
Seit Generationen trotzen die Menschen auf der Insel Sweetland der rauen Natur vor Neufundlands Küste. Die traditionsreiche Fischereikultur allerdings gehört der Vergangenheit an, die wenigen übriggebliebenen Bewohner vertreiben sich die Zeit mit Groschenromanen und Onlinepoker. Unter ihnen Moses Sweetland, nach dessen Vorfahren die Insel benannt ist. Sein großes Herz hinter kargen Worten versteckt, ist er glücklicher, als er zugibt.
Doch dann steigt ein Krawattenträger von der Fähre: Die Regierung will die Insel entsiedeln und bietet jedem 100.000 Dollar für einen Neuanfang. Das Angebot gilt allerdings nur, wenn alle gehen – und Moses will bleiben. Komme, was wolle.
Im Takt der Brandung entspinnt sich eine ebenso anrührende wie intensive Tragikomödie, die den Wert von Heimat auslotet.
»Michael Crummeys eindrucksvoller, packender Roman ist eine Elegie des Verschwindens, einer Welt, ihrer Bewohner, ihrer Kultur.«
»Wie Crummey von diesem störrischen, liebenswerten Helden erzählt, wie er es schafft, uns eine völlig fremde Welt nahezubringen, ohne ihr ihr Geheimnis zu nehmen, das ist groß.«
»Vielleicht ist die Landschaft durch Michael Crummys Beschreibungen sogar die zweite Hauptfigur; rau, herb, abweisend. Eben wie Moses selbst.«
»Der kanadische Autor vermag es, teils in Rückblicken, teils in Sweetlands Erinnerungen, sein Leben plastisch zu erzählen, ihn auch in seinem Starrsinn und seiner Enge zu charakterisieren, sowie die Landschaft in eindrücklichen Bildern zu schildern. Sprachlich kunstvoll.«
»›Ich wollte mit Moses Sweetland und anderen Figuren mein Gefühl dafür aufs Papier bringen, wer die Neufundländer waren und wie sie ihr Leben lebten und was sie ausmacht.‹ Dieser Selbstaussage des Schriftstellers können wir nur zustimmen. Entscheidend aber ist, dass Crummey dabei im positiven Sinne scheitert. Dieses positive Scheitern besteht darin, dass der Autor keine einfachen Antworten auf die Frage anbietet, was die Neufundländer an dieses kalte und karge Land bindet. Denn es ist nicht die Aufgabe der Kunst, Antworten auf unsere Fragen zu finden, sondern zu zeigen, was es bedeutet, antwortlos mit ihnen zu leben.«
»Crummeys neuester Roman erzählt die fesselnde Geschichte von Moses Sweetlands einzigartigem Kampf, sein Zuhause auf einer winzigen Insel vor der Küste Neufundlands zu bewahren.«
»Verführerisch, subtil und eindringlich. Sweetland ist eine wehmütige Laudatio auf eine sterbende Lebensweise.«
»Durchgängig meisterhaft geschrieben.«
»Durch seinen mürrischen Protagonisten erzählt uns Crummeys kluger, fesselnder Roman, wie reich ein Leben sein kann, selbst wenn es innerhalb engster räumlicher Grenzen stattfindet.«
Komfortbestellung: Sie bezahlen mit Rechnung nach Erhalt der Bücher.
Portofreier Versand nach Deutschland, Schweiz, Österreich