Unionsverlag
Facebook Instagram
Unionsverlag
  • Titel
    • Neu erschienen
    • Erscheint demnächst
    • Longseller
    • Spannung und Kriminalromane
    • Bücher fürs Handgepäck
    • Abenteuer: Auf Hoher See, Helden, Piraten, Leidenschaften
    • Türkische Bibliothek
    • Alle Themen und Länder
    • Alle lieferbaren Taschenbücher
    • Alle lieferbaren Hardcover
    • Alle Hardcover seit Anbeginn
    • Alle Taschenbücher seit Anbeginn
    • Alle Erstausgaben seit Anbeginn
  • E-Books
  • Autor:innen
    • Autor:innen A–Z
    • Alle Autor:innen und Übersetzer:innen
    • Alle Autor:innenporträts
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Verlag
    • »Hoppla, das ging schnell. 40 Jahre Unionsverlag.«
    • »Was uns in Trab hält«: Blütenlese der Vorschau-Editorials
    • Kleine Geschichte des Unionsverlags
    • Album 1: Besuche
    • Album 2: 40 Buchmessen
    • Album 3: Preise gewinnen
    • Album 4: Reisen gewinnen
    • Album 5: Teams
  • Service
    • Buchhandel
    • Presse und Medien
    • Lesungen und Veranstaltungen
    • Manuskripte
    • Download
    • Kontakt und Adresse
    • Volontariate und Praktika
  •   0
Facebook
   

Neun Fragen an Mazen Maarouf

Ein Interview

Beschreibe deine ersten Entwürfe in einem Satz.

Eine Qualle, deren eine, zu Salz gewordene Hälfte versucht, die andere, sich heftig währende Hälfte zu fressen.

 

Hast du Schreibrituale?

Ich arbeite meist in einem Café, in den frühen Morgenstunden, wenn das Leben noch schläft. Meine Schuhe müssen sehr bequem sein. Die Möbel sollten vintage sein, ein bisschen lädiert; die Wände nicht zu weiß, lieber ein bisschen zerkratzt oder abblätternd. Keine Essensgerüche, Räucherstäbchen oder Parfums. Die Beleuchtung sollte anderen Leuten signalisieren, dass sie sich lieber nicht zu mir setzen. Wenn das alles nicht funktioniert, gehe ich pinkeln, auch wenn ich eigentlich gar nicht muss. Pinkeln ist wie ein Neustart, als würde ich mir eine zweite Chance geben.

 

Welche Themen treiben dich um und warum?

Momentan: Meine öden Erinnerungen an früher in etwas bizarres, surreales verwandeln, um mir selbst vorzugaukeln, ich hätte eine interessante Kindheit gehabt.

 

Der beste Rat fürs Schreiben, den du je bekommen hast?

Wenn du vom Hund gebissen wurdest, beiß ihn nicht sofort zurück.

 

Was ist dein Lieblingsbuch der letzten Zeit und warum?

Sabrina von Nick Drnaso. Es ist ein Meisterwerk, eine Graphic Novel, die die Gegenwart durch eine einfache Geschichte illustriert. Obwohl das Buch vor allem von drei Figuren handelt, spiegelt es die Gefühle von so vielen von uns wider (Frustration, Angst, Verwirrung, Verlust, Wut, Leere), genau wie unsere Paranoia, die langsam größer wird als die echte Welt.

 

Welchen Klassiker hast du erst vor Kurzem zum ersten Mal gelesen?

Herr der Fliegen von William Golding.

 

Ein Buch, das du liebst, von dem sonst noch niemand gehört hat?

Eine Anthologie hispano-amerikanischer Kurzgeschichten des 20. Jahrhunderts. Es ist erstmals auf Spanisch erschienen und wurde auch ins Arabische übersetzt. Die meisten Kurzgeschichten sind im frühen 20. Jahrhundert entstanden. Eine Schatztruhe der Fantasie.

 

Wenn dein letztes Werk ein Musikalbum wäre, welches wäre es?

The Idler Wheel von Fiona Apple.

 

Welche Bücher oder Autoren sind im aktuellen politischen Klima relevant – welche würdest du führenden Politikern empfehlen?

Ryszard Kapuściński und Swetlana Alexijewitsch.

 

Dieses Interview erschien 2019 auf wasafiri.org.

Portrait
Zurück zu:
Mazen Maarouf
Über diese Website
Website-Statistik
Meistbesuchte Seiten
Datenschutz
Impressum
ISBN-Generator
Kontakt
mail@unionsverlag.ch
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01