Liebe Leserin
Lieber Leser
50 Jahre ist es her, seit das allererste Buch im Unionsverlag erschien: Ich wünsche euch des Weltenalls Erbeben von Lisel Bruggmann, Erzählungen aus dem Kampf der Schweizer Arbeiterklasse. Mit revolutionärem Rückenwind begann in Zürich eine literarische Weltreise, die bis heute anhält. Seither sind wir mit Juri Rytchëu übers Polareis gezogen, mit Raja Alem ins Herz des heiligen Mekka vorgedrungen, haben in Leonardo Paduras Havanna ermittelt, mit Mia Couto die Unabhängigkeit Mosambiks erkämpft und in Argentinien mit Claudia Piñeiro das Patriarchat angeklagt.
»Weil die Welt weit ist« haben wir uns als Verlagsmotto auf die Fahne geschrieben. In Zeiten, in denen ideologische wie geopolitische Grenzen immer schärfer gezogen werden, wollen wir es von den Dächern rufen, auf Wände schreiben, in Ohren flüstern. Zu einer egalitären Weltrepublik der Literatur beitragen, die sich in gedrucktem Papier manifestiert. Ein schöner Traum – der doch ohne Sie längst verblasst und verklungen wäre. Ein Verlag wird nicht aus eigener Kraft 50. Sondern weil Sie als Buchhändler:innen, Rezensent:innen, Leser:innen und Autor:innen ihn immer wieder weitertragen, mit Begeisterung und Kritik, Empfehlungen, Erfahrungen, Gesprächen und Erkenntnissen. Deshalb dürfen wir heute zusammen feiern.
Auch im Jubiläumsprogramm wollen wir unser Motto ernst nehmen und Sie auf eine literarische Weltreise einladen.
Folgen Sie unserem Jubiläumsballon – er trägt Sie nach London zu einer großen irischen Liebe, hinein in ein asiatisches Jahrhundert mit der hundertjährigen Frau Mook, zu einer Vatersuche zwischen Deutschland und Frankreich, auf die Philippinen zu einem mutigen Mädchen und mythischen Geisterwesen, in die Schweiz für verdeckte Ermittlungen und ins Grenzgebiet zwischen Uruguay und Brasilien an die Seite einer stolzen Hobbykriminellen. In den Cevennen setzt Sie der Jubiläumsballon schließlich für eine Eselwanderung ab, eine Reise um des Reisens willen. Bis der Südwind ruft und der Ballon Sie in unser weltenweites Taschenbuchprogramm mitnimmt.
Danke, dass Sie die Welt mit uns zusammen ein Stückchen weiter machen. Lesen wir los!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Unionsverlag
Lea Artmeyer und Matthias Gräzer