Unionsverlag
Facebook Instagram
Unionsverlag
  • Titel
    • Neu erschienen
    • Erscheint demnächst
    • Longseller
    • Spannung und Kriminalromane
    • Bücher fürs Handgepäck
    • Abenteuer: Auf Hoher See, Helden, Piraten, Leidenschaften
    • Türkische Bibliothek
    • Alle Themen und Länder
    • Alle lieferbaren Taschenbücher
    • Alle lieferbaren Hardcover
    • Alle Hardcover seit Anbeginn
    • Alle Taschenbücher seit Anbeginn
    • Alle Erstausgaben seit Anbeginn
  • E-Books
  • Autor:innen
    • Autor:innen A–Z
    • Alle Autor:innen und Übersetzer:innen
    • Alle Autor:innenporträts
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Verlag
    • »Hoppla, das ging schnell. 40 Jahre Unionsverlag.«
    • »Was uns in Trab hält«: Blütenlese der Vorschau-Editorials
    • Kleine Geschichte des Unionsverlags
    • Album 1: Besuche
    • Album 2: 40 Buchmessen
    • Album 3: Preise gewinnen
    • Album 4: Reisen gewinnen
    • Album 5: Teams
  • Service
    • Buchhandel
    • Presse und Medien
    • Lesungen und Veranstaltungen
    • Manuskripte
    • Download
    • Kontakt und Adresse
    • Volontariate und Praktika
  •   0
Facebook
   

Carnet intime

Einige Restaurants, Gerichte und Songs aus der Marseille-Trilogie

Restaurants

La Samaritaine
»Auf dem Boulevard d'Athènes bis zur Canebière, dort rechts Richtung Alter Hafen. Zweihundert Meter weiter, wiederum rechts, trifft man auf die Eckkneipe.«

Loury
»Ein Restaurant am Carré Thiars in der Nähe des Alten Hafens. Man isst gut dort, ob es dem 'Gault Millau' nun gefällt oder nicht. Sie haben den besten Vorrat an provenzalischen Weinen. Ich wählte einen Château-Sainte-Roseline. Ohne Frage der edelste Rote aus der Provence. Und der sinnlichste.«

L'Oursin
»Ein Restaurant am Alten Hafen. Einer der besten Orte, um Austern, Seeigel, Venusmuscheln und Seefeigen zu genießen.«

Spezialitäten

Portague
»Spezialität aus Martigues. Wie Kaviar. Aus den Rogen der Meeräschen. Ich hatte sie seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen. Man musste die Eistränge entfernen, ohne die Hülle der Fischeier zu beschädigen, sie salzen, pressen und trocknen lassen. Diese Vorbereitung dauerte gut eine Woche.«

Bouillabaisse
»Die Bouillabaisse von Céleste war eine der besten in Marseille. Drachenkopf, Rotbarsch, Meeraal, Petersfisch, Seeteufel, Petermännchen, Meerbarbe, Rotbrasse, Knurrhahn, Wolfsbarsch … Dazu ein paar Krebse und gelegentlich eine Languste. Nur Felsenfische.«

Kémia
»Pastis und Kémia – schwarze und grüne Oliven, Cornichons und alle möglichen, in Essig gegarten Gemüsesorten – gehören zur Marseiller Lebensart.«

Weine

Rosé aus Saint-Cannat
»Die Qualität der Roséweine aus der Provence begeisterte mich von Jahr zu Jahr mehr. Dieser Wein aus der alten Komturei Bargemone war ein besonders edler Tropfen. Man schmeckte die sonnenüberfluteten, flachen Rebhänge der Gebirgskette Trévaresse förmlich unter der Zunge. Bestens dazu passen Brotscheiben, die man in mit Pfeffer und gehacktem Knoblauch angemachtes Anchovispüree tunkt.«

Clos-Cassivet
»Ein Weißwein mit Vanilleblume, den Fabio Montale auf einem seiner Streifzüge durch das Marseiller Hinterland entdeckt hat.«

Côteaux d'Aix
Ein Rotwein aus der Domaine des Béates, 1988. »Dieser Wein war eine kleine Meisterkomposition mit seinem Duft nach Thymian, Rosmarin und Eukalyptus. Wir konnten nicht genug davon kriegen.«

Musik

Bob Dylan, Nashville Skyline, mit Girl from the North Country im Duo mit Johnny Cash.

MC Solaar, Prosa Combat.

Coltrane und Miles Davis, Sketches of Spain, Saeta, Solea.

Massilia Sound System

Los Chunguitos, Apasionadamente. »Ein heißes Album. Wie das Ende eines Abends.«

Art and Pepper, More for Less. »Ein Schmuckstück. Jazz hatte immer diese Wirkung auf mich: Scherben zusammenfügen.«

Sonny Rollins, Without a Song. »Mit Jim Hall an der Gitarre. Das war sein schönstes Album, The Bridge.«

Lightnin' Hopkins, Your own fault, baby, to treat me the way you do.

Renato Carosone, Chella lla.

ZZ Top, Thunderbird, Long Distance Boogie.

Über diese Website
Website-Statistik
Meistbesuchte Seiten
Datenschutz
Impressum
ISBN-Generator
Kontakt
mail@unionsverlag.ch
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01