bleibt Chets Tod mysteriös.
Ein klassischer Fall von Jazz & Crime: Rauchige Clubs, amerikanische Musiker im selbstgewählten europäischen Exil, die Coffeeshops und kleinen Gassen in Amsterdam bilden den Hintergrund für einen spannenden Kriminalroman, der den Spuren des von den Drogen und der Musik getriebenen Trompeters nachgeht.
Bill Moody
Auf der Suche nach Chet Baker
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger
Porträt Bill Moody
Cover Bird lives!
 
Schlechter Jazz kann tödlich sein!

Der Jazzpianist Evan Horne ist wieder zurück in der Musikszene. Doch gerade als das Glück in Form eines Plattenvertrags greifbar scheint, bittet ihn das FBI um Mithilfe bei der Aufklärung einer Mordserie an bekannten Musikern. Ist der Täter ein besessener Fan oder ein eifersüchtiger erfolgloser Musiker?

Bill Moody
Bird lives!
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger
Porträt Bill Moody
Cover African Queen
 
Ein sehr ungleiches Paar unterwegs im Herzen Afrikas
Als der Erste Weltkrieg auch in den Dschungel Afrikas vordringt, finden sich Charlie Allnut, ein Mechaniker aus Londons Unterschicht mit zweifelhaftem Ruf, und Rose Sayer, die gestrenge, unverheiratete Missionarin, in einer unverhofften Schicksalsgemeinschaft wieder. Die Flucht mit dem maroden Dampfboot African Queen verändert beider Leben von Grund auf.
C. S. Forester
African Queen
Roman
Aus dem Englischen von Doris Kornau
Porträt C. S. Forester
Cover Häuptling Tokeah und die Weiße Rose
 
Ein Großmeister der deutschen Abenteuerliteratur. »Charles Sealsfield erzählt in einer Weise, dass keiner ihn vergisst, der ihm einmal zugehört hat.« Hugo von Hofmannsthal
Die amerikanischen Farmer rücken immer weiter vor. Noch kann sich die Siedlung der einst mächtigen Oconee-Indiander behaupten. Doch was ist das Geheimnis des hellhäutigen Mädchens Rose, das seit seiner Kindheit unter ihnen ist? Als ein britischer Seemann verwundet beim Dorf auftaucht, überstürzen sich die Ereignisse.
Charles Sealsfield
Häuptling Tokeah und die Weiße Rose
Roman
Porträt Charles Sealsfield
Cover Leonardo da Vinci
 
Mensch und Mythos Leonardo da Vinci
Maler, Ingenieur, Forscher, Philosoph – Leonardo da Vincis Werk und Wirken strahlt in seiner visionären Kraft und ästhetischen Vollendung bis in unsere Zeit hinein. Der berühmte russische Symbolist Dmitri Mereschkowski hat aus den Quellen der Epoche den bis heute nicht übertroffenen Lebensroman Leonardos geschrieben.
Dmitri Mereschkowski
Leonardo da Vinci
Roman
Aus dem Russischen von Erich Boehme
Porträt Dmitri Mereschkowski
Cover Die Erstgeborenen
 
»Ein verhängnisvolles Beziehungsgeflecht zwischen Jäger und Gejagten, in dessen Verlauf nicht nur ein liebevolles und detailliertes Bild der Gwi entsteht, sondern auch die Tragweite von wechselseitigen Angst-und Misstrauensreaktionen sichtbar wird. Ein spannender Roman.« Listen
Der alte Eksteen hat seinen Traum, in der Kalahari Diamanten zu finden, nie aufgegeben. Er verkauft alles, was er hat, und baut mitten in der Wüste eine Farm. Doch es dauert nicht lange, bis es dort zu einer unheilvollen und folgenreichen Begegnung mit den »Erstgeborenen« kommt.
Giselher W. Hoffmann
Die Erstgeborenen
Roman
Porträt Giselher W. Hoffmann
Cover Im Zeichen des Zorro
 
Die Legende um den maskierten Reiter nimmt ihren Anfang

Kalifornien wird beherrscht von tyrannischen Gesetzeshütern, korrupten Beamten und selbstherrlichen Großgrundbesitzern. Nur ein Mann wagt es, Widerstand zu leisten – El Zorro, der maskierte Reiter, vor dessen blitzendem Degen seine Feinde erzittern. Doch niemand weiß, wer sich hinter der Maske verbirgt.

Johnston McCulley
Im Zeichen des Zorro
Roman
Aus dem Englischen von Carsten Meyer
Mit einem Nachwort von S. R. Curtis
Porträt Johnston McCulley
Cover Zwischenfall in Seveso
 
Der Tatsachenroman über das, was vor, während und nach der Katastrophe von Seveso geschah. Die Gewissenserforschung eines verantwortlichen Managers.
Der Chemieunfall in Seveso 1976 war die größte Umweltkatastrophe, die bis dahin in Europa geschah. Jörg Sambeth war für den Reaktor verantwortlich. Die Konzernleitung befahl ihm zu schweigen. Wer trägt die Schuld? Sambeth hat über seine Erlebnisse einen Tatsachenroman aus dem Innenleben eines Weltkonzerns geschrieben.
Jörg Sambeth
Zwischenfall in Seveso
Ein Tatsachenroman
Porträt Jörg Sambeth
Cover Arluks große Reise
 

»Eiseskälte, Schnee und Stürme – Riel erzählt großartig über die Wanderungen der Inuit.« Ditta Rudle, Buchkultur

Um das Jahr 1000 n.Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf nach Grönland, ins Land der großen Erwartungen. Im zweiten Buch der Grönland-Saga wird erzählt, wie Arluk – Nachfahre des mächtigen Schamanen Heq – auf eine Reise rund um Grönland ging und auf der er seiner großen Liebe begegnete, einem Wikingermädchen.
Jørn Riel
Arluks große Reise
Roman
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Das Haus meiner Väter
 
»Grönland macht süchtig!« Jørn Riel

Mit achtzehn Jahren brach Jørn Riel nach Grönland auf. Sechzehn Jahre lebte er dort im unzugänglichen Nordosten. Als die Einsamkeit ihn zu überwältigen drohte, begann er, seinen Gefährten Geschichten zu erzählen. Dies ist die Geschichte des Inuit-Jungen Agorajaq, seiner zwei weißen Väter, seiner drei Onkel und ihrem Haus am Fuß des Berges Miss Molly.

Jørn Riel
Das Haus meiner Väter
Roman
Aus dem Dänischen von Friedrich Waschnitius
Porträt Jørn Riel
Cover Nicht alle Eisbären halten Winterschlaf
 
»Riel ist ein geborener Geschichtenerzähler. Unnachahmlich mäandert er zwischen Tiefsinn und Tragikomik.« Stadtanzeiger, Neustadt
In Nordostgrönland stranden die Männer, die die Nase voll haben von der Zivilisation. Mit Witz und Poesie erzählt Jørn Riel, wie man in diesem Land der atemberaubenden Naturschönheiten seinen ersten Eisbären fängt, in der Ödnis eine Funkstation errichtet, sich auf einem Eisberg durch die Fjorde treiben lässt oder sich eine Frau erträumt.
Jørn Riel
Nicht alle Eisbären halten Winterschlaf
Roman
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Sorés Heimkehr
 
Die junge Grönländerin Soré reist zurück zu den Anfängen ihres Volkes, ins arktische Kanada.
Um das Jahr 1000 n. Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf in ein unbekanntes Land: Grönland, das »Land der großen Erwartungen«. Im 20. Jahrhundert sucht die junge Grönländerin Soré einen Zugang zur verborgenen Geschichte ihrer Vorfahren und reist zurück zu den Anfängen, ins arktische Kanada.
Jørn Riel
Sorés Heimkehr
Roman
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Vor dem Morgen
 
Eine Inuit-Großmutter und ihr Enkel erleben Traum und Schrecken des Winters auf einer Polarinsel.
Einen glücklichen Sommer verbringen die Inuit-Großmutter und ihr Lieblingsenkel auf einer unbewohnten Insel vor der Küste Grönlands. Aber dann, im Herbst, bleiben die Boote, die sie zurückholen sollen, aus. Was wäre, wenn sie den unbarmherzigen arktischen Winter alleine überstehen müssten? Wenn sie gar die letzten Menschen auf dieser Welt wären?
Jørn Riel
Vor dem Morgen
Roman
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Der letzte Schamane
 
Familiengeschichte, Epos des eigenen Volkes und Schöpfungsmythos verschmelzen in diesem Roman.
Die hohe Kunst, im Einklang mit den rauen Naturkräften der Arktis zu leben, droht in Vergessenheit zu geraten. Da beschließt der letzte Schamane der Tschuktschen, auf eine große Reise zu gehen, um die fremde, barbarische Zivilisation zu verstehen. Das alte und das neue Wissen in sich vereint, versucht er, seinem Volk eine Zukunft zu sichern.
Juri Rytchëu
Der letzte Schamane
Die Tschuktschen-Saga
Roman
Aus dem Russischen von Antje Leetz
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Antje Leetz
Cover Die Suche nach der letzten Zahl
 
»Eine poetische Saga. Die Spannung ist enorm.« Süddeutsche Zeitung
Im Jahr 1918 landet Roald Amundsen, unterwegs zum Nordpol, vor der tschuktschischen Küste. Im Schamanen Kagot findet er einen Bruder, mit dem er den Forschergeist teilt – aber auch eine tiefe Schuld. Aus einer Episode der Wissenschaftsgeschichte macht Juri Rytchëu ein fesselndes Epos über die Begegnung von zwei Zivilisationen.
Juri Rytchëu
Die Suche nach der letzten Zahl
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Porträt Juri Rytchëu
Cover Teryky
 
»Der große Zauberer des Nordens heißt Juri Rytchëu.« Crescendo

Wenn ein Polarjäger auf einer Eisscholle abtreibt, so geht eine Sage der Tschuktschen, wird er zum Teryky, zum fellbewachsenen Ungeheuer. Kehrt er zurück, ist es die Pflicht der Menschen, ihn zu töten. So recht glaubt keiner mehr an diese Legende – bis dem Robbenjäger Goigoi dieses Schicksal am eigenen Leib widerfährt.

Juri Rytchëu
Teryky
Erzählung
Aus dem Russischen von Waltraud Ahrndt
Porträt Juri Rytchëu
Cover Wenn die Wale fortziehen
 
»Es ist etwas ganz und gar Unwiderstehliches in Rytchëus Beschreibung der arktischen Jahreszeiten und Lichtverhältnisse.« Die Zeit
Nau ist die Urmutter des Menschengeschlechts. Aus Liebe zu ihr wird Rëu, der Wal, zum Menschen und zeugt mit ihr Waljunge und Menschenkinder. Diese poetische Schöpfungslegende der Tschuktschen von der ursprünglichen Gemeinschaft von Mensch und Wal, von der Einheit von Mensch und Natur, ist zugleich eine Vorahnung unserer Zeit.
Juri Rytchëu
Wenn die Wale fortziehen
Erzählung
Aus dem Russischen von Eveline Passet
Porträt Juri Rytchëu
Cover Das verborgene Leben der Pflanzen
 
Der Weg aus dem Schweigen – eine Familie und ihre Geheimnisse

Der Privatdetektiv Ki-Hyeon bekommt endlich einen Auftrag: Er soll eine Frau beschatten. Als er sie zu Gesicht bekommt, schreckt er zurück: Es ist seine Mutter. Soll er den Auftrag annehmen? Dieser kunstvoll komponierte Roman legt eine dramatische Familiengeschichte frei, in der zum Schluss die Liebe über Schuld, Beklemmung und Schweigen siegt.

Lee Sung-U
Das verborgene Leben der Pflanzen
Roman
Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee
Porträt Lee Sung-U
Cover Der große Regen
 
Das fesselnde Panorama des alten Indien
Der alte Maharadscha weiß, dass auf seine Untertanen Hunger und Tod warten, wenn der Regen ausbleibt. Als der Monsun endlich über das Land hereinbricht, bringt er nicht nur ein Gesellschaftssystem ins Wanken, sondern bietet auch eine Chance für die Liebe – über sämtliche Klassenschranken hinweg.
Louis Bromfield
Der große Regen
Roman
Aus dem Englischen von Rudolf Frank
Porträt Louis Bromfield
Cover Trübe Wasser in Tokio
 
»Psychologische Tiefe, klare Charaktere, ein beklemmender Plot: eine lohnenswerte Entdeckung.« Ulrich Noller, WDR
Der junge Psychiater Dr. Uemura hat zwei Probleme. Das eine ist sein Patient, der Student Akio Tanno, der behauptet, eine Frau umgebracht zu haben. Das andere ist die attraktive Frau Owada, das vermeintliche Opfer. Sie ist jedoch quicklebendig … Dr. Uemura verliert sich in einem Labyrinth aus Geheimnissen, Obsessionen und Erpressung.
Masako Togawa
Trübe Wasser in Tokio
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Bettina Thienhaus
Porträt Masako Togawa
Cover Schwarzer Trüffel
 

Betörender Trüffel, paradiesischer Wein und delikate Geheimnisse mörderischer Feinschmecker.

Aurelio Zen soll einen Fall in einem Trüffel- und Weindorf im malerischen Piemont aufklären: Die gesamte Produktion des von Kennern geschätzten »Barbaresco« steht auf dem Spiel, denn Winzer Aldo Vincenzo wurde ermordet. Der Kommissar stößt auf sorgsam gehütete Geheimnisse rund um Wein, Trüffel und alte Feindschaften.

Michael Dibdin
Schwarzer Trüffel
Aurelio Zen ermittelt im Piemont
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Martin Hielscher
Porträt Michael Dibdin
Cover Sizilianisches Finale
 

»Ein scharfer, brillant geschriebener Blick auf das Italien von heute.« Tobias Gohlis, Die Zeit

Kommissar Aurelio Zen erhält den Auftrag, vor dem er sich immer gefürchtet hat: Er muss nach Sizilien, wo er auf Geheiß des Innenministeriums die Arbeit der erst kürzlich ins Leben gerufenen Anti-Mafia-Einheit der Staatspolizei überwachen soll. Da das Innenministerium mit der Staatspolizei rivalisiert, steht er von Anfang an zwischen den Fronten.

Michael Dibdin
Sizilianisches Finale
Aurelio Zen ermittelt in Sizilien
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Sterben auf Italienisch
 

Commissario Aurelio Zen kämpft gegen das Gesetz des Schweigens

In Cosenza, Kalabrien, verschwindet der Amerikaner Robert Newman, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche. Kommissar Aurelio Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran. Anstatt einen Täter zu finden, provoziert der Kommissar mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde.

Michael Dibdin
Sterben auf Italienisch
Aurelio Zen ermittelt in Kalabrien
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Tod auf der Piazza
 

Commissario Aurelio Zen in der Emilia-Romagna

Der Parmesan-Industrielle und Fußball-Tycoon Lorenzo Curti wird tot aufgefunden – mit einer Kugel im Körper und einem Käsemesser in der Brust. Kommissar Aurelio Zen wird nach Bologna beordert, um den Mord an dem verhassten Manager aufzuklären. Je länger Zen ermittelt, desto tiefer gerät er in ein Netz aus Korruption und gekränkten Eitelkeiten.

Michael Dibdin
Tod auf der Piazza
Aurelio Zen ermittelt in Bologna
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Tödliche Lagune
 
Commissario Aurelio Zen in der Lagunenstadt
In seiner Geburtsstadt Venedig soll Kommissar Aurelio Zen das Verschwinden eines dort ansässigen Amerikaners untersuchen. In der Nähe der Laguneninsel, die dem Amerikaner gehörte, wird ein Skelett gefunden und Zen glaubt, Zusammenhänge zu erkennen. Aber im dunstigen Licht Venedigs zeigen die Dinge erst auf den zweiten Blick ihr wahres Gesicht.
Michael Dibdin
Tödliche Lagune
Aurelio Zen ermittelt in Venedig
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Vendetta
 

»Man öffne einen Chianti, lehne sich zurück und genieße diesen wundervollen Krimi.«
Daily Telegraph

Kommissar Aurelio Zen steht vor einem Rätsel: ein vierfacher Mord in der festungsartig ausgebauten Villa eines reichen Sarden, in die eigentlich niemand unbemerkt eindringen kann. Die Bluttat ist verewigt, da es zu den Gepflogenheiten des Hausherrn Oscar Burolo gehörte, sein Leben auf Video aufzuzeichnen – jetzt dokumentiert die Anlage seinen Tod.

Michael Dibdin
Vendetta
Aurelio Zen ermittelt in Sardinien
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Potiki
 
»Wer die Autorin und ihr Werk kennt, wird begeistert sein. Wer sie nicht kennt, sollte sie kennenlernen.« Sunday Star
In den Kreislauf von Mensch und Natur, Leben und Tod in der Maori-Siedlung an der Küste Neuseelands kommt Unruhe. Der »Dollarmann« taucht auf – und mit ihm die Verheißung vom Fortschritt. Die Dorfgemeinschaft versucht, den Bulldozern und der Verlockung des großen Geldes zu widerstehen.
Patricia Grace
Potiki
Roman
Aus dem Englischen von Helmi Martini-Honus und Jürgen Martini
Mit einem Nachwort von Dieter Riemenschneider
Porträt Patricia Grace
Porträt Dieter Riemenschneider
Cover Die Wette
 
Eine Frau kämpft unter Seefahrern um ihre Freiheit

Für die Kapitäne der schnellen Teeklipper zählt nur eines – als Erste mit der neuen Ernte in London anzukommen. Kapitän Kemball von der Erl King und Kapitän Richards von der Seawitch schließen darauf eine tollkühne Wette ab: Gewinnt Richards, bekommt er Kemballs schöne Tochter. Aber sie haben die Rechnung ohne die willensstarke Hannah gemacht.

Richard Woodman
Die Wette
Roman
Aus dem Englischen von Brunhild Seeler
Porträt Richard Woodman
Cover Edward
 
»Das witzigste Buch der letzten 500 000 Jahre.« Terry Pratchett
»Das witzigste Buch der letzten 500’000 Jahre« sagte Terry Pratchett über diesen Roman. Fachleute haben ihn als fundierteste Einführung in die Anfänge der Menschheit gelobt. In England, Frankreich und den USA Ist er ein Longseller. Auch hierzulande kann nach der Lektüre nun niemand mehr behaupten, unsere Vorzeit sei grau gewesen.
Roy Lewis
Edward
Roman aus dem Pleistozän
Aus dem Englischen von Viky Ceballos
Porträt Roy Lewis
Cover Das Tor
 
»Der weibliche Blick fördert zutage, was Schriftsteller aus dem Nahen Osten uns bisher vorenthalten haben.« Der Tagesspiegel
Was hat der palästinensische Aufstand den Frauen gebracht? Sahar Kalifa entwirft ein undogmatisches und selbstkritisches Bild der palästinensischen Gesellschaft in den Zeiten der Ohnmacht und der kleinmütigen Zerwürfnisse auf dem Weg zur Selbstfindung. »Was ist unsere Heimat anderes als du und ich, als wir, die Menschen?«
Sahar Khalifa
Das Tor
Roman
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Porträt Sahar Khalifa
Cover Der Feigenkaktus
 

»Der Erfolg dieser palästinensischen Autorin hängt damit zusammen, dass sie literarisch gekonnt umstrittene Themen bearbeitet.« Tages-Anzeiger

Nach jahrelangem Aufenthalt in den Ölstaaten kehrt Usama, ein junger Palästinenser, in seine Heimat zurück. Ihm wird schmerzlich bewusst: Dies ist nicht mehr das Land, das er sich in seinen Kindheitserinnerungen und Träumen ausgemalt hat. Mit diesem Roman trat Sahar Khalifa über Nacht in die erste Reihe der modernen arabischen Literatur.
Sahar Khalifa
Der Feigenkaktus
Roman
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
Porträt Sahar Khalifa
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Memoiren einer unrealistischen Frau
 
»Bissige Ironie und kritischer Realismus lassen das ganze Dilemma einer arabischen Außenseiterin zwischen Anpassungszwang und Unabhängigkeitsstreben lebendig werden.« Der Tagesspiegel, Berlin
Aufgewachsen als Tochter eines Schulinspektors, wird sie durch ihre Verheiratung zur Händlerstattin: sie, die Namenlose in einer vollständig auf die Bedürfnisse des Mannes ausgerichteten Gesellschaft. Als sie Jahre später ihren Mann verlässt, steht sie vor dem Nichts und muss sich das Recht auf Gefühle und Stolz in langen Kämpfen erringen.
Sahar Khalifa
Memoiren einer unrealistischen Frau
Roman
Aus dem Arabischen von Leila Chammaa
Porträt Sahar Khalifa
Cover Die Stunde nach Mitternacht
 

Ein aufrüttelnder Roman über die Welt der Frauen in Indien

Eine Kleinstadt in Südindien: Die muslimischen Frauen leben in einer abgeschlossenen, von Männern dominierten Welt. Die Teenager Firdaus und Wahida müssen sich den Traditionen beugen und werden gegen ihren Willen verheiratet. Alles, was ihnen bleibt, sind Kompromisse und kleine Rebellionen.

Salma
Die Stunde nach Mitternacht
Roman
Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler
Cover Zwischen Süd und Nord
 
Die Entdeckung einer Region im Umbruch – facettenreich und überraschend.

Nach Jahrzehnten der Befreiungskämpfe und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, die damit zusammenhängende Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen. Diese Kurzgeschichtensammlung bietet ein Kaleidoskop der in diesen Umbrüchen entstehenden Literatur.

Sergio Ramírez (Hg.)
Zwischen Süd und Nord
Neue Erzähler aus Mittelamerika
Porträt Sergio Ramírez
Cover Begegnung am Fudschijama
 
Tschingis Aitmatows geistiges Vermächtnis

In Daisaku Ikeda hat Tschingis Aitmatow den Partner gefunden, vor dem er Bilanz über Leben und Werk ablegen konnte. Er war sonst eher wortkarg und verschlossen gewesen, wenn er über sich und sein Werk Auskunft geben sollte. Jetzt erzählt er persönlich, offen und leidenschaftlich, denn »das Wort stirbt, wenn wir es nicht mit anderen teilen«.

Tschingis Aitmatow, Daisaku Ikeda
Begegnung am Fudschijama
Ein Dialog
Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer
Porträt Tschingis Aitmatow
Porträt Friedrich Hitzer
Cover Abschied von Gülsary
 
»In Tanabais Schmerz offenbart sich das ganze Geheimnis Aitmatowscher Prosa.« Stuttgarter Zeitung

Der alte Tanabai ist mit seinem Hengst Gülsary auf dem nächtlichen Heimweg in die kirgisischen Berge. Nach einem stürmischen Leben wird dies ihr letzter Gang. Beide sind müde geworden. Wie an Stationen eines Kreuzwegs brechen die Bilder der Vergangenheit hervor.

Tschingis Aitmatow
Abschied von Gülsary
Roman
Aus dem Russischen von Leo Hornung
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Aug in Auge
 
Die unzensierte, vollständige Fassung von Aitmatows Erstling, ein Jahr vor Dshamilja erschienen. Mit einem Vorwort des Autors.

Als der Militärzug in der Nacht bei der kleinen kirgisischen Bahnstation anhält, löst sich ein Schatten von einem Waggon. Ismail ist als Deserteur heimlich von der Front zurückgekehrt. Seine Frau Sejde will zu ihm halten. Aber Furcht, Existenznot und Misstrauen verändern den Menschen. Etwas Ungutes taucht in den Tiefen von Ismails Augen auf.

Tschingis Aitmatow
Aug in Auge
Erzählung
Aus dem Russischen von Hartmuth Herboth
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Der Junge und das Meer
 
»Aitmatow gelang eine Parabel von der Welt, von längst verschütteten Kräften im Menschen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Am Ufer des Ochotskischen Meers leben die Niwchen, ein Volk von Fischern und Robbenjägern. Der halbwüchsige Kirisk darf zum ersten Mal mit aufs Meer hinausfahren. Begleitet wird er von seinem Vater, vom Onkel und von Organ, einem weisen Greis. Als sich das Boot im dichten Nebel verirrt, wird aus der Weihe ein lebensgefährliches Abenteuer.

Tschingis Aitmatow
Der Junge und das Meer
Erzählung
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Du meine Pappel im roten Kopftuch
 
»Ein Buch, das man erst aus der Hand legt, wenn man die letzte Zeile verschlungen hat.« Bücherbrief
Die Liebe zwischen Asselj und Iljas droht alle traditionellen Regeln zu brechen. Als Iljas tollkühn auf eigene Faust mit seinem Lastwagen das verschneite Pamirgebirge bezwingen will, beginnt die Katastrophe: Die liebevolle Hilfe Asseljs und den Rat seiner Freunde weist er zurück. Dabei verspielt er die Liebe seines Lebens.
Tschingis Aitmatow
Du meine Pappel im roten Kopftuch
Erzählung
Aus dem Russischen von Juri Elperin
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Das Unsterblichkeitskraut
 
»Kemal schaut dem Volk aufs Maul, über die Schulter und in seine Denkungsart. Das ist Stoff, um mitreißende Geschichten zu erzählen.« Nürnberger Zeitung
Wieder sind die Bauern aus den Taurus-Bergen auf die Baumwollfelder der Çukurova gezogen. Aber dieses Jahr ist alles anders geworden. Tasbasoglu, der Dorfheilige des letzten Winters, hat vor seinem Verschwinden einen Fluch über den Amtmann gesprochen. Als er krank, erschöpft und kraftlos zurückkehrt, wendet sich das Dorf gegen ihn.
Yaşar Kemal
Das Unsterblichkeitskraut
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Der Wind aus der Ebene
 
»Ich wollte zeigen, dass der Mensch nicht nur in der realen Welt lebt, die er um sich sieht, die er berührt – sondern ebensosehr auch in seinen Träumen. Denn wenn das Leben den Menschen so hart an den Abgrund führt, dann muss er sich, um zu überleben, eine Welt der Mythen und Träume schaffen.« Yaşar Kemal
Wenn der Wind die Disteln aufwirbelt, dann ist für die Bewohner des weltabgeschiedenen Dorfes hoch im Taurusgebirge die Zeit zum Aufbruch gekommen. Auf den Baumwollfeldern der Großgrundbesitzer wollen sie verdienen, was es zur Bezahlung der Schulden und für den harten Winter braucht. Für den gebrechlichen Halil wird der Zug zur Höllenfahrt.
Yaşar Kemal
Der Wind aus der Ebene
Roman
Aus dem Türkischen von Helga und Yildirim Dağyeli-Bohne und Margarete Bormann
Porträt Yaşar Kemal
Cover Eisenerde, Kupferhimmel
 
»Yaşar Kemals Werk ist mehr als ein Fresko: Es ist eine gigantische anatolische Saga.« Journal de Genève
Als der anatolische Winter das Dorf von der Außenwelt abschneidet und Not und Verzweiflung Einzug halten, wird ein uralten Stück Menschheitsgeschichte Realität. Einer, der sich nicht beugen lässt, wird zum Heiligen – bis die weltliche Macht nach ihm greift.
Yaşar Kemal
Eisenerde, Kupferhimmel
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Töte die Schlange
 
»In einem grandiosen erzählerischen Bogen treibt Kemal die Geschichte auf die Katastrophe zu.« Kölner Stadt-Anzeiger
Ein Mann wird vom Geliebten seiner jungen Frau erschossen. Der büßt mit dem Leben, aber für die Mutter des Getöteten ist die Schwiegertochter die eigentlich Schuldige, nach dem Gesetz der Blutrache soll sie sterben. Weil keiner im Dorf es übers Herz bringt, der schönen Esme ein Leid anzutun, verfällt die Großmutter auf einen schrecklichen Plan.
Yaşar Kemal
Töte die Schlange
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Zorn des Meeres
 
»Ein unendlich reiches Buch. So kraftvoll, unterhaltsam und präzise schreibt nur ein wirklich großer Autor.« The Guardian, London
Während vieler Jahre hat Yasar Kemal die Fischer auf ihren Fahrten begleitet und die Stimmungen des Marmarameers in sich aufgenommen. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an dieses Meer und an die von Leben sprühende Stadt Istanbul, zugleich ein äußerst spannender Kriminalroman und ein Hohelied der Freundschaft.
Yaşar Kemal
Zorn des Meeres
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Kapitän Singleton
 
Der dramatische Lebensroman eines ruhmreichen Piratenkönigs

Seit Daniel Defoe selbst in die Gefangenschaft von Piraten geriet, ließ ihn die Welt der Seeräuber nicht mehr los. In diesem Roman lässt er Bob Singleton sein abenteuerliches Leben erzählen: Der gefürchtete Korsare häuft Schätze sonder Zahl an – und wird zuletzt wieder ein angesehener Kaufmann, der sein Geheimnis vor der Welt verbirgt.

Daniel Defoe
Kapitän Singleton
Roman
Aus dem Englischen von Lore Krüger
Porträt Daniel Defoe
Porträt Lore Krüger
Cover Flugrausch
 
»Garry Disher ist zur Zeit einer der besten Kriminalschriftsteller der Welt.« Ulrich Noller, WDR
Als eine männliche Leiche aus dem Meer gefischt wird, würde Detective Inspector Hal Challis am liebsten den Fall jemand anderem überlassen. Er ist frustriert wegen seiner Liebesbeziehung und zudem genervt von seinen Kollegen bei der Polizei. Aber bald wird ihm klar: Um weiteres Unglück zu verhindern, muss er eingreifen.
Garry Disher
Flugrausch
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Lucy
 
»Jamaica Kincaids Prosa ist gekennzeichnet von großer emotionaler Wahrhaftigkeit.« Susan Sontag

Lucy, 19 Jahre alt, kommt von den Westindischen Inseln zum ersten Mal nach New York. Als Au-pair-Mädchen lebt sie bei Mariah und Lewis, einem wohlhabenden Ehepaar mit vier kleinen Töchtern. Alles ist neu für Lucy, sie entdeckt eine vollkommen fremde Welt, die Angst macht und erschreckt. Doch die junge Frau kämpft um ihre innere Unabhängigkeit.

Jamaica Kincaid
Lucy
Roman
Aus dem Englischen von Stefanie Schaffer-de Vries
Porträt Jamaica Kincaid
Cover Leben macht müde
 
»Ich trank mein Glas mit einem Zug leer und stand auf. Ich hatte Lust, mich in Marseille zu verlieren. In seinen Gerüchen. In den Augen seiner Frauen. In meiner Stadt.«
Es sind die kleinen Leute – Prostituierte, Matrosen, Hafenarbeiter, illegale Einwanderer –, die sich in diesen sieben Geschichten mit den großen Fragen des Daseins konfrontiert sehen. Izzos Geschichten handeln von der Suche nach dem unfassbaren Glück und der Hoffnung, in der Liebe zu sich selbst zu finden.
Jean-Claude Izzo
Leben macht müde
Roman
Mit Illustrationen von Joëlle Jolivet
Aus dem Französischen von Ronald Voullié
Porträt Jean-Claude Izzo
Cover Zu viel Glück auf einmal
 
»Mein Leben ist wie eine wahre Geschichte, die auch eine Lüge sein könnte. Oder umgekehrt. Wer kann das wissen? Ich nicht.« Jørn Riel
Kälte und Einsamkeit im Polarwinter sind nicht leicht auszuhalten. Aber die Jäger und Fänger finden schon einen Zeitvertreib. Sie erteilen einem Leutnant eine Lektion fürs Leben, feiern ein würdiges Totenmahl, bei dem beinahe der Falsche die letzte Reise antritt, und erfahren am eigenen Leib, wann die Liebe einer Schlange ein Ende hat.
Jørn Riel
Zu viel Glück auf einmal
Aus dem Dänischen von Wolfgang Th. Recknagel
Porträt Jørn Riel
Cover Alphabet meines Lebens
 
In einem großen Bilderbogen erzählt Juri Rytchëu sein Leben.
Geboren in einer Fellhütte am Polarkreis, geht er seinen Weg und bewahrt sich immer den wachen, heiteren, ironischen Blick auf die seltsamen Gebräuche der »zivilisierten« Welt. Noch nie hat Juri Rytchëu so persönlich, verschmitzt und anrührend von dem erzählt, was ihm, dem Tschuktschen aus dem äußersten Winkel Asiens, auf seiner Lebensreise widerfuhr.
Juri Rytchëu
Alphabet meines Lebens
Mit Bildern aus Juri Rytchëus Familienalbum
Autobiografische Erzählung
Aus dem Russischen von Antje Leetz
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Antje Leetz
Cover Der Mondhund
 

Ein zauberhaftes Märchen darüber, wie man die Liebe und seinen Platz in der Welt findet.

Wenn es einem Polarhund gelingt, bei Vollmond in den Himmel zu fliegen und ein Stück vom Mond abzubeißen, sind ihm fortan magische Fähigkeiten geschenkt. Der junge Rüde Monder hat es geschafft und ist damit einer der wenigen, der alle Tiere verstehen und ihre Gestalt annehmen kann. Doch dann begegnet er den Menschen und ihrer Welt voller Gefahren.
Juri Rytchëu
Der Mondhund
Erzählung
Aus dem Russischen von Antje Leetz
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Antje Leetz
Cover Die Reise der Anna Odinzowa
 
Nach »Traum im Polarnebel« macht Juri Rytchëu erneut eine wahre Geschichte zum Ausgangspunkt eines großen Romans über das Fortleben einer Kultur, die »älter ist als die Pyramiden«.
Eine junge Ethnografin aus Leningrad macht sich 1947 auf, um das Leben der Tschuktschen aus nächster Nähe kennenzulernen. Sie heiratet den Sohn des letzten Schamanen. Als die Katastrophe über das Lager hereinzubrechen droht, geschieht das Unerhörte: Der alte Rinto weiht die fremde Frau ein in die bedrohten Künste und Geheimnisse.
Juri Rytchëu
Die Reise der Anna Odinzowa
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte und Leonhard Kossuth
Porträt Juri Rytchëu
Cover Der Colonel
 
»Das literarische Gegenstück zu Picassos Guernica.« Lutz Bunk, Deutschlandradio
Ein alter Colonel erinnert sich an sein Leben: an seine Jahre als Offizier der Schah-Armee; an seine Kinder, die ihren eigenen Weg gingen und den Leidenschaften der Revolution zum Opfer fielen. Da klopft es an der Tür … Mahmud Doulatabadi wirft mit diesem Roman ein Licht auf die Umwälzungen, die den Iran bis in die Gegenwart heimsuchen.
Mahmud Doulatabadi
Der Colonel
Roman
Aus dem Persischen und mit einem Nachwort von Bahman Nirumand
Porträt Mahmud Doulatabadi
Porträt Bahman Nirumand
Cover Die Reise
 
»Ich komme vom Rande der Salzwüste - vom Abgrund der Welt.« Mahmud Doulatabadi
Seit Monaten wartet Chatun auf ein Zeichen ihres Mannes, auf das versprochene Geld. Da taucht eines Tages, an Krücken, ein Mann auf. Abends steht er am Bahndamm, schaut zum Haus hinüber und wagt sich keinen Schritt näher. In der Schenke wird jedem klar: Über diesem Mann hängt ein Fluch.
Mahmud Doulatabadi
Die Reise
Roman
Aus dem Persischen von Bahman Nirumand
Porträt Mahmud Doulatabadi
Porträt Bahman Nirumand
Cover Das Leben der Bienen
 
Ein Dichter staunt über die Wunder der Natur. »In diesem Buch zeigt sich Maeterlinck uns in seiner ganzen Größe und Weisheit.« Rainer Maria Rilke
Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock – staunend vor den Wundern der Natur.
Maurice Maeterlinck
Das Leben der Bienen
Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhard Roth
Aus dem Französischen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski
Porträt Maurice Maeterlinck
Cover Così fan tutti
 

Commissario Aurelio Zen im Süden Italiens

Kommissar Aurelio Zen lebt im Chaos: Man hat ihn nach Neapel strafversetzt, seine Frau will sich scheiden lassen, und seine Geliebte erwartet ein Kind von ihm. Als in der Stadt am Vesuv Mafiosi und korrupte Politiker spurlos verschwinden, macht er sich auf die Suche nach den Drahtziehern – und gerät dabei selbst in höchste Lebensgefahr.

Michael Dibdin
Così fan tutti
Aurelio Zen ermittelt in Neapel
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Entführung auf Italienisch
 

Commissario Aurelio Zen in der Hauptstadt Umbriens

Kommissar Aurelio Zen reist für einen Spezialauftrag nach Perugia: Ruggero Miletti, das Haupt einer der mächtigsten Familien Italiens, wurde entführt. Alles scheint sich gegen den Neuankömmling aus Rom verschworen zu haben. Doch im Kampf gegen Korruption und Mafia entwickelt Aurelio Zen seine wahren Qualitäten.

Michael Dibdin
Entführung auf Italienisch
Aurelio Zen ermittelt in Perugia
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Himmelfahrt
 

Commissario Aurelio Zen in Italiens Hauptstadt

Rom, Sankt Peterskirche: An einem grauen Novembernachmittag stürzt Prinz Ludovico Ruspanti in den Tod. Des Prinzen Himmelfahrt wird ein Sonderfall für Kommissar Aurelio Zen. Als er versucht, in die dunklen Geheimnisse des Vatikans einzudringen, sieht er sich einer Mauer des Schweigens gegenüber. Denn Zeuge für Zeuge verstummt für immer.

Michael Dibdin
Himmelfahrt
Aurelio Zen ermittelt in Rom
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Ellen Schlootz
Porträt Michael Dibdin
Cover Die Raupenplage
 

Ein Vergnügen für jeden, der etwas gegen seine Vorurteile tun will. Barley, der witzige, kluge Querschläger unter den ethnologischen Schriftstellern, erzählt seine Expedition ins kamerunische Hügelland. Komisch und ohne Angst vor der Blamage.

Ein Vergnügen für jeden, der etwas gegen seine Vorurteile tun will. Barley, der witzige, kluge Querschläger unter den ethnologischen Schriftstellern, erzählt seine Expedition ins kamerunische Hügelland. Komisch und ohne Angst vor der Blamage. Ehrlicher und amüsanter hat wohl noch kein Ethnologe von seinem Tun und Treiben berichtet.

Nigel Barley
Die Raupenplage
Von einem, der auszog, Ethnologie zu betreiben
Aus dem Englischen von Ulrich Enderwitz
Porträt Nigel Barley
Cover Das Rätsel von Paris
 
»Eine lustvolle Hommage auf die Detektivgeschichte und eine Liebeserklärung an das Paris der Jahrhundertwende.« Le magazine littéraire
Am Vorabend der Weltausstellung von 1889 treibt ein Serienmörder in Paris sein Unwesen. Die Meisterdetektive müssen ihr Können unter Beweis stellen. Mit viel Fantasie, Witz und Spannung verhilft Pablo De Santis den großen Detektivgestalten der Weltliteratur zu einem neuen Auftritt und setzt der Detektivgeschichte ein literarisches Denkmal.
Pablo De Santis
Das Rätsel von Paris
Roman
Aus dem Spanischen von Claudia Wuttke
Porträt Pablo De Santis
Porträt Claudia Wuttke
Cover Voltaires Kalligraph
 
»Die Feder sprang vom Papier und bohrte sich in seine Kehle.«
Mit Voltaire wider die Dunkelmänner des Ancien Régime. Eine atemberaubende Zeitreise.
Die Aufklärung kämpft im 18. Jahrhundert gegen die die finsteren Mächte des untergehenden Ancien Régime. Voltaire und sein Kaligraph Dalessius decken einen ungeheuren Coup des Klerus auf, aber können sie ihn auch verhindern? Pablo De Santis erzählt uns die Zeit vor der Französischen Revolution so, wie wir sie garantiert noch nie gesehen haben.
Pablo De Santis
Voltaires Kalligraph
Roman
Aus dem Spanischen von Claudia Wuttke
Porträt Pablo De Santis
Porträt Claudia Wuttke
Cover Jaime Bunda, Geheimagent
 
Pepetela, Angolas großer Schriftsteller, überrascht mit einem funkelnden Polit-Thriller, der Furore macht.
Was ist die Steigerung von James Bond? Jaime Bunda, Angolas effizientester Geheimagent! Er findet nicht nur den Schuldigen für den Mord an einem jungen Mädchen, sondern versetzt mit seiner Untersuchung auch die gesamte Elite in Luanda in Aufruhr, einer Stadt, in der man leichter eine Kalaschnikow findet als einen ehrlichen Beamten.
Pepetela
Jaime Bunda, Geheimagent
Kriminalroman
Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita
Porträt Pepetela
Porträt Barbara Mesquita
Cover Das Halsband der Tauben
 

Mekka: Eine Welt, die in der Literatur noch nie offengelegt wurde

Ausgezeichnet mit dem LiBeraturpreis 2014!

In einer Gasse in Mekkas Altstadt wird eine unbekannte Tote gefunden, nackt, mit entstelltem Gesicht. Die Bewohner sind in Aufruhr, und allmählich kommen verborgene Geheimnisse an den Tag. Geschichte, Gegenwart und Fantasie vereinigen sich zum Lebensbild einer Stadt, die so in der Literatur noch nie beschrieben wurde.
Raja Alem
Das Halsband der Tauben
Der Roman Mekkas
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
Porträt Raja Alem
Porträt Hartmut Fähndrich
Cover Riff
 
»Halten Sie das Buch ans Ohr, und Sie können den Ozean flüstern hören.« The Independent
Im Jahr, als Sri Lanka unabhängig wird, kommt der elfjährige Triton als Boy in das Haus von Mister Salgado. Für den Jungen wird das Haus zu einem abgeschlossenen Mikrokosmos. Hintergründig erzählt Triton seine Geschichte. Naiv und wissend zugleich - die eindrückliche Stimme eines Jungen, der in einer zerbrechenden Welt erwachsen geworden ist.
Romesh Gunesekera
Riff
Roman
Aus dem Englischen von Giò Waeckerlin Induni
Porträt Romesh Gunesekera
Cover Das Erbe
 
Die führende palästinensische Autorin mit einem Roman über das Westjordanland unserer Tage.
Sena, erfolgreiche Anthropologin, ist in Brooklyn als Tochter eines palästinensischen Krämers aufgewachsen. Eines Tages erhält sie eine Nachricht aus dem Westjordanland: Ihr seit langem verschollener Vater liegt im Sterben. Kurz entschlossen fährt zurück in ihr Land, das sie nicht kennt und von dem sie nicht weiß, ob es ihre Heimat ist.
Sahar Khalifa
Das Erbe
Roman
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Porträt Sahar Khalifa
Cover Die Verheißung
 
Der aktuelle Roman aus dem Herzen Palästinas über eine dreifache Liebe: zwischen einer Christin und einem Muslim, zwischen den Generationen und zu der Stadt, die einst eine Hoffnung war — Jerusalem.
Als der junge Lehrer Ibrahim der rätselhaften Mariam begegnet, beginnt unter den argwöhnischen Augen des Dorfes eine unmögliche Liebe. Er ist Muslim, sie Christin. Der Ausbruch des Krieges 1967 fällt wie ein Blitzschlag in eine ausweglose Situation. Erst nach Jahrzehnten des Exils kehrt Ibrahim zurück – und findet ein verändertes Land vor.
Sahar Khalifa
Die Verheißung
Roman
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Porträt Sahar Khalifa
Cover Heißer Frühling
 
Frühjahr 2002: Die israelische Armee belagert den Regierungssitz von Jassir Arafat in Ramallah. Atemlos verfolgt die Welt die dramatischen Vorgänge. Unter den letzten Verteidigern des in Trümmer liegenden Hauptquartiers ist auch Madschid, der seine Erlebnisse und Eindrücke in einem Tagebuch festhält.
Madschid und Ahmed hatten ihre Jugendträume. Doch die Ereignisse haben ihre Leben aus der Bahn geworfen. Ahmed verschließt sich seiner Familie und seinen Freunden, wird immer radikaler in seinen Ansichten - bis er schließlich handelt. Ein Verzweiflungs- oder ein Terrorakt? - Sahar Kalifa zeichnet ein authentisches Bild des Lebens im Westjordanland.
Sahar Khalifa
Heißer Frühling
Roman
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Porträt Sahar Khalifa
Cover Zauberfrauen
 
Märchen von zauberhaften, wundersamen Frauen aus allen Kontinenten.
Hexen, Nixen, Feen und wundertätige Frauen finden in dieser Märchensammlung zusammen. Sie stammen aus allen Zeiten und Kontinenten und aus den unterschiedlichsten Kulturen. In tausend Gestalten begegnen sie den Irdischen. Nur eines ist ihnen gemeinsam: Niemand, und erst recht nicht ein Mann, kann sich ihrem Zauber entziehen.
Scharuk Husain (Hg.)
Zauberfrauen
Märchen aus allen Welten
Aus dem Englischen von Gerda Bean und Anne Ruth Frank-Strauss
Porträt Scharuk Husain
Cover Einstieg in Fahrtrichtung
 

Begegnungen zwischen Abfahren und Ankommen

Wer verbirgt sich hinter den Menschen, die Tag für Tag im Zug mit uns reisen? Sia Bronikowskis Zufallsweggefährten heißen Moritz, Luigi, Wolf oder Maryse, sind Cosplayer, Mechatroniker, Beckenbodentrainer oder Sudoku-Löser. Was sind ihre Geschichten, Ziele, Glücksmomente? Eine persönliche und berührende Reise voller unverhoffter Begegnungen.
Sia Bronikowski
Einstieg in Fahrtrichtung
Begegnungen im Zug
Porträt Sia Bronikowski
Cover Abzählen
 
Ein aufsehenerregendes Debut: drei Tage in der Konfliktzone.
Mittwoch, Donnerstag, Freitag – drei aufregende Tage für Ninzo und Zknapi. Drei Tage, an denen die 13-jährigen Freundinnen nicht nur die üblichen Freuden und Leiden des Mädchenseins erleben, sondern auch erfahren, was es heißt, in einer gottverlassenen Konfliktzone zu leben, in der sonst bloß noch Kinder, Alte und Krüppel verblieben sind.
Tamta Melaschwili
Abzählen
Roman
Aus dem Georgischen von Natia Mikeladse-Bachsoliani
Porträt Tamta Melaschwili
Porträt Natia Mikeladse-Bachsoliani
Cover Die Melodie der Geister
 
Der »Baron« von Marseille – opernbegeistert, unbeugsam, unberechenbar
Der Marseiller Polizeikommandant Michel de Palma, auch »Baron« genannt, soll Licht in den Mord an Dr. Delorme bringen. Warum liegt Freuds Werk Totem und Tabu geöffnet vor dem toten Wissenschaftler? Gibt es eine Verbindung zu dessen früheren Reisen nach Neuguinea? Der »Baron« taucht ab in die Tiefen der Marseiller Unterwelt.
 
Xavier-Marie Bonnot
Die Melodie der Geister
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
Porträt Xavier-Marie Bonnot
Porträt Gerhard Meier
Cover Das Lied der Tausend Stiere
 
»Eine Kunst des Erzählens, die mit westlichen Begriffen kaum umschrieben werden kann: eine originale Epik, die eine neue Welt der Begriffe, Vorstellungen und Moralgesetze eröffnet.« Neue Zürcher Zeitung
Seit Jahrhunderten ziehen die türkischen Nomaden vom Stamm der Karaçullu aus den Bergen hinunter in die Ebene, um sich ein Winterquartier zu suchen. Aber wo sie einst mit Hunderten von Zelten, glänzend und bewundert in ihrem Reichtum, die Ebene überschwemmten, werden sie jetzt von Polizei und Großgrundbesitzern mit Steinhagel empfangen.
Yaşar Kemal
Das Lied der Tausend Stiere
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal
Cover Das Reich der Vierzig Augen
 
Der dritte Band des Memed-Zyklus!
Memed möchte mit der schönen Seyran in Ruhe und Frieden leben. Aber Hauptmann Farouk verfolgt ihn. Kann ein Räuber und Rebell seinem Schicksal entrinnen? Heldentaten, Intrigen und Verrat, wilde, überwältigende Landschaften – aus diesem Stoff schöpft Yaşar Kemal ein Epos von trunkener Schönheit, die süchtig machen kann.
Yaşar Kemal
Das Reich der Vierzig Augen
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Die Disteln brennen
 
»Dieses Buch kann süchtig machen.« Der Bund
Memed, der legendäre Räuber und Rebell kehrt zurück! Er musste lernen, dass selbst der größte Held nichts ausrichtet, wenn er einsam bleibt. Und so unterstützt er die Bauern des Dorfes Vayvay im Widerstand gegen den gierigen, herrschsüchtigen Ali Safa Bey, der die fruchtbaren Böden in seinen Besitz zu bringen versucht.
Yaşar Kemal
Die Disteln brennen
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal
Cover Salman
 
»Salman ist ein großer Roman – seine Psychologie ist meisterhaft.« Nürnberger Nachrichten
Ismail Aga liebt das Waisenkind Salman wie einen eigenen Sohn und Erben, bis ihm seine Frau einen Knaben gebärt: Mustafa. Nun schleicht sich die Schlange der Eifersucht ins Haus. Wie in keinem anderen Roman hat Yaşar Kemal in dieser großen Familiensaga die Tragödie Anatoliens und persönliche Erlebnisse verarbeitet.
Yaşar Kemal
Salman
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Die Flusspiraten des Mississippi
 
Der Schriftsteller, bei dem Karl May sich den Stoff für seine Geschichten holte
In den Jahren, als noch keine Dampfboote den mächtigen Mississippi aufwühlten, setzt sich auf einer der zahlreichen Inseln eine Räuberbande fest. Sie überzieht die ganze Region mit Raub und Mord und unterhält in ihrem Versteck sogar eine Falschmünzerei.  Das Gesetz ist machtlos, also müssen sich die Bewohner selbst helfen.
Friedrich Gerstäcker
Die Flusspiraten des Mississippi
Roman
Porträt Friedrich Gerstäcker
Cover Rostmond
 
»Ein seltenes Vergnügen. Ein Autor ersten Ranges.« The New York Times
Inspector Hal Challis und seine Kollegin Ellen Destry müssen den brutalen Überfall auf den Kaplan einer Privatschule und den Mord an einer jungen Frau untersuchen, die sich für den Erhalt eines Fischerhäuschens einsetzte. Dass die beiden seit seit Neuestem ein Liebespaar sind, macht die Sache nicht gerade einfacher.
Garry Disher
Rostmond
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Schnappschuss
 
»Disher ist ein Autor der Extraklasse.« Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger
Als Detective Inspector Hal Challis den brutalen Mord an Janine McQuarrie untersuchen soll, die auf einer einsamen Landstraße vor den Augen ihrer siebenjährigen Tochter erschossen wurde, werden seine Ermittlungen durch ein Gewirr von Lügen und Heimlichkeiten behindert. Jeder in Waterloo hat etwas zu verbergen und etwas zu verlieren.
Garry Disher
Schnappschuss
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Das Testament des Herrn Napumoceno
 
Weltliteratur von den Kapverden

Wer sich zur Testamentseröffnung des honorigen Herrn Napumoceno, Handelskaufmann auf den Kapverdischen Inseln, versammelt hat, findet es überhaupt nicht amüsant, was der Verstorbene als Letzten Willen hinterlassen hat. Den Zeugen offenbaren sich kleine und große erotische Geheimnisse, geschäftliche Transaktionen und politische Neigungen.

Germano Almeida
Das Testament des Herrn Napumoceno
Roman
Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann
Porträt Germano Almeida
Cover Aldebaran
 
»Sie fühlten sich zwar nicht wie zu Hause, aber wie eine Familie. Aus ein und derselben Gegend - dem Mittelmeer. Sie vergaßen für einen Moment, wer sie waren, warum sie dort waren, auf diesem Schiff, in einer Sommernacht in Marseille, durch diesen Zufall, der sie schließlich an einem Ort zusammengeführt hatte, an dem Glück und Unglück ineinander fließen. Hier war das Ende der Welt. Auf der Aldebaran.«
Im Hafen von Marseille liegt die Aldebaran fest, der Reeder ist Konkurs gegangen. Die letzten drei Männer an Bord warten ohne wirkliche Hoffnung darauf, wieder auslaufen zu können. Sie erzählen von ihrer Vergangenheit, von Liebe und Liebschaften, auf der Suche nach einer Zukunft in einer Stadt voller Erinnerungen.
Jean-Claude Izzo
Aldebaran
Roman
Aus dem Französischen von Katarina Grän und Ronald Voullié
Porträt Jean-Claude Izzo
Cover Die Sonne der Sterbenden
 
Izzo erzählt von den Menschen, die aus dieser Welt gefallen sind
Als man den Leichnam des Clochards Titi unter der Bank einer Pariser Metrostation findet, zieht dessen einziger Kumpel Rico Bilanz: Sein Leben ist verpfuscht. Rico beschließt, aus dem eisigen Pariser Winter abzuhauen, in den Süden. In Marseille versucht er, Lea wiederzufinden, seine erste Liebe - und schöpft zum ersten Mal wieder Hoffnung.
Jean-Claude Izzo
Die Sonne der Sterbenden
Roman
Aus dem Französischen von Ronald Voullié
Porträt Jean-Claude Izzo
Cover Die Frau am See
 
Von einem, der auszog, das Lieben zu lernen …
Gatle und Lollo erkennen schon als Jungs, welches der bedeutendste Teil ihres Körpers ist – und brennen darauf, ihn einzusetzen. Bald ist kein weibliches Wesen der Tundra vor ihnen sicher. Da erteilt ihnen der Schamane Tschenko eine Lehre … – Ein verschmitztes Märchen und ein weises Plädoyer für die wahre Herzensneigung.
Juri Rytchëu
Die Frau am See
Ein Liebesmärchen aus der Taiga
Erzählung
Aus dem Russischen von Antje Leetz
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Antje Leetz
Cover Gold der Tundra
 
Zwei Generationen nach »Traum im Polarnebel« brechen zwei Amerikaner auf, die verlorene Welt ihres Großvaters zu suchen. Aber die Tschukotka hat sich dramatisch verändert.
Zwei Amerikaner brechen auf, die verlorene Welt ihres Großvaters zu suchen, der aus dem unzugänglichen Land am anderen Ufer der Bering-Straße nach Alaska emigriert war. Aber die Tschukotka hat sich dramatisch verändert. Die beiden geraten mitten in die Wirren eines verlorenen, vergessenen Landes, in dem nichts mehr ist, wie es früher war.
Juri Rytchëu
Gold der Tundra
Roman
Aus dem Russischen von Kristiane Lichtenfeld
Porträt Juri Rytchëu
Cover Polarfeuer
 

Die Fortsetzung von »Traum im Polarnebel«

Der Kanadier John MacLennan hat sich für ein Leben bei den Tschuktschen entschieden. Aber die »Zivilisation«, die er hinter sich gelassen hat, holt ihn ganz unerwartet wieder ein. John McLennan gerät in den Strudel der Weltgeschichte, sein Lebensglück steht auf dem Spiel.
Juri Rytchëu
Polarfeuer
Roman
Aus dem Russischen von Antje Leetz
Porträt Juri Rytchëu
Porträt Antje Leetz
Cover Die alte Erde
 
»So wie der Wind weht und die Zweige sich bewegen, scheint es, dass dies das letzte Jahr ist, in dem wir diesen Boden bebauen können.«
Gholam, der Mann mit dem Motorrad und dem feuerroten Kampfhahn, ist kein Bauer wie all die andern Männer in diesem Dorf am Rande der Salzwüste. Das Verhängnis beginnt, als die schöne Witwe Gefallen an ihm findet. Auf dem Dorfplatz bei der Teestube, vor der versammelten Dorfgemeinschaft, vollzieht sich die unausweichliche Tragödie.
Mahmud Doulatabadi
Die alte Erde
Roman
Aus dem Persischen von Bahman Nirumand
Porträt Mahmud Doulatabadi
Porträt Bahman Nirumand
Cover Amira — Im Brautzelt
 
»Ein Mann ist nicht wie ein Kleid, das man beliebig austauschen kann. Mit ihm verbringst du ein ganzes Leben, das will gut überlegt sein.«
Amira, das schönste Mädchen der Wüste, konnte sich vor Ehebewerbern kaum retten. Nach gründlicher Prüfung blieben von den vierzig heiratswilligen Männern noch drei übrig. Nun kann sie sich nicht entscheiden. Die Großmutter weiß zu helfen: Sie soll ihr Herz demjenigen schenken, der sich als der beste Geschichtenerzähler erweist.
Salim Alafenisch
Amira — Im Brautzelt
Porträt Salim Alafenisch
Cover Amira — Prinzessin der Wüste
 
»Verpackt in einen mühelos wirkenden, freien Erzählstrom sprechen Alafenischs Geschichten Herz und Humor an.« Süddeutsche Zeitung
Vierzig junge Männer möchten die schöne Amira heiraten. Das sind so viele, wie die Halskette ihrer Großmutter Perlen hat. Aber nicht alle Perlen sind gleich, man muss schon genau hinsehen, um die Edelsteine von den unechten zu unterscheiden, sagt die Großmutter – und gibt Amira den Rat: »Wähle den, der dir die schönste Geschichte erzählt.«
Salim Alafenisch
Amira — Prinzessin der Wüste
Erzählung
Porträt Salim Alafenisch
Cover Ein Tag länger als ein Leben
 

Ein Hauptwerk von Aitmatow, in der erweiterten Fassung mit der Legende Die weiße Wolke des Tschinggis Chan.

»Angesichts des Wirbels von Ereignissen habe ich begriffen, dass ich den Roman heute anders schreiben würde, ohne etwas zu vereinfachen, ohne mich zu zügeln.« Tschingis Aitmatow

In einer kleinen Bahnstation in der Steppe ist ein Arbeiter gestorben. Doch während sich die Trauerkarawane auf den Weg macht, ihm die letzte Ehre zu erweisen, starten nicht weit entfernt mehrere Raketen. – Aitmatows Roman ist Vision und Warnung vor einer nicht mehr zu kontrollierenden, Geist, Vernunft und Natur auslöschenden Technik geblieben.
Tschingis Aitmatow
Ein Tag länger als ein Leben
Roman
Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth
Porträt Tschingis Aitmatow
Cover Im Schatten des Banyanbaums
 
»Eine Geschichte über Beharrlichkeit, Hoffnung und den Wunsch zu leben. Der Roman geht unter die Haut.« The Washington Post

Die Kindheit der siebenjährigen Raami endet jäh, als die Roten Khmer in Kambodscha die Macht übernehmen und sämtliche Bewohner aus der Hauptstadt vertreiben. Die behütete Welt der Adelsfamilie bricht zusammen. Aus der Perspektive eines fantasiebegabten Mädchens erzählt Vaddey Ratner eine unfassbare Lebensgeschichte, die auch die ihre ist.

Vaddey Ratner
Im Schatten des Banyanbaums
Roman
Aus dem Englischen von Stephanie von Harrach
Porträt Vaddey Ratner
Porträt Stephanie von Harrach
Cover Dunkle Geschäfte am Bosporus
 
»Privatdetektiv Remzi Ünal ist ein Mann mit mehr Gewissen, als in seinem Beruf gut ist.« Barbara Garde, Deutsche Welle
Aus finanzieller Not spielt Privatdetektiv Remzi Ünal den Schuldeneintreiber für die toughe Chefin einer Computerfirma. Doch die liegt plötzlich tot in ihrem Büro, erwürgt mit einem Mauskabel. Schnell stellt Remzi Ünal fest, dass in dieser Geschichte gar nichts zusammenpasst, denn auch der Gatte geht für seine Politikerkarriere über Leichen …
Celil Oker
Dunkle Geschäfte am Bosporus
Ein Fall für Remzi Ünal
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Nevfel Cumart
Porträt Celil Oker
Cover Foul am Bosporus
 
»Istanbul als Hintergrund für Suchaktionen und Verfolgungsjagden ist für den Krimileser spannendes Neuland.« Michaela Grom, SWR 1
Der eine braucht die Werbung, der andere hat eine fußballverrückte Frau. Zwei Textilmagnaten aus Istanbul halten sich Fußballclubs, bei denen es allerdings kriselt. Der Abstieg steht bevor. Remzi Ünal soll eigentlich nur verhindern, dass die Spieler verkauft werden. Und dann läuft die Angelegenheit schwer aus dem Ruder.
Celil Oker
Foul am Bosporus
Ein Fall für Remzi Ünal
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt Celil Oker
Porträt Ute Birgi-Knellessen
Cover Lass mich leben, Istanbul
 
»Ich stand auf und ging zum Fenster. Da lag Istanbul vor mir, Fenster, Balkons, Dächer, Menschen. Von oben sah alles ganz friedlich aus. Als täten die Menschen zwischen diesen Mauern sich nicht gegenseitig weh. Und töteten sich nicht aus Gier, aus Liebe, aus Unzulänglichkeit. Ich atmete tief durch. Halt aus, Remzi Ünal. Das ist dein Istanbul. Deine Menschen.«
 
Remzi Ünal, Istanbuls einsamer Privatdetektiv, nikotinsüchtig und Kaffeeliebhaber, hat schon bessere Zeiten gesehen. Da übernimmt er einen neuen Fall und scheint prompt in ein Wespennest zu stechen. Plötzlich halten ihn schöne, kluge Krankenschwestern, lügende Ärzte und eine verwirrte alte Frau im verkehrsverstopften Istanbul ganz schön auf Trab.
Celil Oker
Lass mich leben, Istanbul
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
Porträt Celil Oker
Porträt Gerhard Meier
Cover Letzter Akt am Bosporus
 
»Celil Oker ist der Grandseigneur des türkischen Krimis.« Stuttgarter Zeitung
Remzi Ünal, Privatdetektiv in Istanbul, hat einen Fehler gemacht. Er hat eine junge, hübsche Schauspielerin nicht ernst genommen, die sich bedroht fühlte. Jetzt ist sie tot. Um sein Gewissen zu beruhigen und seine Ehre wieder herzustellen, macht sich Remzi an die Arbeit, um die Wahrheit herauszufinden. Denn nur die kann ihn retten.
Celil Oker
Letzter Akt am Bosporus
Ein Fall für Remzi Ünal
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Nevfel A. Cumart
Porträt Celil Oker
Cover Schnee am Bosporus
 
Remzi Ünal spielt gerne mit dem Flugsimulator. Aber Istanbul ist keine Simulation, sondern eine moderne Großstadt.
Seit Remzi Ünal als Pilot bei Turkish Airlines rausgeflogen ist, sorgt sein Job als Privatdetektiv fürs nötige Kleingeld. Als er aber bei seinem ersten Fall nicht nur einen ausgerissenen Studenten finden soll, sondern auch noch über eine Leiche stolpert, lernt er die verborgenen Seiten von Istanbul kennen.
Celil Oker
Schnee am Bosporus
Remzi Ünals erster Fall
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Ute Birgi-Knellessen
Porträt Celil Oker
Porträt Ute Birgi-Knellessen
Cover Betibú
 
»Hitchcock ist eine Frau, und sie lebt in Buenos Aires.« Antonio D’Orrico, Corriere della Sera
Inmitten einer idyllischen Wohnsiedlung wird ein Unternehmer mit aufgeschlitzter Kehle in seinem Lieblingssessel aufgefunden. Im ersten Moment deutet alles auf Selbstmord hin, doch schon bald erwachsen Zweifel. – Claudia Piñeiro nimmt mit scharfem Blick das Verhältnis zwischen Medien und politischer Macht unter die Lupe.
Claudia Piñeiro
Betibú
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Der Riss
 
»Anhaltende Spannung vom Feinsten, was das Krimigenre zu bieten hat.« informador.com.mx
Pablo Simós Leben gerät ins Wanken, als ein junges Mädchen die Erinnerungen an den Querulanten Nelson Jara wachruft – was ist in jener Nacht in der Baugrube passiert? Kann man sein Leben mit vierzig noch mal rumreißen, ohne sich die Finger dabei schmutzig zu machen?
Claudia Piñeiro
Der Riss
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Die Donnerstagswitwen
 
»Ein leichtfüßiges Buch und die schonungslose Analyse eines gesellschaftlichen Mikrokosmos auf dem Weg in die Dekadenz.« José Saramago, Nobelpreisträger
Drei Familienväter gehen einen eigenwilligen Weg, um ihren Lieben den hohen Lebensstandard zu sichern. Dann werden ihre Leichen am Grund des Swimmingpools gefunden … Das Porträt einer Gemeinschaft, die über ihre Verhältnisse lebt und tödliche Geheimnisse zu verbergen hat.
Claudia Piñeiro
Die Donnerstagswitwen
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Elena weiß Bescheid
 
»Ein Drama, das der Tochter-Mutter-Beziehung auf den Grund geht.« Mercedes Ezquiaga, Télam
Rita wird tot aufgefunden, erhängt im Glockenturm der Kirche. Doch Elena, die Mutter, kann oder will nicht an Selbstmord glauben. Trotz ihrer schweren Parkinson-Erkrankung begibt sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis um Ritas Tod – und muss sich am Ende einer Wahrheit stellen, mit der sie nicht gerechnet hat.
Claudia Piñeiro
Elena weiß Bescheid
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Ganz die Deine
 
»Eine Entdeckung: Eine fulminante, toll geplottete, direkt ins Tiefschwarze treffende und dabei sehr unterhaltsame romantische Tragödie.« Ulrich Noller, WDR
Jede Frau wird unweigerlich irgendwann von ihrem Mann betrogen, davon ist Inés überzeugt. Ab jetzt untersteht Ernesto ihrer strengen Kontrolle. Doch dieser denkt gar nicht daran, seine außerehelichen Aktivitäten aufzugeben. Inés beginnt einen Rachefeldzug, von dem es kein Zurück mehr gibt.
Claudia Piñeiro
Ganz die Deine
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Claudia Piñeiro
Porträt Peter Kultzen
Cover Leutnant Ramage
 

»Hobby-Seehelden werden diesen ersten Volltreffer der Serie, die an die Abenteuer um Horatio Hornblower erinnert, genießen.« Kirkus Reviews

Das erste Abenteuer der berühmten Serie um Leutnant Nicholas Ramage. Man schreibt das Jahr 1796: Auf allen Weltmeeren ist die britische Marine mit Napoleon und seinen Verbündeten in blutige Gefechte verstrickt. Nicholas Ramage verliert sein Schiff und steht plötzlich mitten im Zentrum eines heimtückischen Spiels.
Dudley Pope
Leutnant Ramage
Seefahrer-Roman
Aus dem Englischen von Eugen von Beulwitz
Porträt Dudley Pope
Cover Trommelwirbel
 
»Eine mitreißende Seefahrergeschichte.« Booklist

Admiral Nelson höchstpersönlich erteilt Nicholas Ramage den Befehl, die schöne Marchesa di Volterra sicher nach Gibraltar zu bringen. Doch ein aufkreuzendes englisches Schiff nimmt sie an Bord. Noch schlimmer: Durch einen Verrat gerät Ramage bald darauf in spanische Gefangenschaft.

Dudley Pope
Trommelwirbel
Die Seefahrten des Leutnant Ramage
Roman
Aus dem Englischen von Eugen von Beulwitz
Porträt Dudley Pope
Cover Die Klabauterflagge
 
Die See, die weite Welt – Hamburg ade!

Der kleine Atje Pott sehnt sich nach der unendlichen Weite des Meeres. Als er mit dem Fischer Matten in See sticht, landen die beiden auf dem Dampfer des wohlhabenden Mr Betterfield. Dieser will um jeden Preis seinen Goldschatz in Griechenland zurückerobern. Mit der wilden Besatzung der Marabell erlebt Atje Pott das größte Abenteuer seines Lebens.

Hans Leip
Die Klabauterflagge
Oder Atje Potts erste und höchst merkwürdige große Fahrt
Roman
Mit einem Nachwort von Karl Kröhnke
Porträt Hans Leip
Cover Damals,   jetzt und überhaupt
 

»Nach zehn Jahren Pause meldet Jamaica Kincaid sich mit einem gewaltigen Aufschrei zurück. Leser wünschen sich perfekte Schriftsteller, und selten finden sie sie. Kincaid ist so perfekt, wie eine Schriftstellerin nur sein kann.« The Washington Post

Die Sweets – Mutter, Vater, zwei Kinder – leben in einem Städtchen in Neuengland, wo auf den ersten Blick alles beschaulich erscheint. Jamaica Kincaid erzählt vom schwierigen Miteinander und allmählichen Auseinanderbrechen einer Familie. Sie scheut sich nicht, in die Abgründe der Seele zu leuchten, und sie kreist ein, was die Zeit mit den Menschen anstellt.
Jamaica Kincaid
Damals, jetzt und überhaupt
Roman
Aus dem Englischen von Brigitte Heinrich
Porträt Jamaica Kincaid
Porträt Brigitte Heinrich
Cover Die Autobiografie meiner Mutter
 

Ein Frauenleben, das noch nicht frei sein konnte

Claudette Richardson erzählt ihre Lebensreise in Dominica: Die eigene Mutter stirbt bei der Geburt, sie wächst bei einer Pflegemutter auf. Wie soll sie, gefangen in innerer Einsamkeit, lieben lernen? Stattdessen entdeckt sie ihren Eros und heiratet zuletzt einen reichen weißen Mann, der sie nie glücklich machen kann.
Jamaica Kincaid
Die Autobiografie meiner Mutter
Roman
Aus dem Englischen von Christel Dormagen
Porträt Jamaica Kincaid
Cover Der leere Platz von Ssolutsch
 
»Ein Gesang aus der Hölle, einprägsam, unvergesslich.« Tages-Anzeiger, Zürich
Eines Morgens ist der Platz neben Mergan leer: Ihr Mann Ssolutsch hat sie und seine Familie verlassen. Mergan muss nun alleine für ihre Kinder sorgen. Aus dem kargen Leben wird ein erbarmungsloser Überlebenskampf. In eindrucksvollen Bildern schildert Doulatabadi das Auseinanderfallen der sozialen Ordnung in der nordöstlichen Wüstenregion Irans.
Mahmud Doulatabadi
Der leere Platz von Ssolutsch
Roman
Aus dem Persischen von Sigrid Lotfi
Porträt Mahmud Doulatabadi
Cover Nilufar
 

Von der Macht einer Liebe, die an noch größeren Mächten scheitert

Wer ist dieser alte Mann im grauen Regenmantel, der durch die Straßen einer europäischen Großstadt irrt? Er versucht, seiner Erinnerungen an Nilufar Herr zu werden. Mahmud Doulatabadi erzählt von der Macht einer Liebe, die an noch größeren Mächten scheitert: an den Zwängen einer traditionellen Familie, der politischen Starre und am eigenen Unvermögen.
Mahmud Doulatabadi
Nilufar
Roman
Aus dem Persischen von Bahman Nirumand
Porträt Mahmud Doulatabadi
Porträt Bahman Nirumand
Cover Die Spur des Bienenfressers
 
»Eine glänzende Mixtur aus afrikanischer Kultur, westlicher Wissenschaft, mystischem Zauber und schalkhaftem Humor.« The Bookbag
In einem Dorf im Hinterland Ghanas, in dem sich seit Jahrhunderten kaum etwas verändert hat, verschwindet ein Mann. Der Städter Kayo, der den Glauben der Dorfbewohner an Übersinnliches nicht teilt, wird mit der Aufklärung beauftragt – muss jedoch bald einsehen, dass westliche Logik und politische Bürokratie ihre Grenzen haben.
Nii Parkes
Die Spur des Bienenfressers
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Uta Goridis
Porträt Nii Parkes
Cover Der Weihrauchhändler
 
Salim Alafenisch erzählt vom Triumph der Liebe über den Zyklus der Natur. »Alafenischs Sprache – ein bunter, kunstvoll gewebter Teppich.« Mittelbayerische Zeitung
Salem lernt die schöne Soraya bei der Getreideernte kennen. Sie tauschen Blicke, Botschaften und Geschenke und treffen sich heimlich am Brunnen. Doch nach der Ernte kommt der Abschied und die lange Zeit der Trennung. Nach zwei Jahren der Dürre ist Salems Sehnsucht so groß, dass er er sich auf seinem Esel aufmacht, um Soraya zu finden.
Salim Alafenisch
Der Weihrauchhändler
Erzählung
Porträt Salim Alafenisch
Cover Auch die Vögel sind fort
 

»Wieder bezwingen der starke, einfache, aus der Erlebniswelt des Volkes geschöpfte Stoff, die kräftige, klare Sprache, Passagen, die in ihrer Leuchtkraft, Intensität und vibrierenden Lebendigkeit von einer Urfreude am Dasein künden.« Neue Zürcher Zeitung

Es ist ein alter Brauch, dass die Städter vor den Moscheen, Kirchen und Synagogen Vögel kaufen und sie anschließend wieder freilassen. Die drei Gassenjungen aber ernten mit ihren Käfigen nur Spott und Hohn. In Yaşar Kemals Istanbul leben die Gestrandeten und Gescheiterten an den Rändern einer Stadt, die gleichgültig und hektisch geworden ist.
Yaşar Kemal
Auch die Vögel sind fort
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Der Granatapfelbaum
 
Über die Ahnung vom Glück, die nur den Unbeirrbaren geschenkt ist.
Nichts ist mehr wie früher. Die Großgrundbesitzer sind vernarrt in ihre neuen Maschinen und glücklich, dass sie sich mit den Tagelöhnern aus den Bergdörfern nicht mehr herumschlagen müssen. So irrt ein Grüppchen von Dörflern durch Staub und Hitze – und findet sein Glück ganz unerwartet: auf dem Feld des menschenfreundlichen Melonengärtners.
Yaşar Kemal
Der Granatapfelbaum
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Der letzte Flug des Falken
 
Der vierte Band des Memed-Zyklus: Memed zieht zum letzten Mal in die Berge …
Memed versucht, Frieden und Glück zu finden und zieht von den Bergen herunter. Unerkannt lebt er ein beschauliches Dorfleben. Erst als sein Freund, der Lehrer, getötet wird, der sich als Einziger gegen die reichen Grundherren stellte, wächst wieder der unerbittliche Zorn in Memed, der ihn früher schon zum Rebellen und Rächer gemacht hat.
Yaşar Kemal
Der letzte Flug des Falken
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Der Sturm der Gazellen
 
»Er greift weit in die Geschichte zurück und befasst sich dennoch mit einem der brennenden Themen der Gegenwart.« Neue Ruhr-Zeitung
Nach dem Ersten Weltkrieg strandet eine bunte Schar Menschen aus allen Winkeln des alten Osmanischen Reiches auf einer Insel in der Ägäis. Sie alle versuchen, heimisch zu werden auf diesem Flecken Land, während in ganz Anatolien noch Millionen auf der Flucht sind. Ein ergreifender, lebenskluger Roman über die großen Katastrophen unseres Jahrhunderts.
Yaşar Kemal
Der Sturm der Gazellen
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Die Ameiseninsel
 
Der Roman einer paradiesischen Insel in der Ägäis, die zum Spielball der Weltpolitik wurde.
Als Musa mit seinem Ruderboot an der Küste der ägäischen Insel anlegt, stößt er auf ein menschenleeres, verlassenes Paradies. Sofort erliegt er dem Zauber dieser verwunschenen Welt und lässt sich auf der Insel nieder. Aber unter der friedlichen Oberfläche verbergen sich menschliche Tragödien.
Yaşar Kemal
Die Ameiseninsel
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Die Ararat-Legende
 
»Was Yaşar Kemal zu erzählen hat, ist von größter Härte und wieder von großer Zartheit.« Neue Zürcher Zeitung
Eines Morgens steht ein prächtiger Schimmel vor Ahmets Hütte. Kein Bewohner des Berges Ararat würde jemals gegen die alte Sitte verstoßen und ein solches Geschenk Allahs wieder zurückgeben. Der Pascha aber will seinen Schimmel zurückerobern, er kennt weder Tradition noch überkommenes Recht. Der Stolz der Menschen von Ararat schlägt um in Revolte.
Yaşar Kemal
Die Ararat-Legende
Roman
Aus dem Türkischen von Helga Dağyeli-Bohne und Yildirim Dağyeli
Porträt Yaşar Kemal
Cover Die Hähne des Morgenrots
 
»Ich will die doppelte Tragödie nach dem Ersten Weltkrieg, im Westen und im Osten, erzählen.« Yaşar Kemal
Die vom Krieg zusammengewürfelte Flüchtlingsgemeinschaft auf der Ameiseninsel wächst und wächst – und mit ihr das Heimweh: Der berühmte Pferdezüchter Aga Efendi bäumt sich auf gegen eine gedankenlose Weltpolitik, die nach dem Ersten Weltkrieg mit einem Federstrich Millionen von Menschen umgesiedelt und in die Katastrophe geführt hat.
Yaşar Kemal
Die Hähne des Morgenrots
Roman
Aus dem Türkischen von Cornelius Bischoff
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Cornelius Bischoff
Cover Memed mein Falke
 

»Fast alle unsere Romanschriftsteller wirken wie Zimmerpflanzen neben diesem Dichter.« Le Figaro

In den Dörfern am Rande des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Boden ist so elend, dass fast nur Disteln auf ihm wachsen. Und von jeder Ernte fordert der Aga zwei Drittel. Memed, der Bauernsohn, hat seinen Hass auf sich gezogen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes.
Yaşar Kemal
Memed mein Falke
Roman
Aus dem Türkischen von Horst Wilfrid Brands
Porträt Yaşar Kemal
Cover Salih der Träumer
 
Yaşar Kemals großer Roman vom Erwachsenwerden
Ein aufregender Sommer für Salih, den Träumer und Taugenichts. Das verletzte Möwenjunge, das er am Strand gefunden hat, braucht seine ganze Fürsorge. Bloß: Wer kann ihm helfen? Vielleicht Käptn Temel? Oder doch seine garstige Großmutter? Eine bezaubernde Kindheitsgeschichte voller Hoffnungen, atemraubender Schrecken und tiefer Gefühle.
Yaşar Kemal
Salih der Träumer
Roman
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
Porträt Yaşar Kemal
Porträt Gerhard Meier
Cover Nacht und Nebel
 
»Das Kaleidoskop einer zerrissenen Gesellschaft.« Wolfgang Günter Lerch, F.A.Z.
Ein Auftrag führt den Geheimdienstmitarbeiter in Istanbuls Künstlerszene, in die Schattenwelt der Kinderprostitution und Kleinstadtganoven. Je näher er der Lösung des Falls kommt, desto mehr zerfällt seine Selbstsicherheit. In einem furiosen Finale bricht seine Lebenslüge zusammen.
 
Ahmet Ümit
Nacht und Nebel
Kriminalroman
Porträt Ahmet Ümit
Porträt Wolfgang Scharlipp
Cover Patasana – Mord am Euphrat
 
Wann nimmt das Töten endlich ein Ende?
Während einer archäologischen Ausgrabung erschüttern Morde die Region im Südosten der Türkei. Ahmet Ümits packender Krimi erzählt in zwei parallel verlaufenden Handlungssträngen von Liebe und Verrat, von Licht und Schatten der menschlichen Seele – in Geschichte und Gegenwart.
Ahmet Ümit
Patasana – Mord am Euphrat
Kriminalroman
Aus dem Türkischen von Recai Hallaç
Porträt Ahmet Ümit
Cover Teori
 

Georg Forster sticht mit James Cook in See

Johann Georg Forster ist siebzehn, als er mit James Cook am 13. Juli 1772 den Hafen von Plymouth in Richtung Tahiti verlässt. Für kurze Zeit wird aus Georg Teori, wie ihn die Eingeborenen der Südsee nennen. Das größte Abenteuer seines Lebens macht ihn zum Mann, zum Wissenschaftler und zum freiheitlichen Humanisten, der sein Jahrhundert prägt.

Andreas Kollender
Teori
Die Geschichte des Georg Forster
Roman
Porträt Andreas Kollender
Cover Frühstück mit der Drohne
 

»Die Hoffnung ist unsere einzige Waffe.« Atef Abu Saif

Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Atef Abu Saif hält fest, was um ihn herum geschieht. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt er das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.

Atef Abu Saif
Frühstück mit der Drohne
Tagebuch aus Gaza
Aus dem Englischen von Marianne Bohn
Porträt Atef Abu Saif
Porträt Marianne Bohn
Cover Vom Dunkel ins Licht
 

Vom Slumkind zur Bestsellerautorin – die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich freigekämpft hat

In armen und zerrütteten Verhältnissen aufgewachsen, wird Baby Halder mit zwölf Jahren verheiratet, mit dreizehn zum ersten Mal Mutter. Ihr Mann misshandelt sie. Doch Baby Halder kämpft sich frei. Sie verlässt ihren Mann und entdeckt, ermutigt durch ihren Dienstherrn, ihr Erzähltalent. Ihr Buch wird eine Sensation und geht um die Welt.

Baby Halder
Vom Dunkel ins Licht
Kein ganz gewöhnliches Leben
Autobiografischer Bericht
Aus dem Englischen von Annemarie Hafner
Porträt Baby Halder
Cover Die Witwe der Brüder van Gogh
 
Hinter dem späten Triumph von van Gogh steckt eine unbekannte Frau.

Paris im Jahr 1890: Johanna van Gogh Bonger ist mit Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo verheiratet. Als der Maler sich das Leben nimmt, stirbt kurz darauf auch Theo, erfüllt von tiefer Trauer. Johannas Leben verändert sich von Grund auf, als sie van Goghs Kunst zum Erfolg verhilft.

Camilo Sánchez
Die Witwe der Brüder van Gogh
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Porträt Camilo Sánchez
Porträt Peter Kultzen
Cover Dämmerung über Birma – Mein Leben als Shan-Prinzessin
 

»Inge Sargent erzählt auf schlichte, eindringliche Weise ihre eigene und damit ein Stück der birmesischen Geschichte.« Radio Bremen

Die junge Österreicherin Inge Sargent wird durch die Heirat mit Sao Kya Seng, Prinz eines birmesischen Bergstaates, unversehens zur »Himmelsprinzessin«. 1962 findet das Märchen ein grausames Ende: Sao Kya Seng wird nach dem Militärputsch verschleppt, Inge Sargent gelingt mit ihren beiden Töchtern die Flucht. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte.
Inge Sargent
Dämmerung über Birma – Mein Leben als Shan-Prinzessin
Aus dem Englischen von Cécile Lecaux
Porträt Inge Sargent
Cover Sofareisen
 

Das Sofa wird zum magischen Schiff, mit dem wir zu den letzten wirklichen Abenteuern schweben, zum fliegenden Teppich.

Endlich wieder lieferbar – überarbeitet und mit einem neuen Vorwort

Endo Anacondas legendäre Kolumnen erzählen von der Welt im neuen Jahrtausend. Hemmungslos, poetisch, treffsicher und mit lustvoller Selbstironie beschreibt er die unendliche Schwierigkeit der menschlichen Existenz – vor allem der eigenen –, ganz egal ob in Salzburg, Berlin oder Bern.
Endo Anaconda
Sofareisen
Porträt Endo Anaconda
Cover Gagamba, der Spinnenmann
 
Wer überlebt in einer Gesellschaft, in der alles zerfällt?

Ein Erdbeben erschüttert Manila und legt das Camarin – Nobelrestaurant, Nachtclub und Bordell – in Schutt und Asche. Gagamba, der »Spinnenmann«, beobachtet das Unglück. Er hat sie alle kommen sehen – die korrupten Politiker, die Frauen, aus deren Schönheit das Camarin Profit schlägt, die Bettler vor der Tür. Doch wer überlebt, wenn alles zerfällt?

Francisco Sionil José
Gagamba, der Spinnenmann
Roman
Aus dem Englischen von Markus Ruckstuhl
Porträt Francisco Sionil José
Cover Im Land der zornigen Winde
 
»Der Leser sinkt völlig ein in großartige Landstriche, in hinreißend erzählte Geschichten.« Uli Rothfuss, Nagold-Altensteiger Woche
Der tuwinische Erzähler Galsan Tschinag mit dem persönlichsten seiner Bücher. Im Austausch mit der Völkerkundlerin Amélie Schenk ist dieses außergewöhnliche Werk entstanden: eine Liebeserklärung an das Nomadenleben, ein tiefer Blick in die Geheimnisse einer untergehenden Kultur, eine rückhaltlose Bilanz der Wanderungen zwischen Ost und West.
Galsan Tschinag, Amelie Schenk
Im Land der zornigen Winde
Gespräche
Porträt Amélie Schenk
Porträt Galsan Tschinag
Cover Auf der großen blauen Straße
 
»Tschinag träumt wie ein Tuwa, handelt wie ein Schamane und schreibt wie ein Europäer – immer auch mit romantischer Ironie und einem Augenzwinkern.« Ralf Koss, Bayerischer Rundfunk
Als der Junge aus der mongolischen Steppensiedlung in Deutschland ankommt, gibt es viel zu staunen und zu lernen … Nach Tau und Gras setzt Galsan Tschinag die Kette seiner Lebensbilder fort: funkelnde Geschichten, in denen er die Zeit und ihren Geist einfängt und die Menschen auf seinem Weg unvergesslich werden lässt.
Galsan Tschinag
Auf der großen blauen Straße
Geschichten
Porträt Galsan Tschinag
Cover Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind
 

»Tschinag, der Mann, der die Mythen liebt und selbst ein Mythos wurde.« Thomas Mayer, Leipziger Volkszeitung

Ein Mann, eine Frau, ein Schaf – eine Begegnung, nicht auf dem Land, sondern im Hausflur eines großstädtischen Hochhauses. Die junge, gut aussehende Frau hat in einem Fernsehquiz ein Schaf gewonnen, doch was soll sie in ihrem schäbigen Wohnblock damit anfangen? Das Schaf ist am falschen Ort, aber sind es nicht vielleicht auch der Mann und die Frau?
Galsan Tschinag
Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind
Roman
Porträt Galsan Tschinag
Cover Der singende Fels – Schamanismus, Heilkunde, Wissenschaft
 
»Schamane wird man nicht, das ist man. Aber Begabung ist nur ein Teil, der Rest ist harte Arbeit, Bildung, Lernen und nochmals Lernen. Ich bin schon mit etwa vier oder fünf Jahren in die Lehre gekommen. Die erste Ausbildungsstunde – schrecklich.«

Zum ersten Mal erzählt Galsan Tschinag über seine Arbeit als Heiler, der das Wissen seines Volkes nach Europa bringt. Mit Klaus Kornwachs, Technikphilosoph, tauscht er sich unter der Gesprächsleitung von Maria Kaluza aus. In diesem Trialog ohne Scheuklappen suchen sie Verwandtschaften und stellen die Unterschiede fest.

Galsan Tschinag
Der singende Fels – Schamanismus, Heilkunde, Wissenschaft
Ein Gespräch mit Klaus Kornwachs und Maria Kaluza
Herausgegeben von Maria Kaluza
Porträt Galsan Tschinag
Porträt Maria Kaluza
Porträt Klaus Kornwachs
Cover Der Wolf und die Hündin
 
»Das aufregende, traurige und rührende Schicksal eines Wolfes und einer Hündin erzählt dieser seltsame, wunderbare Mongole Tschinag auf Deutsch, weil er lange hier gelebt hat, und sein Deutsch ist gewissermaßen reiner als unseres, vom übermäßigen Gebrauch abgenutztes.« Ulrich Greiner, Die Zeit
Ein Wolf und eine Hündin haben sich zusammengetan, sind ein Paar, die Hündin ist hoch trächtig. Doch nun werden sie von Menschen verfolgt, von Jägern und Schamanen. Es wird eine lange, qualvolle Flucht, die, die beiden wissen es, im Himmel der Wölfe enden wird …
Galsan Tschinag
Der Wolf und die Hündin
Erzählung
Porträt Galsan Tschinag
Cover Gold und Staub
 
Goldminen, Ahnengräber, Schamanen mit Handy
In diesem funkelnden, ebenso heiteren wie nachdenklichen Roman führt Galsan Tschinag uns in den innersten Kreis seines Lebens in der mongolischen Steppe. Ein Jahrhundertgedanke hat sich in seinem Hirn festgesetzt: Mit einer Million Bäume will er die Steppe begrünen. Doch dabei tun sich zahlreiche Hindernisse auf.
Galsan Tschinag
Gold und Staub
Roman
Porträt Galsan Tschinag
Cover Tau und Gras
 
Galsan Tschinag tastet sich vor in seine Kindheit am Altai.
Galsan Tschinag erzählt hier die Geschichten, die der Stoff seiner Kindheit sind und die sich in seine Erinnerung eingegraben haben. Geschichten von seiner weitverzweigten Familie, von Festen, Heimsuchungen, Krieg und Liebe. Geträumte Wirklichkeit und als Realität erlebte Märchen verbinden sich und münden in einen Gesang an den Altai.
Galsan Tschinag
Tau und Gras
Geschichten
Porträt Galsan Tschinag
Cover Beweiskette
 
»Bestürzend realistisch und gut recherchiert, ist dieser preisgekrönte Roman ein knisterndes Lesevergnügen.« South Coast Register
Während Inspector Hal Challis seinen kranken Vater pflegt, muss seine Vertretung Ellen Destry einspringen – und sich prompt in einem heiklen Fall behaupten: Ein Mädchen ist verschwunden, Gerüchte über einen Pädophilenring heizen Angst und Verunsicherung auf der Peninsula an. Da kann auch Hal Challis das Schnüffeln nicht lassen …
Garry Disher
Beweiskette
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
Porträt Garry Disher
Porträt Peter Torberg
Cover Drachenmann
 
»›Drachenmann‹ ist Dishers Meisterwerk.« Sydney Morning Herald
Inspector Hal Challis freut sich nicht besonders auf die Weihnachtstage, alte Wunden werden wieder aufgerissen, am liebsten würde er sich ganz der Restaurierung eines alten Flugzeugs widmen. Dann aber wird eine junge Frau nachts auf dem Highway ermordet, kurz darauf geschieht ein zweiter Mord, ein anonymer Brief kündigt ein drittes Opfer an.
Garry Disher
Drachenmann
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Friedrich
Porträt Garry Disher
Cover Mai
 

»Scharfsinnig, humorvoll und einfühlsam erforscht Geetanjali Shree zentrale Themen wie Trauer, Identität und Zugehörigkeit.« Jury des International Booker Prize

Sunaina und ihr Bruder haben ein gemeinsames Ziel: ihre Mutter Mai, die nie das Haus verlässt, aus ihrer so eng scheinenden Welt zu befreien. Doch das ist eine ganz andere, als sie glauben. Die Booker-Preisträgerin porträtiert drei Generationen einer indischen Familie und erzählt von der Herausforderung, einander wirklich zu verstehen.

Geetanjali Shree
Mai
Roman
Aus dem Hindi von Reinhold Schein
Porträt Geetanjali Shree
Cover Unsere Stadt in jenem Jahr
 

Eine der bekanntesten Hindi-Autorinnen über den blutigen Glaubenskampf zwischen Muslimen und Hindus

In einer fiktiven indischen Stadt nehmen die Spannungen zwischen Hindus und Muslimen immer weiter zu. Es kommt zu Hasstiraden und Aufmärschen, zu religiös motivierten Morden und Anschlägen. Es entwickelt sich ein Konflikt, in den jeder hineingezogen wird – vom Straßenhändler bis zum Universitätsprofessor.

Geetanjali Shree
Unsere Stadt in jenem Jahr
Roman
Aus dem Hindi von André Penz
Porträt Geetanjali Shree
Cover Weißer Hibiskus
 

Fünf Erzählungen über verblassende Leidenschaft, soziale Ungleichheit und neue Freiheit

Geetanjali Shrees Erzählungen handeln von Familien- und Beziehungsstrukturen ebenso wie von sozialen und religiösen Konflikten. Dabei erzeugt sie Stimmungen, in denen sich Gefühle, Phantasien und Erinnerungen entwickeln können. Mit großer Präzision gelingen ihr so eindringliche Geschichten über die Vielschichtigkeit menschlichen Verhaltens.

Geetanjali Shree
Weißer Hibiskus
Erzählungen
Aus dem Hindi von Anna Petersdorf
Porträt Geetanjali Shree
Cover Am Dienstag sah der Rabbi rot
 

Der fünfte Fall für den legendären Rabbi Small

Es sieht so aus, als sei Professor Hendryx von einer Homer-Büste erschlagen worden. Sie stand über seinem Schreibtisch und fiel durch eine Bombenexplosion herunter. Doch dann stellt sich heraus, dass der Professor schon eine halbe Stunde früher tot war. Rabbi David Small macht sich auf die Suche nach dem Mörder.

Harry Kemelman
Am Dienstag sah der Rabbi rot
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Edda Janus
Porträt Harry Kemelman
Cover Am Freitag schlief der Rabbi lang
 
Der erste Fall für den legendären Rabbi Small
Die Leiche eines Kindermädchens wird entdeckt und schon bald verhaftet die Polizei einen Verdächtigen. Doch Rabbi David Small glaubt nicht an dessen Schuld. Er überzeugt Polizeichef Lanigan, macht sich damit aber selbst verdächtig. Denn unter den Fenstern seiner Synagoge geschah der Mord, und in seinem Wagen wurde die Handtasche der Toten gefunden.
Harry Kemelman
Am Freitag schlief der Rabbi lang
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Liselotte Julius
Porträt Harry Kemelman
Cover Am Mittwoch wird der Rabbi nass
 

Der sechste Fall für den legendären Rabbi Small

Der alte Kestler ist tot - er starb an einem Schock, nachdem er die falschen Pillen eingenommen hatte. Zufall oder böse Absicht? Rabbi David Small weiß, dass das bekannte Mitglied der jüdischen Gemeinde nicht nur Freunde hatte. Fünf Menschen sind über den Tod des Alten alles andere als unglücklich.

Harry Kemelman
Am Mittwoch wird der Rabbi nass
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Gisela Stege
Porträt Harry Kemelman
Cover Am Montag flog der Rabbi ab
 

Der vierte Fall für den legendären Rabbi Small

Rabbi David Small macht Urlaub in Israel. Doch der Sabbat in Jerusalem verläuft ganz anders, als er sich das vorgestellt hat: Bei einer Bombenexplosion sterben zwei Männer. Und der israelische Geheimdienst verdächtigt den Rabbi, seine Finger im Spiel gehabt zu haben.

Harry Kemelman
Am Montag flog der Rabbi ab
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Liselotte Julius
Porträt Harry Kemelman
Cover Am Samstag aß der Rabbi nichts
 

Der zweite Fall für den legendären Rabbi Small

Auf Rabbi David Small lastet ein schlimmer Verdacht: Hat er den jüdischen Friedhof entweiht, indem er dort einen Selbstmörder begrub? Der Rabbi ermittelt auf eigene Faust und findet heraus, dass der Mann ermordet wurde. Doch damit steckt er plötzlich in noch größeren Schwierigkeiten als zuvor.

Harry Kemelman
Am Samstag aß der Rabbi nichts
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Eva Koralnik Rottenberg
Porträt Harry Kemelman
Cover Am Sonntag blieb der Rabbi weg
 

Der dritte Fall für den legendären Rabbi Small

Polizeichef Lanigan ist ratlos. Er hat einen Fall mit zwei toten jungen Männern und keine Ahnung, wie die Morde zusammenhängen. Einer bezog offenbar Drogen vom anderen und wurde in Rabbi David Smalls zukünftiger Synagoge ermordet. Lanigan bleibt nichts anderes übrig, als den Rabbi um Hilfe zu bitten.

Harry Kemelman
Am Sonntag blieb der Rabbi weg
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Eva Koralnik Rottenberg
Porträt Harry Kemelman
Cover Der Rabbi schoss am Donnerstag
 

Der siebte Fall für den legendären Rabbi Small

Der alte Jordan ist ungeheuer reich - und ein ungeheures Ekel. So wundert es eigentlich niemanden, dass er eines Tages erschossen wird. Polizeichef Lanigan stellt fest, dass gute Alibis Mangelware sind. Und Rabbi David Small versagt kläglich an einer Schießbude – und beweist damit, dass er bei den unmöglichsten Gelegenheiten die besten Ideen hat.

Harry Kemelman
Der Rabbi schoss am Donnerstag
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Gisela Stege
Porträt Harry Kemelman
Cover Chourmo
 
»Man war chourmo. Man ruderte in derselben Galeere! Um rauszukommen. Zusammen.«
Fabio Montale will nicht mehr länger Polizist sein. Aber seine Cousine bittet ihn verzweifelt um Hilfe: Ihr Sohn Guitou ist mit seiner arabischen Freundin verschwunden. Fabio soll ihn finden. Dass Guitou schon lange tot ist, dämmert Montale erst nach und nach. Und plötzlich ist auch der Polizei wieder recht, dass Montale sich um Aufklärung bemüht.
Jean-Claude Izzo
Chourmo
Marseille-Trilogie II
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Katarina Grän und Ronald Voullié
Porträt Jean-Claude Izzo
Cover Solea
 
»Fiebrige Lebenslust, überbordende Vitalität auf der einen, die Tragödien der Gestrandeten auf der anderen Seite.« Robert Hültner, Abendzeitung
In Solea, dem dritten Band der Marseille-Trilogie, kommt Fabio Montale wider Willen einer befreundeten Journalistin zu Hilfe, die über die südfranzösische Mafia recherchiert hat und jetzt von Killern verfolgt wird. In einem atemberaubenden Finale stößt er an seine Grenzen und geht den Weg, der ihm schon so lange vorgezeichnet ist.
Jean-Claude Izzo
Solea
Marseille-Trilogie III
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Katarina Grän und Ronald Voullié
Porträt Jean-Claude Izzo
Cover Total Cheops
 
»Ein Juwel an Emotion und Melancholie, an Sonne und Tränen.« Hébdo
Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. Deswegen muss Fabio auch handeln, als zwei seiner Gangster-Freunde ermordet werden.
Jean-Claude Izzo
Total Cheops
Marseille-Trilogie I
Kriminalroman
Aus dem Französischen von Katarina Grän und Ronald Voullié
Porträt Jean-Claude Izzo
Cover Sieben Jahre Nacht
 
Hochspannung aus Korea

Wie kann ein elfjähriger Junge überleben, wenn alle Welt in ihm den Sohn des »Stauseemonsters« sieht? Des Mannes, der ein Mädchen ermordete und ein ganzes Dorf zerstörte?

Einsam und geächtet lebt er in einem Dorf an der Küste. Rätselhafte Besucher tauchen auf. Die Vergangenheit wird aufgerollt. Am Ende ist alles anders, als es schien.

Jeong Yu-jeong
Sieben Jahre Nacht
Thriller
Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel
Porträt Jeong Yu-jeong
Porträt Kyong-Hae Flügel
Cover Equinox
 

»Diese Reise nimmt von Stunde zu Stunde irrealere Züge an«, meint selbst Kryszinski.

Privatdetektiv Kristof Kryszinski flüchtet aus dem geliebten Ruhrpott und heuert auf dem Luxusliner Equinox an. Zusammen mit seinem Kumpel Jochen gibt er den Borddetektiv. Schon kurz nach dem Auslaufen sind sie gefordert: Der Erste Steward wird enthauptet aufgefunden. Und er wird nicht die einzige Leiche an Bord der Equinox bleiben.
Jörg Juretzka
Equinox
Kriminalroman
Porträt Jörg Juretzka
Cover Traum im Polarnebel
 
»Rytchëu erfüllt seine Geschichte mit einer Wärme, die die Kälte und das Eis vergessen lässt. Ein Márquez der Eiswüste.« foglio
Nach einem Unfall wird der Kanadier MacLennan auf einem Hundeschlitten durch die eisige Tundra, im äußersten sibirischen Norden, zu einer rettenden Schamanin gebracht. Bei der Rückkehr zur Küste ist sein Schiff längst in See gestochen. Er muss als einziger Weißer unter dem Volk der Tschuktschen überwintern. Aus einem Winter wird ein ganzes Leben.
Juri Rytchëu
Traum im Polarnebel
Roman
Aus dem Russischen von Arno Specht
Porträt Juri Rytchëu
Cover Adiós Hemingway
 
War Hemingway ein Mörder?
Vierzig Jahre nach Hemingways Tod wird auf seiner Finca bei Havanna eine Leiche gefunden, getötet mit zwei Kugeln aus einer Maschinenpistole seiner legendären Waffensammlung. War Hemingway ein Mörder? Ex-Polizist Mario Conde findet ganz unerwartet die Lösung für dessen letztes Geheimnis.
Leonardo Padura
Adiós Hemingway
Mario Conde ermittelt in Havanna
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Das Meer der Illusionen
 
»Die Identität und die Realität Kubas sind für mich eine Obsession.« Leonardo Padura
Havanna im Herbst 1989: Fischer entdecken am Strand die Leiche eines hohen Funktionärs der kubanischen Regierung, der sich elf Jahre zuvor in die USA abgesetzt hatte. Warum kehrte er nach Kuba zurück? Während der Hurrikan Félix unbarmherzig auf Havanna zurast, fühlt Mario Conde, dass ein wichtiger Abschnitt seines Lebens zu Ende geht.
Leonardo Padura
Das Meer der Illusionen
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Der Mann, der Hunde liebte
 
»Wer diesen mitreißenden, faszinierenden, ernüchternden Roman gelesen hat, versteht die Geschehnisse, die das 20. Jahrhundert geprägt haben, besser. Unweigerlich verfällt man diesem Werk.« Heraldo de Aragón
Leonardo Paduras vielschichtiger Roman führt ins Spanien des Bürgerkriegs, ins Mexiko Frida Kahlos und Diego Riveras, ins Prag von 1968, nach Kuba. Geheimdienstler, Freiheitskämpfer, Verschwörer und Verbrecher kreuzen sich an den Schauplätzen der Revolution. Die minutiösen Vorbereitungen zur Ermordung Trotzkis gipfeln in einem furiosen Finale.
Leonardo Padura
Der Mann, der Hunde liebte
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Der Nebel von gestern
 
»Havanna war die aufregendste Stadt der Welt! Die Nacht hörte nie auf. Als wärs das Normalste, hast du zwischen Marlon Brando und Cab Calloway gesessen, gleich neben Errol Flynn und Josephine Baker. Mit all den verrückten Leuten, den besten Musikern, die Kuba je hervorgebracht hat.«
Mario Conde entdeckt zwischen den Büchern einer alten Bibliothek das Porträt einer Bolerosängerin aus den Fünfzigerjahren. Ihre Schönheit – und ihr rätselhafter Tod – lassen ihn nicht mehr los, und so dringt er vor in das Havanna von gestern, in die wilden Jahre der Boleros und der Mafia, aber auch in das melancholische Havanna der Gegenwart.
Leonardo Padura
Der Nebel von gestern
Mario Conde ermittelt in Havanna
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Der Schwanz der Schlange
 
Mario Conde unterwegs in Havannas Barrio Chino
Ein außergewöhnlicher Mordfall führt Mario Conde in die geheimnisvolle Welt von Havannas Barrio Chino. Ein religiöser Ritualmord? Oder eine interne Abrechnung? In den geheimen Zirkeln der chinesischen Gemeinde stößt Mario Conde auf mysteriöse Zusammenhänge und obskure Machenschaften und immer wieder auf Geschichten von Entwurzelung und Einsamkeit.
Leonardo Padura
Der Schwanz der Schlange
Mario Conde ermittelt in Havanna
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Die Palme und der Stern
 
Aufbruch, Exil, Heimkehr – zweihundert Jahre Kuba als Roman
Nach Jahren kehrt der Schriftsteller Fernando nach Havanna zurück, auf den Spuren des Dichters José María Heredia. Er stößt nicht nur auf die Geheimnisse der Freimaurer Kubas, sondern auch auf die eigene Vergangenheit: Wer hat ihn damals denunziert und fortgetrieben? Aufbruch, Exil, Heimkehr: ein atmosphärisches Bild der kubanischen Geschichte.
Leonardo Padura
Die Palme und der Stern
Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Ein perfektes Leben
 
Mario Conde, der belesene und melancholische Polizist aus Havanna, erkundet den kubanischen Alltag.
Teniente Mario Conde soll einen Verschwundenen finden, Rafael Morín, der mit Conde zur Schule gegangen ist. Der Mann mit der scheinbar blütenweißen Weste war schon damals ein Musterschüler, der immer das bekam, was er wollte – auch Condes Freundin Tamara. Der Teniente muss sich den Träumen und Illusionen seiner eigenen Generation stellen.
Leonardo Padura
Ein perfektes Leben
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Handel der Gefühle
 

»Ein Frühlingsbuch, ein Kuba-Buch, ein Liebesroman – so ein Buch kann man nicht überbieten.« Andreas Ammer, Bayerischer Rundfunk

Mario Conde wird mit einer heiklen Untersuchung beauftragt: Eine junge Chemielehrerin wurde ermordet, in ihrer Wohnung wurden Spuren von Marihuana gefunden. Mario Conde muss feststellen, dass nicht nur beim Parteikader, sondern auch im Bildungswesen die Kriminalität alltäglich geworden ist, dass Vetternwirtschaft, Drogenhandel und Betrug blühen.
Leonardo Padura
Handel der Gefühle
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Ketzer
 
»Ein Roman über den schmerzhaften Verlust von Hoffnung und Illusionen. Die perfekte Mischung aus historischem, Gesellschafts- und Kriminalroman.« El País
London, 2007: Sensation auf dem Kunstmarkt. Ein bislang unbekanntes Christusporträt von Rembrandt taucht bei einer Auktion auf. Wer ist der Eigentümer? Mario Conde macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen des Christusbildes. Der Fall führt ihn durch die Jahrhunderte. Die Spur zieht sich um die halbe Welt.
Leonardo Padura
Ketzer
Ein Mario-Conde-Roman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Labyrinth der Masken
 
»Vom Unterschied zwischen Sein und Schein, von der Notwendigkeit, sich zu verwandeln und so zu tun als ob: der Transvestismus als Grundbedingung des menschlichen Seins.« El Mundo, Madrid
In Havanna wird die Leiche eines Transvestiten gefunden. Als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten um den Sohn eines Diplomaten handelt, will sich bei der Polizei keiner die Finger an dem Fall verbrennen. Mario Conde springt ein – und gerät in ein listiges Verwirrspiel, das ihn in eine verborgene Welt führt.
Leonardo Padura
Labyrinth der Masken
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein
Porträt Leonardo Padura
Porträt Hans-Joachim Hartstein
Cover Ein letzter Tag Unendlichkeit
 
Klopstocks Sommertag auf dem Zürichsee wurde unsterblich.
Ein Julitag 1750: Der gefeierte junge Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock bricht zusammen mit einer bunt gemischten Gesellschaft auf zu einer Lustfahrt auf dem Zürichsee. Ein amouröser Partnertausch ist geplant – ein Skandal im sittenstrengen Zürich. Der Tag wird turbulent und droht alle Schranken zu durchbrechen.
Lucien Deprijck
Ein letzter Tag Unendlichkeit
Geschichte einer Lustfahrt
Roman
Porträt Lucien Deprijck
Cover Kelidar
 
»Ein Stück Weltliteratur, das nun auch für den deutschen Sprachraum zugänglich gemacht wird.« Michaela Grom, Süddeutscher Rundfunk
Der Stamm der Kalmischi weiß keinen Ausweg mehr. Die Herden werden von der Seuche dezimiert, die Steuereintreiber bedrängen sie, die Blutrache droht. Da ziehen die Männer und Frauen in die Berge. Weil sie sich über jedes Gesetz stellen und zu Räubern werden, beginnen die Legenden um sie zu wachsen.
Mahmud Doulatabadi
Kelidar
Roman
Aus dem Persischen von Sigrid Lotfi
Porträt Mahmud Doulatabadi
Cover Nekropolis – Kriminalroman aus Delhi
 
Eine Liebeserklärung an Indiens brodelnde, durchgedreht moderne Hauptstadt.
Kommissar Dayal und sein Team müssen die aufsehenerregendsten, rätselhaftesten Kriminalfälle Delhis lösen. Sie arbeiten mit modernster Technik und stoßen auf archaische Bräuche. Ihre Ermittlungen führen uns durch alle Schichten dieser brodelnden, vielgesichtigen und geschichtsträchtigen Stadt, in die Villen der Reichen, in die Hütten der Slums.
Avtar Singh
Nekropolis – Kriminalroman aus Delhi
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Lutz Kliche
Porträt Avtar Singh
Porträt Lutz Kliche
Cover Captain Blood
 
Dieser große Roman ist die Vorlage für den erfolgreichen Hollywoodfilm Unter Piratenflagge mit Errol Flynn und inspirierte das Genre bis hin zu den Pirates of the Caribbean.

1685: Von heute auf morgen hat das ruhige Leben des Arztes Peter Blood ein Ende. Weil er einen verwundeten Edelmann behandelt, der in den Aufstand gegen König James II. verwickelt ist, deportiert man ihn als Sklaven nach Barbados. Der Angriff spanischer Piraten gibt seinem Leben erneut eine dramatische Wendung: Er wird zum gefürchteten Freibeuter.

Rafael Sabatini
Captain Blood
»Der beste Piratenroman aller Zeiten«
Aus dem Englischen von Joachim Pente
Porträt Rafael Sabatini
Cover Der Schwarze Schwan
 
Der Meister des großen Abenteuerromans führt uns in die wilde, ungestüme Welt der Freibeuter.
Wie sich der tapfere Abenteurer Monsieur de Bernis durch tollkühne Schachzüge gegen seinen Gegenspieler, den gewalttätigen Piraten Leach durchzusetzen und für sich und die geliebte Frau das Schicksal zum Guten zu wenden vermag, weiß Sabatini mit Spannung und draufgängerischer Eleganz zu erzählen.
Rafael Sabatini
Der Schwarze Schwan
Sabatinis Piratenromane II
Aus dem Englischen von Curt Thesing
Porträt Rafael Sabatini
Cover Der Seefalke
 

Rafael Sabatini in Bestform: Piraten im Mittelmeer!

Sir Oliver Tressilian wird fälschlicherweise des Mordes beschuldigt und als Sklave auf eine spanische Galeere verkauft. Als die Korsaren von Algier das Schiff überfallen, schließt sich Sir Oliver ihnen an und wird zum gefürchteten »Seefalken« – bis er eines Tages zurückkehrt, um sich zu rächen und um das Herz seiner Angebeteten zu gewinnen.

Rafael Sabatini
Der Seefalke
Sabatinis Piratenromane III
Aus dem Englischen von Hans Heinrich Blumenthal
Porträt Rafael Sabatini
Cover Das Kamel mit dem Nasenring
 
»Die Märchen von Salim sind nicht allein eine Einführung in das Reich von Tausendundeiner Nacht. Sie wollen aufklären über die Kultur und Denkweise im Orient.« Stuttgarter Zeitung
In einer stürmischen Winternacht hält der Stammesälteste die Zeltbewohner mit einer Geschichte wach. Sie ist länger als ein Kamelhals, denn es ist die Geschichte dieses Beduinenstammes, der in unserem Jahrhundert Umwälzungen erlebt hat, wie noch keine Generation zuvor. Salim Alafenisch berichtet augenzwinkernd von Weltgeschichte und Nomadenleben.
Salim Alafenisch
Das Kamel mit dem Nasenring
Erzählungen
Porträt Salim Alafenisch
Cover Das versteinerte Zelt
 
»Ein langer, farbiger Traum.« Klio
Der alte Beduine Musa ist ein berühmter Rababa-Spieler. Weit über die Stammesgrenze hinaus erfreuen die Klänge seiner Musik viele Herzen. Aufgewachsen in der Zeit der Zelte, soll er nun jedoch den Rest seiner Tage in der Zeit der Steine verbringen: Sein Stamm will die schwarzen Zelte aus Ziegenhaar gegen Steinhäuser eintauschen.
Salim Alafenisch
Das versteinerte Zelt
Erzählung
Porträt Salim Alafenisch