WEIL DIE WELT WEIT IST …
50 Jahre Unionsverlag
   

Bernhard Echte

Cover Mattos Puppentheater
 
»Die kenntnisreiche Edition beeindruckt. Der neue, alte Glauser begeistert.« ORF
Friedrich Glauser wurde bekannt durch seine Kriminalromane, aber das eigentliche Zentrum seines Schaffens sah er in den Erzählungen. Diese vierbändige Edition macht ihren Reichtum – von autobiografischen Berichten zu Kritiken und Essays, Feuilletons und fein gesponnendn Novellen – erstmals zugänglich und sichtbar.
Friedrich Glauser
Mattos Puppentheater
Das erzählerische Werk. Band I: 1915-1929
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover Der alte Zauberer
 
»Der Glauser mit seinem gläsernen Herzen – noch heute sieht man ungehindert in diesen klaren, wahren Kern hinein.« Vogue
Glausers erzählerisches Werk folgt der Odyssee seines Lebens: Fremdenlegion, Tellerwäscherdasein in Paris, Minenarbeiter in den Kohlebergwerken, Gefängnisse und psychiatrische Anstalten. Ein Kreislauf von Drogensucht, Abstinenzversuchen und Rückfällen, schließlich verschiedene Anläufe, sich als Schriftsteller zu etablieren.
Friedrich Glauser
Der alte Zauberer
Das erzählerische Werk. Band II: 1930-1933
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover König Zucker
 
»Glauser schrieb stets mit dem Bewusstsein, dass er etwas zu sagen habe, was außer ihm auf diese Weise keiner sagen könne.« Süddeutsche Zeitung
Die Jahre von 1934 bis 1936 zeigen Glauser auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Er vollendet nicht nur drei Romane, sondern schreibt auch ein Dutzend Erzählungen und Feuilletons. Selbst die kleinsten Prosastücke sind Beispiele großer Literatur, in der sich sprachliche Meisterschaft mit existenzieller Erfahrung verbindet.
Friedrich Glauser
König Zucker
Das erzählerische Werk. Band III: 1934-1936
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover Gesprungenes Glas
 
»Die schönste Gelegenheit, einen Geheimtipp wirklich zu lesen!« Die Presse, Wien
Seine letzten beiden Lebensjahre bildeten für Glauser einer Zeit fieberhafter Produktivität. So entstanden neben drei Kriminalromanen die große Autobiografie von Glausers Kindheit sowie mehr als zwei Dutzend Erzählungen und Feuilletons. In seinem Nachlass kamen zudem umfangreiche Fragmente zu drei weiteren Kriminalromanen zutage.
Friedrich Glauser
Gesprungenes Glas
Das erzählerische Werk. Band IV: 1937-1938
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover Matto regiert
 
»Wie ein Skalpell durchschneidet Glausers Blick die Schichten der Gesellschaft.« Facts

Eine Irrenanstalt in den Zwanzigerjahren: Der Direktor ist verschwunden, ein Kindsmörder ausgebrochen. Wachtmeister Studer ist nicht nur einem Verbrechen auf der Spur, sondern tritt auch eine Reise an in die dunkle Grenzregion zwischen Normalität und Wahn, wo Matto, der Geist des Irrsinns, regiert und seine silbernen Fäden spinnt.

Friedrich Glauser
Matto regiert
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Bernhard Echte
Kriminalroman
Porträt Friedrich Glauser
Cover Die Speiche
 
»Prosa, die bis in jeden Dialog hinein ein soziales Feld spiegelt, ihre dichterische Potenz versteckt und sie desto wirkungsvoller zur Geltung bringt.« Rheinischer Merkur

Eine solche Mordwaffe hat Wachtmeister Studer noch nie gesehen: Im Rücken des Toten steckt eine spitz zugefeilte Radspeiche. Statt im Appenzell die Hochzeit seiner Tochter zu feiern, darf sich Studer dort mit einem Mord herumschlagen. An guter Luft und umgeben von bösen Machenschaften ermittelt er in einem Fall internationalen Ausmaßes.

Friedrich Glauser
Die Speiche
(Krock & Co.)
Kriminalroman
Porträt Friedrich Glauser
Cover Gourrama
 
Die vollständige Fassung, erstmals im Taschenbuch.
Sein »Schmerzenskind« hat Glauser seinen Roman über die Fremdenlegion genannt, aber auch als »einzige Sache, zu der ich stehen kann«. Es ging ihm, den die Erfahrungen in der Legion nie losließen, in der Schilderung jenes entlegenen Militärpostens im südlichen Marokko um keine geringere Frage als die, was der Mensch sei und was ihn umtreibe.
Friedrich Glauser
Gourrama
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Bernhard Echte unter Mitarbeit von Mario Haldemann
Roman
Porträt Friedrich Glauser
Cover Briefe
 

»Glausers Briefe gehören zum Schönsten, Farbigsten und Bewegendsten, was die Schweizer Literatur der Epoche zu bieten hat.« Manfred Papst, NZZ

Friedrich Glauser schrieb zeitlebens Briefe von ungeheurer Intensität: Seine ganze Angst und Not bringt er darin zum Ausdruck, aber auch seinen Reichtum an Hoffnungen, an präzisen Beobachtungen. Die über 600 Briefe an Freunde, Zeitgenossen und Geliebte, an Behörden, Verlage und Ärzte sind ein einzigartiger Spiegel seines Lebens und Überlebens.
Friedrich Glauser
Briefe
Zwei Bände
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover Briefe I
 

»Glausers Briefe gehören zum Schönsten, Farbigsten und Bewegendsten, was die Schweizer Literatur der Epoche zu bieten hat.« Manfred Papst, NZZ

Friedrich Glauser schrieb zeitlebens Briefe von ungeheurer Intensität: Seine ganze Angst und Not bringt er darin zum Ausdruck, aber auch seinen Reichtum an Hoffnungen, an präzisen Beobachtungen. Die über 600 Briefe in zwei Bänden an Freunde, Zeitgenossen und Geliebte, an Behörden, Verlage und Ärzte sind ein einzigartiger Spiegel seines Lebens und Überlebens.
Friedrich Glauser
Briefe I
1911-1935
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst
Cover Briefe II
 

»Glausers Briefe gehören zum Schönsten, Farbigsten und Bewegendsten, was die Schweizer Literatur der Epoche zu bieten hat.« Manfred Papst, NZZ

Friedrich Glauser schrieb zeitlebens Briefe von ungeheurer Intensität: Seine ganze Angst und Not bringt er darin zum Ausdruck, aber auch seinen Reichtum an Hoffnungen, an präzisen Beobachtungen. Die über 600 Briefe in zwei Bänden an Freunde, Zeitgenossen und Geliebte, an Behörden, Verlage und Ärzte sind ein einzigartiger Spiegel seines Lebens und Überlebens.
Friedrich Glauser
Briefe II
1935-1938
Porträt Friedrich Glauser
Porträt Manfred Papst