Im Schatten der Bohrtürme beginnt am Rande des Jicarilla-Reservats ein tödliches Spiel.
Ein elegant gekleideter Toter wird in der Jicarilla Apache Reservation gefunden, am Rand eines Gasfelds. Eigentlich der Zuständigkeitsbereich von Jim Chee, aber das FBI übernimmt die Ermittlungen und unterschlägt wichtige Informationen. Joe Leaphorn, im Ruhestand, vermutet nichts Geringeres als ein Staatsverbrechen an der Navajo-Nation.
Ein altes Rätsel um einen Flugzeugabsturz: Tief im Gran Canyon finden Leaphorn und Chee neue Spuren.
Der junge Hopi Billy wird eines Raubüberfalls verdächtigt, nachdem er einen wertvollen Diamanten versetzen wollte. Um Billys Unschuld zu beweisen, müssen Leaphorn und Chee weit in die Vergangenheit: Der Stein war zuletzt im Besitz eines Händlers, der vor Jahrzehnten im Grand Canyon umkam – dort, wo ein geheimnisvoller Knochenmann haust.
Ein Kasino-Überfall führt Leaphorn und Chee tief ins Labyrinth der Canyons und in die mythische Vergangenheit der Navajo.
Samstagnacht im Ute-Reservat: Drei maskierte Männer überfallen ein Casino und entkommen mit reicher Beute ins Labyrinth der Canyons. Das FBI ruft eine Großfahndung aus, doch Joe Leaphorn und Jim Chee folgen einer anderen Spur: Vor hundert Jahren schon trieb in der Gegend ein Bandit sein Unwesen, der nachts aus den Canyons schlich, um zu töten.
Die Suche nach der Golden-Calf-Mine fordert Leben – und Leaphorns und Chees ganze Erfahrung.
Ein Mord in den Chuska Mountains liefert neue Erkenntnisse zu einem alten Fall, der Leaphorn keine Ruhe lässt: Ein Betrug um die legendäre Golden-Calf-Mine endete tödlich, und ein klagender Wind soll die Schreie einer Frau durch die Luft getragen haben. Lephorns und Chees Ermittlungen führen in dunkle Abgründe, den Spuren des Goldes nach.
Verdeckte Ermittlungen in einer rechten Öko-Bewegung werden für Flint und Cavalli zur Zerreißprobe.
Bruno Cavalli ermittelt verdeckt in der völkisch-esoterischen Anastasia-Bewegung. Jeder Kontakt zu Regina Flint könnte ihn enttarnen – und das wäre tödlich. Während er das Vertrauen einer Anhängerin gewinnt, droht er, sich selbst zu verlieren. Wie weit kann er gehen, ohne seine Identität aufzugeben?
Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen
Die Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Doch als er die Prinzipien der Perestroika ernst nimmt und bisher Unsagbares an den Tag bringt, muss er neue Wege gehen, die ihn rund um die Welt führen: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller.
Jacques Vingtras wird in einem umkämpften Paris zum Mitbegründer der Pariser Kommune.
Frustriert vom Leben in der Provinz, zieht es Jacques Vingtras zurück in ein umkämpftes Paris: Im Aufstand gegen die herrschende Klasse gründet er die Pariser Kommune mit, erlebt den Einmarsch der Armee von Versailles, den Barrikadenkrieg und die blutige Maiwoche. Das Werk, das Jules Vallès schlagartig zum meistgelesenen Autor Frankreichs machte.
Als Silvia in den Unterlagen ihres Vaters eine erschütternde Entdeckung macht, flieht sie auf das Waldeck-Festival, in das Aufbegehren einer neuen Generation gegen den Starrsinn der Nachkriegszeit. Gleichzeitig heftet sich der Journalist Ferdinand Broich an die Fersen eines ehemaligen SS-Arztes. Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt.
»Ein poetisches Feuerwerk aus leuchtenden Bildern, das lange vor Augen bleibt.« Lire
Während ein Zyklon auf die Stadt Beira zurollt, stürzen neue Wahrheiten auf Diogo Santiago ein. Akten der Geheimpolizei berichten von vertuschten Kolonialverbrechen, von der tragischen Legende zweier Liebender und den Geheimnissen seiner eigenen Familie. Unter dem Tosen des nahenden Sturms sucht Diogo nach Antworten, die alle Gewissheiten vernichten.
»Wir alle sind Wanderer durch die Wildnis der Welt – auch mit Esel. Und das Beste, was wir auf unseren Reisen finden können, ist ein wahrer Freund.« R. L. Stevenson
Gemeinsam mit der Eselin Modestine durchwandert der junge Robert Louis Stevenson die französischen Cevennen. Mit Schlafsack und Neugier im Gepäck sucht er die Einsamkeit, erkundet die Geheimnisse der Landschaft – und unterliegt nicht selten dem Willen seiner schelmischen Begleiterin. Ein geistreiches, humorvolles Meisterwerk der frühen Reiseliteratur.
Ein Mädchen wird zum Krokodil. Und vielleicht geht die Welt unter.
Das Mädchen Luklak kann eines Morgens nicht mehr aufstehen – sie verwandelt sich in ein Krokodil. In eine Aswang, ein mythisches Wesen der Philippinen. Ihr Vater ersucht Beistand bei den Weisen, doch zwischen Geisterwesen, eifrigen Priestern, Kolonialherren und Seelenvögeln wird die Suche zu einer rauschhaften Odyssee.
Von der Sehnsucht, gefunden zu werden – der große Roman einer irischen Liebe in London.
Es ist der Beginn einer jahrzehntelangen Suche nach Liebe: 1979, in einem gnadenlosen London, verlieben und verlieren sich die irischen Außenseiter Milly und Pip. Vierzig Jahre später führt die Stadt sie wieder zusammen – doch zwischen ihnen liegt ein ganzes Leben. Eine epische Geschichte über Einsamkeit, Sehnsucht, Menschlichkeit und Liebe.
Ein Erdbeben erschüttert Manila und legt das Camarin – Nobelrestaurant, Nachtclub und Bordell – in Schutt und Asche. Gagamba, der »Spinnenmann«, beobachtet das Unglück. Er hat sie alle kommen sehen – die korrupten Politiker, die Frauen, aus deren Schönheit das Camarin Profit schlägt, die Bettler vor der Tür. Doch wer überlebt, wenn alles zerfällt?
Die Hobbyverbrecherin Ursula legt sich mit einem dementen Mafioso an. Was soll da schon schiefgehen?
Früher Hobbykriminelle, heute stolze Straftäterin: Ursula ist auf der Flucht, mit Millionenbeute im Gepäck. Ihre Verfolger sind abgehängt, die Villa in Montevideos Nobelviertel zum Greifen nah. Doch als Ursula die Identität der falschen Person annimmt, gerät sie ins Visier eines entflohenen Mafioso, der noch eine Rechnung zu begleichen hat.
Ein altes Rätsel um einen Flugzeugabsturz: Tief im Gran Canyon finden Leaphorn und Chee neue Spuren.
Der junge Hopi Billy wird eines Raubüberfalls verdächtigt, nachdem er einen wertvollen Diamanten versetzen wollte. Um Billys Unschuld zu beweisen, müssen Leaphorn und Chee weit in die Vergangenheit: Der Stein war zuletzt im Besitz eines Händlers, der vor Jahrzehnten im Grand Canyon umkam – dort, wo ein geheimnisvoller Knochenmann haust.
Ein flirrender italienischer Sommer birgt dunkle Schatten – das brisante Romandebüt der großen Dacia Maraini.
Sommer 1943: Auf Anna wartet die lang ersehnte Freiheit. Der Vater holt die Vierzehnjährige aus dem Nonneninternat ab, um die Ferien in einem Badeort unweit Roms zu verbringen. Anna ist hungrig nach Welt und will wissen, wie Liebe geht. Doch sie spürt nicht nur die gierigen Blicke der Männer, sondern auch manch fordernde Hand auf ihrer Schulter.
In einem gefährlichen Glasgow hat die Gewalt viele Gesichter.
Ein Raubüberfall lässt einen jungen Mann traumatisiert im Glasgower Regen zurück. Detective Sergeant Alex Morrow und ihr Partner DC Harris suchen den Drahtzieher, während parallel jemand versucht, die Polizei zu Marionetten zu machen. Wem ist zwischen Kriminalität und Korruption in dieser Stadt noch zu trauen?
»Ein Autor von Weltrang, ein ausgezeichneter Krimi und ein beißender Kommentar zur Gesellschaft. Intelligent, präzis und sehr empfehlenswert.« Canberra Weekly
Ein Buschfeuer auf der Mornington Peninsula hinterlässt glimmende Eukalyptusbäume, verkohlte Holzschuppen – und die Überreste einer Drogenküche. Hal Challis ermittelt, bis eine hochrangige Kollegin vom Drogendezernat den Fall übernimmt. Challis soll die Füße stillhalten. Doch als ein Kind verschwindet, muss er handeln. Und die Zeit läuft gegen ihn.
»Moonfleet bringt alles mit: die Schauer der See; finstere Helden sowie ein dunkles Geheimnis im Grab.« Mare
In dem Schmugglernest Moonfleet erzählt man sich, der Geist des berüchtigten Colonel Mohune streife um den Kirchhof. Einen Schatz soll er vor seinem Tod versteckt haben. Als der Waisenjunge John Trenchard in der Gruft des Colonels ein rätselhaftes Pergament entdeckt, fasst er einen tollkühnen Plan und macht sich auf, den Schatz zu heben.
Eine Frau, acht Leben und ihre letzte Geschichte – ein atemloser Roman über die Macht der Täuschung und des Erzählens.
Sklavin, Fluchtkünstlerin, Mörderin, Terroristin, Spionin, Geliebte, Mutter, Hochstaplerin – wer ist die geheimnisvolle Frau Mook, die sich durch ein ganzes Jahrhundert mogelt? Acht Leben, die von Nordkorea über Südkorea bis nach Indonesien und China führen – so bunt und vielfältig, dass sie unmöglich dieselbe Frau gelebt haben kann. Oder etwa doch?
»Ganz gewiss nicht die Meerjungfrau, die Sie kennen.« Margaret Atwood
Gefangen in der Gestalt einer Meerfrau, schwimmt Aycayia seit Jahrhunderten im karibischen Meer – bis sie um ihre Freiheit kämpfen muss. Monique Roffey erzählt aus weiblicher Sicht vom Mythos der Meerjungfrau, vom Fremdsein in der Welt, von den uralten Narben der Kolonialgeschichte in der Karibik und vom Kampf einer Frau um Selbstbestimmung.
»Ein brasilianisches Les Misérables. Ein unverzichtbares Buch.« Digestivo Cultural
In einem brodelnden São Paulo findet Chilves Zuflucht auf der Praça da Matriz, ein Ort, wo jene zusammenkommen, die keinen Ort mehr haben. Zwischen Verschlägen und Öltonnen, wo sich jeder selbst der Nächste ist, entsteht eine unerwartete Gemeinschaft. Patrícia Melo reißt uns mit in eine gnadenlose Metropole und fragt, was uns als Menschen ausmacht.
»Khalidi, der intellektuelle Erbe Edward Saids, hat eines der besten Bücher über den Nahostkonflikt geschrieben.« Financial Times
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial und die Berichte von Generationen seiner Familienmitglieder. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach.
»Mit diesem großartigen, schmerzlich schönen und sehr persönlichen Roman erweist sich Sylvain Prudhomme als eine der großen Stimmen unserer Zeit.« Livres Hebdo
Simon glaubt, seine Familie zu kennen, bis er vom verleugneten Sohn seines Großvaters erfährt – wie so viele andere Kinder während der Besatzungszeit in Deutschland gezeugt und nach Abzug der Soldaten vom Vater zurückgelassen. Simon folgt den Spuren der Vergangenheit von Südfrankreich bis an den Bodensee, um das Schweigen seiner Familie zu brechen.
Hinter den Felsen des Hopi-Reservats werden Jäger zu Gejagten.
Ein Navajo-Cop wurde erschlagen, und der mutmaßliche Täter kniet noch neben ihm: ein Hopi, der illegal Adler fängt. Dem Mann droht die wieder eingeführte Todesstrafe. Der Fall scheint klar, nur Leaphorn und Chee zweifeln. Doch während die beiden einer neuen Fährte folgen, greift eine alte Seuche um sich, die ihrer aller Todesurteil bedeuten könnte.
Im Basaltgestein des heiligen Bergs der Navajo liegt ein Skelett, das auf Gerechtigkeit wartet.
Joe Leaphorn ist im Ruhestand, und Jim Chee schlägt sich mit Viehdiebstählen herum. Als die Überreste eines lang verschollenen Kletterers unter dem Gipfel des Ship Rock gefunden werden, geht Chee von einem Unfalltod aus. Leaphorn aber erinnert sich an einen vermissten reichen Erben und wittert die Lösung eines Rätsels, das er nie hat lösen können.
»Die Briefe zwischen Vita und Virginia sind Meisterwerke der Sehnsucht.« Alison Bechdel, The Guardian
Vita schrieb Romane und schuf den berühmten Weißen Garten von Sissinghurst, Virginia wurde zu einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Moderne. Erzählt in Briefen und Tagebucheinträgen, ist ihre Geschichte die einer verzehrenden Leidenschaft, einer tiefen Freundschaft und einer ungewöhnlich inspirierenden und fordernden Liebe.
»Mit Witz, Esprit und grenzenloser Fantasie entwirft Yaniv Iczkovits ein schillerndes Familiendrama. Eine außergewöhnliche, bildstarke Lektüre.« David Grossman
Fanny Kajsman trifft eine skandalöse Entscheidung: Sie wird ihren Schwager, abgehauen nach Minsk, eigenhändig zurückholen. Mit einem Schlachtermesser und einer anständigen Portion Starrsinn bricht sie auf - und bringt die Grundfesten des Zarenreichs ins Wanken. Ein rasanter Roadtrip und die Suche einer unvergesslichen Heldin nach Gerechtigkeit.
Im Schatten der Bohrtürme beginnt am Rande des Jicarilla-Reservats ein tödliches Spiel.
Ein elegant gekleideter Toter wird in der Jicarilla Apache Reservation gefunden, am Rand eines Gasfelds. Eigentlich der Zuständigkeitsbereich von Jim Chee, aber das FBI übernimmt die Ermittlungen und unterschlägt wichtige Informationen. Joe Leaphorn, im Ruhestand, vermutet nichts Geringeres als ein Staatsverbrechen an der Navajo-Nation.
Die Suche nach der Golden-Calf-Mine fordert Leben – und Leaphorns und Chees ganze Erfahrung.
Ein Mord in den Chuska Mountains liefert neue Erkenntnisse zu einem alten Fall, der Leaphorn keine Ruhe lässt: Ein Betrug um die legendäre Golden-Calf-Mine endete tödlich, und ein klagender Wind soll die Schreie einer Frau durch die Luft getragen haben. Lephorns und Chees Ermittlungen führen in dunkle Abgründe, den Spuren des Goldes nach.
»Ein unverzichtbarer, wunderschöner Roman über Freundschaft und Liebe, der mitten ins Herz trifft. Versprochen.« France Info
Isor ist nicht wie die anderen Kinder. Sie spricht nicht, lernt nicht, lebt in stummen Gedanken und tobenden Wutausbrüchen. Gefangen in einer Welt, die nicht zu ihr passt, treibt sie ihre Eltern in die Verzweiflung. Bis sie eines Tages auf den einsamen Alten von nebenan trifft und in ihm eine verwandte Seele erkennt.
Nach Jahren in der Fremde kehrt Galsan Tschinag bang und freudvoll in die Mongolei zurück. Gänzlich gibt er sich einem neuen Leben hin, das ihn durch die Lehrstätten seines Landes führt und durch politische Erdbeben leitet. Er bereist die Weiten der Steppe, begleitet von einem unstillbaren Wissensdurst und seiner Liebe zum Nomadentum.
»Helen Keller ist unsterblich. Sie wird in tausend Jahren noch genauso berühmt sein wie heute.« Mark Twain
Frisch vom Gymnasium kommt Jacques Vingtras 1851 von der Provinz ins pulsierende Paris. Über verbotenen Büchern und in hitzigen Diskussionen bei billigem Wein entwickelt sich sein revolutionärer Geist. So steigt er in den drei blutigen Dezembernächten, die ganz Frankreich verändern, auf die Barrikaden – bereit, für seine Ansichten zu sterben.
»Selten wurde das alltägliche Leben in all seiner Würde feinfühliger zu Papier gebracht. Ich kann mir gegenwärtig keinen Roman vorstellen, der in höherem Maß bereichernd und lebensbejahend wäre.« Kazuo Ishiguro
Endlich ist der lang ersehnte Sommerurlaub da: Die Familie Stevens lässt sich verführen vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, vom unfassbar glitzernden Meer und von der erleuchteten Promenade am Abend. Gemeinsam genießen sie die verborgene Größe des Selbstverständlichen und nehmen uns mit in einen unvergesslichen Sommer.
Was wir Edward alles zu verdanken haben! Er hat das Feuer vom Berg geholt und das Gesicht der Welt verändert. Seine Sippe entdeckt das Handwerk, die Liebe und den Swing und kämpft heroisch gegen die Tücken der Evolution. Eine geniale Geschichte über die Anfänge der Menschheit, nach der niemand mehr behaupten kann, unsere Vorzeit sei grau gewesen.
Ein fantastisches Märchen von der Macht der Blicke und weiblichem Begehren.
In der abgeschiedenen Villa hinter hohen Bäumen sind sie die Königinnen: die drei Gouvernanten. Auf die Erziehung der ihnen anvertrauten Jungen geben sie wenig, lieber lassen sie sich müßig durch die hellen Tage treiben. Und verirrt sich ein Fremder durch das goldene Tor in ihr Reich, wissen sie: Es ist Zeit für die Jagd.
Krakau, 1939: Kurz nach dem Einfall der Wehrmacht wird im Kloster eine Äbtissin erschossen. Vom polnischen Volk wie eine Heilige verehrt, war sie den Besatzern ein Dorn im Auge. Der junge Wehrmachtsoffizier Martin Bora soll den Fall lösen – im Sinne der Besatzer. Je tiefer Bora ins Labyrinth teuflischer Intrigen gerät, desto mehr zweifelt er.
Vor fünfzehn Jahren brachte Inés die Geliebte ihres Mannes um, jetzt ist sie frisch aus dem Gefängnis raus und gründet ein Unternehmen: FFF, Frauen, Fliegen, Finale – ökologische Schädlingsbekämpfung und Privatdetektei, von Frauen für Frauen. Doch eine reiche Kundin will mehr loswerden als nur Ungeziefer – denn auch ihr Mann hat eine Geliebte.
»Seit achtundvierzig Stunden hat keiner von uns ein Auge zugetan. Egal, der Horizont steht uns offen.«
Colette weiß, es ist gefährlich, zu lange in einer Wohnung zu verweilen. Besser ausziehen und anderswo sein Glück versuchen: Die französische Kultschriftstellerin zieht mit uns durch Paris, sinniert über Nachbarn im Hinterhaus und Schritte im Flur, übers Ankommen, Loslassen und über den richtigen Ort. Eine liebevolle Ode an das Umziehen.
Auf einem Gefangenenschiff wird dem Matrosen Lars Hoem die Musik in seinem Innern zum Lebensanker.
Der Bauernsohn Lars Hoem träumt davon, auf einer eigenen Schute über die Meere zu kreuzen. Doch die Napoleonischen Kriege rauben ihm seine Jugend: Ganze fünf Jahre verbringt er auf einem britischen Gefangenenschiff. Als eines Abends aber ein Franzose mit einem Geigenkasten in der Hand an Bord kommt, scheint sich Lars’ Schicksal zu wenden.
Nervöse Konflikte schwelen an den Rändern des Outbacks.
Constable Hirschs Patrouillen durchs australische Hinterland wirbeln nicht nur Staub auf. Verkehrsdelikte, ein erschossener Merinobock, Hassparolen – bei jedem Vergehen droht die Lage zu eskalieren. Die Pandemie zehrt an den Nerven und an Hirschs Toleranzlevel. Ein brennender Koffer im Straßengraben scheint nebensächlich. Bis auf die Leiche darin.
Die Natur als Protagonistin: Ein einzigartiger, unverstellter Blick auf menschliche Krisen und Hoffnungen.
Ein Zugvogel gleitet hinweg über Plantagen, Mauern, Gefängnisse. Ein verpackter Käfer weckt Erinnerungen, und zwei Hündinnen flüchten vor dem Alleinsein. Zahllose Wesen werden im Verborgenen Zeuge menschlicher Krisen und Hoffnungen und lassen uns den amerikanischen Kontinent aus einzigartiger Perspektive als zusammenhängenden Organismus begreifen.
Eine existenzielle Parabel über Tradition und Macht, Schönheit und Schrecken, Leben und Tod.
In einem Dorf mitten im thailändischen Dschungel träumt ein Junge davon, ein berühmter Puppenspieler zu werden. Versunken in die Magie seines Schattentheaters, bemerkt er zu spät, dass er sich über dem Nest einer Kobra niedergelassen hat. Als die zornige Schlange auf ihn zuschießt, beginnt ein gnadenloser Kampf, der die ganze Nacht dauern wird.
»Scharfsinnig, forschend und unmittelbar. Mit Witz und Verve stellt der Roman viele zeitgenössische Werke in den Schatten.« Hilary Mantel
Während der Sommerregen auf den schottischen See trommelt, bleibt in den wenigen Ferienhütten kaum etwas zu tun. Man beobachtet die anderen und formt aus flüchtigen Eindrücken ein Urteil: über die joggende Mutter, den genervten Teenager, das junge Paar. Und über die eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die einfach nicht hier hingehört.
Ein hoch spannender, auf wahren Begebenheiten beruhender Roman um Polizeigewalt, Rassismus und den Amerikanischen Albtraum.
Als die Polizei einen schwarzen Teenager erschießt, brechen in L.A. Unruhen aus, die Erinnerungen an den Fall Rodney King wachrufen. Inmitten der aufgeheizten Atmosphäre müssen sich zwei junge Menschen den Schatten ihrer Vergangenheit stellen. Ein auf wahren Begebenheiten beruhender Roman um Polizeigewalt, Rassismus und den Amerikanischen Albtraum.
Als ein Navajo-Cop erschossen wird, scheint der Täter sofort gefasst: Jim Chee verhaftet den Schamanen Ashie Pinto. Doch Chee und Leaphorn zweifeln an seiner Schuld. Denn seit der Tat wird auch ein Geschichtsprofessor vermisst, der über alte Navajo-Legenden forschte – und der Schamane redet immerzu von einem Coyoten, der auf der Lauer liegt.
Verbirgt sich ein düsteres Geheimnis hinter der Maske des heiligen Clowns?
Im Navajo-Reservat wurde ein Lehrer getötet; nur wenige Tage später bei einer Zeremonie im Tano-Reservat ein heiliger Clown. Beide starben durch einen Schlag auf den Hinterkopf – Zufall? Leaphorn und Chee wittern einen Zusammenhang. Ein junger Ausreißer scheint als Einziger die Antworten zu kennen, doch der ist wie vom Erdboden verschluckt.
»Usama Al Shahmani erkundet poetisch das Gewicht des Exils. Er erzählt einprägsam und mit Sinn fürs Menschliche.« NZZ am Sonntag
Dafer Schiehan hat es geschafft: Trotz negativen Asylbescheids hat er Deutsch gelernt, eine Arbeit gefunden, eine Aufenthaltsbewilligung erhalten. Als sein Betrieb ihm jedoch Ferien verordnet, klopfen nicht nur die unliebsamen Erinnerungen an seine überstürzte Flucht vor Saddams Schergen an, sondern auch die Frage danach, wie es weitergehen soll.
Ein Kasino-Überfall führt Leaphorn und Chee tief ins Labyrinth der Canyons und in die mythische Vergangenheit der Navajo.
Samstagnacht im Ute-Reservat: Drei maskierte Männer überfallen ein Casino und entkommen mit reicher Beute ins Labyrinth der Canyons. Das FBI ruft eine Großfahndung aus, doch Joe Leaphorn und Jim Chee folgen einer anderen Spur: Vor hundert Jahren schon trieb in der Gegend ein Bandit sein Unwesen, der nachts aus den Canyons schlich, um zu töten.
Hinter den Felsen des Hopi-Reservats werden Jäger zu Gejagten.
Ein Navajo-Cop wurde erschlagen, und der mutmaßliche Täter kniet noch neben ihm: ein Hopi, der illegal Adler fängt. Dem Mann droht die wieder eingeführte Todesstrafe. Der Fall scheint klar, nur Leaphorn und Chee zweifeln. Doch während die beiden einer neuen Fährte folgen, greift eine alte Seuche um sich, die ihrer aller Todesurteil bedeuten könnte.
»Das grandiose Porträt einer Malerin und der Welt, in der sie lebte.« Corriere della Sera
Immer wieder malt Artemisia Frauen, die Rache verüben. Wer ist die große Barockkünstlerin, deren Weg von Rom nach Florenz, Venedig und London führt? In einer Welt, in der Maler Spione des Hofadels sind und Frauen dem Willen der Männer unterstehen, erhebt Artemisia Anklage gegen ihren Vergewaltiger und erkämpft sich einen Platz in der Kunstwelt.
Linden Hills – wer hier lebt, hat es geschafft. Lester und sein Kumpel Willie verabscheuen die noble Klientel, reinigen aber für ein paar Dollar ihre Auffahrten. Straße für Straße arbeiten sie sich den Hügel hinunter, bis ganz nach unten zum finsteren Luther Nedeed, wo das Versprechen eines besseren Lebens in schneidende Niedertracht zersplittert.
Der junge Jacques eckt ständig an, in seiner Familie gelten harsche Regeln von Sitte und Anstand. Erst bei Verwandten auf dem Land erfährt er ein kleines Stück Freiheit. Als er Bücher in die Finger bekommt, die von Revolution sprechen, ist er gefangen von den Stimmen, die seine Lasten teilen. Ein unverzichtbarer Klassiker der Weltliteratur.
Schnee fallen hören
Meine Geliebte im Eis
Ihr Tanz auf dem Seil
In ihren Büchern entdeckt Sausan wundersame Orte, doch das Reisen bleibt ihr verwehrt. Als drei Verehrer um ihre Hand anhalten, schickt sie die Männer aus: Acht Jahre lang sollen sie die Ferne bereisen und ihr einhundert Vögel zurückbringen. Danach wird sie jedem in die Augen schauen und prüfen, ob sie darin den Reichtum dieser Welt erblickt.
Das ewige Leben ist kein leeres Versprechen. Es ist ein Geschäft.
Im globalen Wettlauf um die Optimierung des Menschen gelingt ein wichtiger Durchbruch: Erstmals wird einem Patienten ein Chip ins Hirn implantiert. Der Weg zur Unsterblichkeit? Der Arzt Michael Wild hadert, ob er Teil dieser Forschung sein will. Als er mit dem Tod bedroht wird, begreift er: Er hat längst keine Wahl mehr.
»Da ist der Mond, da ist der Baum, da ist die Morgendämmerung. Die Lektüre ist ein schmerzlicher Genuss.« L’Orient Littéraire
Ali liegt auf einem verlassenen Berggipfel, Schmerz pocht durch seinen Körper, seine Erinnerungen sind fort. Während er sich in den Schutz eines nahen Baumes rettet, kehrt das Bild der verirrten Granate zu ihm zurück - doch auch das Sonnenlicht zwischen den Blättern, die Melodie der Bäume und der lockende Wind, der ihm vom Fliegen erzählt.
Drei Märchen aus der Feder von Tschingis Aitmatow, wie er sie seinen Kindern erzählte.
Wenn Tschingis Aitmatows Kinder nicht einschlafen wollten, baten sie ihren Vater um eine Geschichte. Und so erzählte er: von einem Äffchen, das keines war, von drei Schwestern, die in ihrer Not Berge und Wälder sprießen lassen, und von den Wirbelwinden der weiten Steppen, die das Schicksal der furchtlosen Königstochter Akbara heraufbeschwören.
Im Basaltgestein des heiligen Bergs der Navajo liegt ein Skelett, das auf Gerechtigkeit wartet.
Joe Leaphorn ist im Ruhestand, und Jim Chee schlägt sich mit Viehdiebstählen herum. Als die Überreste eines lang verschollenen Kletterers unter dem Gipfel des Ship Rock gefunden werden, geht Chee von einem Unfalltod aus. Leaphorn aber erinnert sich an einen vermissten reichen Erben und wittert die Lösung eines Rätsels, das er nie hat lösen können.
»Eine Nebensache ist ein literarisches Ereignis.« SWR
Im Sommer 1949 wird ein palästinensisches Beduinenmädchen von israelischen Soldaten ermordet. Jahrzehnte später versucht eine junge Frau aus Ramallah, mehr über diesen Vorfall herauszufinden, denn er geschah genau fünfundzwanzig Jahre vor ihrer Geburt. Eine eindringliche Meditation über Krieg, Gewalt und die Frage nach Gerechtigkeit im Erzählen.
»Weise, witzig, überraschend, berührend und immens vergnüglich. Ich liebe dieses Buch.« Jonathan Safran Foer
Während Adams Vater die Familie mit seiner Begeisterung für Israelischen Volkstanz in die Verzweiflung treibt, weiß Adam sich zu retten: Er ergattert das Autogramm einer echten Berühmtheit und verfällt bald einer glühenden Sammelleidenschaft. Eine Komödie mit Widerhaken über das Erwachsenwerden, jüdischen Familienirrwitz und das Verlangen nach Freiheit.
Als der neunjährige Levi King in den stummen Bayous des Caddo Lake verschwindet, soll Texas Ranger Darren Mathews ermitteln – denn Levi ist der Sohn eines Captains der Arischen Bruderschaft. Und gegen die braucht das FBI dringend eine Anklage, bevor Trump Präsident wird und sich die Grenzen der Justiz in einem brodelnden Amerika verschieben.
Berlin, Juli 1944 – in den zerstörten Straßen lodern Gerüchte einer Verschwörung.
Im Juli 1944 kehrt Oberstleutnant Martin Bora von der Front zurück in ein nervöses Berlin. Er soll den Mord an einem Idol der Zwanzigerjahre aufklären, als ihm Gerüchte zu Ohren kommen: um eine Verschwörung um Graf von Stauffenberg, gerichtet gegen die höchsten Kreise des NS-Regimes. Bora muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht.
»Existenziell, elegant und unerbittlich. Mit Donnerhall bis zur letzten Seite.« Alf Mayer, Strandgut
Eine britische Familie stürzt an der einsamen Westküste Neuseelands mit dem Auto über eine Klippe. Allein unter moosbehangenen Felswänden schlagen sich die Kinder durch, als sie von zwei Outlaws gefunden werden – denen günstige Arbeitskräfte sehr gelegen kommen. Bald führt jedes der Kinder seinen ganz eigenen Kampf um Freiheit und ums Überleben.
»Hickey zeigt ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen, Sehnsucht und Bedauern. Ein formvollendetes Meisterwerk.« The Irish Times
1950 kommt der junge Michael nach Amerika, ein Sommer am Meer soll den Krieg verblassen lassen. Doch weder die goldenen Dünen noch seine Pflegefamilie lindern Michaels Verlorenheit. Bis er die eigenwillige Mrs Aitch kennenlernt, die im Schatten ihres berühmten Mannes an der Bucht lebt. Eine Geschichte von Nähe, Einsamkeit und flüchtigem Glück.
»Dieses Buch ist dringend notwendig. Faszinierend, mitreißend, meisterhaft.« El País
Dreißig Jahre sind vergangen, seit Lías jüngere Schwester grausam ermordet wurde, ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder. Seither geht ein Riss durch die Familie, Lía lebt Tausende Kilometer entfernt. Doch eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfacht einen Sturm, der alle mit sich reißt.
Die weltweit geliebte Geschichte einer Kindheit: Eine Ode an die Macht der Freundschaft und der Fantasie.
Sesé kann keinem Streich widerstehen, und seine Familie glaubt, der Teufel stecke ihm im Leib. Um ihrem Groll zu entgehen, flüchtet sich Sesé in seine Fantasie - eine Welt, in der die Hühner zu wilden Panthern werden und ein kleiner Orangenbaum ihn zu Abenteuern überredet. Und wo ganz, ganz sicher der beste Mensch der Welt auf ihn wartet.
Frech, lebenshungrig, mutig: Zwei beste Freundinnen in Moskau kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion.
Anja und Milka wachsen in den Achtzigern am Stadtrand von Moskau auf, wo ihnen die Hymnen von Freddie Mercury zu Parolen einer besseren Zukunft werden. Doch als Anjas Jugend ein jähes Ende nimmt, müssen die beiden andere Pläne machen. Gorcheva-Newberry erzählt eindringlich von einer Freundinnenschaft und dem Aufwachsen in einem zerfallenden Staat.
Havanna im Ausnahmezustand: Nicht nur Obama, auch die Rolling Stones sind in der Stadt. Conde aber wird ein unliebsamer Fall übertragen: Ein verhasster Kunst-Zensor wurde ermordet. Gleichzeitig vertieft sich Conde in einen legendären Rotlichtmord von 1909. In einem Havanna zwischen Rausch und Verzweiflung entfaltet sich ein epischer Kriminalfall.
Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte. Mit unübertroffener Meisterschaft zeichnete Steinlen Monis Abenteuer, seine Kämpfe gegen die Tücken des Alltags, seine Siege und Niederlagen, und seine Liebesgeschichten.
Treibt in den antiken Ruinen der Anasazi ein skrupelloser Grabräuber sein Unwesen? Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
In einer antiken Ausgrabungsstätte der Anasazi macht eine Anthropologin eine unheilvolle Entdeckung: Jemand hat die Stätte geplündert und ein grausiges Zeichen hinterlassen. Kurz darauf wird die Wissenschaftlerin als vermisst gemeldet. Ermitteln Joe Leaphorn und Jim Chee gemeinsam gegen einen Dieb, der die Vergangenheit stiehlt?
Der Restaurator Henry Highhawk protestiert mit radikalen Methoden für die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum. Officer Chee sucht den Mann mit offiziellem Haftbefehl, während Lieutenant Leaphorn sich bemüht, eine seltsam zugerichtete Leiche zu identifizieren. Bald finden sich die beiden im Kern eines brisanten Konflikts wieder.
Verbirgt sich ein düsteres Geheimnis hinter der Maske des heiligen Clowns?
Im Navajo-Reservat wurde ein Lehrer getötet; nur wenige Tage später bei einer Zeremonie im Tano-Reservat ein heiliger Clown. Beide starben durch einen Schlag auf den Hinterkopf – Zufall? Leaphorn und Chee wittern einen Zusammenhang. Ein junger Ausreißer scheint als Einziger die Antworten zu kennen, doch der ist wie vom Erdboden verschluckt.
Als ein Navajo-Cop erschossen wird, scheint der Täter sofort gefasst: Jim Chee verhaftet den Schamanen Ashie Pinto. Doch Chee und Leaphorn zweifeln an seiner Schuld. Denn seit der Tat wird auch ein Geschichtsprofessor vermisst, der über alte Navajo-Legenden forschte – und der Schamane redet immerzu von einem Coyoten, der auf der Lauer liegt.
»Khalidi, der intellektuelle Erbe Edward Saids, hat eines der besten Bücher über den Nahostkonflikt geschrieben.« Financial Times
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial und die Berichte von Generationen seiner Familienmitglieder. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach.
Als Silvia in den Unterlagen ihres Vaters eine erschütternde Entdeckung macht, flieht sie auf das Waldeck-Festival, in das Aufbegehren einer neuen Generation gegen den Starrsinn der Nachkriegszeit. Gleichzeitig heftet sich der Journalist Ferdinand Broich an die Fersen eines ehemaligen SS-Arztes. Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt.
»Die Briefe zwischen Vita und Virginia sind Meisterwerke der Sehnsucht.« Alison Bechdel, The Guardian
Vita schrieb Romane und schuf den berühmten Weißen Garten von Sissinghurst, Virginia wurde zu einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Moderne. Erzählt in Briefen und Tagebucheinträgen, ist ihre Geschichte die einer verzehrenden Leidenschaft, einer tiefen Freundschaft und einer ungewöhnlich inspirierenden und fordernden Liebe.
Treibt in den antiken Ruinen der Anasazi ein skrupelloser Grabräuber sein Unwesen? Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
In einer antiken Ausgrabungsstätte der Anasazi macht eine Anthropologin eine unheilvolle Entdeckung: Jemand hat die Stätte geplündert und ein grausiges Zeichen hinterlassen. Kurz darauf wird die Wissenschaftlerin als vermisst gemeldet. Ermitteln Joe Leaphorn und Jim Chee gemeinsam gegen einen Dieb, der die Vergangenheit stiehlt?
Der Restaurator Henry Highhawk protestiert mit radikalen Methoden für die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum. Officer Chee sucht den Mann mit offiziellem Haftbefehl, während Lieutenant Leaphorn sich bemüht, eine seltsam zugerichtete Leiche zu identifizieren. Bald finden sich die beiden im Kern eines brisanten Konflikts wieder.
In der nordisbirischen Tundra, umgeben von Rentieren, sehnt sich Aljoschka nach seinem eigenen Glück. Doch die Tradition der Nenzen gebietet seit jeher, die Gemeinschaft über alles zu stellen. Aljoschka muss sich fügen. Der erste übersetzte Roman einer nenzischen Autorin erzählt von der Last des Schnees und von einer zarten, tragischen Liebe.
»Rassismus als Fluch, Irrsinn, paranoide Gewalt. Texas aus Sicht seiner schwarzen Mittelschicht – ein Heimatroman, wie er besser nicht sein kann. Bitter, wütend, glänzend komponiert.« Krimibestenliste Deutschlandfunk Kultur
In der gespaltenen Kleinstadt Lark abseits des Highway 59 schwelen die Konflikte. Als im nahe gelegenen Bayou die Leiche eines schwarzen Mannes und einer weißen Frau gefunden werden, vermutet Texas Ranger Darren Mathews ein Hassverbrechen. Und mit jedem Tag, den das Verbrechen ungeklärt bleibt, wird die Stimmung gefährlicher.
Baxter’s Beach, Barbados: Ein perfektes Paradies. Solange niemand an der Oberfläche kratzt.
In Baxter’s Beach träumt Lala von einem anderen Leben, weit weg von ihrem undichten Haus, weit weg von Adan, ihrem brutalen Mann. Doch ein Schuss, den niemand hätte hören sollen, verändert alles und führt Lala an einen Wendepunkt. Eindringlich und lyrisch erzählt Cherie Jones, wie Liebe und Verbrechen ein Leben auf dramatische Weise verändern.
»Eine liebevolle und ironische Erzählung über Lebenslügen und den Mut, auch am Ende eines Lebens noch einmal neu anzufangen.« Der Spiegel
Wie jeden Morgen seit so vielen Jahren wird Alice geweckt vom Duft des Kaffees, den Jules zubereitet hat. Doch als Alice ins Wohnzimmer kommt, sitzt Jules tot auf dem Sofa. Da beschließt sie, diesen Tag noch mit ihrem toten Mann zu verbringen, denn es gibt das eine oder andere, was sie mit ihm zu klären hat und worüber sie nie gesprochen haben.
»Scharfsinnig, beißend und mit einem gnadenlosen Blick auf bizarren Glanz und Glimmer. Ein packender Roman, der fragt, was bleibt, wenn die Schönheit verblasst.« Oprah Daily
Schöner, reicher, mächtiger – nur wer perfekt ist, steigt auf im schillernden Seoul. Vier junge Frauen versuchen, in dieser Welt zu bestehen. In bonbonfarbenen Schönheitskliniken und an den Marmortischen der High Society offenbaren sich die Abgründe einer Gesellschaft, in der Fehler nicht geduldet werden und Erfolg nur ein einziges Gesicht trägt.
Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?
Vom Dienst bei der Kriminalpolizei im trostlosen Menlo Beach suspendiert, drehen sich Charlie Deravins Gedanken stets um denselben alten Fall: den seiner Mutter. Spurlos verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein eigener Vater. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie in die alten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner Familie.
Die Fabeln des Leonardo da Vinci kommen einfach daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, das Wasser. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.
Ein radikaler Perspektivenwechsel: Endlich haben jene Frauen eine Stimme, die lange nur gesehen wurden
Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? Martina Clavadetscher lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so eine Stimme zurück.
»Ein brasilianisches Les Misérables. Ein unverzichtbares Buch.« Digestivo Cultural
In einem brodelnden São Paulo findet Chilves Zuflucht auf der Praça da Matriz, ein Ort, wo jene zusammenkommen, die keinen Ort mehr haben. Zwischen Verschlägen und Öltonnen, wo sich jeder selbst der Nächste ist, entsteht eine unerwartete Gemeinschaft. Patrícia Melo reißt uns mit in eine gnadenlose Metropole und fragt, was uns als Menschen ausmacht.
Ein Mensch kann nicht zweimal sterben. Oder doch?
Ewiges Leben – das verspricht »Mind Uploading«, die Digitalisierung des menschlichen Bewusstseins. In Selenograd soll der junge Arzt Michael die undurchsichtige Forschung unterstützen, während Julia auf der Suche nach ihm ihr Leben riskiert – denn in Russland erwarten sie die düsteren Abgründe ihrer Vergangenheit.
»Nach diesem Autor kann man süchtig werden. Ein Meister der kleinen Prosa.« NZZ am Sonntag
Der lange Arm der Unterwelt von Los Angeles reicht bis in die Navajolands. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Auf der Colorado-Hochebene beobachtet der alte Joseph Joe eine Schießerei vor dem Waschsalon, der Täter flieht in den Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Joes Beschreibungen führen Jim Chee zu einem abgelegenen Hogan, in dem der Tod wohnt, und über die Grenzen der Navajolands hinaus in die schummrige Unterwelt von Los Angeles.
Eine düstere Navajo-Legende liefert den ersten gemeinsamen Fall für Leaphorn und Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
In Lieutenant Leaphorns Karte stecken drei Nadeln für drei ungelöste Mordfälle, alle scheinbar ohne Motiv. Als Leaphorns jüngerer Kollege Officer Jim Chee nur knapp einem ähnlichen Anschlag entgeht, beginnen die beiden gemeinsam zu ermitteln. Eine beunruhigende Spur führt zur Legende der Skinwalker – einer dunklen Macht in Menschengestalt.
Drei große Autoren erzählen von der Kraft und Vitalität des Schamanismus.
»Mit Witz, Esprit und grenzenloser Fantasie entwirft Yaniv Iczkovits ein schillerndes Familiendrama. Eine außergewöhnliche, bildstarke Lektüre.« David Grossman
Fanny Kajsman trifft eine skandalöse Entscheidung: Sie wird ihren Schwager, abgehauen nach Minsk, eigenhändig zurückholen. Mit einem Schlachtermesser und einer anständigen Portion Starrsinn bricht sie auf - und bringt die Grundfesten des Zarenreichs ins Wanken. Ein rasanter Roadtrip und die Suche einer unvergesslichen Heldin nach Gerechtigkeit.
Der Abschluss von Galsan Tschinags weltumspannenden Lebenserinnerungen
Die Reportagen des jungen Journalisten Galsan Tschinag erregen Aufsehen. Doch als er die Prinzipien der Perestroika ernst nimmt und bisher Unsagbares an den Tag bringt, muss er neue Wege gehen, die ihn rund um die Welt führen: zu seiner Leserschaft, zu neuen Freundschaften und Einsichten und zu seiner Bestimmung als Schriftsteller.
Feuerkrümel aus dem Sonnenkessel, Raureif von der Bergsteppe, Herbstträume, die über den langen Winter reichen: Mit poetischer Kraft siebt Galsan Tschinag das Leben. Ein langer Atemzug von der Geburt bis zum Tod, der alles enthält: Schönheit und Liebe, Erfolg und Niederlage und das Wissen um die Kräfte des Lebens.
Der kanarische Frühling könnte so schön sein in Las Palmas, aber ein spektakulärer Fall bestimmt das Stadtgespräch. Zwei Männer werden kurz nacheinander ermordet, beide in Dessous gekleidet. Die Leute tratschen, was das Zeug hält, aber Privatdetektiv Ricardo Blanco sieht ein Muster. Und wenn er recht hat, steht der nächste Mord kurz bevor.
Während der Privatdetektiv Ricardo Blanco noch überlegt, wie lange sein Vorbild Hercule Poirot unter der kanarischen Sonne durchhalten würde, beauftragt ihn eine junge Frau, im vermeintlichen Selbstmord ihres reichen Verlobten zu ermitteln. In der High Society von Las Palmas spielen alle ein falsches Spiel, nur – wer würde morden, um zu gewinnen?
»Ein poetisches Feuerwerk aus leuchtenden Bildern, das lange vor Augen bleibt.« Lire
Während ein Zyklon auf die Stadt Beira zurollt, stürzen neue Wahrheiten auf Diogo Santiago ein. Akten der Geheimpolizei berichten von vertuschten Kolonialverbrechen, von der tragischen Legende zweier Liebender und den Geheimnissen seiner eigenen Familie. Unter dem Tosen des nahenden Sturms sucht Diogo nach Antworten, die alle Gewissheiten vernichten.
»Wieder bezwingen der starke, einfache, aus der Erlebniswelt des Volkes geschöpfte Stoff, die kräftige, klare Sprache, Passagen, die in ihrer Leuchtkraft, Intensität und vibrierenden Lebendigkeit von einer Urfreude am Dasein künden.« Neue Zürcher Zeitung
Eine düstere Navajo-Legende liefert den ersten gemeinsamen Fall für Leaphorn und Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
In Lieutenant Leaphorns Karte stecken drei Nadeln für drei ungelöste Mordfälle, alle scheinbar ohne Motiv. Als Leaphorns jüngerer Kollege Officer Jim Chee nur knapp einem ähnlichen Anschlag entgeht, beginnen die beiden gemeinsam zu ermitteln. Eine beunruhigende Spur führt zur Legende der Skinwalker – einer dunklen Macht in Menschengestalt.
Hugo wird wegen Mordes gesucht und ist mit einem zerknickten Heiligenbildchen als Beistand auf der Flucht. Auf seinen Fersen: ein unmoralischer Polizist, Hugos sehr katholische Schwägerin und die nach Skandal lechzende Öffentlichkeit. Ein rasantes Verbrecherstück, das mit bitterbösem Humor feststellt: Unschuldig ist wirklich niemand.
Der Tod ist nur ein technisches Problem – für das es eine Lösung gibt.
Blutplasma-Verjüngungskuren oder die Konservierung des Körpers für ein Leben nach dem Tod: Das Geschäft mit der Optimierung des Menschen boomt. Als der junge Chirurg Michael Wild beginnt, Fragen zu stellen, verschwindet er spurlos. Seine Mutter Julia ist fest entschlossen, ihn zu finden – doch ihre Gegner sind weitaus mächtiger, als sie denkt.
Auf den staubigen Pfaden der Black Mesa wird eine unidentifizierbare Leiche gefunden, zeitgleich wird Officer Jim Chee Zeuge eines nächtlichen Flugzeugabsturzes vor dem Low Mountain. Eigentlich soll er sich raushalten, aber er findet etliche Spuren, die dem FBI entgangen sind. Als er den Hinweisen nachgeht, wird er vom Verfolger zum Verfolgten.
Dunkle Schatten liegen auf den Navajo-Borderlands im ersten Fall für Officer Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Der junge Officer Jim Chee brütet eigentlich über der Entscheidung, ob er zum FBI gehen oder bei der Navajo-Police bleiben soll, als ein scheinbar unbedeutender Diebstahl seine Neugier weckt. Seine Nachforschungen führen ihn über eine dreißig Jahre alte Vision zu einem mysteriösen »Volk der Finsternis« – und ins Visier eines Profikillers.
Der lange Arm der Unterwelt von Los Angeles reicht bis in die Navajolands. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Auf der Colorado-Hochebene beobachtet der alte Joseph Joe eine Schießerei vor dem Waschsalon, der Täter flieht in den Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Joes Beschreibungen führen Jim Chee zu einem abgelegenen Hogan, in dem der Tod wohnt, und über die Grenzen der Navajolands hinaus in die schummrige Unterwelt von Los Angeles.
Während der Privatdetektiv Ricardo Blanco noch überlegt, wie lange sein Vorbild Hercule Poirot unter der kanarischen Sonne durchhalten würde, beauftragt ihn eine junge Frau, im vermeintlichen Selbstmord ihres reichen Verlobten zu ermitteln. In der High-Society von Las Palmas spielen alle ein falsches Spiel, nur – wer würde morden, um zu gewinnen?
Das zarte Porträt einer zerrissenen Familie unter den Schatten der Weltgeschichte
Während Bohdana mit ihrer Stiefmutter bunte Papiervögel bastelt, verschanzt sich ihr Vater hinter mürrischen Kommentaren. Er scheint ihr etwas zu verschweigen. Bohdanas Suche nach Antworten führt sie in die Vergangenheit ihrer Familie - eine zerrissene Familie, die entgegen aller Wahrscheinlichkeit versucht, wieder zusammenzufinden.
Eine dröhnende Pause, und Ariane setzt an – zu Schostakowitschs »Opus 77« und zu der Geschichte ihrer Familie. Der übermächtige Vater, der talentierte Bruder, die schwindende Mutter. Der perfekt inszenierte Mythos der genialen Musikerfamilie wird zerrissen von Arianes rhythmischer Erzählung, die sich steigert zu einem alles verschlingenden Tanz.
»Der Roman vibriert, stampft, swingt. Ein Hohelied der Musik – ein Sprachrausch.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
In den angolanischen Minen und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agenten den Tanz der Teufel. Geld wird geschürft und verspielt, man schwitzt, jubelt, fliegt und fällt im selben Atemzug. Ein Strudel aus Formen und Farben, getragen von Rumba und Kizomba, zerrissen von den Missklängen der Gegenwart.
»Ein Autor von Weltrang, ein ausgezeichneter Krimi und ein beißender Kommentar zur Gesellschaft. Intelligent, präzis und sehr empfehlenswert.« Canberra Weekly
Ein Buschfeuer auf der Mornington Peninsula hinterlässt glimmende Eukalyptusbäume, verkohlte Holzschuppen – und die Überreste einer Drogenküche. Hal Challis ermittelt, bis eine hochrangige Kollegin vom Drogendezernat den Fall übernimmt. Challis soll die Füße stillhalten. Doch als ein Kind verschwindet, muss er handeln. Und die Zeit läuft gegen ihn.
Die Geschichte einer Freundschaft, und die eines ganzen Landes.
»Eine Reise mit Deville ist eine Reise durch die Zeit, eine Reise durch die Weltliteratur.« L’Obs
Der mächtige Amazonas trägt Tausende Geschichten mit sich, Berichte von Ruhm, Gier und Goldrausch, von Wissenschaft und Ausbeutung. Patrick Deville lässt sich von ihm in die Vergangenheit tragen, folgt den Echos von Humboldt und Darwin. Ein prächtiger literarischer Karneval und eine Reise durch die labyrinthischen Flüsse der Weltgeschichte.
»Scharfsinnig, forschend und unmittelbar. Mit Witz und Verve stellt der Roman viele zeitgenössische Werke in den Schatten.« Hilary Mantel
Während der Sommerregen auf den schottischen See trommelt, bleibt in den wenigen Ferienhütten kaum etwas zu tun. Man beobachtet die anderen und formt aus flüchtigen Eindrücken ein Urteil: über die joggende Mutter, den genervten Teenager, das junge Paar. Und über die eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die einfach nicht hier hingehört.
Im rauen japanischen Hochland beherrscht die Natur das Leben der Dorfbewohner. Der Winter ist hart, auch für die zähe Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Doch bald muss sie sich verabschieden, denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren.
»Kühn, aufwühlend und vielschichtig. Meisterhaft erzählt Ursula Hegi über das Leben in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus.« Oprah Winfrey
Trudi Montag wünscht sich ganz fest, größer zu werden, aber sie wächst einfach nicht mehr. Als sie älter wird, sammelt sie Geschichten und Geheimnisse, doch der Ton in ihrem kleinen Dorf wird immer rauer. Braunhemden schwingen Parolen, und der Metzger stellt Alpenveilchen vor das Porträt des Führers. Schließlich kann Trudi nicht mehr nur zuhören.
»Eine Hommage an die heilende Kraft des Erzählens.« SRF
Aida spricht nicht gern über ihre irakische Herkunft. Sie beginnt niederzuschreiben, was sie nicht sagen kann, lässt ihre Gefühle in arabische Buchstaben und deutsche Worte fallen. Als ihr Vater beschließt, in den Irak zurückzukehren, müssen Aida und ihre große Schwester mit – und werden empfangen von einer Heimat, mit der sie nichts verbindet.
Nur wenige Tage alt und in eine Wolldecke geborgen, wird Marie auf den Weiden des französischen Hochlands gefunden. Die Klänge der Natur begleiten ihre Kindheit, als Hirtin ist sie umgeben von der sanften Ruhe ihrer Schafe. Sie trotzt Schicksalsschlägen, erlebt zwei Weltkriege und schaut an ihrem Lebensabend zurück auf ein dramatisches Jahrhundert.
»Selten wurde das alltägliche Leben in all seiner Würde feinfühliger zu Papier gebracht. Ich kann mir gegenwärtig keinen Roman vorstellen, der in höherem Maß bereichernd und lebensbejahend wäre.« Kazuo Ishiguro
Endlich ist der lang ersehnte Sommerurlaub da: Die Familie Stevens lässt sich verführen vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, vom unfassbar glitzernden Meer und von der erleuchteten Promenade am Abend. Gemeinsam genießen sie die verborgene Größe des Selbstverständlichen und nehmen uns mit in einen unvergesslichen Sommer.
Auf den staubigen Pfaden der Black Mesa wird eine unidentifizierbare Leiche gefunden, zeitgleich wird Officer Jim Chee Zeuge eines nächtlichen Flugzeugabsturzes vor dem Low Mountain. Eigentlich soll er sich raushalten, aber er findet etliche Spuren, die dem FBI entgangen sind. Als er den Hinweisen nachgeht, wird er vom Verfolger zum Verfolgten.
Dunkle Schatten liegen auf den Navajo-Borderlands im ersten Fall für Officer Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Der junge Officer Jim Chee brütet eigentlich über der Entscheidung, ob er zum FBI gehen oder bei der Navajo-Police bleiben soll, als ein scheinbar unbedeutender Diebstahl seine Neugier weckt. Seine Nachforschungen führen ihn über eine dreißig Jahre alte Vision zu einem mysteriösen »Volk der Finsternis« – und ins Visier eines Profikillers.
Djamschid Khan ist hinter dicken Gefängnismauern dünn geworden. Leicht wie Papier, sodass ihn eines Tages ein Windstoß erfasst und fortträgt. Immer wieder fliegt er davon, bis er selbst nicht mehr weiß, wer er ist und wohin er gehört. Einzig sein Neffe ist auf der Suche nach ihm und nach etwas, das ihm seine Wurzeln zurückgibt.
Ein Roman über knorrige Fischer, kunstvolles Schweigen und Weisheiten zwischen Land und Meer.
Schafe, Wetter, Fische: Auch Halldór gibt zu, dass an Islands Küste nicht viel los ist. Aber der Seehundspeck ist eine feine Sache. Und als im Wohnheim eine Haushälterin eingestellt wird, steht Halldór vor einer echten Herausforderung: der Liebe. Warmherzig erzählt Birgisson vom Leben der Küstenfischer – dieses Buch ist pure isländische Magie.
»Eine packende Geschichte über eine stolze und unabhängige Frau. Wunderschön, bewegend, großartig.« Norwegischer Rundfunk
Unter goldenen Sommern und harschen Wintern wächst Marta Kristine am Romsdalfjord auf. Als der Dorfpastor ihr erzählt, dass im fernen Christiania Hebammen ausgebildet werden, keimt in ihr ein Traum, der ihr ganzes Leben bestimmen wird. Edvard Hoem erzählt die außergewöhnliche Geschichte seiner Ururgroßmutter, einer der ersten Hebammen Norwegens.
Tivertons sirrend heißer Sommer wird von einem kalt grünen Winter abgelöst. Constable Hirschhausen patrouilliert über die einsamen Landstraßen. Scheinbare Kleinigkeiten halten ihn auf Trab: ein Unterwäschedieb, ein randalierender Vater. Hirsch weiß genau, wie leicht solche Fälle eskalieren, und bemüht sich um Kontrolle. Bis sie ihm entgleitet.
»Scharfsinnig, humorvoll und einfühlsam erforscht Geetanjali Shree zentrale Themen wie Trauer, Identität und Zugehörigkeit.« Jury des International Booker Prize
Sunaina und ihr Bruder haben ein gemeinsames Ziel: ihre Mutter Mai, die nie das Haus verlässt, aus ihrer so eng scheinenden Welt zu befreien. Doch das ist eine ganz andere, als sie glauben. Die Booker-Preisträgerin porträtiert drei Generationen einer indischen Familie und erzählt von der Herausforderung, einander wirklich zu verstehen.
»Gloria Naylor ist eine herausragende Wortschmiedin und eine atemberaubende Erzählerin. Mama Day ist ihr Meisterwerk.« Tayari Jones
Cocoa verbringt die Sommer bei ihrer Großtante Mama Day auf der Südstaateninsel Willow Springs, wo die Zeit stillzustehen scheint. Als sie aber ihren Freund George mitbringt, gerät das Leben auf der Insel aus dem Gleichgewicht, und der Ort wird für sie beide zur Bedrohung. Naylor entfesselt einen tosenden Wirbel aus Liebe, Wahn und Hoffnungen.
Kristof Kryszinski tourt mit einem umgebauten Militär-Lkw und Hund Bella durch die Sahara und sucht Vermisste, entdeckt aber meist Tote. Das ändert sich, als er die somalische Migrantin Jamilah findet. Leider handelt es sich bei ihr um eine ausgemachte Nervensäge, und neben Designershirts hat sie vor allem tödliche Schwierigkeiten im Gepäck.
Vom Schicksal gebeutelt holen drei Außenseiter sich ihr Leben zurück.
Die Außenseiter Junie Moon, Arthur und Warren lassen sich nicht unterkriegen. Im Krankenhaus lernen sie sich kennen und beschließen zusammenzuziehen. In einem überwucherten, heruntergekommenen Haus, zankend, gnadenlos ehrlich und immer gemeinsam treten sie an, um sich ein Leben zurückzuerobern, an das niemand von ihnen mehr geglaubt hatte.
Ursula hat einen Riesenhaufen Geld erbeutet. Und sie hat nicht vor, es den rechtmäßigen Verbrechern zurückzugeben.
Die resolute Ursula hat kurzerhand einen vermasselten Raubüberfall übernommen und sich die gesamte Beute unter den Nagel gerissen. Nur sind ihr jetzt die eigentlichen Verbrecher auf den Fersen. Aber Ursula ist in kriminalistischen Dingen verflucht begabt, und mit ein wenig Glauben an die Dummheit der anderen wird sie das Ding doch wohl schaukeln?
Der Mensch ist nicht lange ehrlich, wenn er allein ist.
Nahe der bolivianischen Grenze sitzt ein Mann am Flussufer und angelt, als plötzlich ein Flugzeug in den Strom stürzt. Darin findet er nur noch den toten Piloten - und ein Päckchen Koks. Er entscheidet sich, die Drogen zu behalten, und setzt damit eine rasante Entwicklung in Gang. Ein atemloser Roman über die Drogenmafia und das Böse in uns.
Flint und Cavalli müssen getrennt voneinander ermitteln, während das Verbrechen ihnen verstörend nahe kommt.
Das Verbrechen kriecht beunruhigend nah an Flint und Cavalli heran: Ein Junge aus der Kita ihrer Tochter ist verschwunden. Während Flint die Eltern im Verdacht hat, muss Cavalli in einem anderen Fall hart gegen einen Kollegen vorgehen. Erstmals dürfen die beiden sich nicht austauschen, und schon bald steht Cavalli allein da.
Eine einzigartige Verbundenheit, ja innere Verwandtschaft zwischen Tieren und Menschen spricht aus Aitmatows Werken. Inspiriert durch alte Volkssagen, erzählt er von Wölfen und Pferden, vom alternden Schneeleoparden, vom Flug der Ente Luwr, die die Welt erschaffen hat, der Gehörnten Hirschmutter, dem Ruf des Vogels Denenbai und vielen anderen.
»Weise, witzig, überraschend, berührend und immens vergnüglich. Ich liebe dieses Buch.« Jonathan Safran Foer
Während Adams Vater die Familie mit seiner Begeisterung für Israelischen Volkstanz in die Verzweiflung treibt, weiß Adam sich zu retten: Er ergattert das Autogramm einer echten Berühmtheit und verfällt bald einer glühenden Sammelleidenschaft. Eine Komödie mit Widerhaken über das Erwachsenwerden, jüdischen Familienirrwitz und das Verlangen nach Freiheit.
Der alte Boa Morte zieht durch die Gassen Lissabons, verdient sich ein paar Münzen als Parkplatzeinweiser, findet Obdach in verborgenen Winkeln. Früher hat er in der Kolonialarmee gekämpft, heute sucht er ein wenig Glück in den Lichtern des Viertels. Doch die dunklen Bilder seiner Vergangenheit hüllen die Farben der Stadt in einen grauen Schleier.
Lieutenant Joe Leaphorn entgeht nur knapp einem tödlichen Angriff, und kurz darauf wird er zu einem Doppelmord gerufen. Die Zeugin: die alte Margaret Cigaret, die den Mord in einer Vision vorhergesehen hat. Leaphorn folgt den Hinweisen tief ins Monument Valley und gerät in ein gefährliches Labyrinth aus Täuschungen und Geheimnissen.
Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police hält sich aus den Angelegenheiten der Zuñi eigentlich raus. Dann aber verschwindet dort ein Navajo-Junge, der fasziniert war von den rachsüchtigen Göttern der Zuñi. Und die zeigen sich der Legende nach nur jenen, auf die der Tod wartet. Der Auftakt zu einer einzigartigen, stimmungsvollen Krimireihe.
Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
»Weise, witzig, überraschend, berührend und immens vergnüglich. Ich liebe dieses Buch.« Jonathan Safran Foer
Während Adams Vater die Familie mit seiner Begeisterung für Israelischen Volkstanz in die Verzweiflung treibt, weiß Adam sich zu retten: Er ergattert das Autogramm einer echten Berühmtheit und verfällt bald einer glühenden Sammelleidenschaft. Eine Komödie mit Widerhaken über das Erwachsenwerden, jüdischen Familienirrwitz und das Verlangen nach Freiheit.
»Hickey zeigt ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen, Sehnsucht und Bedauern. Ein formvollendetes Meisterwerk.« The Irish Times
1950 kommt der junge Michael nach Amerika, ein Sommer am Meer soll den Krieg verblassen lassen. Doch weder die goldenen Dünen noch seine Pflegefamilie lindern Michaels Verlorenheit. Bis er die eigenwillige Mrs Aitch kennenlernt, die im Schatten ihres berühmten Mannes an der Bucht lebt. Eine Geschichte von Nähe, Einsamkeit und flüchtigem Glück.
»Dieses Buch ist dringend notwendig. Faszinierend, mitreißend, meisterhaft.« El País
Dreißig Jahre sind vergangen, seit Lías jüngere Schwester grausam ermordet wurde, ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder. Seither geht ein Riss durch die Familie, Lía lebt Tausende Kilometer entfernt. Doch eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfacht einen Sturm, der alle mit sich reißt.
Lieutenant Joe Leaphorn entgeht nur knapp einem tödlichen Angriff, und kurz darauf wird er zu einem Doppelmord gerufen. Die Zeugin: die alte Margaret Cigaret, die den Mord in einer Vision vorhergesehen hat. Leaphorn folgt den Hinweisen tief ins Monument Valley und gerät in ein gefährliches Labyrinth aus Täuschungen und Geheimnissen.
Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police hält sich aus den Angelegenheiten der Zuñi eigentlich raus. Dann aber verschwindet dort ein Navajo-Junge, der fasziniert war von den rachsüchtigen Göttern der Zuñi. Und die zeigen sich der Legende nach nur jenen, auf die der Tod wartet. Der Auftakt zu einer einzigartigen, stimmungsvollen Krimireihe.
Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.
Nach Jahren in der Fremde kehrt Galsan Tschinag bang und freudvoll in die Mongolei zurück. Gänzlich gibt er sich einem neuen Leben hin, das ihn durch die Lehrstätten seines Landes führt und durch politische Erdbeben leitet. Er bereist die Weiten der Steppe, begleitet von einem unstillbaren Wissensdurst und seiner Liebe zum Nomadentum.
»Ein Thriller und eine Geschichte des Scheiterns, des Älterwerdens, der Unsicherheit nach vielen Erfahrungen. Großartig.« Buchkultur
Carlos, ehemaliger Anführer im baskischen Widerstand, führt mit Freunden ein Hotel bei Barcelona. Ohne Wissen seiner Freunde versteckt er zwei Untergrundkämpfer, doch im Hotel ist auch ein Verräter. Um den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen, muss Carlos seine gesamte Existenz aufs Spiel setzen.
Das Dorf Obaba in den baskischen Bergen folgt eigenen Gesetzen. Hier leben verwirrte Herzen und tote Buchstaben, kriechen Gerüchte ums Haus der Hirten und Eidechsen in unachtsame Ohren, und wer nicht aufpasst, verliert sich hinter der Tür des Nachbarn. Atxaga erobert dem Baskischen mit diesem sinnlichen Labyrinth einen Platz in der Weltliteratur.
Carlos, ehemaliger Anführer im baskischen Widerstand, führt mit Freunden ein Hotel bei Barcelona. Ohne Wissen seiner Freunde versteckt er zwei Untergrundkämpfer, doch im Hotel ist auch ein Verräter. Um den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen, muss Carlos seine gesamte Existenz aufs Spiel setzen.
Ein Rest Bohnen, ein Stück Metall, ein kleines bisschen Glück: Im gigantischen Müllmeer tauchen Única und die anderen Gestrandeten nach Beute. Hier auf der Müllhalde, inmitten der Reste der Gesellschaft, wo die Regenbögen in den Ölpfützen sterben, erschaffen Única und ihre Freunde etwas Neues: ein Zuhause.
Am Kap Hoorn, wo die zornigen Ozeane aufeinandertreffen und der Sturm den Horizont enger zieht, finden die Einsamen zusammen. In den weiten Steppen und vor der rauen Küste kann die Schwäche des einen den Tod des anderen bedeuten. Coloane bannt die Gewalt der Natur und die Kraft ihrer Bewohner in eine Symphonie, krachend, heulend und erbarmungslos.
Ein furioses Porträt der Frauen von Brewster Place, und der schwarzen Frauen von ganz Amerika
Mattie Michael und Etta Johnson wohnen schon ewig in Brewster Place und wissen absolut alles, was bei den anderen so passiert. Über Kiswana Browne mit ihren Black-Power-Parolen, oder Cora Lee, die immer mehr Kinder kriegt. Die Gerüchteküche brodelt und treibt den Geruch von Begierde und Fürsorge, Hoffnung und Verzweiflung durch die Straße.
Linden Hills – wer hier lebt, hat es geschafft. Lester und sein Kumpel Willie verabscheuen die noble Klientel, reinigen aber für ein paar Dollar ihre Auffahrten. Straße für Straße arbeiten sie sich den Hügel hinunter, bis ganz nach unten zum finsteren Luther Nedeed, wo das Versprechen eines besseren Lebens in schneidende Niedertracht zersplittert.
Die Schweiz – weißer die Flocken nicht fallen
Bachtyar Ali als Essayist – Über die Wurzeln von Stillstand und immerwährendem Kriegszustand in der »orientalischen Welt«.
Neben seinen Romanen hat Bachtyar Ali zahlreiche Essays veröffentlicht. Im Zentrum steht die Frage, welche Hindernisse sich im Mittleren Osten und der arabischen Welt der Aufklärung und friedlichen Entwicklung entgegenstellen. Vertraut mit den europäischen Denktraditionen, sucht er neue Wege aus der Gewalt und Perspektivlosigkeit seiner Region.
Ein radikaler Perspektivenwechsel: Endlich haben jene Frauen eine Stimme, die lange nur gesehen wurden
Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? Martina Clavadetscher lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so eine Stimme zurück.
Almanda folgt dem ruhigen Thomas zu seiner Familie und dem Volk der Innu. Geborgen in ihrer Gemeinschaft, lernt sie zu jagen und zu lieben, doch bald breiten sich die Siedler aus und zwingen die Innu in ein fremdes Leben. Einfühlsam erzählt Michel Jean die Geschichte seiner Urgroßmutter, seiner Kukum, und die Geschichte der Ersten Völker.
Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?
Vom Dienst bei der Kriminalpolizei im trostlosen Menlo Beach suspendiert, drehen sich Charlie Deravins Gedanken stets um denselben alten Fall: den seiner Mutter. Spurlos verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein eigener Vater. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie in die alten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner Familie.
»In Andrea Barretts Händen verwandeln sich harte wissenschaftliche Fakten in verblüffende, mitreißende Fiktion.« Boston Globe
Das heisere Gezänk nistender Möwen, Vögel ohne Füße und nachtschwarze Jaguare befeuern den Drang, forschend die Welt zu durchdringen. Doch ob Mendel oder Linné, immer wieder locken falsche Fährten, vergehen Chancen. Einfühlsam erzählt Barrett von revolutionären Erkenntnissen, brennenden Zweifeln und der Frage, was bleibt, wenn es still wird.
»Scharfsinnig, beißend und mit einem gnadenlosen Blick auf bizarren Glanz und Glimmer. Ein packender Roman, der fragt, was bleibt, wenn die Schönheit verblasst.« Oprah Daily
Schöner, reicher, mächtiger – nur wer perfekt ist, steigt auf im schillernden Seoul. Vier junge Frauen versuchen, in dieser Welt zu bestehen. In bonbonfarbenen Schönheitskliniken und an den Marmortischen der High Society offenbaren sich die Abgründe einer Gesellschaft, in der Fehler nicht geduldet werden und Erfolg nur ein einziges Gesicht trägt.
Eine bohrende Frage treibt Charlie Deravin in alte Ermittlungen: Was ist vor zwanzig Jahren mit seiner Mutter geschehen?
Vom Dienst bei der Kriminalpolizei im trostlosen Menlo Beach suspendiert, drehen sich Charlie Deravins Gedanken stets um denselben alten Fall: den seiner Mutter. Spurlos verschwunden, vor zwanzig Jahren. Der Hauptverdächtige: sein eigener Vater. Die nagende Ungewissheit treibt Charlie in die alten Ermittlungen – und in die Abgründe seiner Familie.
Wegen einer medizinischen Untersuchung muss Antonio achtundvierzig Stunden wach bleiben. Er und sein Vater sind sich fremd geworden, wagen in den Gassen Marseilles aber vorsichtige Unterhaltungen. Die Geschichte einer berührenden Begegnung in schummrigen Jazzbars und an flirrenden Stränden, die uns lehrt, dass es für wahre Nähe nie zu spät ist.
Wieland Göth kehrt nach dem Ersten Weltkrieg in sein Heimatdorf zurück. In den schlammigen Straßen patrouillieren französische Soldaten, ein Mord an einem Separatisten sät Unruhe. In Hinterzimmern fordern nationale Kräfte die Freiheit des deutschen Volkes. Wieland gerät zwischen die Fronten und muss bald nicht nur sein eigenes Leben schützen.
Dieser Flughafen birgt ein Geheimnis, das niemanden kaltlässt.
Jana zieht aus der Provinz nach Berlin, für ihren Traum braucht sie Geld. Dort reden alle vom neuen Flughafen: Vor den Toren der Stadt brütet er, erzeugt Baumängel und ruiniert Karrieren. Eines seiner Opfer ist der ehemalige Bürgermeister Pankelow. Als Jana ihm begegnet, gerät sie in ein gefährliches Dickicht aus Gier, Neid und Illusionen.
»Bissig, traurig, poetisch und einfühlsam – Ling Mas Debütroman ist außergewöhnlich. Wertung: Grandios.« Büchermagazin
Candace Chen folgt ihren täglichen Routinen im New Yorker Büro so hingebungsvoll, dass sie erst gar nicht bemerkt, wie tödliche Pilzsporen über die Stadt hereinbrechen. Zwischen Deadlines und Zeiterfassung ist sie bald die letzte in ganz New York. Beißend satirisch fragt das unheimlich vertraute Schreckensszenario, was uns wirklich wichtig ist.
Drei Frauen in drei Welten und die Suche nach dem Kern der Dinge.
Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2021
Iris tigert durch ihr Penthouse in Erwartung der nächsten Dinnerparty. Ling, angestellt in einer Sexpuppenfabrik, kontrolliert künstliche Frauenkörper auf Herstellungsfehler. Und Ada folgt ihren mathematischen Obsessionen, träumt von Berechnungen und neuartigen Maschinen. Alle drei sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge.
Almanda folgt dem ruhigen Thomas zu seiner Familie und dem Volk der Innu. Geborgen in ihrer Gemeinschaft, lernt sie zu jagen und zu lieben, doch bald breiten sich die Siedler aus und zwingen die Innu in ein fremdes Leben. Einfühlsam erzählt Michel Jean die Geschichte seiner Urgroßmutter, seiner Kukum, und die Geschichte der Ersten Völker.
»Ein leuchtender Stern im planetarischen Literaturnebel unserer Tage.« SWR
Auf einer kleinen Atlantikinsel träumt der junge Angus davon, ein großer Forscher zu werden. Als er mit einem geheimen Brief nach London geschickt wird, scheint sein Traum greifbar nahe - denn der Empfänger ist der berühmte Sternenforscher Edmond Halley. Eine funkelnde Geschichte über die Anfänge der Aufklärung und eine ungleiche Freundschaft.
»Die Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Aufschrei einer Frau für alle anderen. Ein aufwühlender, anklagender und gerade deswegen ein dringlicher Roman.« Jornal do Brasil
Im entlegenen Amazonasgebiet verfolgt eine junge Anwältin Gerichtsverhandlungen zu Frauenmorden. Immer näher kommt sie dem Leben der Opfer, immer eindringlicher werden die Bilder. Um der Wirklichkeit zu entkommen, flüchtet sie in eine Traumwelt an die Seite von Amazonen. Doch in der Realität scheint der Kampf um Gerechtigkeit ungleich schwerer.
Müde vom lauten Paris, zieht Sacha in die Provence. Dort trifft er auf einen Jugendfreund, der oft ohne Vorwarnung für Monate verschwindet, per Anhalter quer durch Frankreich reist. Sacha hingegen knüpft ein immer engeres Band zur Familie seines Freundes. Eine zarte Geschichte über Sehnsüchte und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht.
Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden.
Im Sanatorium am nebelverhangenen Tamarack Lake, weitab von den Wirren des Ersten Weltkriegs, herrscht ein eintöniger Alltag. Bis ein Neuankömmling vorschlägt, sich gegenseitig zu unterrichten - und die Bewohner bald nicht nur die Welt Einsteins und Madame Curies erobern, sondern auch die verloren geglaubte Schönheit des Lebens wiederentdecken.
Sie legen Kleider und Juwelen ab und leben wild und gefährlich, brechen auf in Wüsten voller Fantasiestaub und treffen auf Zauberstuten und Dämonen. Unter dem Schleier der Nacht lassen sie den Mond schmelzen, und unter dem Blut der Sonne ziehen sie in den Krieg.
Märchen von wagemutigen Frauen, zusammengetragen aus allen Ecken der Welt.
»Hintergründig, entlarvend und voll feiner Beobachtungen und Charakterzeichnungen. Ein tolles Buch.« Literaturwelt
Evans Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn ordentlich auf Trab, seine Geliebten wünschen sich mehr als nur eine Affäre, und zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten. Mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.
Die Geschichte einer Freundschaft, und die eines ganzen Landes.
»Gauß hat Begegnungen von seltener Intensität festgehalten, gelungen ist ihm dabei eine Kulturphilosophie. Eine gleichermaßen poetische wie profunde Hommage an ›Europas Ränder‹.« Frankfurter Rundschau
In Sarajevo lässt sich Karl-Markus Gauß bei Mokka und Schnaps von der Vergangenheit der Sepharden erzählen, wird in der slowenischen Gotschee von wortkargen Bauern empfangen und lauscht im Zigarettendunst den Geschichten der Abëreshe in Süditalien. Aus dem Strom der Erzählungen erschafft er eine Geschichte der vergessenen Völker Europas.
»Mornštajnová ist mit ihrer Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, etwas Außergewöhnliches gelungen.« ORF
Für einen Ritt auf einer Eisscholle lohnt es sich, ungehorsam zu sein, findet Mira, doch die Folgen ihres Abenteuers bringen ihre Welt zum Stillstand. Ihre spindeldürre Tante Hana nimmt sie auf. Vorsichtig nähern sie sich an, und Mira beginnt sich zu fragen, warum ihre Tante so seltsam ist, und was das hinter ihnen gewisperte Wort »Jude« bedeutet.
Eine dröhnende Pause, und Ariane setzt an – zu Schostakowitschs »Opus 77« und zu der Geschichte ihrer Familie. Der übermächtige Vater, der talentierte Bruder, die schwindende Mutter. Der perfekt inszenierte Mythos der genialen Musikerfamilie wird zerrissen von Arianes rhythmischer Erzählung, die sich steigert zu einem alles verschlingenden Tanz.
Über den alten Celestino erzählt man sich Grausames, seine Seele soll er verkauft haben, mit dem Teufel tanze er. Während das Dorf urteilt, weiß nur er selbst um seine wahren Untaten. Der verwilderte Garten wird ihm zum vertrauten Gefährten. Doch selbst die nach Fantasie duftenden Nelken vermögen seine Erinnerungen nicht zu verdrängen.
»Ein ruraler Noir-Roman der Extraklasse, mit dem der mehrfach preisgekrönte Autor einmal mehr beweist, dass er zu den Besten der aktuellen Kriminalliteratur zählt.« Tages-Anzeiger
Die Dezemberhitze brennt auf die trockenen Felder und den flimmernden Asphalt der australischen Kleinstadt Tiverton. Constable Paul Hirschhausen hat nicht allzu viel zu tun - bis ein Pferdemassaker die Anwohner erschüttert und dem Constable Rätsel aufgibt. Hirsch entdeckt schlummernde Leidenschaften und kämpft gegen explosive Gewalt.
Durch flache Wellen und stürmische Gischt gleitet die Bel-Ami, vorbei an schroffen Felsen und funkelnden Mittelmeerstädten. Maupassant lässt seine Gedanken vom Wind davontragen, verfasst ein Tagebuch der Träumereien, sinnierend über Geist, Gesellschaft, Krieg und Liebe. Ein Bericht von zeitloser Überzeugungskraft, getragen vom launigen Mistral.
Hinter den düsteren Mauern eines mächtigen Palazzos vermutet der junge Literat einen Schatz: Die Liebesbriefe des großen Dichters Jeffrey Aspern. Um an die wertvollen Schriften zu gelangen, muss er das Vertrauen der strengen Hausherrin und ihrer eigenwilligen Nichte gewinnen – um jeden Preis.
Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein. Da kommt ihr der mysteriöse Erpresseranruf eigentlich ganz gelegen: Man habe ihren Ehemann entführt, eine Million Lösegeld. Nur: Ursula hat gar keinen Ehemann. Grund genug, ihr kriminalistisches Talent auszuschöpfen und sich in ein abstrus herrliches Abenteuer zu stürzen.
Ein lärmender Nachbar kann dich zur Verzweiflung treiben, bis du die Kontrolle verlierst. Ein Roman über das Monster in jedem von uns.
Teuflisch krachend dringen die Geräusche des Nachbarn durch die Decke, bohren sich durchs Trommelfell, zerfetzen die Ruhe. Ein Plan muss her, der Frieden zurück. Eine offene Tür, ein falscher Schritt - und plötzlich findet sich der Geplagte mit einer Leiche wieder.
»Pointiert, nüchtern beobachtend und gnadenlos scharfzüngig.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Eine karge schottische Insel, eine wacklige Telefonverbindung und zwei kleine Kinder, die vollkommene Aufmerksamkeit fordern: Anna versucht verzweifelt, ihre Forschungsarbeit voranzutreiben und dabei einen klaren Kopf zu bewahren, als ein verstörender Fund ihren Blick auf die Geheimnisse der Insel und ihrer verfallenen Steincottages lenkt.
»Usama Al Shahmani transformiert seine Geschichte mit leichter Hand in tiefgründige Prosa, die verstört und beglückt.« Akzente
Während Usama auf das Ergebnis seines Asylverfahrens wartet, erfährt er, dass sein Bruder in Bagdad spurlos verschwunden ist. Zähe Tage des Wartens nagen an ihm. Unerwartet findet er Trost in der Natur, streut seine Worte über Äste und Blätter und schafft es, sich selbst zuzuhören. Eine persönliche Geschichte von Heimat, Hoffnung und Sicherheit.
»Alle Frauen sollten Blumen auf das Grab von Aphra Behn streuen, denn sie erstritt ihnen das Recht, ihre Gedanken auszusprechen.« Virginia Woolf
Aphra Behn, die erste Berufsschriftstellerin Englands, war den Kritikern ihrer Zeit ein Dorn im Auge. Zu ungestüm ihr Lebenswandel, zu spitz ihre Feder. Oroonoko löste Debatten über Feminismus, Gender, Race und koloniale Gewalt aus, die bis heute aktuell sind. Diese Ausgabe ermöglicht Einblicke in die dramatische Wirkungsgeschichte.
»Salim schenkt uns eine wunderbare Geschichte, ein kleines Juwel.« Inde en livres
Imran und seine Freunde wollen sich in den rivalisierenden Muslim- und Hinduvierteln ihrer Stadt einen Namen unter den Gansterbossen machen und gründen eine Bande. Doch viel Erfahrung haben sie nicht gerade, und schon bald hat ihr Eifer gefährliche Folgen. Humorvoll erzählt Salim von schwelenden Konflikten und jugendlichem Leichtsinn.
In der Nomadenjurte aufgewachsen, ist dem jungen Studenten Galsan Tschinag in Leipzig alles fremd: das Essen mit Messer und Gabel, der Umgangston der Menschen und der Himmel über der grauen Stadt. Aber mit unbändigem Wissensdrang stürzt er sich auf alles, was er hier lernen kann.
Lebhafte Szenen eines weltumspannenden Lebenswegs.
Der eindringliche Klassiker über den Mythos Spartacus und den berühmtesten Sklavenaufstand aller Zeiten
»Gauß hat die versprengten Deutschen an den entlegensten Orten aufgespürt, ihnen Skurriles, Trauriges und Spannendes entlockt. Literatur der besonderen Art.« Wiener Zeitung
In abgeschiedenen Dörfern und pulsierenden Metropolen wie Vilnius und Odessa stößt Karl-Markus Gauß auf versprengte Deutsche, auf Gemeinschaften, die eine eigentümliche Lebenskultur bewahrt haben. Schon längst taugen sie nicht mehr für das einst gängige großdeutsche Pathos – und doch erlebt Gauß unter ihnen Wundersames, Trauriges und Unerwartetes.
Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht, sein Körper vom Krieg versehrt. Bilder einer mysteriösen Frau, eines goldfunkelnden Basars leuchten vor ihm auf. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens streift er durch Teheran und findet inmitten eines zerrütteten Landes eine zukunftsweisende Spur.
Zwei Brüder, Enfants terribles, wild, elegant und voller Verachtung für Gefahren.
Die Crau, ein herb schöner Landstrich bei Arles, Heimat der Freunde Matt und Nel. Als Matt die Vergangenheit der Region erforscht, stößt er auf zwei Brüder: Enfants terribles, intelligent und voller Verachtung für Gefahren. Matt versucht, das Lebensgefühl jener Jahre einzufangen, und scheucht dabei gnadenlose Echos auf.
Djamschid Khan ist hinter dicken Gefängnismauern dünn geworden. Leicht wie Papier, sodass ihn eines Tages ein Windstoß erfasst und fortträgt. Immer wieder fliegt er davon, bis er selbst nicht mehr weiß, wer er ist und wohin er gehört. Einzig sein Neffe ist auf der Suche nach ihm und nach etwas, das ihm seine Wurzeln zurückgibt.
Flint und Cavalli müssen getrennt voneinander ermitteln, während das Verbrechen ihnen verstörend nahe kommt.
Das Verbrechen kriecht beunruhigend nah an Flint und Cavalli heran: Ein Junge aus der Kita ihrer Tochter ist verschwunden. Während Flint die Eltern im Verdacht hat, muss Cavalli in einem anderen Fall hart gegen einen Kollegen vorgehen. Erstmals dürfen die beiden sich nicht austauschen, und schon bald steht Cavalli allein da.
Im rauen japanischen Hochland beherrscht die Natur das Leben der Dorfbewohner. Der Winter ist hart, auch für die zähe Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Doch bald muss sie sich verabschieden, denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren.
Der eigenbrötlerische Erasmus Wells ist Teil einer ehrgeizigen Arktisexpedition. Doch die großen Ziele rücken in immer weitere Ferne, als sich der krachende Winter um das Schiff schließt. Barrett erzählt vom Verstehen und Missverstehen einer anderen Kultur und nicht zuletzt von der Bedeutung der Frauen im Schatten der gefeierten Entdecker.
Der Tod von Yvonne Harrison beschäftigt die Polizei schon seit einem Jahr. Gefesselt starb sie auf ihrem eigenen Bett, und alles deutet darauf hin, dass sie sich freiwillig in diese Lage begab. Doch unerklärlicherweise will Inspector Morse den Fall nicht übernehmen. Sergeant Lewis quält der Verdacht, dass er ein dunkles Geheimnis hat.
Wie führt Inspector Morse die Kurzgeschichte einer Oxford-Absolventin zu ihrem Mörder? Was erwartet Morse und Lewis in Zimmer 231 des Randolph Hotels? Und was passiert, wenn Morse selbst einem brillant ausgeführten Verbrechen zum Opfer fällt? In sechs raffinierten Fällen läuft Inspector Morse noch einmal zur Hochform auf.
Tivertons sirrend heißer Sommer wird von einem kalt grünen Winter abgelöst. Constable Hirschhausen patrouilliert über die einsamen Landstraßen. Scheinbare Kleinigkeiten halten ihn auf Trab: ein Unterwäschedieb, ein randalierender Vater. Hirsch weiß genau, wie leicht solche Fälle eskalieren, und bemüht sich um Kontrolle. Bis sie ihm entgleitet.
Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, und nicht freiwillig – sie ist tot. Es folgt eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda. Vierundzwanzig Stunden, in denen Falcato in einen Strudel aus skrupelloser Gewalt, Liebe, Leidenschaft und Eifersucht gerät.
Die Hirten kommen in die hungernde Stadt. Die Stadt wird weiß, die Ziegen sind überall. Sie sind Retter in der Not und beste Freunde, aber der Partei ein Dorn im Auge: Sie stören die öffentliche Ordnung, sie müssen weg. Doch Ziegen wird man nicht so leicht los. Eine bitter heitere Erinnerung an eine mazedonische Kindheit und stummen Widerstand.
Vom Schicksal gebeutelt holen drei Außenseiter sich ihr Leben zurück.
Die Außenseiter Junie Moon, Arthur und Warren lassen sich nicht unterkriegen. Im Krankenhaus lernen sie sich kennen und beschließen zusammenzuziehen. In einem überwucherten, heruntergekommenen Haus, zankend, gnadenlos ehrlich und immer gemeinsam treten sie an, um sich ein Leben zurückzuerobern, an das niemand von ihnen mehr geglaubt hatte.
Ursula hat einen Riesenhaufen Geld erbeutet. Und sie hat nicht vor, es den rechtmäßigen Verbrechern zurückzugeben.
Die resolute Ursula hat kurzerhand einen vermasselten Raubüberfall übernommen und sich die gesamte Beute unter den Nagel gerissen. Nur sind ihr jetzt die eigentlichen Verbrecher auf den Fersen. Aber Ursula ist in kriminalistischen Dingen verflucht begabt, und mit ein wenig Glauben an die Dummheit der anderen wird sie das Ding doch wohl schaukeln?
Nichts liefert bessere Schlagzeilen als der Tod eines Schauspielers vor Publikum.
In der glamourösen Serienwelt fühlt sich Fábbio wohl, jedes Autogramm eine Bestätigung seines Erfolgs. Sein Auftritt am Theater allerdings wird von der Kritik belächelt – bis er sich auf der Bühne erschießt. Selbstmord als Performance? Während die Presse sich überschlägt, ermittelt Azucena, Chefin der Spurensicherung, in einer grellen Scheinwelt.
Der Nobelpreisträger erzählt von einer reichen Kindheit voller Wissbegierde, Wunder und der Fähigkeit zum Staunen.
In Aké, zwischen duftendem Obstgarten und lärmendem Markt, lauscht der Junge Geschichten von Waldgeistern. Mit drei Jahren verlangt er, zur Schule zu gehen. Sein Elternhaus, intellektueller Nährboden Akés, bestimmt seine Kindheit, in der der heraufdämmernde Weltkrieg sich einreiht neben der ebenso großen Sorge um das erste Paar Schuhe.
Der Archäologe Rémy Fortin erforscht vor der glitzernden Küste der Calanques die Unterwasserhöhlen und ihre urzeitlichen Felszeichnungen, als er schwer verunglückt. Seine letzten Fotos zeigen eine rätselhafte Hirschkopfstatue. Hauptkommissar de Palma begibt sich auf prähistorische Spurensuche und stößt auf Morde, die einem uralten Ritual folgen.
Hintergründige, heitere und dramatische Geschichten vom Spiel der Könige, von seinen Liebhabern wie seinen Meistern, vom Schach als Sinnbild für Leidenschaft, Ehrgeiz, Begegnung und Konfrontation.
Mit Texten von Friedrich Dürrenmatt, Agatha Christie, Stefan Zweig, Samuel Beckett und vielen anderen.
Als blinder Passagier schmuggelt sich der fünfzehnjährige Alejandro an Bord der Baquedano. Er will um jeden Preis Matrose werden. Durch tosende Stürme, turmhohe Wellenberge und gewundene Fjorde trägt ihn das altgediente Schiff, bis zur Südspitze der bewohnten Welt. Hier endlich erhält er Antwort auf eine lang in ihm schwelende Frage.
Kaiser Marc Aurel droht im betriebsamen Rom zum Opfer dunkler politischer Machenschaften zu werden. Der jungen Korinna kommen Gerüchte eines Attentats zu Ohren, doch der Offizier Pacuvius wandelt bei seinen Nachforschungen auf Irrwegen. Gemeinsam stoßen sie auf eine Verschwörung, in die die mächtigsten Männer des Kaiserreichs verwickelt scheinen.
Am Vorabend der Globalisierung schauen wir Ludwig dem XIV. und Peter dem Großen über die Schulter, begleiten Muslime auf der Pilgerfahrt nach Mekka, segeln in die Welthauptstadt Batavia, beobachten fromme Russen bei religiösen Ritualen und wandern durch die damals noch stinkenden Straßen Amsterdams – ein opulentes Tableau des Lebens im Jahr 1688.
Auf dem vergilbten Foto in der Wüste sieht Daisy Bates Furcht einflößend aus, stolz, traurig, schön und so gefährlich, wie eine Frau ihres Schlags nur sein konnte. Dreißig Jahre verbringt sie bei den Aborigines, taucht in ihre Traditionen ein. »Kabbarli« nennen sie sie, die Großmutter. Julia Blackburn spürt diesem beeindruckenden Leben nach.
Während sich die junge Imani aufopfernd um den schwer verletzten Soldaten Germano kümmert, tobt der Krieg zwischen der portugiesischen Krone und dem mosambikanischen Herrscher Ngugngunyane immer erbarmungsloser. Schließlich fasst Imanis Vater einen verzweifelten Entschluss: Er will Imani dem Herrscher zur Frau anbieten – damit sie ihn tötet.
Kaiser Marc Aurel droht im betriebsamen Rom zum Opfer dunkler politischer Machenschaften zu werden. Der jungen Korinna kommen Gerüchte eines Attentats zu Ohren, doch der Offizier Pacuvius wandelt bei seinen Nachforschungen auf Irrwegen. Gemeinsam stoßen sie auf eine Verschwörung, in die die mächtigsten Männer des Kaiserreichs verwickelt scheinen.
Auf dem vergilbten Foto in der Wüste sieht Daisy Bates Furcht einflößend aus, stolz, traurig, schön und so gefährlich, wie eine Frau ihres Schlags nur sein konnte. Dreißig Jahre verbringt sie bei den Aborigines, taucht in ihre Traditionen ein. »Kabbarli« nennen sie sie, die Großmutter. Julia Blackburn spürt diesem beeindruckenden Leben nach.
Während sich die junge Imani aufopfernd um den schwer verletzten Soldaten Germano kümmert, tobt der Krieg zwischen der portugiesischen Krone und dem mosambikanischen Herrscher Ngugngunyane immer erbarmungsloser. Schließlich fasst Imanis Vater einen verzweifelten Entschluss: Er will Imani dem Herrscher zur Frau anbieten – damit sie ihn tötet.
Am Vorabend der Globalisierung schauen wir Ludwig dem XIV. und Peter dem Großen über die Schulter, begleiten Muslime auf der Pilgerfahrt nach Mekka, segeln in die Welthauptstadt Batavia, beobachten fromme Russen bei religiösen Ritualen und wandern durch die damals noch stinkenden Straßen Amsterdams – ein opulentes Tableau des Lebens im Jahr 1688.
Dieser Flughafen birgt ein Geheimnis, das niemanden kaltlässt.
Jana zieht aus der Provinz nach Berlin, für ihren Traum braucht sie Geld. Dort reden alle vom neuen Flughafen: Vor den Toren der Stadt brütet er, erzeugt Baumängel und ruiniert Karrieren. Eines seiner Opfer ist der ehemalige Bürgermeister Pankelow. Als Jana ihm begegnet, gerät sie in ein gefährliches Dickicht aus Gier, Neid und Illusionen.
Der Mord in einer schäbigen Nachbarschaft führt Inspector Morse zu einem Machtkampf am noblen Lonsdale College.
Das noble Lonsdale College ist weit weg von den Unruhen der Außenwelt – wie dem Mord an einer jungen Frau. Doch die Ruhe trügt. Am College ist ein Kampf um die Nachfolge des Rektors entbrannt. Morse’ Ermittlungen führen ihn erst durch die Stripclubs von Soho, doch bald deuten die Hinweise zur Universität. Würde jemand für den Rektorposten töten?
Die Ermittlungen zum Mord an einem Professor der Oxford-Universität haben kaum Fortschritte gemacht, als Inspector Morse der Fall übertragen wird. Kurz darauf wird der Hauptverdächtige mit derselben Waffe getötet. Zum ersten Mal scheint Morse ratlos. Bis ihn Catulls Liebesgedichte und das Times-Kreuzworträtsel auf die entscheidende Idee bringen.
Auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange unter eine alte Betonplatte. Der alarmierte Schlangenfänger findet jedoch etwas ganz anderes: ein Skelett. Ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der verstaubte Cold Cases bearbeitet. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?
Marcel Kamraths Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch, seine Karriereaussichten sind glänzend. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.
Nie zuvor hat Sonchai, der Polizist des berüchtigten achten Bezirks von Bangkok, ein Verbrechen mit ansehen müssen, das ihn so erschütterte. In einem Snuff-Movie wird eine junge Frau ermordet – die Prostituierte und Sonchais ehemalige Geliebte Damrong. Auf der Suche nach ihren Mördern sieht er sich weitaus größeren Gegnern gegenüber als erwartet.
»Es wird düster, dreckig und gefährlich – und es macht einen Heidenspaß.« The Sun Post
Wieland Göth kehrt nach dem Ersten Weltkrieg in sein Heimatdorf zurück. In den schlammigen Straßen patrouillieren französische Soldaten, ein Mord an einem Separatisten sät Unruhe. In Hinterzimmern fordern nationale Kräfte die Freiheit des deutschen Volkes. Wieland gerät zwischen die Fronten und muss bald nicht nur sein eigenes Leben schützen.
Dieser Flughafen birgt ein Geheimnis, das niemanden kaltlässt.
Jana zieht aus der Provinz nach Berlin, für ihren Traum braucht sie Geld. Dort reden alle vom neuen Flughafen: Vor den Toren der Stadt brütet er, erzeugt Baumängel und ruiniert Karrieren. Eines seiner Opfer ist der ehemalige Bürgermeister Pankelow. Als Jana ihm begegnet, gerät sie in ein gefährliches Dickicht aus Gier, Neid und Illusionen.
»Dieses hinreißende Buch stellt eine Behauptung auf, die es selbst aufs Vollkommenste einlöst: Wenn man nur lange genug hinschaut, stößt man so gut wie überall auf Berichtenswertes.« Die Presse
Karl-Markus Gauß erzählt von der Erfindung Jugoslawiens, von schlesischen Täuschungen und sprachlosen Sprachen. Er macht halt im slowenisch-kroatischen Niemandsland, unternimmt einen Exkurs zur Verwirrung und lauscht türkischen Großstädten und italienischen Friedhöfen. Eine epische Reise durch Europas Kulturgeschichte.
Drei Frauen in drei Welten und die Suche nach dem Kern der Dinge.
Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2021
Iris tigert durch ihr Penthouse in Erwartung der nächsten Dinnerparty. Ling, angestellt in einer Sexpuppenfabrik, kontrolliert künstliche Frauenkörper auf Herstellungsfehler. Und Ada folgt ihren mathematischen Obsessionen, träumt von Berechnungen und neuartigen Maschinen. Alle drei sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge.
»Die Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Aufschrei einer Frau für alle anderen. Ein aufwühlender, anklagender und gerade deswegen ein dringlicher Roman.« Jornal do Brasil
Im entlegenen Amazonasgebiet verfolgt eine junge Anwältin Gerichtsverhandlungen zu Frauenmorden. Immer näher kommt sie dem Leben der Opfer, immer eindringlicher werden die Bilder. Um der Wirklichkeit zu entkommen, flüchtet sie in eine Traumwelt an die Seite von Amazonen. Doch in der Realität scheint der Kampf um Gerechtigkeit ungleich schwerer.
Wegen eines zu kurzen Beins fristet ein kleiner Junge den Alltag im Bett und flüchtet in die Welt der Bücher. Als Erwachsener begibt er sich schließlich auf die Spuren seiner Familiengeschichte und der französischen Vergangenheit. Deville erzählt von weltbewegenden Ereignissen und persönlichen Wendepunkten - der Schlüsselroman seines Buchzyklus.
Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.
Kurz nach der Hochzeit muss sich ein junges Paar wieder trennen: Tom reist nach Japan, um Leuchttürme zu bauen, Ally, eine der ersten Ärztinnen Englands, tritt in Cornwall eine Stelle in der Psychatrie an. Kritisch beäugt von ihren männlichen Kollegen, stürzt sie sich in die Arbeit, während das Fundament ihrer jungen Ehe immer brüchiger wird.
Drei Frauen in drei Welten und die Suche nach dem Kern der Dinge.
Ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2021
Iris tigert durch ihr Penthouse in Erwartung der nächsten Dinnerparty. Ling, angestellt in einer Sexpuppenfabrik, kontrolliert künstliche Frauenkörper auf Herstellungsfehler. Und Ada folgt ihren mathematischen Obsessionen, träumt von Berechnungen und neuartigen Maschinen. Alle drei sind auf der Suche nach einer Antwort – nach dem Kern der Dinge.
»Ich habe Sehnsucht nach Abwechslung, nach Unruhe und sonstigen romantischen Dingen.« Friedrich Glauser
Kameraden sein, keine Flausen machen, die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben, viel verlangen und heillos Geduld miteinander haben. Leidenschaftlich, verzweifelt, verschlagen und frech zeugen Glausers Liebesbriefe vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.
Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.
Zwei Familien leben in der Kleinstadt, die eine hinduistisch, die andere muslimisch. Ein wohl ausgewogenes Gleichgewicht aus Respekt und Achtung bestimmt das Leben zwischen den Plantagen, bis sich das Gespenst der Intoleranz daran macht, dieses Leben zu zerstören.
Beeindruckend thematisiert Zaidi Vorurteile, Hassreden und Gewaltausbrüche.
Die alleinerziehende Psychiaterin Sarah Marten hat ihr Leben im Griff. Doch dann stürzt sie die Treppe hinunter, leidet unter Sehstörungen und Gedächtnislücken. Ihr 15-jähriger Sohn verschwindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Die Crime-Queens Petra Ivanov und Mitra Devi haben gemeinsam einen Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht.
Mit Lu Xun begann die moderne chinesische Literatur, und bis heute ist er ihre prägende Leitfigur geblieben. Gleichzeitig ist er ein Intellektueller unserer eigenen Moderne, den Europa immer wieder neu entdeckt: ein Erzähler und Denker von stupender Aktualität, in dessen Werk Melancholie und Militanz, Ironie und Trauer verschmelzen.
Deskaheh, Chief der Irokesen, kommt 1923 nach Europa. Vom Völkerbund in Genf verspricht er sich Hilfe im Kampf um das Land seines Volkes. Die Menschen liegen dem charismatischen Chief zu Füßen, doch sein Appell wird nicht überall erhört. Kriminalroman, Politthriller, Reportage, literarische Parabel: die Geschichte des Irokesen Deskaheh.
Wer sind wir, wenn das Leben uns in die Enge treibt?
Ein einsamer Vater rollt seinen Schlafsack jede Nacht in einer anderen Wohnung aus. Eine Witwe findet in einem Koffer das zweite Leben ihres verstorbenen Mannes. Eine Ehefrau spürt das beruhigende Gewicht des Revolvers in ihrer Handtasche.
Beziehungen, Geheimnisse, Abgründe und gewöhnlich seltsame Menschen, denen das Leben eine Falle stellt.
Von der Furcht, gefressen zu werden. Von Herrn Jedermann, der sich beglückt Ohrfeigen verpasst. Von der Sehnsucht nach einer besseren Gesellschaft, die sich zwischen klappernden Mah-Jongg-Steinen breitmacht. Lu Xun, Vater der modernen chinesischen Literatur, lässt Melancholie, Militanz, Ironie und Trauer in diesem hochbrisanten Werk verschmelzen.
Müde vom lauten Paris, zieht Sacha in die Provence. Dort trifft er auf einen Jugendfreund, der oft ohne Vorwarnung für Monate verschwindet, per Anhalter quer durch Frankreich reist. Sacha hingegen knüpft ein immer engeres Band zur Familie seines Freundes. Eine zarte Geschichte über Sehnsüchte und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht.
Hinweisträchtige Gedichte in der Times führen Morse auf die Spuren eines ungelösten Mordfalls.
Inspector Morse genießt seinen Urlaub, als er auf einen seltsamen Brief in der Times stößt. Ein Jahr zuvor war eine Studentin verschwunden, die Ermittlungen liefen ins Leere. Jetzt scheint es, als veröffentliche jemand hinweisträchtige Gedichte. Morse kann nicht widerstehen und folgt den Spuren auf einen verschlungenen Pfad durch die Wytham Woods.
Die Amerikanerin Laura Stratton hütet eine archäologische Kostbarkeit: den Wolvercote-Dorn. Alles ist für die Übergabe an das Ashmolean Museum vorbereitet, doch kurz vorher wird Stratton tot aufgefunden. Was zunächst nach einem natürlichen Tod aussieht, wird zu einem Fall für Inspector Morse – denn der wertvolle Wolvercote-Dorn ist verschwunden.
»Ein ruraler Noir-Roman der Extraklasse, mit dem der mehrfach preisgekrönte Autor einmal mehr beweist, dass er zu den Besten der aktuellen Kriminalliteratur zählt.« Tages-Anzeiger
Die Dezemberhitze brennt auf die trockenen Felder und den flimmernden Asphalt der australischen Kleinstadt Tiverton. Constable Paul Hirschhausen hat nicht allzu viel zu tun - bis ein Pferdemassaker die Anwohner erschüttert und dem Constable Rätsel aufgibt. Hirsch entdeckt schlummernde Leidenschaften und kämpft gegen explosive Gewalt.
Was, wenn du dir selbst nicht mehr trauen kannst?
Yu-jin, der gute Sohn, der brillante Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, macht eines Morgens eine entsetzliche Entdeckung: Seine eigene Mutter liegt mit durchgeschnittener Kehle im Wohnzimmer. Seine Erinnerungen an den letzten Abend sind wie ausgelöscht. Was ist geschehen? Und wieso deuten alle Hinweise auf ihn selbst?
Das handgeschriebene Kochbuch der Großmutter, der alte Überseekoffer mit den eisernen Beschlägen oder der Brieföffner des mährischen Industriellen - das sagenhafte Reich der Gegenstände lädt ein zu Expeditionen durch ferne Zeiten und fremde Länder. Karl-Markus Gauß findet Abenteuer in nächster Nähe: auf einer Reise durch sein Zimmer.
»Fesselnd, rasant, originell, intelligent und ziemlich unterhaltsam.« Braunschweiger Zeitung
Nach einem Flugzeugabsturz über dem Pazifik treibt Marina auf eine einsame Insel zu. Aber was ist mit dem RAF-Terroristen neben ihr? Und wieso hortet Marinas Mutter literweise Schweineblut? Ebenso sonderbar: Vincent, das Waschbären jagende Handmodel und Aco, strauchelnder Nachwuchsboxer. Zusammen sind sie reichlich schräg und düster komisch.
Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.
Ein alter Freund bittet Mario Conde, ihm bei der Suche nach einem gestohlenen Familienerbstück zu helfen. Die Schwarze Madonna soll heilende Kräfte haben und ist von unschätzbarem Wert. Condes Auftrag führt ihn in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, die ihn immer tiefer in die Vergangenheit zieht.
Eines der letzten großen Abenteuer: zu Pferd die Welt erkunden.
Im Sattel pirscht Stefan Schomann auf Nashörner in der südafrikanischen Savanne, besucht in Portugal Kneipen, in denen Reiter samt Pferd am Tresen stehen und durchstreift das märchenhafte Rajasthan. Eine Kulturgeschichte von Mensch und Pferd und eine Liebeserklärung an das Reiten und das Glücksgefühl, sich im Rhythmus der Landschaft zu bewegen.
Ein Buch, das die Welt veränderte – der zeitlose Klassiker der US-Literatur
Amerika um 1900: Wie viele andere findet der litauische Einwanderer Jurgis Rudkus Arbeit in den Schlachthöfen Chicagos. Doch die Hygiene- und Sicherheitsstandards sind so niedrig und die Bezahlung so erbärmlich, dass die Immigranten kaum eine Chance haben. Nach und nach erkennt Jurgis, dass er für ein besseres Leben kämpfen muss.
Der ehemalige Fremdenlegionär Streich verbringt seine Tage als Wachmann schäbiger Garagen. Was darin geschieht, interessiert ihn nicht. Als aber ein Waffenhändler, der die algerische Befreiungsfront beliefert, ermordet wird, kann er die Machenschaften nicht mehr ignorieren und stößt auf Vorgänge, die besser im Verborgenen geblieben wären.
Kathamuthu weiß, was es heißt, ein »Unberührbarer« zu sein. In jungen Jahren bekommt er die Unmenschlichkeit und Brutalität des Kastensystems selbst zu spüren. Doch der intelligente junge Mann schafft es trotz allem, zu einer angesehenen und respektierten Persönlichkeit zu werden. Doch seiner Familie gegenüber ist er jähzornig und autoritär.
Der ehemalige Fremdenlegionär Streich verbringt seine Tage als Wachmann schäbiger Garagen. Was darin geschieht, interessiert ihn nicht. Als aber ein Waffenhändler, der die algerische Befreiungsfront beliefert, ermordet wird, kann er die Machenschaften nicht mehr ignorieren und stößt auf Vorgänge, die besser im Verborgenen geblieben wären.
Die goldene Sandale, die ein Adler vor dem Pharao zu Boden fallen lässt, verwirrt ihn. Ob die Besitzerin so schön und elegant ist wie ihr Schuh? Die Sandale gehört keiner geringeren als der Kurtisane Radubis. Der Pharao beschließt, die Sandale höchstpersönlich zurückzubringen.
»Was soll ich mich zu einem Leben zwingen, das mir zum Zuchthaus wird? Warum nicht der Verlockung des blauen Horizonts erliegen, dahin fahren, wohin der Monsun mich treibt, den kleinen weißen Segeln folgen, die ich Tag für Tag im geheimnisvollen Roten Meer verschwinden sehe?«
1921: Knud Rasmussen will die bislang unerforschten Regionen Nordkanadas kartografieren – vor allem aber will er den Menschen begegnen und ihre Mythen und Geschichten aufzeichnen. Er besucht verschiedene Inuit-Gemeinschaften und macht die Bekanntschaft mit dem großen Schamanen Awwa und dessen Familie. Das Leben der Inuit steht vor dem Umbruch.
Der berühmte indische Psychoanalytiker Sudhir Kakar verbindet intelligente Analyse und Einfühlungsvermögen. Er rekonstruiert die entscheidenden Jahre von Tagores Kindheit und Jugend. Er untersucht die prägenden Erfahrungen des Wunderkindes und zeigt, wie sie sein kreatives Genie formten.
Aitmatow erzählt von seiner Jugend: Er war noch zu klein, um richtig aufs Pferd zu steigen, da musste er schon als Sekretär des Dorfsowjets die Steuern eintreiben und den Frauen die Todesmeldungen überbringen. Aber zu dieser kirgisischen Kindheit gehört auch das Eintauchen in die reichen Überlieferungen seines Volkes, gehören heitere Erinnerungen und Erlebnisse.
Wie lebten sie wirklich, die inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris gehörte zu ihrem Kreis und kennt ihre Vorlieben, Freundschaften und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.
»Ein literarisches Requiem auf eine vergessene Epoche und das fulminante Porträt einer Familie mit Pfeffer im Blut.« Handelsblatt
Smart, skrupellos und erfolgreich verlogen: Ein Thriller um die neue Politikergeneration.
Wie lebten sie wirklich, die inzwischen so berühmten Künstlerinnen und Künstler? Desmond Morris gehörte zu ihrem Kreis und kennt ihre Vorlieben, Freundschaften und dramatischen Zerwürfnisse. Er porträtiert einsame Wölfe, rebellische Vorkämpferinnen, brillante Exzentriker. Seine zweiunddreißig Lebensbilder der Surrealisten sind selbst Geschichte.
»Der Prototyp des göttlichen Schmökers.« Karl Heinz Kramberg
»Spannung ist ein vorzügliches Element; sie erleichtert dem Publikum die Anstrengung des Lesens.« Friedrich Glauser
Wachtmeister Studer stapft durch den unangenehmen Herbstwind. Bauer Leuenberger begräbt seine vierte Frau. Es geht um einen schwarzen Schachkönig und drei Stück Würfelzucker, die Moral von Fräulein Hilde aus dem Labor und einen Bahnwärter mit brandschwarzem Pech. Friedrich Glausers beste Kriminalgeschichten vereint in einem Band.
Im Deltagebiet des Mekong, zwischen Wasser und Land, leben Fischer, Entenzüchter, Erntehelfer, alte, schweigsame und skurrile Männer, unglückliche Frauen und allein gelassene Kinder. Alle sind sie für immer verbunden durch den Fluss, den Mekong – der sie ernährt und von dem alles Übel ausgeht, aber auch das seltene Glück.
Amir versucht, sein Leben zu rekonstruieren. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht, sein Körper vom Krieg versehrt. Bilder einer mysteriösen Frau, eines goldfunkelnden Basars leuchten vor ihm auf. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens streift er durch Teheran und findet inmitten eines zerrütteten Landes eine zukunftsweisende Spur.
Nie zuvor hat Sonchai, der Polizist des berüchtigten achten Bezirks von Bangkok, ein Verbrechen mit ansehen müssen, das ihn so erschütterte. In einem Snuff-Movie wird eine junge Frau ermordet – die Prostituierte und Sonchais ehemalige Geliebte Damrong. Auf der Suche nach ihren Mördern sieht er sich weitaus größeren Gegnern gegenüber als erwartet.
Eine einzigartige Verbundenheit, ja innere Verwandtschaft zwischen Tieren und Menschen spricht aus Aitmatows Werken. Inspiriert durch alte Volkssagen, erzählt er von Wölfen und Pferden, vom alternden Schneeleoparden, vom Flug der Ente Luwr, die die Welt erschaffen hat, der Gehörnten Hirschmutter, dem Ruf des Vogels Denenbai und vielen anderen.
Anguille hat keine Zeit zu verlieren. Die Wellen sind erbarmungslos, ihre Kräfte lassen nach. Sie erinnert sich an die zankenden Fischer am Strand von Mutsamudu, an ihren allwissenden Vater und ihre rebellische Schwester. Und vor allem an diesen umwerfenden Vorace.
Sie zieht uns hinein in den Strudel ihres Lebens – und in die Tiefe des Meeres.
In der Silvesternacht im Hotel Haworth ist nicht nur bei Cluedo ein Mörder am Werk.
Die Gäste des edlen Hotels Haworth in Oxford fiebern seit Wochen auf den Silvesterabend hin: das große Kostümgaladinner. Was der fröhlichen Gesellschaft zwischen Scrabbleturnieren und bunten Cocktails allerdings entgeht, ist die erkaltende Leiche in Zimmer Nr. 3. Inspector Morse ermittelt in einem Fall, in dem jeder eine Maske zu tragen scheint.
Inspector Morse ermittelt am liebsten bei Bier, Whisky und Zigaretten. Der exorbitante Mangel an körperlicher Betätigung beschert ihm schließlich die Quittung. Nüchtern und ans Bett gefesselt, liest er eine Abhandlung über einen Mordfall von 1859. Morse findet etliche Details, die nicht zusammenpassen wollen, und beginnt, den Fall neu aufzurollen.
Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße – nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.
Eine pharaonische Schönheit, ein römischer Offizier, ein nubischer Fürstensohn, ein indischer Schankwirt: Sie alle ziehen in der Karawane des Händlers Demetrios von der südarabischen Weihrauchküste in Richtung Mittelmeer. Der gewaltsame Tod zweier Mitreisender ist nur der Anfang einer Kette von Verrat, Überfällen und Intrigen.
Im brodelnden Bangkok jagt der buddhistische Polizist Sonchai die Mörder von William Bradley, einem skrupellosen amerikanischen Jadehändler. Die Suche gerät zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, in die Unterwelt Bangkoks, in die Bordelle des berüchtigten achten Bezirks bis hinein in die Vorzimmer der amerikanischen Botschaft.
Faustino Manso, ein berühmter angolanischer Musiker, hinterlässt sieben Frauen und achtzehn Kinder. Als seine jüngste Tochter Laurentina von ihrem leiblichen Vater erfährt, fliegt sie nach Angola, um mehr über ihn herauszufinden. Die Spurensuche führt sie auf eine abenteuerliche Reise, in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft.
Ein Kind, das einer einsamen Kuh durch die Trümmer folgt. Ein Onkel, der drei Mal stirbt. Ein Mann, der die Träume der anderen träumt. Geschichten von fantastischen Matadoren, von reumütigen Voyeuren, von verlorenen Leben, von allmächtigen Milizen an jeder Ecke – und von der Notwendigkeit, trotz allem zu lachen.
Ursula ist unzufrieden. Zu hässlich, zu hungrig, zu allein. Da kommt ihr der mysteriöse Erpresseranruf eigentlich ganz gelegen: Man habe ihren Ehemann entführt, eine Million Lösegeld. Nur: Ursula hat gar keinen Ehemann. Grund genug, ihr kriminalistisches Talent auszuschöpfen und sich in ein abstrus herrliches Abenteuer zu stürzen.
Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.
Es beginnt im Berlin der Goldenen Zwanzigerjahre. Die junge Olga Benario befreit ihren Liebhaber aus dem Gefängnis. Hingerissen von ihrem Schneid, gründen die Schriftstellerinnen Maria Osten und Ruth Rewald einen Verein frecher Frauen. Robert Cohen verfolgt ihre von der Geschichte vergessenen Lebenswege, ihren Widerstand gegen den Faschismus.
Der Archäologe Rémy Fortin erforscht vor der glitzernden Küste der Calanques die Unterwasserhöhlen und ihre urzeitlichen Felszeichnungen, als er schwer verunglückt. Seine letzten Fotos zeigen eine rätselhafte Hirschkopfstatue. Hauptkommissar de Palma begibt sich auf prähistorische Spurensuche und stößt auf Morde, die einem uralten Ritual folgen.
Den rastlosen und ehrenhaften Abdul Bashur treibt die Sehnsucht nach dem Schiff seiner Träume um die halbe Welt. Dabei werden er und Maqroll vorübergehend Millionäre, transportieren mit einem Fährschiff Pilger nach Mekka und verlieren beinahe ihr Leben. Und nicht zuletzt sind es die Frauen, die ihre Spuren auf Abdul Bashurs Lebensweg hinterlassen.
In den Schluchten der kolumbianischen Anden sucht Maqroll nach seinem Glück. In der Mine Amirbar, benannt nach dem Stöhnen, das die Luft erzeugt, wenn sie ihre Höhlen betritt, schürft er nach Gold. Doch viel leichter als ihre Schätze gibt die Erde die Zeichen der Grausamkeit ihrer Bewohner preis.
Auf einem krächzenden Motorboot fährt Gaviero Maqroll flussaufwärts durch den Dschungel des Xurandó, um sich im Holzhandel zu versuchen. Immer tiefer dringt er ein in das Labyrinth der Wasserläufe. In der drückenden Schwüle des Dschungels schwebt er zwischen Tagtraum und Delirium und scheint sein Ziel dabei immer mehr aus den Augen zu verlieren.
Eine Liebe, die andauert, solange der Tramp Steamer über die Meere vagabundiert.
Von einem gottverlassenen südamerikanischen Kaff aus soll Maqroll Kisten in die Berge transportieren, entlang reißender Flüsse und faszinierender Vegetation. Der Inhalt der Kisten jedoch katapultiert ihn zwischen die Fronten von Militärs und Guerillas. Immer tiefer gerät er in ein Komplott, aus dem er sich kaum mehr zu befreien vermag.
Mittellos strandet der Gaviero Maqroll in Panama. Notdürftig kommt er über die Runden, bis er die abenteuerlustige Ilona trifft. Sie hat die rettende Idee: Gemeinsam eröffnen sie ein Bordell, die Villa Rosa. Es beginnt eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die durch die Ankunft der geheimnisvollen Larissa eine unwiderrufliche Wende erfährt.
»Im Leben von jedem kommt, glaube ich, irgendwann der Moment, in dem er weiß, wer er ist.«
»Lesend erleben wir das Schicksal der Tuwa und werden zu einem Teil der Natur.« Hark Bohm, Die Zeit
»Altai, das sind die Himmel stützenden Berge, die sturzsteilen Schluchten, die ruhenden Täler. Das ist das Ineinanderfließen von Himmel und Wasser, Sonne und Gras. Altai, das ist der Reichtum unzähliger Generationen, das Schicksal der Tuwiner.«
Galsan Tschinag erhebt seine Stimme zu einem Lobgesang auf seine Heimat, den Altai.
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Japan.
»Man muss Japan nicht bis ins Letzte verstehen. Es genügt, dieses Land einfach zu mögen.« Françoise Hauser
Der Hofmaler des spanischen Königs ist lange fort gewesen. Er hat Angst vor den ersten Worten seiner Frau, denn er wird sie nicht hören können. Eine Krankheit hat ihn vollständig taub gemacht. Im Alter von siebenundvierzig Jahren verlor Francisco José de Goya das Gehör - Julia Blackburn erzählt die stumme Lebenswelt des großen spanischen Malers.
Den rastlosen und ehrenhaften Abdul Bashur treibt die Sehnsucht nach dem Schiff seiner Träume um die halbe Welt. Dabei werden er und Maqroll vorübergehend Millionäre, transportieren mit einem Fährschiff Pilger nach Mekka und verlieren beinahe ihr Leben. Und nicht zuletzt sind es die Frauen, die ihre Spuren auf Abdul Bashurs Lebensweg hinterlassen.
In den Schluchten der kolumbianischen Anden sucht Maqroll nach seinem Glück. In der Mine Amirbar, benannt nach dem Stöhnen, das die Luft erzeugt, wenn sie ihre Höhlen betritt, schürft er nach Gold. Doch viel leichter als ihre Schätze gibt die Erde die Zeichen der Grausamkeit ihrer Bewohner preis.
Auf einem krächzenden Motorboot fährt Gaviero Maqroll flussaufwärts durch den Dschungel des Xurandó, um sich im Holzhandel zu versuchen. Immer tiefer dringt er ein in das Labyrinth der Wasserläufe. In der drückenden Schwüle des Dschungels schwebt er zwischen Tagtraum und Delirium und scheint sein Ziel dabei immer mehr aus den Augen zu verlieren.
Die junge libanesische Reederin Warda Bashur hat sich in den Kopf gesetzt, einen geerbten Tramp Steamer von zweifelhafter Seetüchtigkeit als Frachtschiff zu betreiben. Kapitän Jon Iturri lässt sich auf das ungewöhnliche Abenteuer ein - überwältigt von der eigentümlichen Schönheit der jungen Frau. Von Zeit zu Zeit kommt sie unvermutet an Bord.
Von einem gottverlassenen südamerikanischen Kaff aus soll Maqroll Kisten in die Berge transportieren, entlang reißender Flüsse und faszinierender Vegetation. Der Inhalt der Kisten jedoch katapultiert ihn zwischen die Fronten von Militärs und Guerillas. Immer tiefer gerät er in ein Komplott, aus dem er sich kaum mehr zu befreien vermag.
Mittellos strandet der Gaviero Maqroll in Panama. Notdürftig kommt er über die Runden, bis er die abenteuerlustige Ilona trifft. Sie hat die rettende Idee: Gemeinsam eröffnen sie ein Bordell, die Villa Rosa. Es beginnt eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die durch die Ankunft der geheimnisvollen Larissa eine unwiderrufliche Wende erfährt.
»Lesend erleben wir das Schicksal der Tuwa und werden zu einem Teil der Natur.« Hark Bohm, Die Zeit
»Altai, das sind die Himmel stützenden Berge, die sturzsteilen Schluchten, die ruhenden Täler. Das ist das Ineinanderfließen von Himmel und Wasser, Sonne und Gras. Altai, das ist der Reichtum unzähliger Generationen, das Schicksal der Tuwiner.«
Galsan Tschinag erhebt seine Stimme zu einem Lobgesang auf seine Heimat, den Altai.
Der Hofmaler des spanischen Königs ist lange fort gewesen. Er hat Angst vor den ersten Worten seiner Frau, denn er wird sie nicht hören können. Eine Krankheit hat ihn vollständig taub gemacht. Im Alter von siebenundvierzig Jahren verlor Francisco José de Goya das Gehör - Julia Blackburn erzählt die stumme Lebenswelt des großen spanischen Malers.
Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.
»Behutsam reiht sich Bild an Bild zu einem unendlichen, sprechenden Universum.« Sächsische Zeitung
Sherko Bekas blickt in die Geheimnisse tiefer Seen, tobt mit den Wellen gegen die Netze der Fischer und legt sein Ohr an das Herz der Erde. Das Brausen des Euphrats und die Melodie von Tod und Verbannung klingen in seinen Gedichten. Die Erinnerungen seines Volkes sind seine Quelle.
Die 21-jährige Lara Blum wird entführt, der Täter schweigt. Psychopath oder Terrorist? Die Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Täter ist gefasst, doch das Opfer bleibt verschwunden: Eine Studentin wurde entführt, bei der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Sexualdelikt oder Terrorismus? Pal Palushi wird zum Strafverteidiger des Entführers ernannt und gerät zwischen die Fronten. Nur Ex-Polizistin Jasmin Meyer hält zu ihm. Sie findet eine tödliche Spur.
Auf Tiko, wo die größte Tugend heiteres Nichtstun ist, stören übereifrige Entwicklungshelfer die Ruhe.
Sally Morgan machte sich quer durch Australien auf die Suche nach dem unbekannten Mann, der nach Aborigines-Genealogie ihr Großvater ist. Sie fand schließlich Jack McPhee. Er erzählt von schwarzen Müttern, weißen Vätern und einer entmündigenden Regierungspolitik – vor allem aber von der Gelassenheit und dem Humor, die er immer im Herzen trägt.
»Hier kommt Kemals satirisches Talent und sein Sinn für drastische Situationskomik voll zum Ausdruck.« Tages-Anzeiger
»Ein bezaubernder, nachdenklicher und wilder Roman über den Mut und die Freiheit, allen Widrigkeiten zu trotzen.« Booklist
Als Dr. Browne-Smith, Prüfer am Lonsdale College, nicht mehr zur Arbeit erscheint und eine ominöse Abwesenheitsnotiz von ihm auftaucht, wird der Rektor misstrauisch. Kurz darauf wird im Oxford-Kanal eine Wasserleiche gefunden – und bei ihr die Überreste eines Briefs, die Morse scheinbar direkt ins Herz des elitären Colleges führen.
Endlich scheint Morse eine Frau getroffen zu haben, in die er sich verlieben könnte – doch kurz darauf ist sie tot. Selbstmord?
Inspector Morse hatte noch nie Glück in der Liebe. Umso verwirrter ist er, als er ohne die kleinste Peinlichkeit einen ganzen Abend in Gesellschaft der bezaubernden Anne meistert. Als er sie besuchen will, steht die Tür offen, doch niemand ist da. Kurz darauf wird er an einen Tatort gerufen: in ihre Wohnung. Anne wurde tot aufgefunden. Erhängt.
Auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange unter eine alte Betonplatte. Der alarmierte Schlangenfänger findet jedoch etwas ganz anderes: ein Skelett. Ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der verstaubte Cold Cases bearbeitet. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?
Marcel Kamraths Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch, seine Karriereaussichten sind glänzend. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.
Leo Trotzki, Revolutionär auf der Flucht, steigt in Mexiko von Bord eines Tankers. In Frida Kahlos Garten brütet er über der Entgleisung der Russischen Revolution. Währenddessen schreibt Malcolm Lowry zum Rhythmus des mexikanischen Regens sein Meisterwerk Unter dem Vulkan. Patrick Deville verwebt ihre Geschichten zu einem virtuosen Mosaik.
»Dieser Roman ist ein Spiegel der weiblichen Seele.« The Times
Um der strengen Führung ihrer Mutter zu entkommen, träumt sich Ally weit fort, auf fliegende Teppiche und in ferne Länder. Als sie älter wird, formt sich ein neuer Traum in ihr: Sie will als eine der ersten Frauen Englands Medizin studieren. Doch dafür muss sie in einer Männerwelt bestehen, in der der kleinste Fehler sie zu Fall bringen kann.
Auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange unter eine alte Betonplatte. Der alarmierte Schlangenfänger findet jedoch etwas ganz anderes: ein Skelett. Ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der verstaubte Cold Cases bearbeitet. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?
Marcel Kamraths Gesetzesinitiative zur Cannabis-Legalisierung steht kurz vor dem Durchbruch, seine Karriereaussichten sind glänzend. Doch dann holt ihn seine begraben geglaubte Vergangenheit wieder ein. Immer tiefer wird Kamrath in ein gefährliches Duell hineingetrieben, das er nur überleben kann, wenn er alles opfert, was ihm wichtig ist.
Leo Trotzki, Revolutionär auf der Flucht, steigt in Mexiko von Bord eines Tankers. In Frida Kahlos Garten brütet er über der Entgleisung der Russischen Revolution. Währenddessen schreibt Malcolm Lowry zum Rhythmus des mexikanischen Regens sein Meisterwerk Unter dem Vulkan. Patrick Deville verwebt ihre Geschichten zu einem virtuosen Mosaik.
Wie führt Inspector Morse die Kurzgeschichte einer Oxford-Absolventin zu ihrem Mörder? Was erwartet Morse und Lewis in Zimmer 231 des Randolph Hotels? Und was passiert, wenn Morse selbst einem brillant ausgeführten Verbrechen zum Opfer fällt? In sechs raffinierten Fällen läuft Inspector Morse noch einmal zur Hochform auf.
Der Tod von Yvonne Harrison beschäftigt die Polizei schon seit einem Jahr. Gefesselt starb sie auf ihrem eigenen Bett, und alles deutet darauf hin, dass sie sich freiwillig in diese Lage begab. Doch unerklärlicherweise will Inspector Morse den Fall nicht übernehmen. Sergeant Lewis quält der Verdacht, dass er ein dunkles Geheimnis hat.
Eine Symphonie des Müßiggangs
Der Mord in einer schäbigen Nachbarschaft führt Inspector Morse zu einem Machtkampf am noblen Lonsdale College.
Das noble Lonsdale College ist weit weg von den Unruhen der Außenwelt – wie dem Mord an einer jungen Frau. Doch die Ruhe trügt. Am College ist ein Kampf um die Nachfolge des Rektors entbrannt. Morse’ Ermittlungen führen ihn erst durch die Stripclubs von Soho, doch bald deuten die Hinweise zur Universität. Würde jemand für den Rektorposten töten?
Wanderungen und Begegnungen auf Nepals unzähligen Pfaden
Mehr als 14000 Kilometer ist Hermann Warth auf Nepals unzähligen Pfaden durch die wilde Natur gewandert. In diesem Band erinnert er sich an Erkundungen und Bergexpeditionen, an flüchtige Begegnungen und Weggefährten, die seinen Blick auf die Welt verändert haben.
Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Napoleon auf Sankt Helena – ein Herrscher am Ende der Welt.
Zwei Brüder, Enfants terribles, wild, elegant und voller Verachtung für Gefahren.
Die Crau, ein herb schöner Landstrich bei Arles, Heimat der Freunde Matt und Nel. Als Matt die Vergangenheit der Region erforscht, stößt er auf zwei Brüder: Enfants terribles, intelligent und voller Verachtung für Gefahren. Matt versucht, das Lebensgefühl jener Jahre einzufangen, und scheucht dabei gnadenlose Echos auf.
Napoleon auf Sankt Helena – ein Herrscher am Ende der Welt.
Zwei Brüder, Enfants terribles, wild, elegant und voller Verachtung für Gefahren.
Die Crau, ein herb schöner Landstrich bei Arles, Heimat der Freunde Matt und Nel. Als Matt die Vergangenheit der Region erforscht, stößt er auf zwei Brüder: Enfants terribles, intelligent und voller Verachtung für Gefahren. Matt versucht, das Lebensgefühl jener Jahre einzufangen, und scheucht dabei gnadenlose Echos auf.
Ein großer Roman über ein kleines indisches Dorf.
Die Ermittlungen zum Mord an einem Professor der Oxford-Universität haben kaum Fortschritte gemacht, als Inspector Morse der Fall übertragen wird. Kurz darauf wird der Hauptverdächtige mit derselben Waffe getötet. Zum ersten Mal scheint Morse ratlos. Bis ihn Catulls Liebesgedichte und das Times-Kreuzworträtsel auf die entscheidende Idee bringen.
Shano ist jung und ungebildet, aber nicht auf den Kopf gefallen. Als Dienstmädchen erledigt sie in mehreren wohlhabenden Haushalten eines Bezirks in Delhi die Hausarbeit. Eines Tages wird sie von einer ihrer Dienstherrinnen mit Heft und Füller ausgerüstet. Das so entstehende Tagebuch sprüht vor Witz, Scharfsinn und erzählerischer Brillanz.
Diese frühen Erzählungen von Tschingis Aitmatow stammen aus den Jahren 1953 bis 1965. Sie dokumentieren den literarischen Weg eines Autors, der zunächst noch unter dem Einfluss der Literatur des »sozialistischen Aufbaus« stand, aber schon bald seinen eigenen Ton und seine Motive fand und zum Erneuerer einer erstarrten Literatur wurde.
Als der reiche Witwer Adnan Bey um ihre Hand anhält, scheint Bihters sehnlichster Wunsch nach einem Leben im Überfluss in Erfüllung zu gehen. Unerfüllt aber bleibt ihre Sehnsucht nach Liebe und Leidenschaft, sie beginnt eine verhängnisvolle Beziehung mit dem abenteuerlustigen Neffen ihres Mannes. Doch die verbotene Liebe bleibt nicht lange verborgen.
Thailand gehört mit seinen schönen Stränden, seiner alten Kultur und seinen liebenswerten Menschen seit langem zu den beliebtesten Fernreisezielen. Diese Geschichten erzählen von Bergdörfern, Touristenzentren und dem Leben in Bangkok. Die Autoren stellen sich der komplexen Gegenwart ihres Landes.
Hinweisträchtige Gedichte in der Times führen Morse auf die Spuren eines ungelösten Mordfalls.
Inspector Morse genießt seinen Urlaub, als er auf einen seltsamen Brief in der Times stößt. Ein Jahr zuvor war eine Studentin verschwunden, die Ermittlungen liefen ins Leere. Jetzt scheint es, als veröffentliche jemand hinweisträchtige Gedichte. Morse kann nicht widerstehen und folgt den Spuren auf einen verschlungenen Pfad durch die Wytham Woods.
Drei große Autoren erzählen von der Kraft und Vitalität des Schamanismus.
Wenn die Kraniche früh im Jahr über die kirgisische Steppe ziehen, so verspricht dies eine gute Ernte. Darauf hofft der fünfzehnjährige Sultanmurat. Denn in diesem Winter liegt die Verantwortung für die Gemeinschaft ganz auf den Schultern der Jugendlichen – die Väter stehen für die Sowjetunion an der Front. Auf Sultanmurat wartet eine schwere Probe.
Eine Geschichte über einen Tag im Krieg. Über einen jungen Mann, eine junge Frau und den Versuch von Zärtlichkeit. Über den Menschen, wenn ihm nichts bleibt als die nackte Empfindung und die Sehnsucht nach einem anderen.
In unvergesslichen Szenen lässt Anuk Arudpragasam die menschliche Existenz in ihrer ganzen Würde aufscheinen.
Am Arm des Zivildienstleistenden Kâzim begibt sich der 87-jährige Lukas Zbinden auf einen Streifzug durchs Seniorenheim. Treppe um Treppe, Stockwerk um Stockwerk erzählt der sanftmütige und geistreiche Mann die stille, herzbewegende Geschichte der Liebe zu seiner verstorbenen Emilie. Eine hinreißende Liebesgeschichte.
Vom Glück in Wanderschuhen
»Selten war ein Kriminalroman so poetisch und so notwendig.« Tobias Gohlis, Die Zeit
In Port Harcourt, Nigeria, regieren die Ölkonzerne. Als die Frau eines hochrangigen Mitarbeiters entführt wird, wittert der Journalist Rufus eine Story. Er reist ins Nigerdelta und betritt eine apokalyptische Welt, in der die Fischer ums Überleben kämpfen. Nur in einem kleinen Dorf scheint die Welt noch in Ordnung – doch die Ruhe trügt.
Was, wenn du dir selbst nicht mehr trauen kannst?
Yu-jin, der gute Sohn, der brillante Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, macht eines Morgens eine entsetzliche Entdeckung: Seine eigene Mutter liegt mit durchgeschnittener Kehle im Wohnzimmer. Seine Erinnerungen an den letzten Abend sind wie ausgelöscht. Was ist geschehen? Und wieso deuten alle Hinweise auf ihn selbst?
Die Fabeln des Leonardo da Vinci kommen einfach daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, das Wasser. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.
Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.
Ein alter Freund bittet Mario Conde, ihm bei der Suche nach einem gestohlenen Familienerbstück zu helfen. Die Schwarze Madonna soll heilende Kräfte haben und ist von unschätzbarem Wert. Condes Auftrag führt ihn in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, die ihn immer tiefer in die Vergangenheit zieht.
Ein Hoch auf Amsterdams Kneipen.
Am Arm des Zivildienstleistenden Kâzim begibt sich der 87-jährige Lukas Zbinden auf einen Streifzug durchs Seniorenheim. Treppe um Treppe, Stockwerk um Stockwerk erzählt der sanftmütige und geistreiche Mann die stille, herzbewegende Geschichte der Liebe zu seiner verstorbenen Emilie. Eine hinreißende Liebesgeschichte.
Was, wenn du dir selbst nicht mehr trauen kannst?
Yu-jin, der gute Sohn, der brillante Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, macht eines Morgens eine entsetzliche Entdeckung: Seine eigene Mutter liegt mit durchgeschnittener Kehle im Wohnzimmer. Seine Erinnerungen an den letzten Abend sind wie ausgelöscht. Was ist geschehen? Und wieso deuten alle Hinweise auf ihn selbst?
Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Mario Conde tief in die Vergangenheit.
Ein alter Freund bittet Mario Conde, ihm bei der Suche nach einem gestohlenen Familienerbstück zu helfen. Die Schwarze Madonna soll heilende Kräfte haben und ist von unschätzbarem Wert. Condes Auftrag führt ihn in die Unterwelt Havannas und mitten hinein in eine Geschichte, die ihn immer tiefer in die Vergangenheit zieht.
Ein Hoch auf Amsterdams Kneipen.
Die Amerikanerin Laura Stratton hütet eine archäologische Kostbarkeit: den Wolvercote-Dorn. Alles ist für die Übergabe an das Ashmolean Museum vorbereitet, doch kurz vorher wird Stratton tot aufgefunden. Was zunächst nach einem natürlichen Tod aussieht, wird zu einem Fall für Inspector Morse – denn der wertvolle Wolvercote-Dorn ist verschwunden.
Inspector Morse ermittelt am liebsten bei Bier, Whisky und Zigaretten. Der exorbitante Mangel an körperlicher Betätigung beschert ihm schließlich die Quittung. Nüchtern und ans Bett gefesselt, liest er eine Abhandlung über einen Mordfall von 1859. Morse findet etliche Details, die nicht zusammenpassen wollen, und beginnt, den Fall neu aufzurollen.
In der Silvesternacht im Hotel Haworth ist nicht nur bei Cluedo ein Mörder am Werk.
Die Gäste des edlen Hotels Haworth in Oxford fiebern seit Wochen auf den Silvesterabend hin: das große Kostümgaladinner. Was der fröhlichen Gesellschaft zwischen Scrabbleturnieren und bunten Cocktails allerdings entgeht, ist die erkaltende Leiche in Zimmer Nr. 3. Inspector Morse ermittelt in einem Fall, in dem jeder eine Maske zu tragen scheint.
Endlich scheint Morse eine Frau getroffen zu haben, in die er sich verlieben könnte – doch kurz darauf ist sie tot. Selbstmord?
Inspector Morse hatte noch nie Glück in der Liebe. Umso verwirrter ist er, als er ohne die kleinste Peinlichkeit einen ganzen Abend in Gesellschaft der bezaubernden Anne meistert. Als er sie besuchen will, steht die Tür offen, doch niemand ist da. Kurz darauf wird er an einen Tatort gerufen: in ihre Wohnung. Anne wurde tot aufgefunden. Erhängt.
Als Dr. Browne-Smith, Prüfer am Lonsdale College, nicht mehr zur Arbeit erscheint und eine ominöse Abwesenheitsnotiz von ihm auftaucht, wird der Rektor misstrauisch. Kurz darauf wird im Oxford-Kanal eine Wasserleiche gefunden – und bei ihr die Überreste eines Briefs, die Morse scheinbar direkt ins Herz des elitären Colleges führen.
»Ich war einer der Weisen von Tenochtitlan. Ich wusste, was geschehen würde.«
Die heile Fassade des englischen Städtchens Woodstock bröckelt.
Die Fassade des altehrwürdigen englischen Städtchens Woodstock bekommt deutliche Risse, als im Hinterhof des edlen Pubs Black Prince die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Alles deutet auf einen Sexualmord hin. Inspector Morse entwickelt eine brillante Theorie nach der anderen – doch die Wahrheit scheint sich ihm immer wieder zu entziehen.
Hinter den alten Mauern der Oxford-Universität ist nicht alles so ehrwürdig, wie es scheint.
Nicholas Quinn, neu ernanntes Mitglied der Prüfungskommission der Oxford-Universität, lebt sich schnell ein in die Welt der angesehenen Professoren und bequemen Ledersessel. Bis er eines Tages vergiftet in seiner Wohnung aufgefunden wird. Ein Mord ohne die geringsten Anhaltspunkte – wie geschaffen für den brillanten Inspector Morse.
Sally wächst in Australien in einer herrlich schrägen Familie auf. Religion wird zur Geheimwaffe, Hühner sind Luxus und Ochsenfrösche muss man ausgraben. Mit fünfzehn merkt Sally, das in ihrer Familie noch etwas anders ist: Ihre Oma ist schwarz. Als Sally die Geschichte ihrer Familie hinterfragt, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt.
Die Schweiz – weißer die Flocken nicht fallen
»Fast alle unsere Romanschriftsteller wirken wie Zimmerpflanzen neben diesem Dichter.« Le Figaro
Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, und nicht freiwillig – sie ist tot. Es folgt eine rasante Odyssee durch den Untergrund der angolanischen Hauptstadt Luanda. Vierundzwanzig Stunden, in denen Falcato in einen Strudel aus skrupelloser Gewalt, Liebe, Leidenschaft und Eifersucht gerät.
Faustino Manso, ein berühmter angolanischer Musiker, hinterlässt sieben Frauen und achtzehn Kinder. Als seine jüngste Tochter Laurentina von ihrem leiblichen Vater erfährt, fliegt sie nach Angola, um mehr über ihn herauszufinden. Die Spurensuche führt sie auf eine abenteuerliche Reise, in eine Welt voller Musik, Poesie und Leidenschaft.
Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.
Der Mord mit einer Waffe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg führt die Staatsanwältin Regina Flint in die USA. Dort ermittelt bereits seit Monaten Bruno Cavalli in einem Reservat in den Smoky Mountains – ohne jegliches Lebenszeichen. Auf der Suche nach ihm stößt Regina Flint auf mysteriöse Hinweise, die sie tief in die Vergangenheit führen.
Die heile Fassade des englischen Städtchens Woodstock bröckelt.
Die Fassade des altehrwürdigen englischen Städtchens Woodstock bekommt deutliche Risse, als im Hinterhof des edlen Pubs Black Prince die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Alles deutet auf einen Sexualmord hin. Inspector Morse entwickelt eine brillante Theorie nach der anderen – doch die Wahrheit scheint sich ihm immer wieder zu entziehen.
Hinter den alten Mauern der Oxford-Universität ist nicht alles so ehrwürdig, wie es scheint.
Nicholas Quinn, neu ernanntes Mitglied der Prüfungskommission der Oxford-Universität, lebt sich schnell ein in die Welt der angesehenen Professoren und bequemen Ledersessel. Bis er eines Tages vergiftet in seiner Wohnung aufgefunden wird. Ein Mord ohne die geringsten Anhaltspunkte – wie geschaffen für den brillanten Inspector Morse.
»Denkst du das auch?«, fragte sie. »Dass ich zu lange im Mondlicht geschlafen habe?«
Zum 30. Jubiläum des LiBeraturpreises umspannt diese Anthologie mehrere Generationen und öffnet den Blick für die Vielfalt außereuropäischer Schriftstellerinnen.
Der LiBeraturpreis, die »kleine Schwester« des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, wird an schreibende Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt verliehen.
Smart, skrupellos und erfolgreich verlogen: Ein Thriller um die neue Politikergeneration.
Der Kirchenvorsteher wird ermordet und der Pfarrer springt in den Tod – wer hat wen auf dem Gewissen im idyllischen St. Frideswide’s?
Seit Ewigkeiten ist im verschlafenen St. Frideswide’s nichts Aufregendes mehr passiert. Bis eines Tages der Kirchenvorsteher ermordet wird - während des Gottesdienstes. Als kurz darauf der Pfarrer höchstselbst vom Kirchturm in den Tod springt, stehen Chief Inspector Morse und sein treuer Sergeant Lewis vor einem Rätsel.
Vor zwei Jahren ist die junge Valerie Taylor spurlos verschwunden. Inspector Morse soll den Fall neu aufrollen, sieht aber keine Chance, das Mädchen noch lebend zu finden. Bis ein Brief eintrifft, der Valeries Unterschrift trägt, und der damalige Ermittler kurz darauf bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Morse glaubt nicht an einen Zufall.
Eine heruntergekommene afrikanische Stadt – wer hierherkommt, hat ein Ziel: Geld machen, egal wie. Der Nachtclub Tram 83 ist das pulsierende Zentrum. Hier treffen sich zwei ungleiche Freunde wieder: Lucien, der Schriftsteller, findet auf der Flucht vor Erpressung und Zensur Schutz bei Requiem, der sich durch das Leben gaunert.
Bei Félix Ventura kann man sich eine neue Vergangenheit bestellen.
Félix Ventura geht einer ungewöhnlichen Tätigkeit nach: Er handelt mit erfundenen Vergangenheiten. Er erstellt neue Stammbäume, besorgt Fotografien von illustren Vorfahren und erfindet glückliche Erinnerungen. Ein Kunde ist von Venturas Schöpfung so fasziniert, dass er sich auf die Suche nach den Figuren seiner gekauften Vergangenheit begibt.
Schon als Kind packte ihn das Entdeckungsfieber. In Frankreichs Auftrag reist Pierre Savorgnan de Brazza durch Gabun, Angola, Algerien, in den Kongo, an die Ufer des Tanganjikasees und nach Sansibar. Als er später der brutalen Gewaltherrschaft der kolonialen Regimes begegnet, wird sein Bericht im Safe des Ministeriums weggesperrt.
Schon als Kind packte ihn das Entdeckungsfieber. In Frankreichs Auftrag reist Pierre Savorgnan de Brazza durch Gabun, Angola, Algerien, in den Kongo, an die Ufer des Tanganjikasees und nach Sansibar. Als er später der brutalen Gewaltherrschaft der kolonialen Regimes begegnet, wird sein Bericht im Safe des Ministeriums weggesperrt.
Bei Félix Ventura kann man sich eine neue Vergangenheit bestellen.
Félix Ventura geht einer ungewöhnlichen Tätigkeit nach: Er handelt mit erfundenen Vergangenheiten. Er erstellt neue Stammbäume, besorgt Fotografien von illustren Vorfahren und erfindet glückliche Erinnerungen. Ein Kunde ist von Venturas Schöpfung so fasziniert, dass er sich auf die Suche nach den Figuren seiner gekauften Vergangenheit begibt.
In vier Häfen begegnen vier Menschen einem geheimnisvollen Kapitän. Er verändert ihr Leben – und verschwindet dann spurlos. Ohne voneinander zu wissen, versuchen sie, ihn aufzuspüren. Schon bald wird die Suche nach dem Kapitän zur Suche nach sich selbst und zur größten Herausforderung, der sie sich jemals stellen mussten.
Märchen und Mythen für alle, die nicht verlernt haben, des Nachts staunend in den Mond zu schauen.
Weite Wälder, multikulturelle Metropolen, spannende Geschichten: Kanada stellt sich vor
Wahre Heldinnen: Kühn und klug behaupten sie sich in der Männerwelt.
Antoine de Saint-Exupéry fliegt in die südlichste Stadt der Welt, Isabel Allende erzählt von unsittlichen Festen, Herman Melville lässt am Kap Hoorn die Stürme aufziehen, Bruce Chatwin verfolgt die berüchtigtsten Banditen und Jules Verne inspiziert den Leuchtturm am Ende der Welt. Dies und vieles mehr über Patagonien und Feuerland …
Dshamilja begründete Tschingis Aitmatows Weltruhm. Wie auch Du meine Pappel im roten Kopftuch handelt die Erzählung von unverfälschten Gefühlen und der Bereitschaft, sich von Althergebrachtem loszusagen. Aug in Auge sodann ist Aitmatows Erstling. Drei Liebesgeschichten, die zu den schönsten der Weltliteratur gehören, in einem Band vereinigt.
In der Nomadenjurte aufgewachsen, ist dem jungen Studenten Galsan Tschinag in Leipzig alles fremd: das Essen mit Messer und Gabel, der Umgangston der Menschen und der Himmel über der grauen Stadt. Aber mit unbändigem Wissensdrang stürzt er sich auf alles, was er hier lernen kann.
Lebhafte Szenen eines weltumspannenden Lebenswegs.
»Im Leben von jedem kommt, glaube ich, irgendwann der Moment, in dem er weiß, wer er ist.«
Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße – nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.
Als Ken Bugul ernüchtert aus Europa in ihr Dorf zurückkehrt, ist sie eine Außenseiterin. Erneut macht sie sich auf die Suche. Fasziniert von Sanftmut und Toleranz des großen Serigne, zieht sie an seinen Hof und wird zu seiner achtundzwanzigsten Ehefrau.
Ein mutiger Roman über afrikanische Traditionen, Polygamie, Verführung und Selbstbestimmung.
Auf einer Schmetterlingsjagd steht Henri Mouhot plötzlich vor den vergessenen Ruinen von Angkor Wat. Hundertfünfzig Jahre später wird dem Leiter des Foltergefängnisses der Roten Khmer der Prozess gemacht. Zwischen Königen und Bauern, Generälen und Kommunisten entfaltet sich das Drama der kambodschanischen Geschichte.
Ein verschwundener Politiker und eine verkohlte Leiche – wer steckt hinter dem grausamen Mord?
Der engagierte Politiker Moritz Kienast kämpft gegen die Villenbesitzer um den freien Zugang zu den Seeufern – bis er plötzlich verschwindet. Kurz darauf wird eine verkohlte und aufgespießte Leiche gefunden. Die Nachforschungen der Staatsanwältin Regina Flint führen sie an Abgründe, die mit »menschlich« nichts mehr zu tun haben.
Evans Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn ordentlich auf Trab, seine Geliebten wünschen sich mehr als nur eine Affäre, und zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten. Mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.
Im abgelegenen Buschland hinter Waterloo stolpert den Kommissaren eine junge Frau vor die Füße – nackt, verdreckt und verstört. Der Täter: ein Vergewaltiger in Polizeiuniform? Gleichzeitig lässt eine Reihe von perfekt geplanten Einbrüchen und Raubüberfällen die Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Hal Challis sieht sich an allen Fronten belagert.
Evans Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn ordentlich auf Trab, seine Geliebten wünschen sich mehr als nur eine Affäre, und zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten. Mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.
Die Fabeln des Leonardo da Vinci kommen einfach daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, das Wasser. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.
Tänzerin Eve wird tot aufgefunden – stranguliert von ihrem Partner Clint, dem Python. Und als hätten Kramer und Zondi damit nicht genug zu tun, bereiten ihnen zudem Raubüberfälle in und um Peacevale schlaflose Nächte. Das meiste Geld bleibt dabei in der Kasse, die Besitzer der kleinen Läden aber werden erschossen. Fingerübungen für einen größeren Coup?
Kryszinski in Portugal - Risse im Surferparadies
Die alleinerziehende Psychiaterin Sarah Marten hat ihr Leben im Griff. Doch dann stürzt sie die Treppe hinunter, leidet unter Sehstörungen und Gedächtnislücken. Ihr 15-jähriger Sohn verschwindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Die Crime-Queens Petra Ivanov und Mitra Devi haben gemeinsam einen Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht.
Einundzwanzig Jahre nach ihrem Tod erhebt sich Dewi Ayu aus ihrem Grab und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Die alleinerziehende Psychiaterin Sarah Marten hat ihr Leben im Griff. Doch dann stürzt sie die Treppe hinunter, leidet unter Sehstörungen und Gedächtnislücken. Ihr 15-jähriger Sohn verschwindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Die Crime-Queens Petra Ivanov und Mitra Devi haben gemeinsam einen Psychothriller geschrieben, der unter die Haut geht.
»Der perfekte Einstieg in das großartige Werk Garry Dishers.« The Seattle Times
Commissario Aurelio Zen kämpft gegen das Gesetz des Schweigens
In Cosenza, Kalabrien, verschwindet der Amerikaner Robert Newman, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche. Kommissar Aurelio Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran. Anstatt einen Täter zu finden, provoziert der Kommissar mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde.
Commissario Aurelio Zen in der Emilia-Romagna
Der Parmesan-Industrielle und Fußball-Tycoon Lorenzo Curti wird tot aufgefunden – mit einer Kugel im Körper und einem Käsemesser in der Brust. Kommissar Aurelio Zen wird nach Bologna beordert, um den Mord an dem verhassten Manager aufzuklären. Je länger Zen ermittelt, desto tiefer gerät er in ein Netz aus Korruption und gekränkten Eitelkeiten.
»Die Hoffnung ist unsere einzige Waffe.« Atef Abu Saif
Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Atef Abu Saif hält fest, was um ihn herum geschieht. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt er das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.
Eines der 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts (Neue Zürcher Zeitung)
»Zwanzig Jahre lebte der Bildmagier aus Kurdistan unentdeckt in Deutschland. Nun legt der Unionsverlag seine bildmächtige Parabel über die Unterdrückung und den Bruderzwist der irakischen Kurden auf Deutsch vor.« Neue Zürcher Zeitung
An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Nach einundzwanzig Jahren Gefangenschaft in der Wüste begibt er sich auf die Suche nach seinem Sohn, in einem Land, das er nicht mehr kennt.
Ein 12-Jähriger wird tot aufgefunden. Erdrosselt mit einem Draht, grausam verstümmelt. Der Akt eines Pädophilen? Auf dem Grundstück des Golfclubs, Spielfeld der reichen Weißen? Für Kramer und Zondi beginnt eine intensive Zeit. Ein grausamer Mord an einem Kind – das ist auch für die beiden erfahrenen Ermittler ein harter Brocken.
Der Verdächtige ist starrsinnig: »Ich war es!« In einem atemlosen Verhör zeigt sich die erschütternde Wahrheit.
Nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis 2017
Rund 50 000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln im Nordatlantik. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.
Neil Quiller, Pilot der Royal Air Force, wird von japanischen Truppen über dem malaiischen Dschungel abgeschossen. Als die Japaner unaufhaltsam vorrücken, beginnt eine abenteuerliche Flucht durch Südostasien. Auf einer schwimmenden Tischplatte erreicht er Sumatra, wo er seine Geliebte wieder trifft. Doch Quiller will um jeden Preis zurück nach Australien.
Commissario Aurelio Zen in Italiens schroffer Bergwelt
Kommissar Aurelio Zen wird in die Dolomiten geschickt, wo die Leiche eines vermissten Offiziers der Gebirgsjäger aufgetaucht ist. Als eine weitere Leiche mit der rätselhaften Medusa-Tätowierung gefunden wird, merkt Zen: Er ist einer Verschwörung auf der Spur, in die höchste Kreise verwickelt sind.
Commissario Aurelio Zen wird als Kronzeuge im Kampf gegen die Mafia zum Gejagten
Am Badestrand der Toskana versucht sich Aurelio Zen von den Folgen eines Bombenanschlags zu erholen, den er nur knapp überlebt hat. Doch als in seinem Liegestuhl ein Fremder irrtümlich ermordet wird, ist klar: Die ehrenwerte Gesellschaft hat die Jagd auf den Commissario eröffnet.
»Wirklichkeit gibt es nur eine, ihre Lesarten sind unbegrenzt.« Ein virtuoser Kriminalroman aus Mexiko sucht die vielen Gesichter der Wahrheit.
Einer der Ayala-Zwillinge wird des Mordes verdächtigt. Das Problem: Sie sind identisch. Von Rómulo fehlt jede Spur – Remo ist in therapeutischer Behandlung. Was hat das Verschwinden der heiligen Niña damit zu tun und warum interessiert sich ein hoher Politiker dafür? Wie nah kommt man der Wahrheit, wenn sie wie Perseiden an uns vorbeizieht?
»Das Leben ist unberechenbarer als der Lauf einer Billardkugel.«
Sebastians Leben ist eine einzige Abwärtsspirale. Die Eltern sind enttäuscht, Freunde hat er kaum. Als er Isabella kennenlernt, scheint sein Leben eine Wende zu nehmen. Doch statt auf sicheren Boden, führt ihn diese Beziehung aufs Glatteis. Unfähig, sich aufzufangen, schlittert Seb geradewegs in eine Katastrophe.
»Niemand kann voraussehen, was ein Mensch in einer bestimmten Situation tun wird.«
Ein verschwundener Politiker und eine verkohlte Leiche – wer steckt hinter dem grausamen Mord?
Der engagierte Politiker Moritz Kienast kämpft gegen die Villenbesitzer um den freien Zugang zu den Seeufern – bis er plötzlich verschwindet. Kurz darauf wird eine verkohlte und aufgespießte Leiche gefunden. Die Nachforschungen der Staatsanwältin Regina Flint führen sie an Abgründe, die mit »menschlich« nichts mehr zu tun haben.
Vom Grund des Zürichsees wird eine Leiche geborgen, deren Glieder mit Hanteln beschwert wurden, was einen Unfall ausschließt. Der Tote ist ein argentinischer Journalist, der vor sechs Monaten spurlos verschwunden ist. Doch was führte Ramón Penasso nach Zürich? Und woran arbeitete er vor seinem Tod?
Wahram wächst in Van in einer Wunderwelt auf. Im Keller des großen Hauses findet er Folianten mit Geschichten über Heilige und vergrabene Schätze. Als er mit seiner Großmutter darüber reden will, bringt sie ihm bei, dass ein Armenier im Osmanischen Reich schweigen muss.
Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer Feder.
Ein 12-Jähriger wird tot aufgefunden. Erdrosselt mit einem Draht, grausam verstümmelt. Der Akt eines Pädophilen? Auf dem Grundstück des Golfclubs, Spielfeld der reichen Weißen? Für Kramer und Zondi beginnt eine intensive Zeit. Ein grausamer Mord an einem Kind – das ist auch für die beiden erfahrenen Ermittler ein harter Brocken.
Tänzerin Eve wird tot aufgefunden – stranguliert von ihrem Partner Clint, dem Python. Und als hätten Kramer und Zondi damit nicht genug zu tun, bereiten ihnen zudem Raubüberfälle in und um Peacevale schlaflose Nächte. Das meiste Geld bleibt dabei in der Kasse, die Besitzer der kleinen Läden aber werden erschossen. Fingerübungen für einen größeren Coup?
»Außergewöhnlich, manchmal unerbittlich, manchmal bitter-komisch, immer überwältigend.« The Atlantic
Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden.
Neil Quiller, Pilot der Royal Air Force, wird von japanischen Truppen über dem malaiischen Dschungel abgeschossen. Als die Japaner unaufhaltsam vorrücken, beginnt eine abenteuerliche Flucht durch Südostasien. Auf einer schwimmenden Tischplatte erreicht er Sumatra, wo er seine Geliebte wieder trifft. Doch Quiller will um jeden Preis zurück nach Australien.
Zauberhafte Märchen, verzweifelt Liebende und humorvolle Weisheiten
Am Ufer des Kunene verliebt sich der Häuptlingssohn Kondjoura in das Himbamädchen Tjizire. Um sie zu seiner Frau zu machen, braucht er die Zustimmung ihres Vaters. Dieser hat den alten Traditionen längst abgeschworen und will keine Rinder, sondern Geld. So verlässt Kondjoura die vertraute Welt der Himba, um für seine Liebe zu kämpfen.
Die Entführung eines amerikanischen Journalisten hält ganz Karachi in Atem – ob man ihn trotz korrupter Polizei und politischen Schergen in der pakistanischen Millionenstadt wiederfindet?
Weltempfänger-Bestenliste Platz 2 (Dezember 2016)
Tibet - die Neuentdeckung einer uralten Zivilisation und einer jungen Literatur.
Eine rätselhafte Erscheinung bringt die Menschen rund um den Erdball in Aufruhr: Auf der Stirn schwangerer Frauen taucht ein Zeichen auf - ein Zeichen des Kindes, das auf verstörende Weise mitteilt, es wolle in diese Welt voller Grauen nicht geboren werden. Ratlosigkeit, ja Panik ergreift die Menschen angesichts des unbeherrschbaren Phänomens.
Wo immer der Mensch in das seit Urzeiten herrschende Gleichgewicht der Natur eingreift, wächst die Verwüstung des Lebens. Awdji Kallistratow, der ausgestoßene Priesterzögling und Gottsucher, kann sich mit der gleichgültig und selbstsüchtig gewordenen Welt nicht abfinden. Auf der Suche nach den Wurzeln der Kriminalität reist er in die Steppe Mujun-Kum.
Rund 50 000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln im Nordatlantik. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.
»Eine wilde, atemberaubende Jagd von dänischen Häfen zu schottischen Burgen.« krimi-couch.de
Wenn ein Polarjäger auf einer Eisscholle abtreibt, so geht eine Sage der Tschuktschen, wird er zum Teryky, zum fellbewachsenen Ungeheuer. Kehrt er zurück, ist es die Pflicht der Menschen, ihn zu töten. So recht glaubt keiner mehr an diese Legende – bis dem Robbenjäger Goigoi dieses Schicksal am eigenen Leib widerfährt.
Das komplette Havanna-Quartett
Havanna im Jahr 1989: Im Paradies der Revolution steht nicht alles zum Besten. Schicht um Schicht legt der Polizist Mario Conde die kubanische Realität frei und misst sie an den Illusionen und Träumen seiner Jugend.
Von der Macht einer Liebe, die an noch größeren Mächten scheitert
Schnee fallen hören
Meine Geliebte im Eis
Ihr Tanz auf dem Seil
»Ein scharfer, brillant geschriebener Blick auf das Italien von heute.« Tobias Gohlis, Die Zeit
Kommissar Aurelio Zen erhält den Auftrag, vor dem er sich immer gefürchtet hat: Er muss nach Sizilien, wo er auf Geheiß des Innenministeriums die Arbeit der erst kürzlich ins Leben gerufenen Anti-Mafia-Einheit der Staatspolizei überwachen soll. Da das Innenministerium mit der Staatspolizei rivalisiert, steht er von Anfang an zwischen den Fronten.
Schnee fallen hören
Meine Geliebte im Eis
Ihr Tanz auf dem Seil
Betörender Trüffel, paradiesischer Wein und delikate Geheimnisse mörderischer Feinschmecker.
Aurelio Zen soll einen Fall in einem Trüffel- und Weindorf im malerischen Piemont aufklären: Die gesamte Produktion des von Kennern geschätzten »Barbaresco« steht auf dem Spiel, denn Winzer Aldo Vincenzo wurde ermordet. Der Kommissar stößt auf sorgsam gehütete Geheimnisse rund um Wein, Trüffel und alte Feindschaften.
Eines der 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts (Neue Zürcher Zeitung)
»Zwanzig Jahre lebte der Bildmagier aus Kurdistan unentdeckt in Deutschland. Nun legt der Unionsverlag seine bildmächtige Parabel über die Unterdrückung und den Bruderzwist der irakischen Kurden auf Deutsch vor.« Neue Zürcher Zeitung
An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Nach einundzwanzig Jahren Gefangenschaft in der Wüste begibt er sich auf die Suche nach seinem Sohn, in einem Land, das er nicht mehr kennt.
»Tschinag, der Mann, der die Mythen liebt und selbst ein Mythos wurde.« Thomas Mayer, Leipziger Volkszeitung
»Maeve Brennans Stil entspricht dem Kleinen Schwarzen in der Mode.« Sacha Verna, Deutschlandfunk
Maeve Brennan ist berühmt für ihren scharfen Blick, und was sie sieht, Trauriges und Komisches, Alltägliches und Bizarres, fügt sich zu unvergesslichen Geschichten. Von 1954 bis 1981 schrieb sie Kolumnen für den New Yorker über ihr New York. Sie fängt wie mit einem Schmetterlingsnetz Eindrücke und Beobachtungen ein.
»Was soll ich mich zu einem Leben zwingen, das mir zum Zuchthaus wird? Warum nicht der Verlockung des blauen Horizonts erliegen, dahin fahren, wohin der Monsun mich treibt, den kleinen weißen Segeln folgen, die ich Tag für Tag im geheimnisvollen Roten Meer verschwinden sehe?«
Commissario Aurelio Zen im Süden Italiens
Kommissar Aurelio Zen lebt im Chaos: Man hat ihn nach Neapel strafversetzt, seine Frau will sich scheiden lassen, und seine Geliebte erwartet ein Kind von ihm. Als in der Stadt am Vesuv Mafiosi und korrupte Politiker spurlos verschwinden, macht er sich auf die Suche nach den Drahtziehern – und gerät dabei selbst in höchste Lebensgefahr.
Commissario Aurelio Zen in der Hauptstadt Umbriens
Kommissar Aurelio Zen reist für einen Spezialauftrag nach Perugia: Ruggero Miletti, das Haupt einer der mächtigsten Familien Italiens, wurde entführt. Alles scheint sich gegen den Neuankömmling aus Rom verschworen zu haben. Doch im Kampf gegen Korruption und Mafia entwickelt Aurelio Zen seine wahren Qualitäten.
»Man öffne einen Chianti, lehne sich zurück und genieße diesen wundervollen Krimi.«
Daily Telegraph
Kommissar Aurelio Zen steht vor einem Rätsel: ein vierfacher Mord in der festungsartig ausgebauten Villa eines reichen Sarden, in die eigentlich niemand unbemerkt eindringen kann. Die Bluttat ist verewigt, da es zu den Gepflogenheiten des Hausherrn Oscar Burolo gehörte, sein Leben auf Video aufzuzeichnen – jetzt dokumentiert die Anlage seinen Tod.
Das Western-Genre auf den Kopf gestellt: Eine grandiose Geschichte über zwei Kameraden wider Willen
Jock Marder, Spieler, Trinker und Betrüger, will seine Frau zurück und den Tod seines Hundes rächen. Dafür braucht er die Hilfe des Fährtenlesers Bubba. Marders Problem: Bubba ist schwarz. Das passt ihm gar nicht, aber er hat keine andere Wahl. So beginnt ein Westernabenteuer quer durch den amerikanischen Süden des 19. Jahrhunderts.
Das scheinbar simple Dreiecksverhältnis zwischen dem Arzt Dr. Sukartono, seiner Ehefrau Tini und der Prostituierten Rohaya stellt eine subtile psychologische Analyse der ganzen Gesellschaft im niederländischen Kolonialreich dar. Hier ist menschliches Fühlen, Denken und Handeln in einer solchen Konsequenz dargestellt, wie sie selten erreicht wurde.
»Heiteres, Tragisches, Erotisches, vermischt mit einer Prise Magie.« Sandammeer.at
Sudeep Chakravarti richtet den Blick auf eine vergessene Region
Es ist ein Highway durch die Hölle, die 436 Kilometer lange Straße durch das nordöstliche Indien. Die Region ist geprägt durch permanente Aufstände und ein erschreckendes Desinteresse der Regierung. Die Reportagen des indischen Journalisten Sudeep Chakravarti bieten detaillierte Einblicke in die komplexe Realität dieses bewaffneten Konflikts.
Wie kann ein elfjähriger Junge überleben, wenn alle Welt in ihm den Sohn des »Stauseemonsters« sieht? Des Mannes, der ein Mädchen ermordete und ein ganzes Dorf zerstörte?
Einsam und geächtet lebt er in einem Dorf an der Küste. Rätselhafte Besucher tauchen auf. Die Vergangenheit wird aufgerollt. Am Ende ist alles anders, als es schien.
Märchen und Mythen für alle, die nicht verlernt haben, des Nachts staunend in den Mond zu schauen.
Mit den ersten Menschen begann es. Mythen erzählen, wie sie zu ihrem Geschlecht kommen, wie Frauen und Männer sich entdecken. Schwänke berichten von den vielfältigen Methoden, Ehegatten und Eltern auszutricksen. Männer erliegen stolzen Frauen. In allen Spielarten von Verführung, Leidenschaft und Eifersucht begegnen sich die Auserwählten.
Der Junge wächst als einziges Kind in einer abgelegenen Försterei bei den Großeltern auf. Auf dem Issyk-Kul-See sieht er in der Ferne immer wieder einen weißen Dampfer, der ihn in seinen Tagträumen zum Vater bringt.
Der weiße Dampfer ist neben Dshamilja eines der wichtigsten und bekanntesten Werke von Tschingis Aitmatow.
»Niemand kann voraussehen, was ein Mensch in einer bestimmten Situation tun wird.«
Der Junge wächst als einziges Kind in einer abgelegenen Försterei bei den Großeltern auf. Auf dem Issyk-Kul-See sieht er in der Ferne immer wieder einen weißen Dampfer, der ihn in seinen Tagträumen zum Vater bringt.
Der weiße Dampfer ist neben Dshamilja eines der wichtigsten und bekanntesten Werke von Tschingis Aitmatow.
Märchen und Mythen für alle, die nicht verlernt haben, des Nachts staunend in den Mond zu schauen.
»Eindringlich, schonungslos, gewitzt.« Frank Rumpel, SWR 2
Ein drückend heißer Sommer in Haiti. Inspektor Dieuswalwe Azémar wird immer als Versager gelten, da er sich mit der allgemeinen Korruption nicht abfinden mag und nur noch im Alkohol Trost findet. Als jedoch das Leben seiner Tochter durch die Machenschaften einer Sekte in Gefahr gerät, findet er seine Reflexe als Elitepolizist wieder.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus Nicaragua stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus Panama stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus Guatemala stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus der Dominikanischen Republik stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus Costa Rica stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus Honduras stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
Nach Befreiungskämpfen und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen.
Die Geschichten aus El Salvador stammen aus dem Sammelband Zwischen Süd und Nord, herausgegeben von Sergio Ramírez.
»Mitra Devis Kurzkrimis sind ein sprühendes Lesevergnügen.« Brigitte
Paris im Jahr 1890: Johanna van Gogh Bonger ist mit Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo verheiratet. Als der Maler sich das Leben nimmt, stirbt kurz darauf auch Theo, erfüllt von tiefer Trauer. Johannas Leben verändert sich von Grund auf, als sie van Goghs Kunst zum Erfolg verhilft.
»Der perfekte Einstieg in das großartige Werk Garry Dishers.« The Seattle Times
»Eine Geschichte, in der alles wahr werden kann, selbst Träume.« Público
Arcanjo, der letzte Sohn einer berühmten Dynastie von Großwildjägern Mosambiks, macht sich auf in ein Dorf, das von menschenfressenden Löwen heimgesucht wird. Nach und nach entdeckt er die dunklen Geheimnisse der Dorfgemeinschaft: Die Frauen sind Opfer brutaler Traditionen. Eines Nachts wird das Dorf erneut von Löwen angegriffen.
Die Kindheit der siebenjährigen Raami endet jäh, als die Roten Khmer in Kambodscha die Macht übernehmen und sämtliche Bewohner aus der Hauptstadt vertreiben. Die behütete Welt der Adelsfamilie bricht zusammen. Aus der Perspektive eines fantasiebegabten Mädchens erzählt Vaddey Ratner eine unfassbare Lebensgeschichte, die auch die ihre ist.
»Inge Sargent erzählt auf schlichte, eindringliche Weise ihre eigene und damit ein Stück der birmesischen Geschichte.« Radio Bremen
Als der junge Italiener Silvio Balestri 1914 nach New York auswandert, wird er von einem einzigen Gedanken beherrscht: Er will einen zweiten Turm zu Babel bauen. Als er für ein aufstrebendes Architekturbüro die undichte Stelle im Wettlauf gegen die Konkurrenz finden soll, gerät er in ein unentwirrbares Geflecht aus Intrigen.
Der Jazzpianist Evan Horne ist wieder zurück in der Musikszene. Doch gerade als das Glück in Form eines Plattenvertrags greifbar scheint, bittet ihn das FBI um Mithilfe bei der Aufklärung einer Mordserie an bekannten Musikern. Ist der Täter ein besessener Fan oder ein eifersüchtiger erfolgloser Musiker?
Kalifornien wird beherrscht von tyrannischen Gesetzeshütern, korrupten Beamten und selbstherrlichen Großgrundbesitzern. Nur ein Mann wagt es, Widerstand zu leisten – El Zorro, der maskierte Reiter, vor dessen blitzendem Degen seine Feinde erzittern. Doch niemand weiß, wer sich hinter der Maske verbirgt.
»Eiseskälte, Schnee und Stürme – Riel erzählt großartig über die Wanderungen der Inuit.« Ditta Rudle, Buchkultur
Mit achtzehn Jahren brach Jørn Riel nach Grönland auf. Sechzehn Jahre lebte er dort im unzugänglichen Nordosten. Als die Einsamkeit ihn zu überwältigen drohte, begann er, seinen Gefährten Geschichten zu erzählen. Dies ist die Geschichte des Inuit-Jungen Agorajaq, seiner zwei weißen Väter, seiner drei Onkel und ihrem Haus am Fuß des Berges Miss Molly.
Wenn ein Polarjäger auf einer Eisscholle abtreibt, so geht eine Sage der Tschuktschen, wird er zum Teryky, zum fellbewachsenen Ungeheuer. Kehrt er zurück, ist es die Pflicht der Menschen, ihn zu töten. So recht glaubt keiner mehr an diese Legende – bis dem Robbenjäger Goigoi dieses Schicksal am eigenen Leib widerfährt.
Der Privatdetektiv Ki-Hyeon bekommt endlich einen Auftrag: Er soll eine Frau beschatten. Als er sie zu Gesicht bekommt, schreckt er zurück: Es ist seine Mutter. Soll er den Auftrag annehmen? Dieser kunstvoll komponierte Roman legt eine dramatische Familiengeschichte frei, in der zum Schluss die Liebe über Schuld, Beklemmung und Schweigen siegt.
Betörender Trüffel, paradiesischer Wein und delikate Geheimnisse mörderischer Feinschmecker.
Aurelio Zen soll einen Fall in einem Trüffel- und Weindorf im malerischen Piemont aufklären: Die gesamte Produktion des von Kennern geschätzten »Barbaresco« steht auf dem Spiel, denn Winzer Aldo Vincenzo wurde ermordet. Der Kommissar stößt auf sorgsam gehütete Geheimnisse rund um Wein, Trüffel und alte Feindschaften.
»Ein scharfer, brillant geschriebener Blick auf das Italien von heute.« Tobias Gohlis, Die Zeit
Kommissar Aurelio Zen erhält den Auftrag, vor dem er sich immer gefürchtet hat: Er muss nach Sizilien, wo er auf Geheiß des Innenministeriums die Arbeit der erst kürzlich ins Leben gerufenen Anti-Mafia-Einheit der Staatspolizei überwachen soll. Da das Innenministerium mit der Staatspolizei rivalisiert, steht er von Anfang an zwischen den Fronten.
Commissario Aurelio Zen kämpft gegen das Gesetz des Schweigens
In Cosenza, Kalabrien, verschwindet der Amerikaner Robert Newman, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche. Kommissar Aurelio Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran. Anstatt einen Täter zu finden, provoziert der Kommissar mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde.
Commissario Aurelio Zen in der Emilia-Romagna
Der Parmesan-Industrielle und Fußball-Tycoon Lorenzo Curti wird tot aufgefunden – mit einer Kugel im Körper und einem Käsemesser in der Brust. Kommissar Aurelio Zen wird nach Bologna beordert, um den Mord an dem verhassten Manager aufzuklären. Je länger Zen ermittelt, desto tiefer gerät er in ein Netz aus Korruption und gekränkten Eitelkeiten.
»Man öffne einen Chianti, lehne sich zurück und genieße diesen wundervollen Krimi.«
Daily Telegraph
Kommissar Aurelio Zen steht vor einem Rätsel: ein vierfacher Mord in der festungsartig ausgebauten Villa eines reichen Sarden, in die eigentlich niemand unbemerkt eindringen kann. Die Bluttat ist verewigt, da es zu den Gepflogenheiten des Hausherrn Oscar Burolo gehörte, sein Leben auf Video aufzuzeichnen – jetzt dokumentiert die Anlage seinen Tod.
Für die Kapitäne der schnellen Teeklipper zählt nur eines – als Erste mit der neuen Ernte in London anzukommen. Kapitän Kemball von der Erl King und Kapitän Richards von der Seawitch schließen darauf eine tollkühne Wette ab: Gewinnt Richards, bekommt er Kemballs schöne Tochter. Aber sie haben die Rechnung ohne die willensstarke Hannah gemacht.
»Der Erfolg dieser palästinensischen Autorin hängt damit zusammen, dass sie literarisch gekonnt umstrittene Themen bearbeitet.« Tages-Anzeiger
Ein aufrüttelnder Roman über die Welt der Frauen in Indien
Eine Kleinstadt in Südindien: Die muslimischen Frauen leben in einer abgeschlossenen, von Männern dominierten Welt. Die Teenager Firdaus und Wahida müssen sich den Traditionen beugen und werden gegen ihren Willen verheiratet. Alles, was ihnen bleibt, sind Kompromisse und kleine Rebellionen.
Nach Jahrzehnten der Befreiungskämpfe und Revolutionen ist Mittelamerika geprägt durch die Suche nach Jobs in den USA, den Drogenhandel, die damit zusammenhängende Gewalt, eine neue Armut und den Zerfall traditioneller Strukturen. Diese Kurzgeschichtensammlung bietet ein Kaleidoskop der in diesen Umbrüchen entstehenden Literatur.
In Daisaku Ikeda hat Tschingis Aitmatow den Partner gefunden, vor dem er Bilanz über Leben und Werk ablegen konnte. Er war sonst eher wortkarg und verschlossen gewesen, wenn er über sich und sein Werk Auskunft geben sollte. Jetzt erzählt er persönlich, offen und leidenschaftlich, denn »das Wort stirbt, wenn wir es nicht mit anderen teilen«.
Der alte Tanabai ist mit seinem Hengst Gülsary auf dem nächtlichen Heimweg in die kirgisischen Berge. Nach einem stürmischen Leben wird dies ihr letzter Gang. Beide sind müde geworden. Wie an Stationen eines Kreuzwegs brechen die Bilder der Vergangenheit hervor.
Als der Militärzug in der Nacht bei der kleinen kirgisischen Bahnstation anhält, löst sich ein Schatten von einem Waggon. Ismail ist als Deserteur heimlich von der Front zurückgekehrt. Seine Frau Sejde will zu ihm halten. Aber Furcht, Existenznot und Misstrauen verändern den Menschen. Etwas Ungutes taucht in den Tiefen von Ismails Augen auf.
Am Ufer des Ochotskischen Meers leben die Niwchen, ein Volk von Fischern und Robbenjägern. Der halbwüchsige Kirisk darf zum ersten Mal mit aufs Meer hinausfahren. Begleitet wird er von seinem Vater, vom Onkel und von Organ, einem weisen Greis. Als sich das Boot im dichten Nebel verirrt, wird aus der Weihe ein lebensgefährliches Abenteuer.
Seit Daniel Defoe selbst in die Gefangenschaft von Piraten geriet, ließ ihn die Welt der Seeräuber nicht mehr los. In diesem Roman lässt er Bob Singleton sein abenteuerliches Leben erzählen: Der gefürchtete Korsare häuft Schätze sonder Zahl an – und wird zuletzt wieder ein angesehener Kaufmann, der sein Geheimnis vor der Welt verbirgt.
Lucy, 19 Jahre alt, kommt von den Westindischen Inseln zum ersten Mal nach New York. Als Au-pair-Mädchen lebt sie bei Mariah und Lewis, einem wohlhabenden Ehepaar mit vier kleinen Töchtern. Alles ist neu für Lucy, sie entdeckt eine vollkommen fremde Welt, die Angst macht und erschreckt. Doch die junge Frau kämpft um ihre innere Unabhängigkeit.
Ein zauberhaftes Märchen darüber, wie man die Liebe und seinen Platz in der Welt findet.
Commissario Aurelio Zen im Süden Italiens
Kommissar Aurelio Zen lebt im Chaos: Man hat ihn nach Neapel strafversetzt, seine Frau will sich scheiden lassen, und seine Geliebte erwartet ein Kind von ihm. Als in der Stadt am Vesuv Mafiosi und korrupte Politiker spurlos verschwinden, macht er sich auf die Suche nach den Drahtziehern – und gerät dabei selbst in höchste Lebensgefahr.
Commissario Aurelio Zen in der Hauptstadt Umbriens
Kommissar Aurelio Zen reist für einen Spezialauftrag nach Perugia: Ruggero Miletti, das Haupt einer der mächtigsten Familien Italiens, wurde entführt. Alles scheint sich gegen den Neuankömmling aus Rom verschworen zu haben. Doch im Kampf gegen Korruption und Mafia entwickelt Aurelio Zen seine wahren Qualitäten.
Commissario Aurelio Zen in Italiens Hauptstadt
Rom, Sankt Peterskirche: An einem grauen Novembernachmittag stürzt Prinz Ludovico Ruspanti in den Tod. Des Prinzen Himmelfahrt wird ein Sonderfall für Kommissar Aurelio Zen. Als er versucht, in die dunklen Geheimnisse des Vatikans einzudringen, sieht er sich einer Mauer des Schweigens gegenüber. Denn Zeuge für Zeuge verstummt für immer.
Ein Vergnügen für jeden, der etwas gegen seine Vorurteile tun will. Barley, der witzige, kluge Querschläger unter den ethnologischen Schriftstellern, erzählt seine Expedition ins kamerunische Hügelland. Komisch und ohne Angst vor der Blamage.
Ein Vergnügen für jeden, der etwas gegen seine Vorurteile tun will. Barley, der witzige, kluge Querschläger unter den ethnologischen Schriftstellern, erzählt seine Expedition ins kamerunische Hügelland. Komisch und ohne Angst vor der Blamage. Ehrlicher und amüsanter hat wohl noch kein Ethnologe von seinem Tun und Treiben berichtet.
Mekka: Eine Welt, die in der Literatur noch nie offengelegt wurde
Ausgezeichnet mit dem LiBeraturpreis 2014!
Begegnungen zwischen Abfahren und Ankommen
Wer sich zur Testamentseröffnung des honorigen Herrn Napumoceno, Handelskaufmann auf den Kapverdischen Inseln, versammelt hat, findet es überhaupt nicht amüsant, was der Verstorbene als Letzten Willen hinterlassen hat. Den Zeugen offenbaren sich kleine und große erotische Geheimnisse, geschäftliche Transaktionen und politische Neigungen.
Die Fortsetzung von »Traum im Polarnebel«
Ein Hauptwerk von Aitmatow, in der erweiterten Fassung mit der Legende Die weiße Wolke des Tschinggis Chan.
»Angesichts des Wirbels von Ereignissen habe ich begriffen, dass ich den Roman heute anders schreiben würde, ohne etwas zu vereinfachen, ohne mich zu zügeln.« Tschingis Aitmatow
Die Kindheit der siebenjährigen Raami endet jäh, als die Roten Khmer in Kambodscha die Macht übernehmen und sämtliche Bewohner aus der Hauptstadt vertreiben. Die behütete Welt der Adelsfamilie bricht zusammen. Aus der Perspektive eines fantasiebegabten Mädchens erzählt Vaddey Ratner eine unfassbare Lebensgeschichte, die auch die ihre ist.
»Hobby-Seehelden werden diesen ersten Volltreffer der Serie, die an die Abenteuer um Horatio Hornblower erinnert, genießen.« Kirkus Reviews
Admiral Nelson höchstpersönlich erteilt Nicholas Ramage den Befehl, die schöne Marchesa di Volterra sicher nach Gibraltar zu bringen. Doch ein aufkreuzendes englisches Schiff nimmt sie an Bord. Noch schlimmer: Durch einen Verrat gerät Ramage bald darauf in spanische Gefangenschaft.
Der kleine Atje Pott sehnt sich nach der unendlichen Weite des Meeres. Als er mit dem Fischer Matten in See sticht, landen die beiden auf dem Dampfer des wohlhabenden Mr Betterfield. Dieser will um jeden Preis seinen Goldschatz in Griechenland zurückerobern. Mit der wilden Besatzung der Marabell erlebt Atje Pott das größte Abenteuer seines Lebens.
»Nach zehn Jahren Pause meldet Jamaica Kincaid sich mit einem gewaltigen Aufschrei zurück. Leser wünschen sich perfekte Schriftsteller, und selten finden sie sie. Kincaid ist so perfekt, wie eine Schriftstellerin nur sein kann.« The Washington Post
Ein Frauenleben, das noch nicht frei sein konnte
Von der Macht einer Liebe, die an noch größeren Mächten scheitert
»Wieder bezwingen der starke, einfache, aus der Erlebniswelt des Volkes geschöpfte Stoff, die kräftige, klare Sprache, Passagen, die in ihrer Leuchtkraft, Intensität und vibrierenden Lebendigkeit von einer Urfreude am Dasein künden.« Neue Zürcher Zeitung
»Fast alle unsere Romanschriftsteller wirken wie Zimmerpflanzen neben diesem Dichter.« Le Figaro
Georg Forster sticht mit James Cook in See
Johann Georg Forster ist siebzehn, als er mit James Cook am 13. Juli 1772 den Hafen von Plymouth in Richtung Tahiti verlässt. Für kurze Zeit wird aus Georg Teori, wie ihn die Eingeborenen der Südsee nennen. Das größte Abenteuer seines Lebens macht ihn zum Mann, zum Wissenschaftler und zum freiheitlichen Humanisten, der sein Jahrhundert prägt.
»Die Hoffnung ist unsere einzige Waffe.« Atef Abu Saif
Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Atef Abu Saif hält fest, was um ihn herum geschieht. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt er das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.
Vom Slumkind zur Bestsellerautorin – die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich freigekämpft hat
In armen und zerrütteten Verhältnissen aufgewachsen, wird Baby Halder mit zwölf Jahren verheiratet, mit dreizehn zum ersten Mal Mutter. Ihr Mann misshandelt sie. Doch Baby Halder kämpft sich frei. Sie verlässt ihren Mann und entdeckt, ermutigt durch ihren Dienstherrn, ihr Erzähltalent. Ihr Buch wird eine Sensation und geht um die Welt.
Paris im Jahr 1890: Johanna van Gogh Bonger ist mit Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo verheiratet. Als der Maler sich das Leben nimmt, stirbt kurz darauf auch Theo, erfüllt von tiefer Trauer. Johannas Leben verändert sich von Grund auf, als sie van Goghs Kunst zum Erfolg verhilft.
»Inge Sargent erzählt auf schlichte, eindringliche Weise ihre eigene und damit ein Stück der birmesischen Geschichte.« Radio Bremen
Das Sofa wird zum magischen Schiff, mit dem wir zu den letzten wirklichen Abenteuern schweben, zum fliegenden Teppich.
Endlich wieder lieferbar – überarbeitet und mit einem neuen Vorwort
Ein Erdbeben erschüttert Manila und legt das Camarin – Nobelrestaurant, Nachtclub und Bordell – in Schutt und Asche. Gagamba, der »Spinnenmann«, beobachtet das Unglück. Er hat sie alle kommen sehen – die korrupten Politiker, die Frauen, aus deren Schönheit das Camarin Profit schlägt, die Bettler vor der Tür. Doch wer überlebt, wenn alles zerfällt?
»Tschinag, der Mann, der die Mythen liebt und selbst ein Mythos wurde.« Thomas Mayer, Leipziger Volkszeitung
Zum ersten Mal erzählt Galsan Tschinag über seine Arbeit als Heiler, der das Wissen seines Volkes nach Europa bringt. Mit Klaus Kornwachs, Technikphilosoph, tauscht er sich unter der Gesprächsleitung von Maria Kaluza aus. In diesem Trialog ohne Scheuklappen suchen sie Verwandtschaften und stellen die Unterschiede fest.
»Scharfsinnig, humorvoll und einfühlsam erforscht Geetanjali Shree zentrale Themen wie Trauer, Identität und Zugehörigkeit.« Jury des International Booker Prize
Sunaina und ihr Bruder haben ein gemeinsames Ziel: ihre Mutter Mai, die nie das Haus verlässt, aus ihrer so eng scheinenden Welt zu befreien. Doch das ist eine ganz andere, als sie glauben. Die Booker-Preisträgerin porträtiert drei Generationen einer indischen Familie und erzählt von der Herausforderung, einander wirklich zu verstehen.
Eine der bekanntesten Hindi-Autorinnen über den blutigen Glaubenskampf zwischen Muslimen und Hindus
In einer fiktiven indischen Stadt nehmen die Spannungen zwischen Hindus und Muslimen immer weiter zu. Es kommt zu Hasstiraden und Aufmärschen, zu religiös motivierten Morden und Anschlägen. Es entwickelt sich ein Konflikt, in den jeder hineingezogen wird – vom Straßenhändler bis zum Universitätsprofessor.
Fünf Erzählungen über verblassende Leidenschaft, soziale Ungleichheit und neue Freiheit
Geetanjali Shrees Erzählungen handeln von Familien- und Beziehungsstrukturen ebenso wie von sozialen und religiösen Konflikten. Dabei erzeugt sie Stimmungen, in denen sich Gefühle, Phantasien und Erinnerungen entwickeln können. Mit großer Präzision gelingen ihr so eindringliche Geschichten über die Vielschichtigkeit menschlichen Verhaltens.
Der fünfte Fall für den legendären Rabbi Small
Es sieht so aus, als sei Professor Hendryx von einer Homer-Büste erschlagen worden. Sie stand über seinem Schreibtisch und fiel durch eine Bombenexplosion herunter. Doch dann stellt sich heraus, dass der Professor schon eine halbe Stunde früher tot war. Rabbi David Small macht sich auf die Suche nach dem Mörder.
Der sechste Fall für den legendären Rabbi Small
Der alte Kestler ist tot - er starb an einem Schock, nachdem er die falschen Pillen eingenommen hatte. Zufall oder böse Absicht? Rabbi David Small weiß, dass das bekannte Mitglied der jüdischen Gemeinde nicht nur Freunde hatte. Fünf Menschen sind über den Tod des Alten alles andere als unglücklich.
Der vierte Fall für den legendären Rabbi Small
Rabbi David Small macht Urlaub in Israel. Doch der Sabbat in Jerusalem verläuft ganz anders, als er sich das vorgestellt hat: Bei einer Bombenexplosion sterben zwei Männer. Und der israelische Geheimdienst verdächtigt den Rabbi, seine Finger im Spiel gehabt zu haben.
Der zweite Fall für den legendären Rabbi Small
Auf Rabbi David Small lastet ein schlimmer Verdacht: Hat er den jüdischen Friedhof entweiht, indem er dort einen Selbstmörder begrub? Der Rabbi ermittelt auf eigene Faust und findet heraus, dass der Mann ermordet wurde. Doch damit steckt er plötzlich in noch größeren Schwierigkeiten als zuvor.
Der dritte Fall für den legendären Rabbi Small
Polizeichef Lanigan ist ratlos. Er hat einen Fall mit zwei toten jungen Männern und keine Ahnung, wie die Morde zusammenhängen. Einer bezog offenbar Drogen vom anderen und wurde in Rabbi David Smalls zukünftiger Synagoge ermordet. Lanigan bleibt nichts anderes übrig, als den Rabbi um Hilfe zu bitten.
Der siebte Fall für den legendären Rabbi Small
Der alte Jordan ist ungeheuer reich - und ein ungeheures Ekel. So wundert es eigentlich niemanden, dass er eines Tages erschossen wird. Polizeichef Lanigan stellt fest, dass gute Alibis Mangelware sind. Und Rabbi David Small versagt kläglich an einer Schießbude – und beweist damit, dass er bei den unmöglichsten Gelegenheiten die besten Ideen hat.
Wie kann ein elfjähriger Junge überleben, wenn alle Welt in ihm den Sohn des »Stauseemonsters« sieht? Des Mannes, der ein Mädchen ermordete und ein ganzes Dorf zerstörte?
Einsam und geächtet lebt er in einem Dorf an der Küste. Rätselhafte Besucher tauchen auf. Die Vergangenheit wird aufgerollt. Am Ende ist alles anders, als es schien.
»Diese Reise nimmt von Stunde zu Stunde irrealere Züge an«, meint selbst Kryszinski.
»Ein Frühlingsbuch, ein Kuba-Buch, ein Liebesroman – so ein Buch kann man nicht überbieten.« Andreas Ammer, Bayerischer Rundfunk
1685: Von heute auf morgen hat das ruhige Leben des Arztes Peter Blood ein Ende. Weil er einen verwundeten Edelmann behandelt, der in den Aufstand gegen König James II. verwickelt ist, deportiert man ihn als Sklaven nach Barbados. Der Angriff spanischer Piraten gibt seinem Leben erneut eine dramatische Wendung: Er wird zum gefürchteten Freibeuter.
Rafael Sabatini in Bestform: Piraten im Mittelmeer!
Sir Oliver Tressilian wird fälschlicherweise des Mordes beschuldigt und als Sklave auf eine spanische Galeere verkauft. Als die Korsaren von Algier das Schiff überfallen, schließt sich Sir Oliver ihnen an und wird zum gefürchteten »Seefalken« – bis er eines Tages zurückkehrt, um sich zu rächen und um das Herz seiner Angebeteten zu gewinnen.